PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man "Google Chrome" mittlerweile unbeschwert benutzen?


Gast
2010-02-01, 18:13:01
Ist Chrome mittlerweile ausgereift!?
Sind alle Sicherheits- und Spählücken gefixt worden?
Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile zu anderen Browsern?
Wie sind eure Erfahrungen mit Chrome?

mictasm
2010-02-01, 18:36:34
Meine Erfahrung ist, dass ich keinen anderen Browser als den Firefox brauche. Warum sollte ich da wechseln?
Und Produkte von Google... lieber nicht!

lumines
2010-02-01, 18:41:17
Unter Windows ist er doch mittlerweile schon ziemlich brauchbar. Es gibt Extensions, er ist recht flott und bleibt es auch trotz vielen Tabs. Ich wüsste nicht, wofür ich unter Windows noch den Firefox bräuchte. Höchstens aus Gewohnheit oder wegen speziellen Addons, die es so noch nicht für Chrome gibt. Aber sonst?

Gast
2010-02-01, 18:53:29
Ich wüsste nicht, wofür ich unter Windows noch den Firefox bräuchte. Höchstens aus Gewohnheit oder wegen speziellen Addons, die es so noch nicht für Chrome gibt. Aber sonst?


Adblock? NoScript? Für Chrome? Für Adblock habe ich bisher nur Proxy-Lösungen gesehen, hab mich aber ehrlich gesagt nicht sehr drum gekümmert.
Die beiden Addons sind für mich inzwischen absolute Mindestvoraussetzung für einen Browser, ohne brauchen wir gar nicht erst anfangen.

HeldImZelt
2010-02-01, 22:29:54
Würde mich nicht wundern, wenn Google solche Addons aus politischen Gründen versucht zu verhindern.

Rooter
2010-02-01, 22:52:07
Sind alle Sicherheits- und Spählücken gefixt worden?Wieso Lücken, das ist "by design"! Wenn du den Spähkram weg haben willst: http://www.srware.net/software_srware_iron.php
Würde mich nicht wundern, wenn Google solche Addons aus politischen Gründen versucht zu verhindern.Dazu fällt mir ein, der AdBlock für Chrome lädt Werbung ja erst herunter, dann wird sie versteckt. Was die Werbeeinnahmen angeht wäre das für Google Inc. ja ein akzeptables Verhalten... :upara:

MfG
Rooter

klumy
2010-02-01, 23:13:57
Google Chrome hat sich in Version durch die Add-on Unterstützung schon ziemlich stark verbessert. Aber als Hauptbrowser verwende ich nach wie vor Firefox, weil es für mich das rundere Paket hat. Ausserdem ist die Bookmarkverwaltung bei Firefox besser durch die Sidebar gelöst.

Gast
2010-02-01, 23:34:52
Dazu fällt mir ein, der AdBlock für Chrome lädt Werbung ja erst herunter, dann wird sie versteckt. Was die Werbeeinnahmen angeht wäre das für Google Inc. ja ein akzeptables Verhalten...

Eher weniger. Interessant für Werbeanbieter ist Werbung die angeklickt wird. Wenn die kritische Masse aber anfängt Werbung zu laden aber nicht anzusehen verschlechtert sich die Click-Through-Rate (http://de.wikipedia.org/wiki/Click-Through-Rate), womit die Werbung uninteressanter für Firmen wird, bzw. billiger angeboten werden muss.

Laz-Y
2010-02-01, 23:50:40
Soweit ich weiß muessen aber auch Einblendungen bezahlt werden.

hanselore@Gast
2010-02-01, 23:53:48
Unter Windows ist er doch mittlerweile schon ziemlich brauchbar.Unter Linux ebenso und er entwickelt sich rasant weiter. Dennoch nutze ich aktuell noch hauptsächlich den Firefox, da er dank mächtiger Extensions einfach verdammt flexibel und anpassbar ist. Chromium habe ich aber auch installiert und nutze ihn z.B. für Youtube.Wenn du den Spähkram weg haben willst:Welcher Spähkram? Chrome enthält keine Sicherheits- und Spählücken "by-design". Das ist unsinniger FUD. Eigentlich macht Chrome/Chromium hier nichts anders als andere Browser (z.B. Firefox) auch. Im Gegenteil: Während manch unter Umständen datenschutztechnisch bedenkliche Funktionen bei Chrome über das GUI deaktiviert werden können, muss man beim Firefox über about:config gehen. Dafür hat Chrome wieder andere Nachteile. Was aber auf gar keinen Fall richtig ist, ist die Hexenjagd auf Chrome als Spionagetool, das Google zur Weltherrschaft verhilft. Habt ihr mal drauf geachtet, von wem solche Geschichten lanciert werden und wer ein Interesse daran hat, dass sie die öffentliche Meinung beeinflussen?

Du verlinkst hier Iron als unbedenkliche Alternative. Sieht man sich die angeblichen Privacy-Verbesserungen auf deren Website an und vergleicht sie mit den Fakten (ich habe das im Softwareforum mal gemacht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7764263&postcount=531)), erkennt man, dass es sich hier um Voodoo handelt. Das alles lässt sich auch erreichen, indem man Chromium installiert und im Optionsmenü ein paar Einstellungen tätigt.

Gast
2010-02-01, 23:54:34
Soweit ich weiß muessen aber auch Einblendungen bezahlt werden.

Deswegen sagte ich ja das mit der kritischen Masse. Wenn die Werbung oft angezeigt, aber selten geklickt wird dann ist sie für die Firmen weniger attraktiv, also weniger wert. Also wird anfangs noch gleich viel eingebracht werden, da die Werbung geladen wird, aber auf lange Sicht ist das weniger toll.

Rooter
2010-02-02, 17:52:52
Du verlinkst hier Iron als unbedenkliche Alternative. Sieht man sich die angeblichen Privacy-Verbesserungen auf deren Website an und vergleicht sie mit den Fakten (ich habe das im Softwareforum mal gemacht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7764263&postcount=531)), erkennt man, dass es sich hier um Voodoo handelt. Das alles lässt sich auch erreichen, indem man Chromium installiert und im Optionsmenü ein paar Einstellungen tätigt.Du redest - vor allem in dem verlinkten Vergleich - ständig von Chromium, ich aber von Chrome. Ich denke auch das Chromium gegen z.B. Iron was die Fetures angeht eher abstinkt!? Weis ich aber nicht da ich Chromium nie gestestet habe und mit Iron völlig zufrieden bin.

MfG
Rooter

h'lore
2010-02-02, 18:45:58
Du redest - vor allem in dem verlinkten Vergleich - ständig von Chromium, ich aber von Chrome. Ich denke auch das Chromium gegen z.B. Iron was die Fetures angeht eher abstinkt!? Weis ich aber nicht da ich Chromium nie gestestet habe und mit Iron völlig zufrieden bin.Chromium ist Chrome, bzw. das dahinterstehende OSS-Projekt. Die Codebasis ist exakt die gleiche. Um es mit den Worten von Ian Fette, dem Produktmanager bei Google, zu sagen:Chromium is the name we have given to the open source project and the browser source code that we released and maintain at www.chromium.org. One can compile this source code to get a fully working browser. Google takes this source code, and adds on the Google name and logo, an auto-updater system called GoogleUpdate, and RLZ (described later in this post), and calls this Google Chrome.http://blog.chromium.org/2008/10/google-chrome-chromium-and-google.html

Wenn du den Google Updater und die Möglichkeit zur automatischen Fehlerberichterstattung nicht als essentiell ansiehst, gibt es featuretechnisch keine relevanten Unterschiede. Bei Chromium-Builds ist ffmpeg standardmäßig auf die Unterstützung von Theora und Vorbis beschränkt, die H.264/AAC/MP3-Untersützung lässt sich aber aktvieren. Ob aus dem Quellcode beim Kompilieren ein Chrome- oder Chromium-Build wird, hängt praktisch nur vom gewählten Branding ab.

Hier nochmal eine tabellarische Übersicht über die Unterschiede zwischen Chrome/Chromium:
http://code.google.com/p/chromium/wiki/ChromiumBrowserVsGoogleChrome

Was auf der Iron-Seite als Spionagefunktionen bezeichnet wird, sind fast alles Dinge, die sich ganz einfach im Menü abschalten lassen. Dinge wie Suggest oder Alternate Error Pages gibt es genau so übrigens auch beim Firefox, nur dass sie sich da nicht so einfach deaktivieren lassen, sondern nur über about:config.