Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu AppleTV


Thorwan
2010-02-05, 09:12:38
Mahlzeit!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein(e/en ?) AppleTV zuzulegen. Primärer Anwendungszweck soll das abspielen von Inhalten aus dem iTunes Store sein. Ich habe mich mittlerweile ganz gut eingelesen, doch zu einigen Fragen bin ich im Netz auf widersprüchliche Antworten gestoßen:


Ist es möglich, die Audio- und Video-Ausgabe getrennt auszuwählen? Kann ich also in meinem konkreten Fall das Bild über HDMI an meinen Fernseher ausgeben, und den Ton per Cinch auf meinen Verstärker schicken?
Stimmt es, dass immer die komplette Library synchronisiert wird, man also nicht wie beim iPhone/iPod Touch beispielsweise die komplette Musik, aber nur ausgewählte Filme synchronisiert? Ich würde Filme bis auf ein paar Ausnahmen gern ausschließlich auf dem AppleTV lagern.
Kann man AppleTV mit Hilfe der Remote-App (also iPhone/iPod Touch) komplett steuern, also so dass es nicht nötig ist den Fernseher einzuschalten? Am MacBook klappt das ja ganz hervorragend damit.


Besten Dank schonmal!

Gast
2010-02-06, 01:06:53
Zu 3:
AFAIK ja

AppleTV kann man leider nicht wirklich ausschalten. Es gibt wohl auch keinen echten Standby, so dass das Ding im Prinzip immer durchläuft und permanent um die 10 bis 20 W zieht.
-> Witz und Frechheit von Apple!

Ich hoffe, dass da mal eine neue Hardware erscheint. Angeblich wurden im iPhone OS sogar mögliche Hinweise gesichtet...
Und natürlich bessere Software mit weniger Limitierungen. Nur scheint Apple das nicht wirklich zu wollen?
Solange man iTunes-Inhalte nutzt, ist es aber sicherlich sonst nicht verkehrt.

Mögliche Alternative:
Der Plex Media Server von Plex (einem Fork von XBMC), soll sehr gute iTunes und iPhoto Integration bieten - auch über das Netzwerk.
Wenn jetzt die XBMC-Leute den Plex-Media-Server ebenfalls unterstützen würden, dann könnte man seinen iTunes Kram auf XBMC-Kisten unter Linux und Windows streamen.
DRM geht dann aber vermutlich nicht?

Thorwan
2010-02-21, 09:42:59
Falls mal jemand die gleichen Fragen haben sollte:
Ist es möglich, die Audio- und Video-Ausgabe getrennt auszuwählen? Kann ich also in meinem konkreten Fall das Bild über HDMI an meinen Fernseher ausgeben, und den Ton per Cinch auf meinen Verstärker schicken?
Man kann die Ausgabe zwar nicht einzeln wählen, aber der Ton wird automatisch auch über Cinch ausgegeben.

Stimmt es, dass immer die komplette Library synchronisiert wird, man also nicht wie beim iPhone/iPod Touch beispielsweise die komplette Musik, aber nur ausgewählte Filme synchronisiert? Ich würde Filme bis auf ein paar Ausnahmen gern ausschließlich auf dem AppleTV lagern.
Das ist leider so nicht vorgesehen. Zwar lässt sich einstellen, dass beispielsweise nur die letzten 5 ungesehenen Folgen synchronisiert werden, diese sind jedoch stets immer auf beiden Geräten vorhanden. Löscht man sie auf dem Mac, werden sie auch auf dem AppleTV gelöscht.

Kann man AppleTV mit Hilfe der Remote-App (also iPhone/iPod Touch) komplett steuern, also so dass es nicht nötig ist den Fernseher einzuschalten? Am MacBook klappt das ja ganz hervorragend damit.
Jup, das geht ohne Probleme.

KraetziChriZ
2010-03-20, 21:24:52
1. Ja, das mache ich so.
2. Das Sync-Menü ist 1:1 identisch mit dem iPhone/iPod Touch. Wenn iTunes bei dir läuft kannst du auch alles (außer Fotos) am AppleTV via "Streaming" anschauen. Die Sachen tauchen dann einfach zusätzlich in der GUI auf...
3. Ja das geht super hier.

Gruß,
Chris