Thorwan
2010-02-05, 09:12:38
Mahlzeit!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein(e/en ?) AppleTV zuzulegen. Primärer Anwendungszweck soll das abspielen von Inhalten aus dem iTunes Store sein. Ich habe mich mittlerweile ganz gut eingelesen, doch zu einigen Fragen bin ich im Netz auf widersprüchliche Antworten gestoßen:
Ist es möglich, die Audio- und Video-Ausgabe getrennt auszuwählen? Kann ich also in meinem konkreten Fall das Bild über HDMI an meinen Fernseher ausgeben, und den Ton per Cinch auf meinen Verstärker schicken?
Stimmt es, dass immer die komplette Library synchronisiert wird, man also nicht wie beim iPhone/iPod Touch beispielsweise die komplette Musik, aber nur ausgewählte Filme synchronisiert? Ich würde Filme bis auf ein paar Ausnahmen gern ausschließlich auf dem AppleTV lagern.
Kann man AppleTV mit Hilfe der Remote-App (also iPhone/iPod Touch) komplett steuern, also so dass es nicht nötig ist den Fernseher einzuschalten? Am MacBook klappt das ja ganz hervorragend damit.
Besten Dank schonmal!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein(e/en ?) AppleTV zuzulegen. Primärer Anwendungszweck soll das abspielen von Inhalten aus dem iTunes Store sein. Ich habe mich mittlerweile ganz gut eingelesen, doch zu einigen Fragen bin ich im Netz auf widersprüchliche Antworten gestoßen:
Ist es möglich, die Audio- und Video-Ausgabe getrennt auszuwählen? Kann ich also in meinem konkreten Fall das Bild über HDMI an meinen Fernseher ausgeben, und den Ton per Cinch auf meinen Verstärker schicken?
Stimmt es, dass immer die komplette Library synchronisiert wird, man also nicht wie beim iPhone/iPod Touch beispielsweise die komplette Musik, aber nur ausgewählte Filme synchronisiert? Ich würde Filme bis auf ein paar Ausnahmen gern ausschließlich auf dem AppleTV lagern.
Kann man AppleTV mit Hilfe der Remote-App (also iPhone/iPod Touch) komplett steuern, also so dass es nicht nötig ist den Fernseher einzuschalten? Am MacBook klappt das ja ganz hervorragend damit.
Besten Dank schonmal!