PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - RamDisk und Ruhezustand? Standby StR eine Alternative?


KinGGoliAth
2010-02-06, 23:03:02
gibt es irgendeine möglichkeit den ruhezustand funktionsfähig zu bekommen, wenn man eine ramdisk nutzt und auf diese die auslagerungsdatei legt?

unter xp 32 kann ich von meinen 8gb im rechner natürlich nur ~3gb nutzen und da würde es sich anbieten für die restlichen ~5gb eine ramdisk anzulegen und dort dann die auslagerungsdatei reinzuschieben. allerdings lese ich immer wieder, dass es da zu problemen kommt, da die ramdisk eben flüchtig ist und im gegensatz zur auslagerungsdatei auf einer festplatte mit dem ausschalten des rechners verloren geht. windows weiß davon aber natürlich nichts und schaltet sich einfach ab ohne die daten zu sichern. auf diese weise wird es kein erfolgreiches erwachen aus dem ruhezustand geben.

gibt es irgendeine möglichkeit die ramdisk / auslagerungsdatei doch auf (echte) platte zu sichern?
standby im sinne von suspend to ram müsste doch funktionieren oder?

irgendeine standby funktionalität brauche ich. den rechner die ganze zeit eingeschaltet zu lassen ist keine option und 200 firefox tabs + alle anderen programme bei jedem starten des rechners neu zu laden geht mir auch auf den sack.

Gast
2010-02-07, 11:18:43
Standby sollte eigentlich funktionieren.

Aber wie wäre es endlich mal auf ein 64bit-OS zu wechseln?
Dann sind solche Krücken nicht mehr notwendig und mehr Performance gibt es auch.

Gast
2010-02-07, 13:04:01
Laß es mich zusammenfassen:
Du willst nicht vorhandenen schnellen, physikalischen Speicher (RAM)durch langsamen, virtuellen Speicher (Pagefile auf HDD) kompensieren, was dir dann zu langsam ist, weshalb du nun versuchst den langsamen, virtuellen Speicher in den schnellen, physikalischen Speicher zu laden (mittels Ramdisk), weil du mehr physikalischen Speicher hast als du ansprechen kannst? Wenn du mehr physikalischen Speicher hast als du brauchst, was juckt dich dann die Pagefile? Schalte sie ab! Wieso hast du dir überhaupt 8GB RAM geholt und nutzt diese mit einem 32 bit OS?
Fällt dir nun auf wie strohdoof und sinnfrei dein gesamtes Konzept ist? (gilt selbstverständlich für alle welche sowas machen, du bist leider nicht der einzige der solche absurde Ideen hat)
Schlußfolgerung:
1. du verstehst nichts davon wie Speichermanagement funktioniert
2a. du hättest dir nicht mehr als 4GB sollen wenn du ein 32 bit OS hast
2b. wenn du mehr als 4GB verwenden kannst (ich bezweifle es), dann hol dir ein 64 bit OS und lass den Mist, es ist nichts weiter als total bescheuertes und sinnfreies Gefrickele, nicht nur im Hinblick auf Hibernate/STR.

Gast
2010-02-07, 13:51:05
Fällt dir nun auf wie strohdoof und sinnfrei dein gesamtes Konzept ist? (gilt selbstverständlich für alle welche sowas machen, du bist leider nicht der einzige der solche absurde Ideen hat)
Das ist nicht strohdoof. Es gibt eine Menge Leute, die sich ganz bewußt ein kleines Polster für ein zukünftiges OS zugelegt haben. Auch gibt es Leute, die auf ihrem Spielerechner ein duales Bootsystem mit einem echten XP³²pro haben. Wenn man schon 8GB hat, dann möchte man sie (soweit es geht) ja auch sinnvoll nutzen.


Schlußfolgerung:
1. du verstehst nichts davon wie Speichermanagement funktioniert

flame


2a. du hättest dir nicht mehr als 4GB sollen wenn du ein 32 bit OS hast

blubber


2b. wenn du mehr als 4GB verwenden kannst (ich bezweifle es), dann hol dir ein 64 bit OS und lass den Mist, es ist nichts weiter als total bescheuertes und sinnfreies Gefrickele, nicht nur im Hinblick auf Hibernate/STR.
Derjenige der hier nix blickt, scheinst du zu sein. Mach dich mal schlau zum Thema PAE-RamDisk.

BTT:
Also ich sehe keine Möglichkeit den Inhalt der Ramdisk für Suspend-to-Disk zuverlässig zu sichern. Wenn überhaupt, müßte die Ram-Disk selbst eine solche Option anbieten. - Welche PAE-RamDisk benutzt du denn? Eine kostenlose? Gavotte vielleicht?

Ich würde vielleicht noch versuchen hersuszufinden, ob es in XP eine Möglichkeit gibt das SWAP-File manuell zu verifizieren / neuschreiben zu lassen. Alles in allem ist das jedoch auch keine Garantie, daß der Rechner nicht etwas wichtiges 'vergißt', wenn er in den Standby geht.

Die kostenlose Gavotte RAM-Disk die warnt einen nicht mal, die macht einfach den Ruhezustand und anschließend ist der Inhalt der RAM Disk korrupt (da der Inhalt außerhalb des von Windows verwalteten Speichers liegt u. somit nicht mit ins hibernate file wandert).
http://www.tomshardware.com/de/foren/seite-240612_26_50.html

mfg

KinGGoliAth
2010-02-07, 13:57:17
Standby sollte eigentlich funktionieren.

Aber wie wäre es endlich mal auf ein 64bit-OS zu wechseln?
Dann sind solche Krücken nicht mehr notwendig und mehr Performance gibt es auch.

win7 64 wird auch in kürze einsatzbereit sein aber win xp werde ich behalten als backup system und um alte perlen der spielegeschichte zu zocken, die unter win7 möglicherweise nicht laufen.



Laß es mich zusammenfassen:
Du willst nicht vorhandenen schnellen, physikalischen Speicher (RAM)durch langsamen, virtuellen Speicher (Pagefile auf HDD) kompensieren, was dir dann zu langsam ist, weshalb du nun versuchst den langsamen, virtuellen Speicher in den schnellen, physikalischen Speicher zu laden (mittels Ramdisk), weil du mehr physikalischen Speicher hast als du ansprechen kannst? Wenn du mehr physikalischen Speicher hast als du brauchst, was juckt dich dann die Pagefile? Schalte sie ab! Wieso hast du dir überhaupt 8GB RAM geholt und nutzt diese mit einem 32 bit OS?
Fällt dir nun auf wie strohdoof und sinnfrei dein gesamtes Konzept ist? (gilt selbstverständlich für alle welche sowas machen, du bist leider nicht der einzige der solche absurde Ideen hat)
Schlußfolgerung:
1. du verstehst nichts davon wie Speichermanagement funktioniert
2a. du hättest dir nicht mehr als 4GB sollen wenn du ein 32 bit OS hast
2b. wenn du mehr als 4GB verwenden kannst (ich bezweifle es), dann hol dir ein 64 bit OS und lass den Mist, es ist nichts weiter als total bescheuertes und sinnfreies Gefrickele, nicht nur im Hinblick auf Hibernate/STR.
zusammenfassung und schlussfolgerung sind ja sowas von für die katz. :lol:
ach bitte, wenn du nicht fähig bist auf die eigentliche frage eine antwort zu liefern dann halte auch den mund geschlossen. andernfalls sprudelt der unsinn nur so heraus und es entsteht dabei ein sinn- und nutzloser beitrag wie deiner. davon gibt es schon viel zu viele in diesem forum. :rolleyes:

PatkIllA
2010-02-07, 14:03:49
win7 64 wird auch in kürze einsatzbereit sein aber win xp werde ich behalten als backup system und um alte perlen der spielegeschichte zu zocken, die unter win7 möglicherweise nicht laufen. Bei den alten Spielen ist es sicherlich kein Nachteil, wenn die 5GB einfach brachliegen.

KinGGoliAth
2010-02-07, 14:04:03
Also ich sehe keine Möglichkeit den Inhalt der Ramdisk für Suspend-to-Disk zuverlässig zu sichern. Wenn überhaupt, müßte die Ram-Disk selbst eine solche Option anbieten. - Welche PAE-RamDisk benutzt du denn? Eine kostenlose? Gavotte vielleicht?


bis jetzt habe ich noch gar keine in benutzung weshalb ich im voraus derartige fragen stelle, um abzuwägen ob sich ein derartiger einsatz lohnt. ;)
aber den ruhezustand kann ich auf diese weise wohl eh vergessen. wenn dann wird eher standby interessant da der ram erhalten bleibt.
ansonsten müsste man jedes mal die komplette auslagerungsdatei aus dem ram vollständig auf die festplatte schreiben und das dauert bei einer größe von irgendwas zwischen 3 und 5gb eine ziemliche weile.

Gast
2010-02-07, 14:14:04
win7 64 wird auch in kürze einsatzbereit sein aber win xp werde ich behalten als backup system und um alte perlen der spielegeschichte zu zocken, die unter win7 möglicherweise nicht laufen.


Warum den für ein Backup-System so einen Aufwand?
Der alten Software für die du möglicherweise noch XP brauchst wird es ziemlich egal sein, ob du ein paar GB mehr oder weniger Speicher hast und ein Pagefile brauchst du da auch nicht wirklich.

S3 mit 2 verschiedenen Betriebssystemen ist gleichzeitig gar nicht möglich. S4 wäre ohne Ramdisk möglich, aber deine 200Tabs + andere Programme werden wohl auf deinem Hauptsystem laufen und nicht am Backup-System.

Einiges wäre vielleicht sogar mit einer virtuellen Maschine und damit wesentlich komfortabler lösbar. Mit 3D-Beschleunigung sieht es da zwar nicht so toll aus, aber alles andere funktioniert (und selbst für 3D-Beschleunigung gibt es mittlerweile einige Dinge die selbst in der VM funktionieren)

Mark
2010-02-07, 14:40:44
kurz OT:
Auslagerungsdatei in Ramdisk bei XP macht Sinn. Wer das nicht glaubt, solls doch einfach mal ausprobieren. Punkt.


zur eigentlichen Frage:
Ich habe es damals mit einer Bat-Datei geloest die automatisch ausgefuehrt wird wenn das System runterfaehrt. Laesst sich ueber die Gruppenrichtlinen von XP Prof einstellen.
Die bat-Datei hat den inhalt der Ramdisk auf eine Festplatte kopiert.
Dies sollte eigentlich auch beim Standbye funktionieren.

PatkIllA
2010-02-07, 14:44:27
kurz OT:
Sinn kann man nicht machen.

Es kann aber auch nur was bringen, wenn man genug offene Anwendungen hat. Bei einem Spiel tritt der Fall sicher nicht auf.

Warum sollte man die Auslagerungsdatei beim runterfahren irgendwo hinkopieren?
Außerdem kann man nicht mit einem simplen Skript die Auslagerungsdatei wegsichern und vor allem kann man die damit dem System nicht wieder unterschieben.

DrPeacemaker
2010-02-07, 14:46:04
Ich hatte ja das Spielchen mit einer Ramdisk auf XP. Jetzt mit Win7 benutze ich die Ramdisk von Dataram (http://memory.dataram.com/products-and-services/software/ramdisk/download-ramdisk). Die kann bei XP glaube ein wenig mehr als die Gavotte. Allerdings ist sie als Freeware limitiert bis 4GB.

Superspeed sollte Hybernate können,kostet aber was.

Gast mit PAE-Turbolader
2010-02-07, 15:39:39
Es kann aber auch nur was bringen, wenn man genug offene Anwendungen hat. Bei einem Spiel tritt der Fall sicher nicht auf.
Das siehst du zu eng. Ich habe hier 'nur' die restlichen 750 MB meiner 4GB als PAE-RamDisk bzw. 512 MB davon als virtuelle Placebo-Auslagerungsdatei für XP³²pro.

Im Prinzip profitieren gerade Spiele von einem PAE-Swapfile. Eigentlich hatte ich sowieso schon immer den geheimen Wunsch (wie früher) die verdammte Auslagerungsdatei von Windows komplett abzuschalten. Im Ernst: Wozu braucht man mit mehr als 2 GB Ram noch eine Auslagerungsdatei? Selbst wenn man mit Registrytricks Windows AUSDRÜCKLICH verbietet teile des Kernel auszulagern, tut es das trotzdem. Durch dieses ständige RUMGEMACHE im Hintergrund wird jede Anwendung (egal ob Spiel oder Browser) spürbar verlangsamt. Seit ich das Swap-File auf der PAE-RamDisk habe ist endlich Ruhe im Karton! Das merkt man besonders beim Kopieren großer Dateien: Die HDD-LED blinkt nicht, sondern leuchtet konstant. Man hört auch kein Klackern mehr von der Festplatte - das ist imho endlich mal der Fall, weil Daten in einem Durchgang gelesen/geschrieben werden. Ich bilde mir sogar ein, daß sich die Testwerte meiner HDD unter HD-Tune deutlich verbessert haben, seit ich das verdammte Swap-File im Ram habe.

Wenn ich sogar 8GB Ram hätte, wie der TS, würde ich unbedingt mal versuchen, ob man die Spiele nicht über ein virtuelles Image komplett in die RamDisk legen kann, und von dort aus spielen kann. Das ganze Gewhine über Nachladeruckler und warum SSD-Festplatten heute notwendig sind, wenn man keine Nachladeruckler haben will, hätte sich dann erledigt. TitanQuest wäre vermutlich das erste Spiel, daß ich testen würde. Dort stammen die Mikroruckler eindeutig von der fehlenden HDD-Performance. Das wär doch mal was. Da würden alle Leute mit SSD-Drives ganz schön dicke Backen machen - denn von den Zugriffszeiten einer RamDisk können die nur träumen.

Auch beim encoden von Videos würd ich die RamDisk probieren. 8GB sind da unter XP³²pro zwar schon zu knapp. Aber mit einer 16 GB RamDisk könnte man der 64-Bit-Konkurrenz wahrscheinlich schon ganz schön dick was vom Teller ziehen (vorausgesetzt die CPU macht mit). Denn die 64Bit-Systeme haben alle wieder das verdammte SwapFile an der Backe, welches für ständige Unterbrechungen sorgt und sich ums Verrecken nicht abschalten läßt.


mfg

PatkIllA
2010-02-07, 15:45:06
@Gast mit PAE-Turbolader
Wenn du die Auslagerungsdatei ausstellst wird auch nicht ausgelagert. Ganz einfach. Du bist wahrscheinlich auch auf die schlechte Übersetzung im Taskmanager reingefallen. Dieser Irrglaube scheint nämlich im englischsprachigen Internet nicht zu existieren.

Du kannst die dicksten und längsten HD Videos ohne Einbußen mit ein paar hundert MB Ram encoden. Da limiert einzig und allein die CPU.
Höchstens beim Zusammenschneiden mit grafischer Vorschau darf es etwas mehr sein.

Gast mit PAE-Turbolader
2010-02-07, 16:03:02
@Gast mit PAE-Turbolader
Wenn du die Auslagerungsdatei ausstellst wird auch nicht ausgelagert. Ganz einfach.
Ja dann mach das doch mal einfach. Schalte die virtuelle Auslagerungsdatei für alle Laufwerke ab. Dann startest du den Rechner neu.... und schaust anschließend nochmal bei den Einstellungen nach: BAMM! ;)

Du bist wahrscheinlich auch auf die schlechte Übersetzung im Taskmanager reingefallen. Dieser Irrglaube scheint nämlich im englischsprachigen Internet nicht zu existieren.
Nein. Wenn ich davon spreche die Auslagerungsdatei von Windows abzustellen, dann meine ich damit den gesamten virtuellen Arbeitsspeicherkäse. Und das geht NICHT.

Du kannst die dicksten und längsten HD Videos ohne Einbußen mit ein paar hundert MB Ram encoden. Da limiert einzig und allein die CPU.
Höchstens beim Zusammenschneiden mit grafischer Vorschau darf es etwas mehr sein.
Ich würd mal sagen: Du hast noch nie an einem Rechner mit PAE-RamDisk gesessen. Viele Leute können nur an das glauben, was sie sehen. Mein Tip: Probier es aus. Du würdest staunen wie schnell man mit Alt-Tab zwischen mehreren Anwendungen hin- und herspringen kann, wenn die HDD-Led einfach mal aus bleibt. Ich habe meine PAE-Disk so eingerichtet, daß sogar Firefox seinen Cache im PAE-Ram anlegt. (Ich meine nicht den normalen Memory-Cache von Firefox, sondern den Disk-Cache.)

mfg

PatkIllA
2010-02-07, 16:08:40
Ja dann mach das doch mal einfach. Schalte die virtuelle Auslagerungsdatei für alle Laufwerke ab. Dann startest du den Rechner neu.... und schaust anschließend nochmal bei den Einstellungen nach: BAMM! ;)Hab ich gemacht. Keine Auslagerungsdatei vorhanden.

Nein. Wenn ich davon spreche die Auslagerungsdatei von Windows abzustellen, dann meine ich damit den gesamten virtuellen Arbeitsspeicherkäse. Und das geht NICHT.
Du weißt anscheinend gar nicht was an dem virtuellen Arbeitsspeicherkäse so dranhängt.
Selbst wenn du eine exe startest greift das schon.

Ich würd mal sagen: Du hast noch nie an einem Rechner mit PAE-RamDisk gesessen. Viele Leute können nur an das glauben, was sie sehen. Mein Tip: Probier es aus. Du würdest staunen wie schnell man mit Alt-Tab zwischen mehreren Anwendungen hin- und herspringen kann, wenn die HDD-Led einfach mal aus bleibt. Ich habe meine PAE-Disk so eingerichtet, daß sogar Firefox seinen Cache im PAE-Ram anlegt. (Ich meine nicht den normalen Memory-Cache von Firefox, sondern den Disk-Cache.)
Direkt umschalten kann man auch so ohne Verzögerung. Beim minimieren ist es mir früher auch schon aufgefallen. Ich habe allerdings meine Auslagerungsdatei auch abgeschaltet, weil die Routinen doch noch aus der Zeit stammen, als RAM knapp war.

Wenn man von viel RAM profitieren will, dann braucht es ein 64 Bit OS. Da kannst du mit der RAM-Disk bestenfalls ein paar Flicken anbringen.

2 GB Adressraum Limit.
Deine Anwendungen können zwar in der Summe mehr als die 3.x GB RAM benutzen, aber dann muss der Speicher zwischen deiner RAM-Disk und dem Systemspeicher hin und herkopiert werden oder das OS lagert die Seiten aus, die es direkt von der Platte wieder nachladen könnte und beim nächsten Umschalten auch tut.
Die RAM-Disk kann nicht als Systemcache benutzt werden und man muss umständliche einzelne Programme umkonfigurieren, um dort Dateien abzulegen. Als genereller TEMP Ordner ist die wieder zu klein.

Um bei deinen Worten zu bleiben. Setz dich doch mal an einen Rechner mit 64 Bit OS und alles was du so toll findest ist besser und ohne viel rumzukonfigieren. Eine kleine RAM-Disk für deinen Firefox Cache kannst du dir trotzdem noch anlegen.

Gast
2010-02-07, 16:49:46
Ja dann mach das doch mal einfach. Schalte die virtuelle Auslagerungsdatei für alle Laufwerke ab. Dann startest du den Rechner neu.... und schaust anschließend nochmal bei den Einstellungen nach: BAMM! ;)

Dann ist sie weg und taucht nicht einfach mysteriös wieder auf.


Nein. Wenn ich davon spreche die Auslagerungsdatei von Windows abzustellen, dann meine ich damit den gesamten virtuellen Arbeitsspeicherkäse. Und das geht NICHT.


Man kann die virtuelle Speicherverwaltung nicht abschalten, das ist richtig. Das kann man aber mit einer Ramdisk genauso wenig. Das gesamte Betriebssystem kann ohne virtuelle Speicherverwaltung nicht funktionieren, es wäre beispielsweise kein Multitasking möglich. Da das Betriebssystem selbst schon aus mehreren Prozessen besteht könnte es ohne virtuelle Speicherverwaltung nicht mal gestartet werden.

Auslagern kann übrigens auch abseits der "Notfallmaßnahme" wenn kein physischer Speicher mehr zur Verfügung steht sinnvoll sein. Alt-Tab dauert damit natürlich länger, dafür steht aber der Vordergrundanwendung mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung, wodurch diese schneller laufen kann.

Gast
2010-02-07, 16:53:14
Eine kleine RAM-Disk für deinen Firefox Cache kannst du dir trotzdem noch anlegen.

Wofür?

Der Sinn vom Browsercache ist ja nicht jedes Mal die Website neu zu laden. Die Ramdisk ist nach dem Neustart weg, damit ist das ganze nicht wirklich sinnvoll.

Da kann man dann gleich den Festplattencache vom Browser abschalten und hat das gleiche Ergebnis.

PatkIllA
2010-02-07, 17:11:31
Wofür?
Einige stehen anscheinend drauf sich alten Content noch mal anzugucken. Ich hab es extra so eingestellt, dass zumindest die Seite immer neu geladen wird. In manchen Foren kriegt man sonst öfter mal alten Inhalt.

Der Sinn vom Browsercache ist ja nicht jedes Mal die Website neu zu laden. Die Ramdisk ist nach dem Neustart weg, damit ist das ganze nicht wirklich sinnvoll.

Da kann man dann gleich den Festplattencache vom Browser abschalten und hat das gleiche Ergebnis.
Wie oft startet ihr denn euren Rechner neu? Ohne Hardwareexperimente und Softwareaktualisierungen käme ich ganz ohne aus.

Gast
2010-02-07, 19:54:17
Wie oft startet ihr denn euren Rechner neu? Ohne Hardwareexperimente und Softwareaktualisierungen käme ich ganz ohne aus.

So lange ich den Rechner nicht neu starte läuft bei mir auch der Browser, weshalb die aktuellen Seiten bereits im RAM-Cache sind.
Der zusätzliche HDD-Cache ist nur sinnvoll um den Inhalt auch nach dem Neustart zu behalten.

BK-Morpheus
2010-02-07, 20:04:14
gibt es irgendeine möglichkeit den ruhezustand funktionsfähig zu bekommen, wenn man eine ramdisk nutzt und auf diese die auslagerungsdatei legt?

unter xp 32 kann ich von meinen 8gb im rechner natürlich nur ~3gb nutzen und da würde es sich anbieten für die restlichen ~5gb eine ramdisk anzulegen und dort dann die auslagerungsdatei reinzuschieben. allerdings lese ich immer wieder, dass es da zu problemen kommt, da die ramdisk eben flüchtig ist und im gegensatz zur auslagerungsdatei auf einer festplatte mit dem ausschalten des rechners verloren geht. windows weiß davon aber natürlich nichts und schaltet sich einfach ab ohne die daten zu sichern. auf diese weise wird es kein erfolgreiches erwachen aus dem ruhezustand geben.

gibt es irgendeine möglichkeit die ramdisk / auslagerungsdatei doch auf (echte) platte zu sichern?
standby im sinne von suspend to ram müsste doch funktionieren oder?

irgendeine standby funktionalität brauche ich. den rechner die ganze zeit eingeschaltet zu lassen ist keine option und 200 firefox tabs + alle anderen programme bei jedem starten des rechners neu zu laden geht mir auch auf den sack.
Möglichkeiten:
-Wechsel auf 64bit OS und dann auf Ramdisk verzichten
-PC immer nur in Standby statt abschalten
-Batch-Script nutzen, welches den RAMDISK Inhalt beim herunterfahren auf die HDD schreibt und beim hochfahren wieder in die RAMDISK kopiert.

kurz OT:
Auslagerungsdatei in Ramdisk bei XP macht Sinn. Wer das nicht glaubt, solls doch einfach mal ausprobieren. Punkt.

Hab's probiert, hab nichts gemerkt.
Bestimmte Programme dort reinzupacken und von dort zu starten, bringt einen spürbaren Vorteil, aber eine Auslagerungsdatei, die bei 8GB RAM eh nicht genutzt wird (ok bei 3,5GB wegen XP32bit), bringt mal überhaupt keinen spürbaren Vorteil.

Rolsch
2010-02-07, 21:10:45
Warum überhaupt Ruhezustand? Runterfahren und gut ist. Durch die Auslagerunsdatei in der Ramdisk wird das System auch beim Booten schon so schnell, da willste kein Hibernate mehr. Die Auslagerunsdatei muss dann nicht kopiert oder sonstwas werden, die wird einfach automatisch neu erstellt. Und die Firefox Tabs kannste auch mit Firefox speichern.

Edit:Und natürlich merkt man die Auslagerungsdatei in der Ram Disk, mehr alles alles andere.

PatkIllA
2010-02-07, 21:32:24
Wie soll das denn durch die Auslagerungsdatei in der RAMDisk so unglaublich schnell werden?
Und wie soll das System dadurch so unglaublich schnell werden?

Wenn es hoch kommt wird die zu einem unteren zweistelligen MB Bereich benutzt.

Zumindest Suspend To Ram geht schneller als dein PC den leeren Firefox von Platte geladen hat.

KinGGoliAth
2010-02-11, 02:09:21
Warum den für ein Backup-System so einen Aufwand?
Der alten Software für die du möglicherweise noch XP brauchst wird es ziemlich egal sein, ob du ein paar GB mehr oder weniger Speicher hast und ein Pagefile brauchst du da auch nicht wirklich.
warum? warum nicht?
ram ist genug vorhanden, wird unter xp 32 nur (buchstäblich) nicht genutzt. passende programme zum erstellen einer ramdisk gibt es entweder als freeware oder mit einschränkungen kostenlos für heimanwender.

der einzige echte aufwand ist also selber hand anzulegen und es auszuprobieren und ggf etwas zu basteln bis es läuft. immerhin sind wir hier in einem hardwareforum. wir wollen basteln! sind schleßlich keine mac-user. :udevil:

Ich hatte ja das Spielchen mit einer Ramdisk auf XP. Jetzt mit Win7 benutze ich die Ramdisk von Dataram (http://memory.dataram.com/products-and-services/software/ramdisk/download-ramdisk). Die kann bei XP glaube ein wenig mehr als die Gavotte. Allerdings ist sie als Freeware limitiert bis 4GB.

Superspeed sollte Hybernate können,kostet aber was.
die dataram ramdisk sieht schonmal ganz brauchbar aus. ist bis 4gb auch kostenlos, damit kann ich leben. ob ich nun 4gb oder 5gb habe macht dann doch wirklich den kohl nicht mehr fett. jedenfalls nicht so fett, dass sich dafür die vollversion für teuer geld lohnen würde.
€: hmmmm scheinbar muss man sich dafür nur registrieren aber kein geld abdrücken. na das klingt doch fair. mal gucken ob das programm überhaupt seinen dienst tut. falls ja werd ich mich mal fix registrieren.
die option die ramdisc zu speichern / zu laden hat man auch aber davon werde ich so oder so abstand nehmen. seit meiner aufrüstung von 2gb auf 3gb ram (bzw 3,xgb unter xp 32) dauert beim rechnerstart selbst das einlesen der hiberfil.sys eine kleine ewigkeit. wenn man dann noch die zeit einrechnet um die 4gb der ramdisk auf platte zu schreiben und beim einschalten wieder einzulesen wird der vorteil des ruhezustandes schnell völlig zunichte gemacht. am ende sitzt man wahrscheinlich sogar länger am pc und wartet aufs fortsetzen des betriebes als man mit rechner richtig abschalten, neustarten und dann die programme wiederherstellen brauchen würde.

mal gucken ob das ganze auch mit standby läuft und wieviel strom der rechner dafür benötigt. wenn es nur ein paar watt sind kann ich damit gut leben ohne dabei arm zu werden oder mich als klimasau zu fühlen.

KinGGoliAth
2010-02-11, 02:20:30
Warum überhaupt Ruhezustand? Runterfahren und gut ist. Durch die Auslagerunsdatei in der Ramdisk wird das System auch beim Booten schon so schnell, da willste kein Hibernate mehr. Die Auslagerunsdatei muss dann nicht kopiert oder sonstwas werden, die wird einfach automatisch neu erstellt. Und die Firefox Tabs kannste auch mit Firefox speichern.

Edit:Und natürlich merkt man die Auslagerungsdatei in der Ram Disk, mehr alles alles andere.

wtf?! runterfahren? :|
jedes mal alle möglichen programme erneut starten, alle tabs bzw lesezeichen in firefox durchklicken und laden lassen, dokumente öffnen und wieder an die stelle scrollen wo ich aufgehört habe zu lesen...
das will ich ja gerade nicht!
oh man...

Andi_669
2010-02-11, 08:06:56
mit der Gavotte kannst du das schon mal knicken die blockiert den Ruhezustand,

u. die gestammte Auslagerungsdatei in die Ramdisk legen bringt auch nichts,
bei Programmen die selbst ihre Auslagerungsdatei verwalten wie Photoshop ist das mit der Ramdisk schon schön, ich hab das ja auch so eingerichtet, die ersten 4GB die Photoshop auslagert liegen in der Ramdisk, u. die übrigen 750MB benutze ich für Windows,

Das die Auslagerungsdatei in der Randisk bei beenden flöten geht stört Win nicht im geringsten,

ich werde es heute Abend mal testen was Win dazu sagt wenn das bei Ruhezustand passiert,
in meinen MediaPC hab ich die Auslagerung auf eine 2. platte u. kann die vor den starten formatieren,

u. ja man kann die Auslagerungsdatei komplett abschalten,

vom den allgemeinen Temp Ordner in der Ramdisk halte ich nichts, ich kenne genug Programme/Treiber die ihr Setup im Temp Ordner ablegen u. daraus nach dem Neustart die Installation finalisieren,

PS: das die Auslagerung in der Ramsisk liegt beschleunigt den Startvorgang praktisch nicht, :freak:

KinGGoliAth
2010-02-11, 15:42:55
hmmm also die dataram ramdisk war ein rohrkrepierer.
schreibt man die erstellung der ramdisk in den windows bootsektor und packt die auslagerungsdatei (egal ob ganz oder teilweise) auf die "platte" hat man nur probleme. beim ersten versuch konnte ich auf zwei meiner (echten) festplatten nicht mehr zugreifen weil der ramdisk treiber offenbar konflikte mit dem echten festplattencontroller hatte. zum glück konnte man auf die platte nur nicht zugreifen, die daten waren noch da und unversehrt. sonst wäre ich aber auch durchgedreht hier. :|
danach ging es bei der hälfte der versuche. bei der anderen hälfte hat xp beim rechnerstart den betrieb mit unterschiedlichen bluescreens quittiert.
das ist natürlich nicht sinn der sache und macht die dataram ramdisk völlig nutzlos.
ausserdem hat das initialisieren der ramdisk den startvorgang von windows ganz erheblich verlängert.
so nicht!

jetzt werde ich mir mal die gavotte ramdisk angucken...und hoffen, dass dabei nix kaputt geht. :uup:

Peterxy
2010-02-11, 16:05:00
Suspend To Ram oder (hybernate) Suspend to Disk geht imo auch mit der Gavotte nicht. (jedenfalls bei mir gehts nicht)
Das initialisieren des Gavotte Ramdrives beim XP Start nimmt ca. 3-5 sek ein.

KinGGoliAth
2010-02-11, 16:12:52
so da bin ich wieder.
nachdem ich zwei mal versucht habe bei gavotte einen schönen ramdrive zu bauen (vielleicht habe ich ja beim ersten mal was falsch gemacht? man weiß ja nie) habe ich jetzt beide male 3 bluescreens in folge beim systemstart gesehen und durfte dann jedes mal gavotte im abgesicherten modus wieder abschalten.
und eben hab ich es gelöscht. :usweet:

hiermit küre ich gavotte ramdisk feierlich zum nutzlosesten scheißdreck der woche. :uup:


damit endet jetzt auch meine experimentierfreudigkeit was swapfile in ramdisk angeht. bevor ich mein glück überstrapaziere und beim dritten versuch wirklich bleibende schäden zurückbleiben lasse ich es damit auf sich beruhen.


Das initialisieren des Gavotte Ramdrives beim XP Start nimmt ca. 3-5 sek ein.

3-5 sekunden nimmt beim xp start das ärgern und reset drücken in anspruch. :rolleyes:

BK-Morpheus
2010-02-11, 16:30:31
so da bin ich wieder.
nachdem ich zwei mal versucht habe bei gavotte einen schönen ramdrive zu bauen (vielleicht habe ich ja beim ersten mal was falsch gemacht? man weiß ja nie) habe ich jetzt beide male 3 bluescreens in folge beim systemstart gesehen und durfte dann jedes mal gavotte im abgesicherten modus wieder abschalten.
und eben hab ich es gelöscht. :usweet:

hiermit küre ich gavotte ramdisk feierlich zum nutzlosesten scheißdreck der woche. :uup:


damit endet jetzt auch meine experimentierfreudigkeit was swapfile in ramdisk angeht. bevor ich mein glück überstrapaziere und beim dritten versuch wirklich bleibende schäden zurückbleiben lasse ich es damit auf sich beruhen.




3-5 sekunden nimmt beim xp start das ärgern und reset drücken in anspruch. :rolleyes:
Gavotte Ramdisk funktioniert prima unter XP, such dir mal ein HowTo, ich glaube man darf bei der Laufwerkserstellung nicht Typ Ramdisk einstellen, sondern nur Wechseldatenträger.

Rolsch
2010-02-11, 16:32:37
Mit diesem Installer probiert?

http://www.its-kruschina.de/drupal/software

Peterxy
2010-02-11, 16:46:23
hiermit küre ich gavotte ramdisk feierlich zum nutzlosesten scheißdreck der woche.
Weiß ja jetzt nicht wieviel RAM du hast, aber wenn du über die 4GB adressieren willst unter XP, mußt du den Gavotte Reg-Patch haben. Ohne den Reg-Patch kann die Gavotte nur ein Ramdrive innerhalb der "üblichen" im XP adressierbaren 3.2Gb einrichten.

Andi_669
2010-02-11, 19:50:34
Also bei mir funktioniert die Gavotte seit 3-Monaten absolut problemlos,
ausführliche Anleitung gibt es hier (http://dlh-clan.eu/board/viewtopic.php?f=19&t=23) ;)
bitte auch den Link in der Anleitung nehmen, nur die Version ist zu PAE fähig,

abweichend zur Anleitung, eine kleine Ramdisk erstellen u. wenn sie läuft den Reg Patch ausführen es wird dann alles an ram genommen was von Win nicht angesprochen wird :)

PS: (die aus Rolsch seinen Link geht auch hat die selbe Versionsnummer :smile:)

KinGGoliAth
2010-02-16, 01:11:06
Gavotte Ramdisk funktioniert prima unter XP, such dir mal ein HowTo, ich glaube man darf bei der Laufwerkserstellung nicht Typ Ramdisk einstellen, sondern nur Wechseldatenträger.
Mit diesem Installer probiert?

http://www.its-kruschina.de/drupal/software
Weiß ja jetzt nicht wieviel RAM du hast, aber wenn du über die 4GB adressieren willst unter XP, mußt du den Gavotte Reg-Patch haben. Ohne den Reg-Patch kann die Gavotte nur ein Ramdrive innerhalb der "üblichen" im XP adressierbaren 3.2Gb einrichten.

hmmm das ist interessant. mit dem installer klappt plötzlich alles problemlos. den regpatch hatte ich vorher schon installiert und ich hatte auch alle möglichen einstellungen der ramdisk durchprobiert mit immer dem selben ergebnis: bluescreen beim booten.

jetzt habe ich das ganze vier tage durchgetestet und es läuft alles sehr stabil, zuverlässig und ich möchte behaupten auch schnell.
windows starten dauert zwar ein paar sekunden länger aber das ist kein problem. standby geht auch soweit ganz wunderbar, ruhezustand wird durch den treiber verhindert. ich muss nochmal nachmessen wieviel strom der rechner im standby zieht. wenns wenig ist kann das ruhig alles so bleiben wie es jetzt ist und die 8gb ram machen sich auch jetzt auch unter xp 32 "komplett" nützlich. das aufwachen aus dem ruhezustand hat wie erwähnt nach dem wechsel von 2gb auf 8gb ram (bzw 3,xgb) sowieso aus unerfindlichen gründen unerträglich lange gedauert.

Rolsch
2010-02-16, 07:58:04
Die Gavotte läuft bei mir schon seit Monaten ohne die geringsten Probleme. Bei mir meckerte aber bei Verwendung der Ramdisk der Systemwiederherstellungsdienst im System Log. Ich musste dann noch die Ramdisk aus dem versteckten Konfigfile C:\WINDOWS\system32\Restore\filelist.xml excludieren. Der Fehler tritt z.B. beim leeren des Papierkorb auf.

Andi_669
2010-02-16, 08:13:26
hmmm das ist interessant. mit dem installer klappt plötzlich alles problemlos. den regpatch hatte ich vorher schon installiert und ich hatte auch alle möglichen einstellungen der ramdisk durchprobiert mit immer dem selben ergebnis: bluescreen beim booten.

da hat wohl der Fehler gelegen, die Gavotte schmeißt den Regpatch raus beim aktivieren, (hat sie bei jedenfalls getan)

u. wenn du nun zu viel Ram zugeteilt hast hat sich das wohl bei Booten aufgehängt ;)

der Installer scheint den Regpatch erst nach einrichten der Gavotte zu installieren :)

wenn bei der Bezeichnung des Ramlaufwerks im Explorer ein -PAE dranhängt ist es jetzt in Ordnung.