Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Boston Legal
boxleitnerb
2010-02-11, 09:59:20
In der letzten Folge der ersten Staffel ging es um einen zum Tode verurteilten, dessen Fall Alan nochmal aufgerollt hatte. Am Ende der Folge stand ein "to be continued", es wurde jedoch nie wieder auf die Folge eingegangen. Weiß da jemand Genaueres?
Murhagh
2010-02-11, 11:53:31
Ich habe die Folge selbst nicht gesehen. Aber vielleicht hilft dir das weiter:
Chelina wendet sich mit einer Bitte an Alan Shore: Er soll ihr bei einem alten Fall helfen. Bevor sie nach Boston kam, hat sie in Texas zum Tode verurteilte Straftäter vertreten. Einer ihrer Fälle steht vor der letzten Berufung, der Angeklagte Zeke Borns soll in 72 Stunden hingerichtet werden. Shore fliegt mit Chelina nach Texas, um den geistig zurückgebliebenen Mann, den Chelina für unschuldig hält, im Berufungsverfahren zu vertreten. Trotz seines engagierten Einsatzes und einer absolut unklaren Beweislage gelingt es aber auch ihm nicht, die starrsinnigen texanischen Richter davon abzubringen, einen möglicherweise unschuldigen Mann hinzurichten. Shore kann sich einige bissige Bemerkungen zum texanischen Rechtssystem nicht mehr verkneifen.
Quelle: http://www.serienjunkies.de/BostonLegal/1x17-death-be-not-proud.html
boxleitnerb
2010-02-11, 12:15:16
Hm, vielleicht gibts manchmal solche losen Enden. Ist in der Serie glaub öfters. Hier dachte ich aber eben grad an Cliffhanger, weil es die letzte Folge war und dieser Satz explizit gezeigt wurde.
Ich kann mich an keinem tbc erinnern und meine das er einfach hingerichtet wurde, da Alan wieder den Demokraten hängen lassen hat :)
sei laut
2010-02-11, 18:17:45
Ich schließ mich dem an, die Prozesse sind ja immer nur pro Folgen, imho gab es noch keinen übergreifenden.
Selbst Änderungen irgendwelcher Beziehungen sind meist nur vorübergehend.
Von daher denke ich nicht an einen Cliffhanger, das wäre für Boston Legal untypisch.
jtkirk67
2010-02-11, 18:20:47
Vermutlich ist das eher in dem Zusammenhang zu sehen, dass weiterhin unschuldige bzw. nicht schuldfähige Menschen ihres Lebens beraubt werden.
sei laut
2010-02-11, 18:23:41
Vermutlich ist das eher in dem Zusammenhang zu sehen, dass weiterhin unschuldige bzw. nicht schuldfähige Menschen ihres Lebens beraubt werden.
Du hast die Serie nie gesehen oder? Soviel Tiefgang* gibts da nicht.. aber die Idee hat was.
(* natürlich gibts eins oder zwei Ausnahmen)
Boston Legal hat keinen Tiefgang? Es war langezeit praktisch die Serie die Kontroversen, Ungerechtigkeiten und Fehler in der US Gesellschaft und des Rechtssystems aufgezeigt hat. Sehr oft albern, immer mit einem Augenzwinkern, aber stets bemüht das Fazit ernst zu halten.
sei laut
2010-02-11, 19:53:29
Klar spricht es viele Themen an, aber muss es deswegen gleich tiefsinnig sein? Im 3DCenter PoWi wird auch vieles angesprochen, aber auch das ist wenig tiefsinnig.
Aber bei Boston Legal ist es ja nicht schlimm, im Gegenteil, der gesunde Mix ist gerade passend. Unterhaltung und ab und zu ein Tritt.
Henry
2010-02-11, 22:08:06
Ich schließ mich dem an, die Prozesse sind ja immer nur pro Folgen, imho gab es noch keinen übergreifenden.
Selbst Änderungen irgendwelcher Beziehungen sind meist nur vorübergehend.
Von daher denke ich nicht an einen Cliffhanger, das wäre für Boston Legal untypisch.
das stimmt nicht. gerade in der letzten oder vorletzten staffel gibt es viele fälle, die über zwei folgen gehen.
Simon Moon
2010-02-12, 07:57:09
Klar spricht es viele Themen an, aber muss es deswegen gleich tiefsinnig sein? Im 3DCenter PoWi wird auch vieles angesprochen, aber auch das ist wenig tiefsinnig.
Aber bei Boston Legal ist es ja nicht schlimm, im Gegenteil, der gesunde Mix ist gerade passend. Unterhaltung und ab und zu ein Tritt.
Die Serie hat aber durchaus aufklärerische Züge. Klar können sie es nicht zu weit und tief ausführen, das würde ja genau das (unaufgeklärte) Zielpublikum vergraulen, aber genau so eine Anspielung passt denn auch: Entweder man nimmt sie war oder man vergisst sie einfach, aber es ist kein 5 minütiger Monolog der die Quoten um 20% bei der nächsten Folge drückt. Personen die davor (überspitzt) sagten, dass sie an die Todestrafe glauben, weil jeder Mensch aus seiner Strafe lernen soll, werden danach vielleicht überlegen, ob denn Richter unfehlbar sind.
Vergleicht man mit anderen Gerichtsserien, liegt der Schwerpunkt denn auch meist auf der moralischen Debatte über Streitthemen wie todesstrafe, Abtreibung etc.. Es werden immer wiedermal beiläufig ein paar Fakten eingestreut und meist verschiedene Ansichten zu einem Thema ausgeführt. Dabei steht Dani Crane meist für den abgestumpften, egoistischen, zynischen Republikaner während Alain Shore für einen nicht weniger zynischen, dafür idealistischen Demokraten steht.
Imo tolle Serie :)
Shink
2010-02-12, 13:19:46
Ich finde die "Originalversion" des Piloten ganz interessant: Offensichtlich hatte man ursprünglich vor die Serie in eine etwas andere Richtung gehen zu lassen.
drmaniac
2010-02-14, 02:30:56
und in welche Richtung?
StefanV
2010-02-14, 03:34:45
Ich schließ mich dem an, die Prozesse sind ja immer nur pro Folgen, imho gab es noch keinen übergreifenden.
Doch, es gab da mal einen, der 3 Folgen oder sogar 5 bis 6 ging.
War glaub ich die 3. Staffel mit Ken und noch irgendwelchem.
sei laut
2010-02-14, 11:40:34
@Simon Moon: Mir gehts genauso. Kann deinem Text nur zustimmen. Sollte es anders herübergekommen sein..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.