PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : maximale Bildqualität mit MS Word


radi
2010-02-15, 11:13:26
Titel sagt es eigentlich schon:

Wie bekomme ich eine maximale Qualität von eingefügten Bildern.

Meistens sehen sie unscharf und/oder verpixelt aus. Was für Dateiformate sollte man verwenden und welche Einstellungen sollte vornehmen.

Danke schon mal für alle Tipps, aber bitte keine für die Verwendung anderer Textverarbeitungsprogramme ;)

BTW: Office 2003

Pinoccio
2010-02-15, 11:23:25
Meistens sehen sie unscharf und/oder verpixelt aus.Auf dem Bildschrim oder ausgedruckt oder wo?
Was sind es für Bidler, d.h. Fotos, Zeichnungen; und woher kommen sie (bzw. hast du Einfluß auf ihre Entstehung)?

mfg

radi
2010-02-15, 11:24:21
ausgedruckt!

ist das ein unterschied?

RattuS
2010-02-15, 11:36:08
Zunächst entscheidet die Qualität des Originalbildes. Wenn man hier schon Unschärfe oder Artefakte hat, sieht es, egal wie man sich bemüht, am Ende immer beschissen aus.
Dann spielt die Skalierung in Office/Word eine Rolle. Wird das Originalbild in seiner nativen Auflösung verwendet? Wenn nein, wird das Bild durch Office/Word skaliert, d.h. mit Hilfe eines Weichzeichner-Algorithmus (meist bikubisch oder bilinear) angepasst, wodurch leichte Unschärfe bzw. zumindest Abweichung entsteht. Letztendlich, da die Bilder ausgedruckt werden, entscheidet noch die Qualität des Druckes. Prinzipiell drucken Tintenstrahldrucker bei identischen Einstellungen besser als Laserdrucker (technisch bedingt).

Pinoccio
2010-02-15, 11:36:14
ausgedruckt!Mögliche Ursachen wären da entweder a) zu geringe Ausgangsqualität (d. h. zu kleine Bilder) oder b) schlechtes Resampling durch Word oder c) falsche Einstellungen beim Drucken.
Gegenmaßnahmen wären:
a) Je nach Herkunft (siehe meine Ergänzungen in Beitrag #2) kannst du daran was ändern oder nicht.
b) müsste man mal probieren. Je nach Größe des Ursprungsmaterials kann es sich lohnen, vorher schonmal die Größe zu ändern, hängt stark vom Inhalt ab.
(Für Linien hatte ich dort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=459603) mal verscheidene Varianten der Skalierungen probiert, Word 2003 ist aber nicht dabei)
c) Bessere Einstellungen wählen. ;-)

ist das ein unterschied?Naja, von alten Adobe Reader weiß ich, daß die Bildschirmausgabe besch**** aussieht bzw. teilweise sogar irreführend (mangels Antialiasing), aber das Durckbild gut bzw. richtig aussieht - oder auch nicht, je nach Content. :mad: Hätte ich mir bei Word evtl. auch vorstellen können.

/edit: pogopuschel war da wohl 6 Sekunden schneller ...

mfg

Gast
2010-02-18, 19:24:39
Titel sagt es eigentlich schon:

Wie bekomme ich eine maximale Qualität von eingefügten Bildern.

Meistens sehen sie unscharf und/oder verpixelt aus. Was für Dateiformate sollte man verwenden und welche Einstellungen sollte vornehmen.

Danke schon mal für alle Tipps, aber bitte keine für die Verwendung anderer Textverarbeitungsprogramme ;)

BTW: Office 2003

Geht alles solange die Bilder mit minimum 150dpi vorliegen, besser 300. Format ist egal.

D.h. für ein breitseitg füllendes Bild (~19cm = 7.5inch ) sollten mindestens (7.5x150) ~1100 Pixel in der Breite vorhanden sein, besser wären (7.5x300) = 2200.

Liegt zu 99% daran, dass du Bilder mit Webauflösung verwendest und diese hochskaliert werden.

Milton
2010-02-18, 23:03:31
Am Besten die Bilder in Word nicht einfügen, sondern verlinken. Das gibt dann die bestmögliche Qualität, und das Dokument hat weniger Tendenzen, spontan kaputt zu gehen.