Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - kann man die Bibliotheken abstellen?
joe kongo
2010-02-19, 21:34:41
Hi,
von XP umgestiegen komme ich mit diesen Bibliotheken in W7 nicht zurecht. Jedes Programm versucht beim Öffnen einer Datei eine Bibliothek
aufzumachen anstatt einen Fileexplorer mit dem ich navigieren kann.
Liegt das an den Programmen oder an Windows,
bzw. lässt sich das ändern ?
:confused:
Bibliothek:
http://www.abload.de/img/ffnenyd4f.png (http://www.abload.de/image.php?img=ffnenyd4f.png)
Leicht scrollen.
Explorer:
http://www.abload.de/img/ffnen27dal.png (http://www.abload.de/image.php?img=ffnen27dal.png)
joe kongo
2010-02-19, 22:12:34
Ja toll, zuerst wird irgendeine Bibliothek geöffnet, dann muss ich im linken Navigationsfenster scrollen, Laufwerk C:\ auswählen und dann in die entsprechenden Unterverzeichnisse rein.
Wär direkt ein Verzeichnis geöffnet worden und könnt von dort
rein/raus navigieren (und dabei im rechten Bereich bleiben) wär ich 3mal so schnell. Eben wie früher in XP.
Sorkalm
2010-02-19, 23:00:56
Du kannst dir doch eigene Bibliotheken erstellen, mit der du auf die entsprechenden Bereiche zugreifen kannst. :)
Warum nimmst du nicht einfach deinen Dokumente-Ordner in die Bibliothek auf?
Vielleicht nützt das was:
http://www.askvg.com/how-to-remove-libraries-from-windows-7-explorers-navigation-pane/
DaHard
2010-02-24, 09:06:13
Wie du kommst mit der Bibi nicht zurecht?
Das beste was mit Windows 7 kam, einfaches Navigieren sag ich nur.
Einfach die Bibi nach seinen wünschen konfigurieren und einfach spass haben.
Das einzige was mich unter Win7 gestört hatte war, das ich keine weiteren Taskleisten auf dem Desktop erstellen konnte, und somit hab ich mich mit der Bibi angefreundet und finde das echt 1A. 1 klick und alles in der übersicht was man sich eingerichtet hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.