Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E5200 mit Boxed-Kühler auf 3,3 GHz übertakten?
Hallo,
kann ich es wagen, einen E5200 mit Boxed-Kühler auf 3,3 GHz zu übertakten, ohne die CPU zu beschädigen? Die Übertaktung auf 2,9 GHz ging problemlos, für höher müsste ich den VCore erhöhen.
Welche CPU Spannung liegt momentan an? Ab 1,3V solltest du die Temperaturwerte unter Volllast mal anschauen, ansonsten braucht du dir "eigentlich" keine Sorgen machen. Betreibe selbst einen E5200 und der benötigt für 3,3Ghz nur etwa 1,2V.
Daredevil
2010-02-20, 16:14:53
Ja, wenn 2.9Ghz gehen, werden 3.3 Ghz bestimmt auch gehen.
Der Boxed Kühler kompensiert die Mehrwärme halt in deutlich hörbarem Lüfter, wichtig sind, wenn du wirklich nur GHz geil bist, die Temperaturen.
Gast Berlin
2010-02-20, 16:15:33
E5200 OC ,haste was zu lesen,und kannte dir deine Frage selbst beantworten ;)
http://www.overclockers.at/intel_processors/intel_e5200_guenstig_und_gut_uebertaktbar_197125
http://www.overclockingstation.de/prozessoren/2403-intel-e5200-rakete-oder-stromspar-cpu.html
http://en.expreview.com/2008/07/07/first-45nm-entry-level-cpu-e5200-preview
Ps. ob dein kühler reicht siehste ja an der Temp,
IntelBurnTestV2.4
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=197835
Momentan liegen 1,224 V an. Wie hoch darf die Temperatur sein?
Und um wie viel soll ich mit dem VCore hochgehen?
Gast Berlin
2010-02-20, 16:37:08
Momentan liegen 1,224 V an. Wie hoch darf die Temperatur sein?
beim Streßtest siehst du ob bestanden oder nicht bestanden !!!
an 80grad nicht gut, bis ca 70 geht
Ich bin jetzt um 2 Stufen mit dem VCore auf 1,2625 V hochgegangen. Beim 2. Durchlauf des IntelBurnTest kommt, dass das System instabil ist. Kann ich noch weiter hochgehen?
Gast Berlin
2010-02-20, 19:23:49
Everest Ultimate Edition
http://www.chip.de/downloads/Everest-Ultimate-Edition_15036759.html
das kann ja auch an der Temperatur liegen ?
mit dem Everest kannste zeitgleich die Temperatur beobachten
Mit 1,2875 V läuft er auf 240 MHz x 12,5 = 3 GHz. Dabei geht aber die Temperatur der Cores auf 70°C unter Volllast hoch.
Ich will jetzt auf 250 x 12 = 3,128 GHz steigern. Ich bin mit dem VCore bis 1,3 V hochgegangen. Allerdings bricht hier der IntelBurnTest ab. CPU-Z zeigt einen kleineren Wert von 1,272 V VCore an.
Kann ich wagen, den VCore weiter zu steigern?
Popeljoe
2010-02-20, 21:39:06
Kann ich wagen, den VCore weiter zu steigern?
Wenn du Spiegeleier braten willst, kannst du auch auf 2V erhöhen...
Man: check doch mal deine Temperatur aus, ehe du weiter am VCore drehst! X-(
Teste das mal mit Realtemp oder Coretemp während du Prime laufen läßt.
Dann siehst du, wie heiß die Kiste wird.
Teste die Temps zuerst bei 2,9GHz und gehe dann langsam höher und teste wieder Temps, usw...
Gast Berlin
2010-02-20, 22:24:17
Ich will jetzt auf 250 x 12 = 3,128 GHz steigern. Ich bin mit dem VCore bis 1,3 V hochgegangen. Allerdings bricht hier der IntelBurnTest ab. CPU-Z zeigt einen kleineren Wert von 1,272 V VCore an.
Kann ich wagen, den VCore weiter zu steigern?
und Temperatur bestimmt mehr als 70grad diesmal bei last?
denke für mehr brauchste auf jedenfall besseren Kühler, denn die Boxed-kühler sind sowieso nicht für OC geeignet ;)
also gebe dich mit den 3gig und boxed-kühler zufrieden
diedl
2010-02-20, 23:54:34
Hängt von ab welcher Boxed-Kühler :wink:
Mein e5300 bleibt bei 3,2 GHz Standardspannung immer schön unter
47°C 1000 U/min.
Allerdings ist es der "Gute" vom Q6600.
Wie man sieht, so groß braucht ein anderer Kühler beim e5xxx garnicht
mal sein.
Es sollte ein günstiger "fernünftiger" Kühler reichen.
Durch die niedrigere Temperatur geht die CPU bei gleicher VCore auch
meist etwas höher zu takten.
Bei so hohen temperaturen wie bei dir würde mein e5300 auch nicht
stabiel bei 3,2 GHz arbeiten!
Nicht mal 3,1 GHz wären dann drinn.
mfg diedl
StefanV
2010-02-21, 00:25:42
Mit den Box Kühlern übertakten zu wollen ist schon ziemlich 'mutig', vorallen, wenn man die Temperaturen nicht im Auge hat.
Wie wärs mal mit 'nem anständigen Kühler, der auch kühlt?!
Popeljoe
2010-02-21, 11:58:49
Z.B.: den http://geizhals.at/deutschland/a264591.html
oder eben die 2,9 GHz akzeptieren.
Gast Berlin
2010-02-21, 12:07:58
zu preiswerte Kühler
oder...
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
http://geizhals.at/deutschland/a165452.html
oder...
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
http://geizhals.at/deutschland/a452310.html
oder...gibt natürlich noch bessere teuere Kühler
Gast Berlin
2010-02-21, 12:22:20
@Gast
die Core-temp sind wichtig bei Vollast und sollten ca 70-72 max. dabei nicht überschreiten !!!
je kühler,je besser, Logo !!!
Wie viel "°C bis TjMax" in CoreTemp ist akzeptabel?
Wie viel "°C bis TjMax" in CoreTemp ist akzeptabel?
*push*
mein e5200 läuft seit über ein jahr stabil mit boxed lüfter auf 2*3gh ohne vcore erhöhung (mehr hab ich nicht getestet). den vcore würd ich mit dem boxed kühler lieber in ruhe.
als es im sommer mal so heiß war, wurde er max 68grad warm, mehr nicht.
obriger Gast nochmal
2010-08-25, 14:38:47
ich lass den übrigens auf 333*9 laufen
(gast von oben)
Dark_angel
2010-08-31, 07:19:17
E5200@4100MHz@Default;D
Wie das? Was heißt hier default?
Dark_angel
2010-08-31, 12:38:24
Ohne Spannungserhöhung heißt @Default;D
Muss zugeben ist schon ein Sehr guter E5200
Maximales Ergebnis:
http://www.abload.de/thumb/159va.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=159va.jpg)
Im Lux Intel E5x00 OC Thread zur zeit noch auf Platz 1;D
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-e5x00-oc-thread-545734.html
C1E/TM2/EIST eingeschaltet mit Undervolting 1,2375V@1,184V
http://www.abload.de/thumb/e5200-4000mhzc1e-tm2-ebk9l.png (http://www.abload.de/image.php?img=e5200-4000mhzc1e-tm2-ebk9l.png)
Bereitet mir immer noch großen Spaß der "kleine";D
Hallo, ich bin's nochmal, der Threadersteller.
Ich habe mittlerweile einen besseren als den Boxed-Kühler.
Bei 250 x 12,5 und 1,3V (BIOS; in CPU-Z bei Idle 1,272V und unter Last 1,232 V) stürzt der IntelBurnTest ab. Dabei habe ich 46 bzw. 48 °C bis TjMax, TjMax = 100 °C.
Wie weit kann ich es wagen, mit der Voltage hochzugehen?
Dark_angel
2010-09-10, 17:44:43
Kommt immer auf deine Temperatur an, hatte mal einen mit einer VID von 1,0.. der schon bei 1,3V extrem Heiß wurde.
Würde mit prime95 testen und wenn die Temp noch bei so 65-68° liegt ist alles in Ordnung Spannung mmm gute Frage, VID Voltage Range ist von 0.8500V-1.3625V angegeben, würde bis max 1,38-1,39V Maximal gehen, natürlich muss dabei die Temperatur noch im grünen Bereich liegen. Temp max ist mit 74.1°C angegeben.
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=37212
Danke.
Mittlerweile bin ich beim IntelBurnTest stabil bei 1,31875V und 250x12,5 = 3,125 GHz. Ich werd dann noch weiter experimentieren.
Drehrumbumm
2010-09-10, 23:16:35
E5200@4100MHz@Default;D
Krasse Möhre...Glückwunsch :O
Sandratte
2010-09-11, 01:55:26
Bei 250 x 12,5 und 1,3V
versuch doch mal wie der andere GAST 333x9...
das Sollte noch @ Stock laufen aber wesentliche schneller sein..
Wie kann ich den Multiplikator verändern?
Und: Macht mein RAM das mit?
Dark_angel
2010-09-11, 10:36:31
Wenn du uns verrätst, was du für Ram hast, könnten wir es dir auch Sagen ;)
Kompletten Komponenten wären auch nicht schlecht.
@Drehrumbumm Danke:smile:
http://img148.imageshack.us/img148/230/cpuza.jpg (http://img148.imageshack.us/i/cpuza.jpg/)
Graka: GTX460
CPU: C2D E5200 Wolfdale-2M C0/M0
ASRock P43D1600Twins (Rev. A2, BIOS AMI P1.40) Core Voltage 1.224 V
2x2GB Kingston DDR2 PC2-6400 nonECC Cl 5-5-5-18 (bei 400 MHz) DRAM
Frequency 400 MHz, FSB:DRAM 3:5
Fürs Übertakten hab ich den Ramteiler verändert, damit er nicht über
800 bzw. 400 MHz geht.
Chieftec Green Angel 450W (24A @ 3,3V, 15A @ 5V, 17A @ 12V1, 16A @
12V2, 0.3A @ -12V, 3A @ 5Vsb)
Dark_angel
2010-09-11, 11:42:52
Und wo ist jetzt dein Problem? Multi runter FSB hoch, Teiler einstellen.;)
Multiplikator auf 9, FSB auf 333?
Was für einen RAM-Teiler?
Dark_angel
2010-09-11, 18:46:06
Stell ihn doch erst mal auf 1:1 333Mhz und teste ob es besser ist.
Wie stelle ich den Multiplikator ein? Bei mir ist "Ratio Actual Value 12,5" grau.
Wie stelle ich den Multiplikator ein? Bei mir ist "Ratio Actual Value 12,5" grau.
*push*
Dark_angel
2010-09-12, 20:28:12
Kann ich dir auch leider nicht sagen, kenne das Board nicht aber eventuell kannst du ihn über das OCTuner Programm von asrock verstellen.
http://www.asrock.com/feature/OCTuner/index.asp
Um den Multiplikator im Bios zu ändern mußt du die Einstellung "Intel SpeedStep tech." auf "disabled" stellen.
OK, danke. Wie viel Volt soll ich bei 333x9 einstellen? Auto?
Dark_angel
2010-09-13, 19:04:19
Auf jeden Fall erst einmal genau soviel wie bei deiner 250x12,5 Einstellung, kannst ja dann immer noch runter gehen.
Ich hab das jetzt mal gemacht, mit dem Ergebnis, dass der PC nicht mehr hochfährt: Ich höre die Festplatte angehen, der Bildschirm bleibt schwarz, und nach ein paar Sekunden schaltet er aus und geht dann wieder an.
Was tun?
Was mache ich falsch?
Dark_angel
2010-09-16, 08:47:17
Dann mag er keinen 9er Multi, du kannst mal 12x... ausprobieren, angefangen mit 12x260 bei deinen schon getesteten 1,31875V wenn Stabil 12x265 usw...
Spannung würde ich erst mal bis 1,35-1,38V gehen, immer Temp im Auge behalten. :wink:
Hatte auch mal einen E5200 der keinen 9er Multi mochte, mit dem 12er Multi hatte ich mit dem die besten OC Erfolge.
Mein Problem ist, dass ich nicht mehr ins BIOS komme.
Dark_angel
2010-09-16, 12:03:41
Batterie vom Board 10-20 Sekunden raus nehmen, das Bios stellt sich dar durch wieder auf die Standard werte.
Natürlich Batterie danach wieder rein.;)
Ich glaub, ich hab was kaputt gemacht: Ich hab das BIOS resettet, aber jetzt kommt reproduzierbar ein Bluescreen beim Hochfahren von Windows 7: Der Ladescreen, wo diese umherschwebenden bunten Punkte sind, kommt noch kurz, aber dann BSoD und Reboot.
Was könnte ich zerstört haben (meine Vermutung: RAM), was kann ich ausschließen (meine Vermutung: CPU und Graka und HD)?
Dark_angel
2010-09-16, 18:48:38
Glaube nicht das du etwas Zerstört hast:wink: , so schnell geht das nicht, es sei den du knallst die Ram Spannung ins unermessliche, was ich mir aber bei deinem Board nicht vorstellen kann,
Kommst du jetzt wieder ins Bios?
Wenn ja, schau mal nach ob der Onboard SATA/IDE Ctrl Mode auf IDE steht und nicht auf AHCI, außer du hast in AHCI installiert, was ich aber nicht glaube.
SATA Raid/AHCI Mode kannst du auch mal nachschauen, falls kein RAID vorhanden, muss es auf Disabled stehen
Ja, ich komme wieder ins BIOS. Ich probier dann mal deinen Rat aus! (Danke, dass du mir Hoffnung machst!)
Dark_angel
2010-09-16, 18:58:32
Solange du es mit der Spannung nicht Übertrieben hast, geht da auch nichts kaputt, da müssten schon bei dem E5200 1,5-1,6V anliegen und selbst dann schaltet er vorher ab.
Hm, im BIOS war - soweit ich sehe - alles OK:
IDE Configuration
SATA II Configuration: Enhanced
.... Configure SATA II as: IDE
OnBoard IDE Controller: Enabled
Dark_angel
2010-09-16, 20:03:03
Lade mal die default Einstellungen im Bios (load default settings)
Dann kannst du mal probieren win7 im abgesicherten Modus zu Starten F8 drücken beim Hochfahren, eventuell hast du dir beim OC versuch dein Win7 zerschossen.
Ich habs jetzt hinbekommen: Ich musste AHCI statt IDE einstellen. Danke für den Tipp, der mich daraufgebracht hat!
Dark_angel
2010-09-17, 11:12:42
Ja dann war dein Win7 auf AHCI Installiert, hätte mich auch schwer gewundert wenn da was kaputt gegangen wäre.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.