Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX275: Montage Standardkühler
TWIN013
2010-02-23, 09:15:56
Moin!
Da der Lüfter meiner GTX275 immer lauter wurde und ich sowieso schon länger damit geliebäugelt hatte habe ich mir einen Scythe Setsugen zugelegt und den Standardkühler entfernt. Soweit so gut. Unschön ist dabei allerdings, daß konstruktionsbedingt die warme Luft nun nur im Gehäuse herumgewirbelt wird und meine CPU Temps dadurch um fast 15° anstiegen. Also den Standardkühler mal ordentlich durchgesaugt (war innen stark verdreckt durch Pollen, Staub usw) und wieder montiert. Allerdings scheint es mir selbst im 4. Versuch nicht möglich diesen wieder so zu befestigen, daß er vernünftigen Kontakt zur GPU hat. Ich bin schon von der hauchdünnen WLP zu einer ordentlichen Schicht übergegangen, aber irgendwas mache ich anscheinend falsch. Hat evtl. schonmal jemand Erfahrungen mit der Montage dieses Kühlers machen können und kann mir einen Tipp geben?
Grüße,
TWIN
Also ich habe mit dem Setsugen ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht...
...OK, hab' einen der ersten Generation erwicht, also:
- zurecht "schnippeln" des NVIO-Kühlkörpers (ein Dremel ist Dein bester Freund ;-)
- RAM/SpaWa Kühler "fester" befestigt (doppelseitiges Tesafilm reicht halt nicht ;-)
- Lüfter von "saugend" auf "blasend" geändert (ein MUSS!)
Effekt:
- keine Erhöhung der CPU-Temps (könnte an den beiden 12cm Lüftern im Gehäuse liegen - "vorne" blasend, "hinten" saugend + Scythe Ninja)
- kein nervendes "aufhäulen" der Standard-Lüfter beim Rechner-Start
- bessere GPU/RAM-Temps bei nur 1000 Umin und damit absoluter Lautlosigkeit
Ich will ABSOLUT NICHTS mehr mit dem Standard-Kühler (auch dem von Gainward/Palit) zu tun haben!
Razor
P.S.: nein, helfen kann ich Dir damit nicht... zumal Palit/Gainward da eine andere Kühllösung haben.
Der Alu/Heatpipe-Kühler wird direkt mit 4 Schrauben befestigt und ein groooooßer Alu-Kühler "deckt" den Rest.
TWIN013
2010-02-24, 10:55:11
Nun ich habe einen Lüfter blasend vorne, einen saugend hinten und noch einen saugend oben im Deckel - allerdings bläst der Setsugen (den Lüfter habe ich natürlich auch schon umgedreht) die warme Luft damit auch direkt auf den Scythe Mugen CPU Kühler und verursacht so wohl die höheren Temperaturen. Ich überlege ob es eine Möglichkeit wäre ihn eben doch saugend zu montieren, etwas höhere GPU Temps in Kauf zu nehmen und so die Wärme nicht direkt dem anderen Kühler zuzuführen...
Hmmm...
Bei meinem Antec P180 habe ich die "Entlüftung" oben zu gemacht (ein einfacher Papp-Verschluss ;-), da ich feststellen musste, dass 2 Lüfter sich hier eher gegenseitig behindern. Mit nur einem "vorne" und "hinten" ist der Luftkanal exakt definiert... zudem es so keinen Lüfter gibt, der die Warme Luft der GPU "über" die CPU zieht.
Und der Lüfter des Setsugen "pustet" kaum warme Luft über die Kante des PCB hinweg... der dort entstehende Luftstrom ist quasi Null. So glaube ich kaum, dass DAS das Problem ist.
Achja, ich vergaß zu erwähnen, dass auf dem Scythe Ninja ein 12cm PWM-Lüfter von AC "liegt". Positionsbedingt reichen die leise drehenden Gehäuse-Lüfter hier einfach nicht aus, um präzise einen Luftstrom durch den Ninja zu führen. Auch wenn der Ninja passiv zu nutzen wäre (allerdings nicht bei einem QC ;-), nutze ich ihn also "aktiv", wenn man Lüfter-Drehzahlen zwischen 500 und 800 Umin so nennen mag.
Ich hoffe also, dass Du es bei Deinem System ähnlich handhabst und nicht versucht hast, Deine CPU mit dem Mugen quasi "passiv" (mit den Gehäuselüftern) zu betreiben.
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.