Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - W7 Zeit automatisch aktualisieren
Bullz
2010-02-24, 12:44:08
hallo, wennn ich das mache tritt bei mir ein Fehler auf.
Habe dann am Router den Port 123 weitergeleitet und jetzt funktioniert es auch. Gibst es auch eine Einstellung in Windows die das Problem beheben würde ? Habe in meinem Netzwerk4 Rechner und Port weiterleiten kann ich nur immer auf eine IP Adresse. Wäre doof wenn ich auf 4 Rechner nur 1 nen habe wo die Zeit exakt past ^^
Unter Vista habe ich treats gefunden wie man die "Aktualisierenintervall " von standartmässig 2 Monaten auf ein alle paar Tage reduzieren kann .Gibt es so eine Möglichkeit auch für Windows ?
nobex
2010-02-24, 13:40:23
... wennn ich das mache tritt bei mir ein Fehler auf.
Welcher Fehler tritt auf? Du brauchst zum Zeitabgleich mit einem externen Server keine Portweiterleitung.
Bullz
2010-02-26, 13:23:38
es dauert 14 sek, dann kommt " Es trat ein Fehler auf. Kann die Zeit nicht updaten " Nachdem ich den Port weitergeleitet habe gehts nun ... vorher gings nicht
nobex
2010-02-26, 13:31:36
Der Rechner, dessen Uhrzeit aktualisiert werden soll steht in Deinem internen Netz (hinter NAT-Router)?
Der Zeitserver steht im Internet?
Geht es hier überhaupt um den Windows-Zeitgeber (Dienst)?
DraconiX
2010-02-26, 14:01:34
Der Rechner, dessen Uhrzeit aktualisiert werden soll steht in Deinem internen Netz (hinter NAT-Router)?
Der Zeitserver steht im Internet?
Geht es hier überhaupt um den Windows-Zeitgeber (Dienst)?
Jep, bei Win7 kann man über time.microsoft.com die normale Systemuhr auf die richtige Zeit stellen ;)
nobex
2010-02-26, 14:21:57
Das sollte ohne Probleme auch ohne Forwarding mit reinem NAT funktionieren. Wird evtl. von einer Firewall am Router gefiltert?
Edit: Sorry, bist ja gar nicht der Fragende ... :rolleyes:
Black-Scorpion
2010-02-26, 19:21:42
Jep, bei Win7 kann man über time.microsoft.com die normale Systemuhr auf die richtige Zeit stellen ;)
Das konnte schon XP.
Und wenn die Fehlermeldung beim manuellen aktualisieren auftritt, einfach nochmal probieren.
Beim zweiten Versuch sollte es klappen.
Bubba2k3
2010-02-26, 19:27:46
Das konnte schon XP.
Und wenn die Fehlermeldung beim manuellen aktualisieren auftritt, einfach nochmal probieren.
Beim zweiten Versuch sollte es klappen.
Ja, das hat bei mir teilweise auch erst beim zweiten oder dritten Versuch geklappt!
Edit:
Ich habe das gerade eben einmal ausprobiert und da hat es erst beim zweiten Versuch funktioniert, beim ersten Mal kam auch eine Fehlermeldung.
Einfach einen anderen Zeitserver einstellen. Der von Microsoft ist dauernd überlastet.
Einige NTP-Server (http://www.helmut.hullen.de/filebox/DCF77/ntpsrvr.html) in Dtl.
Black-Scorpion
2010-02-26, 19:51:21
Das liegt nicht am Server. Egal welchen ich ausgewählt hatte hat es sehr selten mal beim ersten Versuch funktioniert.
Ich lass es automatisch aktualisieren. Da stört es mich nicht.
Rooter
2010-02-27, 00:25:40
Ich habe mit dem Stratum1-Server der "offiziellen Atomzeit für Deutschland" der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig keine Probleme. Auch ohne Portweiterleitung in der FritzBox. Eben nochmal probiert, hat zwar ca. 20 Sekunden gedauert, klappte aber beim 1. Versuch.
--> ptbtime1.ptb.de
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.