PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneiden von MP4-Dateien!


gRaNdMaStEr
2010-02-25, 16:31:15
halle leute,
jetzt bin ich echt mal gespannt... mir ist schon klar, dass die frage schon 1000 mal aufgekommen ist, wie man mp4 dateien schneidet, aber genauso haben mir die 1000 antworten leider nicht geholfen... :(

mein problem: ich habe eine recht neue sony digitalkamera mit videofunktion und nun möchte ich die videos (heißen laut win7 "MP4-Video" und lassen sich super mit dem windows media player abspielen) schneiden und in eine powerpoint für einen vortrag einfügen. beim einfügen in pp hab ich gemerkt, dass nur ton und kein bild kommt, aber das liegt wohl am genutzten MCI player... vllt krieg ich den noch geändert...
wichtiger ist mir, die videos erstmal zu schneiden! egal welche software ich ausprobiere, er kommt immer die meldung, dass das format nicht unterstützt wird.. ob virtualDUB (der alleskönner) oder DVDVideoSoft plus unzählige unbekannte programme... keiner kriegt es bis jetzt hin...
also dachte ich mir: umwandeln... nach dem umwandeln funktionieren dann auch manche schnittprobleme, aber ich bin mit keiner umwandlung zufrieden, denn es wird meist viel zu groß oder ton und bild sind asynchron oder einfach viel schlechter... am liebsten würd ich wirklich gern das ausgangsformat behalten, denn die qualität ist super!

hat denn jemand noch einen guten tipp für mich, damit das doch noch was wird?
ich würde mich sehr freuen!!!

Gast
2010-02-25, 16:49:39
VirtualDub ist schon eher veraltet. AVIDemux ist von der Funktionalität ähnlich, unterstützt aber auch neuere Containerformate, auch .mp4

Das Containerformat ist fürs Schneiden eher das geringere Problem, aber vermutlich verwendet deine Kamera als Videocodec H.264/AVCHD, was sich zur Verarbeitung nicht besonders gut eignet. Ohne Neucodierung und damit auch Qualitätsverschlechterung kann man dieses Format kaum bearbeiten.

gRaNdMaStEr
2010-02-25, 17:02:57
hab vielen dank für deine schnelle antwort! ich hab grad AVIDemux installiert und schwupps sagt er mir: H.264 detected!
kannst du mir vielleicht sagen, womit und mit welchen einstellungen ich am besten umwandele, sodass der benannte qualitätsverlust so gering wie möglich bleibt? das wäre sehr nett!

Gast
2010-02-25, 21:07:40
Am besten öffnest du das Video, schneidest/bearbeitest es nach deinen Wünschen und konvertierst es erst zum Schluss in das gewünschte Zielformat.

Falls du das Video unbedingt vorher Convertieren musst speicherst du es am besten Unkomprimiert.

gRaNdMaStEr
2010-02-26, 18:12:04
also wenn ich das video in avidemux lade, dann sagt er mir ja H.264 detected! und dann kann ich wählen, ob ich nen anderen mode benutzte, dann stockt das video total oder ob ich nicht den anderen mode möchte und dann stürzt das prog ab!
das schneiden funktioniert beim stockenden video super, aber dann krieg ich es irgendwie auch nicht gespeichert mit "save video", denn die datei, die dann entsteht, kann ich nicht mehr öffnen, da sie keine endung hat

wie machen es denn alle anderen leute, die eine neue sony digicam haben? die müssen doch auch irgendwie ihre videos bearbeiten können... :(

Phantom1
2010-02-26, 20:00:04
also wenn ich das video in avidemux lade, dann sagt er mir ja H.264 detected! und dann kann ich wählen, ob ich nen anderen mode benutzte, dann stockt das video total oder ob ich nicht den anderen mode möchte und dann stürzt das prog ab!
das schneiden funktioniert beim stockenden video super, aber dann krieg ich es irgendwie auch nicht gespeichert mit "save video", denn die datei, die dann entsteht, kann ich nicht mehr öffnen, da sie keine endung hat
die richtige endung muss man bei avidemux immer selbst mit dem dateinamen eingeben, zur not kann man das auch nachträglich noch im explorer machen

Gast
2010-02-27, 00:00:38
also wenn ich das video in avidemux lade, dann sagt er mir ja H.264 detected! und dann kann ich wählen, ob ich nen anderen mode benutzte, dann stockt das video total oder ob ich nicht den anderen mode möchte und dann stürzt das prog ab!

Steht Audio bzw. Video auf Copy? In dem Fall wird das Video nicht neucodiert und nur die geschnittenen Stellen entfernt. Das ist zwar schnell und qualitativ der beste Weg, aber wie gesagt mit H.264 sehr problematisch. Du musst einen entsprechenden Encoder wählen, dann wird das Video neucodiert und es ist damit auch egal welchen Modus du wählst, da das Video auf jeden Fall neu erstellt wird.


das schneiden funktioniert beim stockenden video super, aber dann krieg ich es irgendwie auch nicht gespeichert mit "save video", denn die datei, die dann entsteht, kann ich nicht mehr öffnen, da sie keine endung hat

Dateinamen sind völlig egal du kannst auch Dateien ohne Endung öffnen. Eine Dateiendung in dem Sinn gibt es eigentlich gar nicht, es gibt nur einen Dateinamen und der hat eben ein Ende. Windows verwendet die Endungen nur um die Dateien automatisch mit dem richtigen Programm zu öffnen, ein Doppelklick im Explorer funktioniert ohne Endung natürlich nicht.
Du kannst die Datei aber jederzeit umbenennen und dabei auch deine gewünschte Endung anfügen.

gRaNdMaStEr
2010-03-02, 14:11:04
Vielen Dank für eure Antworten! Bei AVIDemux hab ich leider keine Variante gefunden, wo das Video nach der Behandlung noch annähernd die Qualität hat, wie vorher.

Mein Opa bearbeitet ab und zu längere aufgenommene Filme mit Pinnacle Studio und er meinte, dass in seiner neuen Version auch HD-Formate unterstützt werden, darum hab ich meine kurzen Videos mal dort reingeladen und sie lassen sich auch gut bearbeiten und das Programm meckert nicht wegen H.264!
Nur wenn ich dann die beschnittene Datei exportieren möchte, dann muss ich es wieder in irgendein Format bringen, wodurch ich wieder den Qualitätsverlust habe.. oder gehts dort auch anders?

Was mir nicht so ganz bewusst ist: Wenn ich ein Foto habe (zb jpg), dann kann ich das öffnen, einen Ausschnitt raus schneiden und das Bild speichern, ohne das Format geändert zu haben.

Warum kann ich bei einem Video es nicht einfach genauso öffnen (zb. mit Pinnacle), dann meinen Schnitt vornehmen und dann einfach irgendwie "Speichern" drücken und das Format ebenfalls unangetastet lassen? Immer wollen die Programme, dass man es dann in ein anderes Format konvertiert...

Phantom1
2010-03-02, 14:48:50
Was mir nicht so ganz bewusst ist: Wenn ich ein Foto habe (zb jpg), dann kann ich das öffnen, einen Ausschnitt raus schneiden und das Bild speichern, ohne das Format geändert zu haben.

Warum kann ich bei einem Video es nicht einfach genauso öffnen (zb. mit Pinnacle), dann meinen Schnitt vornehmen und dann einfach irgendwie "Speichern" drücken und das Format ebenfalls unangetastet lassen? Immer wollen die Programme, dass man es dann in ein anderes Format konvertiert...
Videos werden nicht einfach als einzelne Bilder gespeichert, sondern es wird zb 1 ganzes Bild gespeichert (nennt sich KeyFrame bzw I-Frame) und bei den darauf folgenden Bildern wird "nur" die veränderung zum vorherigen Bild gespeichert. Das problem ist das man dann nur noch bei den KeyFrames bzw I-Frames nachträglich einen schnitt machen kann. Bei h264 ist das ganze sogar noch komplizierter (wegen variabler framerate usw), wodurch das schneiden mit kaum einen programm ohne reencode noch möglich ist.

Mein vorschlag: wandle das video in avi um mit dem codec (huffyuv), dadurch haste keinen qualitätsverlust, die datei ist dann aber sehr groß. Dann kannste das video sehr einfach schneiden und anschließend ordendlich neu encodieren in h264 mit 2pass.

gRaNdMaStEr
2010-03-02, 15:04:09
alles klar... okay das macht auch sinn, dass die vielen bilder pro sekunde einer anderen handhabung bedürfen als lediglich ein simples bild!
danke für den tipp mit huffyuv. ich hab mir den codec jetzt besorgt. was mache ich nachdem ich die inf datei installiert habe? mit welchem prog schneide ich dann (wieder pinnacle?) und warum muss es wieder in h264 encodiert werden? die dateigröße ist zum glück nicht wichtig. hauptsache die videos bleiben scharf!

Mr.Magic
2010-03-02, 15:04:46
Ich weiß ja nicht welche Formate Powerpoint unterstützt, aber Schneiden und Container ändern sollte das kleinste Problem sein.

Mit MPC-HC das passende Keyframe suchen, und die Zeit anzeigen lassen. Die kann man dann in mkvmerge GUI verwenden, und erhält so sein geschnittenes Video. Mit MKVExtract GUI speichert man die einzelnen Streams, die in einen beliebigen Container gesteckt werden können (z.B. mit AVI-Mux GUI für .avi).

gRaNdMaStEr
2010-03-02, 15:11:36
ich merk auch grad, dass windows 7 glaub nicht mit huffyuv klarkommt bzw. wahrscheinlich hab ich noch nicht die richtige version gefunden...

von powerpoint bin ich auch schon weg, weil ich keine 800 bilder als fotoalbum anlegen... mit der menge kommt der irgendwie nicht klar!
ich hab jetzt den faststone image viewer herangezogen, weil der fotos und videos kann und das einzige problem ist jetzt nach wie vor, die h.264 videos zu schneiden und in ein format zu bringen, das der faststone viewer abspielen kann...

mir fällt aber grad auf, dass ich bei faststone nicht erreiche, dass ich mal 10-15 bilder hintereinander laufen lassen kann, also je eine sekunde und bei anderen dann mehr zeit habe... das war eigentlich mein grund für die wahl von powerpoint, aber das ist ja überfordert :(

Gast
2010-03-02, 17:44:21
Vielen Dank für eure Antworten! Bei AVIDemux hab ich leider keine Variante gefunden, wo das Video nach der Behandlung noch annähernd die Qualität hat, wie vorher.

Wenn das Ausgangsvideo gut genug ist sollte das durchaus mit akzeptabler Qualität möglich sein.


Nur wenn ich dann die beschnittene Datei exportieren möchte, dann muss ich es wieder in irgendein Format bringen, wodurch ich wieder den Qualitätsverlust habe.. oder gehts dort auch anders?

Das Video wird neucodiert.

Was mir nicht so ganz bewusst ist: Wenn ich ein Foto habe (zb jpg), dann kann ich das öffnen, einen Ausschnitt raus schneiden und das Bild speichern, ohne das Format geändert zu haben.

In den meisten Fällen hast du hier genau das gleiche Problem. Die Software lädt das verlustbehaftete JPEG, verändert die Bilddaten und erzeugt beim Speichern wieder ein neues JPEG, welches wiederum Verlustbehaftet ist.
Einige wenige Dinge können prinzipiell verlustfrei durchgeführt werden. Darunter fallen Drehungen und Spiegelungen, sowie Beschneidungen um ein vielfaches von 16 Pixeln. Das ist aber nicht trivial und muss von der Software speziell unterstützt werden.


Warum kann ich bei einem Video es nicht einfach genauso öffnen (zb. mit Pinnacle), dann meinen Schnitt vornehmen und dann einfach irgendwie "Speichern" drücken und das Format ebenfalls unangetastet lassen?

Es ist möglich, aber wie bei JPEG-Bildern auch nur unter sehr speziellen Umständen.
Das große Problem mit H.264 ist, dass es prinzipiell Referenzen mehr oder weniger durch das ganze Video erlaubt. Wenn du einfach irgendwas wegschneidest kann es sein, dass dein restliches Video nicht mehr läuft weil die Referenzen fehlen.

In speziellen Fällen ist es möglich ein H.264-Video quasi verlustfrei zu schneiden, aber es dürfte unmöglich ein eine Software zu erstellen die garantiert jedes H.264-Video ohne neucodieren schneiden kann.

Die Programmierer von Videoredo, einer Schnittsoftware für MPEG2, die (fast) verlustfrei Framegenau schneiden kann ohne Recodierung (in Wirklichkeit wird die Schnittstelle neucodiert, der Rest aber nicht), sitzen schon seit einigen Jahren an einer Lösung für H.264 und bis heute gibt es nur (closed) betas die manchmal funktionieren, manchmal aber nicht.

Gast
2010-03-02, 18:04:04
Ich sehe gerade, dass es mittlerweile VideoRedo mit H.264-Unterstützung gibt.

Es ist zwar noch als pre-release gekennzeichnet, aber du kannst ja die 15-Tage Trial probieren ob es wie gewünscht funktioniert

Limit
2010-03-02, 23:45:50
H.264 erlaubt keine beliebigen Referenzen. Referenzen über sog. IDR-Frames (nicht zu verwechseln mit I-Frames) sind nicht erlaubt. Damit sind Schnitte an solchen Frames immer möglich. Wenn es nicht so schlimm ist, wenn das geschnittene Video ausgefranst (d.h. vor und hinter den Schnitten könnten zusätzliche Bilder übrig bleiben) ist, dann ist die Methode mit mkvmerge die einfachste, liefert die beste Qualität und ist auch am schnellsten.

gRaNdMaStEr
2010-03-03, 13:14:19
ich bedanke mich ganz herzlich für eure hilfe und habe somit einen weg, der mich zufriedenstellt!