Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mac + Eclipse + Fontdarstellung = omg


astrocreep
2010-02-27, 08:56:13
allo zusammen,

wir sind hier in der arbeit vor knapp vier wochen von windows-pcs auf macs umgestiegen. ok, eingewöhnungszeit etc. ist nicht das problem. nur ein thema treibt mich in den wahnsinn. die schriftqualität auf dem bildschirm am mac :(

am pc habe ich immer die consolas verwendet, die im zusammenhang mit cleartype imo eine fantastische lesbarkeit bietet.
und dann kam der mac. ich bin echt geschockt. die schriftglättung am monitor ist grausam. also consolas geglättet ist superschwammig. mit monaco ist das ergebnis nicht wirklich besser. wenn ich im system die schriftglättung für 12 punkt und kleiner deaktiviere, interessiert das eclipse herzlich wenig. monaco in 10 punkt ist bei nicht bold schriften jetzt als pixelschrift (wobei kursiv als pixelschrift nicht zu entziffern ist). und alle boldtexte sind geglättet. das ist ein schön hässlicher mix, aber noch das beste ergebnis, was ich bisher erzielen konnte.

hat jemand gute tips um die darstellung zu verbessern? gibt es eine alternative schriftglättung auf niveau von cleartype? gibt es zur not eine möglichkeit die kantenklättung zuverlässig abzuschalten?

ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der sich so anstellt...

Gast
2010-03-07, 22:16:20
It´s not a bug, it´s a feature!

Du wirst dich schon daran gewöhnen, denn das was du von der Dose kennst ist im Grunde das Falsche. Auf dem Mac wird dir die Schrift immer so natürlich wie möglich präsentiert und entspricht auch dem Druckbild am ehesten. Eventuell hilft es mal eine andere Schrift zu wählen und mit einer höheren Schriftgröße als 14 Punkte zu arbeiten.

Mr Power
2010-03-07, 22:20:31
Man gewöhnt sich dran, ist aber schon eine Umstellung. Tinker Tool (http://www.bresink.com/osx/TinkerTool.html) kann die Schriftenglättung beeinflussen.