Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Itunes: Unseriöse AGB?


Yavion
2010-02-27, 20:05:37
Tag allerseits,
bin ich eigentlich der einzige, der die AGBs des Itune-Stores als bodenlose Frechheit empfindet? - Speziell geht es mir um folgendes:
"
Zusammenfassung

Wenn Sie einen Titel, ein iPod Spiel oder ein Album aus dem iTunes Store kaufen, sind Sie berechtigt, es einmal zu laden.

Hinweis: Einige Inhaltstypen sind in bestimmten Ländern im iTunes Store nicht verfügbar.
Betroffene Produkte

iTunes Store

Wenn Sie einen Titel, ein iPod-Spiel oder ein Album aus dem iTunes Store kaufen, sind Sie berechtigt, es einmal zu laden. Wenn Sie es erneut laden möchten, müssen Sie es erneut kaufen. Sie können geladene Inhalte aber zwischen aktivierten Computern kopieren.

Wichtiger Hinweis: Erstellen Sie eine Sicherheitskopie von den Inhalten, die Sie kaufen. Im Fall eines Datenverlusts, z. B. eines Festplattenfehlers, des versehentlichen Löschens usw. können Sie die Inhalte mithilfe der Sicherheitskopie wiederherstellen. Anweisungen hierzu finden Sie unter So sichern Sie Medien in iTunes.

Im App Store gekaufte Programme können erneut kostenlos geladen werden. Die Anweisungen hierzu finden Sie unter Gekaufte Programme erneut aus dem App Store laden."
Quelle: http://support.apple.com/kb/HT1469?viewlocale=de_DE
---------------------------------

Äh, wie bitte? - Wenn man eine Sache gekauft hat, sollte man sie bei Verlust gefälligst neu runteladen können oder etwa nicht?
Nun kann man nur noch auf die Kulanz von Apple hoffen, dass sie einen einen weiteren Download gewähren, was wohl schon vorgekommen sein soll aber durch meine Erfahrung mit dieser Firma, denen ein zahlender Kunde ungefähr so viel Wert ist wie Scientology ein insolventes Mitglied, stellen sich mir bei solchen AGBs echt die Nackenhaare auf!

Natürlich ist es nicht die Schuld von Apple, wenn irgendein User Datenvelust erleidet (zumindest nicht immer) aber es ist doch gängige Praxis von Online-Diensten, sei es Steam, Gamesload und auch dem Apple AppStore(!), dass man gekaufte Artikel jederzeit wieder runterladen darf. Ist ja auch irgendwie der Sinn der Sache, will ich meinen!

Ich finde Apples Geschäftsgebahren hier jedenfalls mal wieder unter aller Sau. :mad:

DraconiX
2010-02-27, 21:34:53
Wenn ich mir eine Dose Bier kaufe, diese auf dem Heimweg verliere. Dann ersetzt mir der Aldi Markt die Dose Bier auch nicht ;)

Sven77
2010-02-27, 21:44:50
Das erste was iTunes dem User vorschlägt ist die Bibliothek jederzeit zu sichern... danke fehlendem DRM ist das auch kein Problem mehr.

Yavion
2010-02-27, 22:17:48
Hmm. Also ich denke eine Dose Bier und Musik sind schon etwas anderes. Der Vorteil von Download-Angeboten ist ja gerade der, dass sie an kein physikalisches Medium mehr gebunden sind.


Und: Jede Datensicherung kann auch einfach mal fehlschlagen. Eine Sache, die die meisten Anwender bestimmt mindestens einmal in ihrem Leben erfahren durften.
Ich benutze ja Itunes privat und da habe ich genau ein externes FW Backup-Laufwerk. Kein RAID5 Mainframe mit Fallback-Systemen in Hong Kong, London und LA. ;)
Von meiner Warte aus ist Apples Politik da einfach unverschämt.

Gast
2010-02-27, 22:58:57
Hmm. Also ich denke eine Dose Bier und Musik sind schon etwas anderes. Der Vorteil von Download-Angeboten ist ja gerade der, dass sie an kein physikalisches Medium mehr gebunden sind.


Und: Jede Datensicherung kann auch einfach mal fehlschlagen. Eine Sache, die die meisten Anwender bestimmt mindestens einmal in ihrem Leben erfahren durften.
Ich benutze ja Itunes privat und da habe ich genau ein externes FW Backup-Laufwerk. Kein RAID5 Mainframe mit Fallback-Systemen in Hong Kong, London und LA. ;)
Von meiner Warte aus ist Apples Politik da einfach unverschämt.
Ich würde auch nciht grade APPLE die Schuld in die Schuhe schieben, vielmehr der Musikindustrie, wo sicher einige der Studios heir und da einen Riegel vorschieben.

Abgesehen davon, -nicht falsch verstehen- eine Datei von 4-5 mb oder ein Album von 60-120 mb zu sichern, grade in heutiger Zeit, wo liegt das Problem?

schöne grüße

ShadowXX
2010-02-27, 23:25:10
Ich würde auch nciht grade APPLE die Schuld in die Schuhe schieben, vielmehr der Musikindustrie, wo sicher einige der Studios heir und da einen Riegel vorschieben.

Ich sehe die Schuld da auch eher bei der Musikindustrie, ich glaube nicht das das Applevorgaben sind (speziell da man im App-Store gekauftes ja eben wieder runterladen kann).

Und das verfahren ist ja nicht nur bei iTune so, sondern im Prinzip bei allen Musikstores (OK, bei manchen kann man es im ersten Monat sooft mal will runterladen und bei manch naderen kann man es insgesamt 3-5x runterladen (aber meistens auch begrenzt auf eine bestimmte Zeit).

Die frage ist eher: warum ist das bei Musik gerade so, wogegen Steam, Gamesload oder auch GoG.com einen die Games quasi unendlich runterladen lassen (und das man es Backupen kann im Prinzip nur ein weiteres Goodie ist).


Abgesehen davon, -nicht falsch verstehen- eine Datei von 4-5 mb oder ein Album von 60-120 mb zu sichern, grade in heutiger Zeit, wo liegt das Problem?

Mag sein....aber im Prinzip brauchst du auch nochmal ein Backup vom Backup und müsstest auch regelmäßig die Datenträger (was es auch immer ist) erneuern.

Im Prinzip wäre genau das...eben das man jederzeit noch mal seine schon gekaufte wieder Musik runterladen kann...ein echtes Plus an Service, der die Leute dann vielleicht auch zum kaufen animieren könnte.

Yavion
2010-02-28, 00:12:19
Also mehr als einmal runterladen ist zumindest schonmal ein Anfang.
Es ist genau so wie ShadowXX gesagt hat: Spätestens wenn man schon eingie hundert EUR in seine Musiksammlung investiert hat, möchte man sich um die Sicherheit derselben keine Sorgen mehr machen, sondern zentral darauf zugreifen können.
ITUNES, Musicload, Saturn oder wer auch immer haben schon den Luxus meine persönlichen Daten zu erfassen, samt meiner Kreditkarte und meines Muskgeschmacks. Sie wissen also, was ich bei ihnen gekauft habe. Da kann es doch nicht sein, dass sie mich dann im Zweifelsfall gnadenlos doppelt abkassieren.
Wenn es so laufen muss, liegt etwas im argen. Egal ob bei Apple, bei der GEMA oder sonst wo. Es zeigt einfach, dass die Rechteverwerter einfach noch nicht im Internetzeitalter angekommen sind, sondern immer noch in den Strukturen des letzten Jahrhunderts denken.
Ich bin gerne bereit einmal für die Musik die ich gerne höre zu bezahlen. In jedem Fall.
Aber niemals werde ich ein zweites Mal dafür bezahlen. Dann zahle ich lieber 5 EUR im Monat für einen Rapidshare Account.

Sven77
2010-02-28, 00:15:50
Aber niemals werde ich ein zweites Mal dafür bezahlen. Dann zahle ich lieber 5 EUR im Monat für einen Rapidshare Account.

Oder kauf dir doch einfach die CD. Der iTunes-Store stellt ja keinerlei Monopol dar, insofern ist es eben eine Friss-oder-geh-woanders-hin Stellung.

Yavion
2010-02-28, 00:23:49
Richtig. Und genau das meinte ich eben damit dass die Rechteverwerter in "den Strukturen des letzten Jahrhunderts" denken. ;)
Bescheuert, wenn das für die Kunden die fairste Lösung sein soll.

Tzunamik
2010-02-28, 06:45:23
Meine Itunes Datenbank ist mir mal abgeschmiert.
Daraufhin habe ich ALLE mine Itunes-Songs wieder laden dürfen, nach einer kurzem Mail an den Support...
Es waren 59GB an Sonts und Videos...
Und azu gab es 17 Gutscheine für einzelne Songs :)

Indiana
2010-02-28, 22:15:39
Ich hab' auch mal einen Song verloren (durch eigene Schuld).
Nach einer freundlichen email an den Support habe ich die auch nochmal kostenfrei in meine verfügbaren Downloads gestellt bekommen.
Auch sonst habe ich das bisher eigentlich immer nur so gehört und noch nie anders - das scheint also von Apple in aller Regel sehr kulant gehandhabt zu werden, wobei das dann vielleicht auch auf den Ton ankommt.

Wenn Du denen eine email schreibst, die so ähnlich klingt, wie Dein erster Post, würde ich mich nicht wundern, wenn die da auch auf stur stellen...

Die AGB sind halt so wie sie sind - wenn sie Dir nicht passen, dann mußt Du halt woanders schauen 8war bei mir z.B. zu DRM-Zeiten so, da habe ich kein einziges Lied gekauft).
Und nebenbei ist das erheblich weniger unverschämt als bei der gesamten Filmindustrie, wo man sich von seinen gekauften DVDs nichtmal eine private Sicherungskopie erstellen darf, die aber trotzdem schnell verkratzt...
Bei Apple wird man wenigstens ausdrücklich darauf hingewiesen, eine Sicherungskopie zu erstellen.

Yavion
2010-03-01, 16:31:29
Die AGB sind halt so wie sie sind - wenn sie Dir nicht passen, dann mußt Du halt woanders schauen 8war bei mir z.B. zu DRM-Zeiten so, da habe ich kein einziges Lied gekauft).

Die AGBs sind hat so wie sie sind ziemlich mies. Abgehakt. ;)
Aber was sind denn gute alternative Anbieter? - Am wichtigsten ist mir ein Umfangreiches Angebot.
Der Preis darf notfalls *etwas* höher sein als bei Itunes, wenn der Rest stimmt.

Sven77
2010-03-01, 17:35:52
Die AGBs sind hat so wie sie sind ziemlich mies. Abgehakt. ;)
Aber was sind denn gute alternative Anbieter? - Am wichtigsten ist mir ein Umfangreiches Angebot.
Der Preis darf notfalls *etwas* höher sein als bei Itunes, wenn der Rest stimmt.

Viel Glück bei der Suche ;)

tsaG
2010-03-01, 19:59:45
Seitwann gibt es diese AGBs denn? Ich habe mir in der vorletzten woche einen Musiktitel geholt und konnte diesen aber mehrmals Laden. Ganz zu schweigen von Iphone / Ipod Apps, die werden bei uns auf 4 verschiedenen Iphones genutzt.

darph
2010-03-03, 11:32:59
http://www.appleinsider.com/articles/10/03/02/apples_itunes_replay_cloud_service_reappears_in_movie_studio_talks.html

MiamiNice
2010-03-03, 12:00:30
Das ist echt eine nervige Tatsache die mir auch ein wenig den Spass an iTunes raubt. Es sollte technisch kein Problem sein (ist es ja auch bei Apps nicht) also steckt wohl die Musik Industrie dahinter. Schade das da Apple anscheind noch nicht genügend Druck gemacht hat.

KraetziChriZ
2010-03-20, 21:27:07
Das ist echt eine nervige Tatsache die mir auch ein wenig den Spass an iTunes raubt. Es sollte technisch kein Problem sein (ist es ja auch bei Apps nicht) also steckt wohl die Musik Industrie dahinter. Schade das da Apple anscheind noch nicht genügend Druck gemacht hat.

Naja, ich denke das bringts nicht wirklich, da du ja eh nicht 100% deiner Libary gekauft hast sondern ... eher so... 5%? maximal... und der Rest muss dann in eine andere Cloud... das ist suboptimal... was bringt mir 5% meiner Musiksammlung in der Cloud? :freak:

dragonmaster
2010-03-21, 11:35:18
Völlig inakzeptabel, vor allem wenn man bedenkt dass man ja immer für ein Nutzungsrecht an der Software bezahlt und dass erliescht ja nicht mit dem Download.

Meine Mindestvorausetzung wäre zumindest eine begrenze (vielleicht 3-5) Downloadanzahl pro Jahr, ansonsten kann mich die MI mal.