PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN-Lösung für 20Mbit-Leitung


Jaguar XK
2010-03-01, 11:21:43
Hi zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung, damit ich meine 20Mbit-Leitung auch im 1. Stock richtig nutzen kann.

Ich muß ein Stockwerk überbrücken, allerdings steht der PC im 1. Stock quasi diagonal zum Router im EG, heißt also eine ziemlich große Distanz muß überbrückt werden.
Zusätzlich wird das ganz erschwert durch Wände (allerdings aus Holz) und einer Fußbodenheizung.

Im Moment benutze ich dLan, allerdings taugt das nichts, weil ein Sicherungskasten dazwischen ist.
Deshalb ist die Datenrate extrem niedrig und von den 20Mbit kommen ungefähr 2 an.
Netzwerkkabel wären sicher die beste Lösung, kommt aber aus baulichen Gründen nicht in Frage :( .

Bleibt also WLAN.
Was taugen denn diese neuen n-Router, kann man damit auch über größere Distanzen akzeptable Datenraten erreichen?
Wenn von den 20Mbit dann noch 17 oder auch 16 übrig bleiben wäre auch nicht so schlimm.
Die Verbindung sollte aber stabil und eben ausreichend schnell sein!

Viele Grüße
JaguarXK

DerRob
2010-03-01, 11:51:05
Im Moment benutze ich dLan, allerdings taugt das nichts, weil ein Sicherungskasten dazwischen ist.
Deshalb ist die Datenrate extrem niedrig und von den 20Mbit kommen ungefähr 2 an.
Was für ein dLAN benutzt du denn? Ich hab vor kurzem bei jemandem die dLAN-Adapter von 85 MBit (http://geizhals.eu/deutschland/a474184.html) auf 200 MBit (http://geizhals.eu/deutschland/a375784.html) ausgetauscht. Mit den 85 MBit-Geräten waren vorher nur so um die 10 MBit drin, mit den neuen Adaptern sinds jetzt 80-100 MBit.

Gast
2010-03-01, 11:53:07
Schau mal bei www.smallnetbuilder.com ob du dort in den Router-Tests Infos findest.
Evtl. Netgear WNDR3700 ...

Jaguar XK
2010-03-01, 12:02:03
Ich hab 200Mbit-Adapter von Netgear, aber das hilft nichts, weil eben der Sicherungskasten dazwischen ist.

DerRob
2010-03-01, 13:53:22
Bleibt also WLAN.
Was taugen denn diese neuen n-Router, kann man damit auch über größere Distanzen akzeptable Datenraten erreichen?
Wenn von den 20Mbit dann noch 17 oder auch 16 übrig bleiben wäre auch nicht so schlimm.
Die Verbindung sollte aber stabil und eben ausreichend schnell sein!
n-WLAN erreicht seine Geschwindigkeit auch nur auf kurzen Strecken. Sobald die Entfernung etwas größer wird, oder sich ein paar Wände dazwischen befinden, ist es auch nicht mehr wesentlich besser als das g-WLAN.

Ich muß ein Stockwerk überbrücken, allerdings steht der PC im 1. Stock quasi diagonal zum Router im EG, heißt also eine ziemlich große Distanz muß überbrückt werden.
Zusätzlich wird das ganz erschwert durch Wände (allerdings aus Holz) und einer Fußbodenheizung.
Holzdecke/-wände sagt leider überhaupt nichts aus. Ich hatte mal einen Fall, da ging trotz Holzdecke überhaupt nichts vom 1. Stock ins direkt dadrunter liegende Erdgeschoss (ca. 2m Luftlinie). Des Rätsels Lösung: in der Decke befand sich Alu-kaschierte Dämmwolle, das ist fast noch schlimmer als eine Stahlbeton-Decke... :freak:

Hast du die Möglichkeit, die Funkverbindung mal mit einem WLAN-Router von einem Bekannten o.ä. zu testen? Kann auch 54 MBit sein, wenns damit nicht geht, wirds auch mit 300 MBit nicht gehen.

Ansonsten könntest du evtl. noch die beiden Stromnetze mit 2 weiteren dLAN-Adaptern miteinander verbinden...

Gast
2010-03-01, 14:13:20
Ich hab 200Mbit-Adapter von Netgear, aber das hilft nichts, weil eben der Sicherungskasten dazwischen ist.
Es gibt spezielle Phasenkoppler für solche Fälle.

Jaguar XK
2010-03-01, 14:18:03
Ja, ich hab hier noch ne FritzBox 7140 rumstehen (von AOL) und meiner Schwester ihr iMac hat WLAN eingebaut.
Damit hab ich WLAN mal getestet (ihr Mac steht nur wenige Meter von meinem PC entfernt):
Die Signalqualität ist eigentlich gut (fast volle Empfangsleistung) und sehr stabil.
Nur der Datendurchsatz ist sehr gering, gerade mal 8 Mbit von 20 kommen an.

Gast
2010-03-01, 14:20:24
Es gibt spezielle Phasenkoppler für solche Fälle.
!

Damit wirst du höchstwahrscheinlich glücklicher als mit einem störanfälligen wlan.

Lawmachine79
2010-03-01, 16:55:42
Ja, ich hab hier noch ne FritzBox 7140 rumstehen (von AOL) und meiner Schwester ihr iMac hat WLAN eingebaut.
Damit hab ich WLAN mal getestet (ihr Mac steht nur wenige Meter von meinem PC entfernt):
Die Signalqualität ist eigentlich gut (fast volle Empfangsleistung) und sehr stabil.
Nur der Datendurchsatz ist sehr gering, gerade mal 8 Mbit von 20 kommen an.
Keine Fritzbox sieht was das angeht Land gegen einen guten Draft-N-Router ohne integriertes Modem.

Gast
2010-03-01, 17:04:42
Keine Fritzbox sieht was das angeht Land gegen einen guten Draft-N-Router ohne integriertes Modem.
Klar, das integrierte Modem hat natürlich extrem schlechte Auswirkungen auf die verbaute WLAN-Hardware. Das strahlt sicher negative Energie oder sowas aus... :ugly:

Jaguar XK
2010-03-02, 08:17:22
Keine Fritzbox sieht was das angeht Land gegen einen guten Draft-N-Router ohne integriertes Modem.

Meinst du, z.B. dieser Router würde eine merkliche Verbesserung bringen:
Netgear WNDR3700 (http://geizhals.at/deutschland/a449403.html)?

Um nen Phasenkoppler zu installieren braucht man doch einiges an Wissen/Erfahrung auf dem Gebiet oder? So einfach geht das doch nicht.

Gast
2010-03-02, 09:14:36
Um nen Phasenkoppler zu installieren braucht man doch einiges an Wissen/Erfahrung auf dem Gebiet oder? So einfach geht das doch nicht.
Da suchst du dir nen netten Elektriker in der Umgebung, der dir das Ding in 10min einbaut. Ist wohl auch nicht teurer als neue wlan Hardware zu kaufen und danach kannst du überall problemlos Powerline nutzen.

Silentbob
2010-03-02, 10:10:30
Bezüglich DLan ich nutze die Devolo 200Mbit und die funtionieren über 3 Stockwerke problemlos. Ich meine sogar gehört zuhaben ( ohne Gewähr ) das man damit keinen Phasenkoppler instalieren muss...

Jaguar XK
2010-03-02, 10:44:37
Mein dLan funktioniert ja auch problemlos, nur hab ich eben viel zu wenig Datendurchsatz.
Deswegen überlge ich ja auf WLAN-N umzusteigen (durchaus auch praktisch; Laptop im Garten, etc.)

Was sagt ihr denn zu dem oben genannten Router?

Hyperion
2010-03-02, 13:46:05
Bezüglich DLan ich nutze die Devolo 200Mbit und die funtionieren über 3 Stockwerke problemlos. Ich meine sogar gehört zuhaben ( ohne Gewähr ) das man damit keinen Phasenkoppler instalieren muss...

Nutze ich auch..jetzt. Im alten Haus wäre es nur mit Phasenkoppler gegangen.

Der Sicherungskasten hat aber nicht mit der Phasentrennung zu tun. Solange die "Sicherungen" an der selben Phase hängen ist es unproblematisch, nur wenn (wie bei mir früher) die einzelnen Etagen eigene Phasen haben klappt es ohne Koppelung nicht.

Jaguar XK
2010-03-03, 08:06:27
Die Etagen liegen sicher auf eigenen Phasen, denn die geschwindigkeit ist sehr niedrig.
Was meint ihr denn zu dem Netgear WNDR3700, schafft der nen besseren Datendurchsatz als meine Fritzbox 7140, denn der WLAN-Empfang ist eigentlich gut und stabil, nur der Speed nicht.

Plage@work
2010-03-03, 08:15:23
Die Etagen liegen sicher auf eigenen Phasen, denn die geschwindigkeit ist sehr niedrig.
Was meint ihr denn zu dem Netgear WNDR3700, schafft der nen besseren Datendurchsatz als meine Fritzbox 7140, denn der WLAN-Empfang ist eigentlich gut und stabil, nur der Speed nicht.
Da verschiedene Phasen physikalisch voneinander getrennt sind KANN es nicht funktionieren, wenn beide Steckdosen nicht an der gleichen Phase hängen. ;)