Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit HDMI Audio PC->LCD TV


labecula
2010-03-02, 18:35:52
Also ich bin ein wenig ratlos, untertrieben ausgedrückt.
Angefangen hatte es mit meinem Notebook mit nvidia Chipsatz und Grafik, welches über HDMI verfügt. Damals wollte ich per HDMI auf meinem LCD TV Filme ansehen, was aber an mangelndem Audio scheiterte, welches partout nicht auf meinem Philips LCD TV ankam (und ja, ich hab natürlich die Audioausgabe auf HDMI Audio Out unter Windows 7 gestellt).
Gut dachte ich, kann passieren, Zufall, Pech gehabt. Hab dann auf meinem PC ein neues Mobo eingebaut, ebenfalls mit nvidia Grafik OnBoard und HDMI out. Aber auch hier kam der Ton auf meinem Philips LCD-TV nie an. Auf der eingebauten 260GTX das Gleiche! Nach dieser Erfahrung hatte ich dann letztlich sogar mein TV in Verdacht.
Nun habe ich einen anderen Fernseher am Start (Sony Bravia), aber auch hier von beiden Systemen das Gleiche Spiel wie zuvor. Es kommt einfach kein Ton an.
Ich bin ehrllich ratlos und habe keinen Plan mehr. Hat jemand einen hilfreichen Tip?

Gruß und Danke

P.S. Habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass trotz installierter nvidia HDMI Audio Treiber immer noch die Microsoftschen Treiber installiert waren. Ok, also die Treiber manuell geupdatet und nun sind es auch die nvidia Treiber. ABER: Diese sind nun deaktiviert und lassen sich auch nicht aktivieren... WTF???

Grafikkarte: Nvidia 260GTX

google
2010-03-02, 20:22:31
Versuch mal über die Funktion Testen bei den Soundeinstellungen ob da was ankommt. Es kann sein das dein Programm trotzdem noch die normalen Lautsprecher nutzen (und kein Default-Wiedergabegerät)

Versuch mal erst den TV anzumachen, und dann erst den PC zu Booten. Ich hatte das Problem mit den getrennten HDMI Anschluss bei meiner ATI Karte die auch über DVI dank eines Soundchips und speziellem Anschluss Sound über HDMI übertragen kann. Das ließ sich so umgehen. (nach ner Windowsneuinstallierung wars im übrigen auch weg)

Was für ein Board hast du denn? Und welche Treiber installiert?
Eigentlich sollte Windows 7 den HDMI Ausgang aber auch ohne Treiber finden und nutzen können.

[Wenn sowohl dein Notebook als auch dein Rechner nicht laufen, hast du vermutlich den gleichen Fehler auf beiden Systemen gemacht (da es ja fast auszuschließen ist, dass der TV kaputt ist).]

EL_Mariachi
2010-03-02, 21:08:54
was für ein Board ist es denn? Edit: Naja ansich egal ;)

Wichtig ist, dass Du den SPDIF Out deines Mobos mit dem SPDIF In der GTX 260 verbindest... sonst tut sich freilich nix :)

http://www.geeks3d.com/public/jegx/200808/spdif-connector-geforce-gtx-280.jpg

.

labecula
2010-03-03, 09:57:23
was für ein Board ist es denn? Edit: Naja ansich egal ;)

Wichtig ist, dass Du den SPDIF Out deines Mobos mit dem SPDIF In der GTX 260 verbindest... sonst tut sich freilich nix :)

http://www.geeks3d.com/public/jegx/200808/spdif-connector-geforce-gtx-280.jpg

.

Ok, da fehlte mir schlichtweg das technische VErständnis :-) Ich ging davon aus, dass die Technik mittlerweile soweit war, dass sie die Datenströme für Audio auch irgendwie über PCIe mit auf die Grafikkarte übertragen und an den HDMI weiterleiten. Herrje... Ist ja wie damals mit Soundkarten und den Anschlüssen für das CD-ROM... Dann muss ich ja sogar davonausgehen, dass der HDMI auf meinemNotebook inetrn auch nicht mit dem Sound des Mainboards verbunden ist, sonst würde es dort ja wenigstens funktionieren...
Ok, wo bekomme ich so ein passendes Adapterkabel her?

Mein Mobo (http://www.zotac.com/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=100026&lang=de)

Spasstiger
2010-03-03, 10:08:02
Ich ging davon aus, dass die Technik mittlerweile soweit war, dass sie die Datenströme für Audio auch irgendwie über PCIe mit auf die Grafikkarte übertragen und an den HDMI weiterleiten.
Bei Notebooks und ATI-Karten seit der Radeon-HD-2000-Serie (2007) ist das auch der Fall. Nur bei den Desktop-Karten von Nvidia und ATI-Karten vor der Radeon-HD-2000-Serie gibt es diese Bastellösung, wobei Ende letztes Jahr nun auch Karten eingeführt wurden, die direkt über einen Audiocontroller verfügen (GeForce G210, GT 220, GT 240 und entsprechende GT3xx-Derivate).

Dragon
2010-03-03, 13:44:07
In den release notes zu nvidia Treibern steht das hier, ist das relevant?

Using HDMI/DisplayPort Displays that do not Support Audio

Some HDMI/DisplayPort displays do not support audio, or have issues with current NVIDIA graphics cards.

The NVIDIA driver attempts to identify such displays and automatically disables the audio. For example, the NVIDIA driver disables HMDI audio for all Philips HDMI TVs, as these have been identified as having issues with current NVIDIA graphics cards.