Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i3 zeigt komisches Verbrauchsverhalten PROFIPROBLEM


mugger
2010-03-02, 21:30:19
Ich habe einen i3 530 + MSI P55 CD53 gekauft.
System: Seasonic S12II 380W 80+
2x1GB 1600er Muskin @ 1333
WD640GB
ATI 4830 512MB

Problem:

Starte ich einen MP3 Player (egal ob: AIMP, Winamp, MPC-HC, WMP) steigt der Stromverbrauch atypisch an.
Jedes meiner vorherigen Systeme (viele AMD Systeme mit 630a, 8200 mit vielen verschiedenen CPUs: x1 - x2, mit 35-65W TDP) verbrauchten beim Abspielen von Musik max. 1W (z.B. LE-1100 @ 1Ghz@ 0,8Vcore) mehr an Leistung.

Auch mein letzter "Games PC" mit einem GB P35 DS3R + E8200 (vorher E5200 und E2160) stieg der Verbrauch nicht weiter an.

Am i3 System steigt der Verbrauch zwischen 4-7Watt an!
Sehr merkwürdig ist auch meine Beobachtung, dass der Verbrauch auch alleine ansteigt wenn der Player gestartet ist ohne Wiedergabe bzw. bei gestoppter Wiedergabe nicht nennenswert sinkt.

Auch TV schauen über eine DVB-C Karte (Technotrend C-1501) kostete am CD53 Board ungewöhnliche 24W Mehrleistung bei 2-3% CPU Auslastung.

Ich habe mir ein neues Board geholt: MSI H55 GD65 - hier ohne ATI 4830 und auch hier ist der Verbrauch bei MP3 Wiedergabe in etwa identisch - außer beim TV schauen - per IGP verbraucht es "nur" 12W Mehrleistung - normal wären 2-4W!

Verbrauch ist unter Windows 7 und XP Pro SP3 identisch, egal welche Energiespareinstellung, ob nun mit voller Mhz oder mit 1200Mhz (9x).

Netzteil gg. älteres mATX getauscht - keine Änderung
OS ist jeweil frisch intalliert und alle Treiber der MSI HP - BIOSe immer aktuell.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/10/

Unter anderem auch wegen dieses Tests entschloss ich mich meis System zu updaten.
Ich glaube hier stand irg. sinngemäß: i3 530, ganz toll kommt fast an die kleinsten x4 heran = super Leistung für eine X2 CPU.

Ich bin aber Lichtjahre weit entfernt von diesen 9400 Punkten!
Ich habe ~7660 Punkte, ein anderer User im HWLUXX hat identische Werte.

Eig. vertraute und schätze ich CB bisher und kann mir kaum vorstellen - selbst bei nur simulierten Werten - das CB so dermaßen daneben greift.

Nun bin ich doch etwas geplättet.

Ich hätte gerne zu meinem Problem und zum Test plausible Hilfen.

P.s. ich habe schon alles möglich aus/an oder umgestellt, also mit simplen Tipps wie beobachte mal die Mhz obs steigt u.s.w. ist mir nicht geholfen!
Nur mal so zur ifo: ob ich in XP minimalen Energieverbrauch einstelle (= 9x 1200Mhz) oder Desktop = knapp 3Ghz - am Verbrauch beim MP3 Abspielen und idle Wert tut sich herzlich wenig.

ch bin selber 20 Jahre PC Schrauber und kenne fast alles - hier sind echte Computerversteher gefragt.

Andere User im HWLuxx (MSI H55 ED55) berichten von keinem Mehrv erbrauch beim MP3 abspielen - denen vertaue ich.

Komisch ist aber trotzdem: 2 verschiedene Boards = selbes Verhalten.
Ich bin schon soweit.

Gast
2010-03-03, 07:22:08
du weist schon das jede komponente einen unterschiedlichen Stromverbrauch hat wenn sie ein oder ausgeschalten ist ?!

eine TV Karte + Grafikkarte kann beim starten und benutzen schon mal 20-25 Watt mehr verbrauchen als wenn sie ungenutz ist, speziel bei systemen bei dennen der Energieverbrauch niedrig gehalten wird wo jede ungenutzte komponente abgeschalten wird.

und das ne IGP natürlich mehr als 10 Watt weniger wie eine zusätzliche Grafikkarte verbraucht sollte dir aber auch klar sein.

Wieviel verbraucht den dein System nun gesamt Watt ?

Matrix316
2010-03-03, 09:39:51
Vielleicht sind die Testergebnisse niedriger, weil eventuell auch die Grafikkarte beim Cinebench Einfluss haben könnte. Oder?

mugger
2010-03-04, 02:47:14
Profiproblem wählte ich nicht ohne Grund.

Cinebench CPU Test >OHNE< Grafikkarte, und soweit ich las, soll 64Bit OS Punkte bringen - aber ob das jetzt 1800 Punkte bringt ?

Ich bin seit vielen Jahren begeisteter Energiesparer - was Geld spart und motiviert ;)

Ich habe immer ein Verbrauchmesser am PC und checke immer wer was und wann verbraucht oder eben nicht.

Die TV Karte verbrauchte in einem LE-1100 System 2-4W beim TV sehen - "hunderte" male gegengechekt.

Am CD53 Board mit 4830 waren es 61W idle und 85W im mittel beim TV sehen - hä ?
Am GD65 Board (IGP) sind es etwa 10W.

Und wohlgemerkt: 10W an einem viel schnelleren Intel i3!
Der AMD Sempron LE-1100 war auf 1Ghz @ 0,8 Vcore.

Übern Daumen sollte der i3 nicht mehr verbrauchen - eher weniger.

Was aber ganz besonders ärgert, ist der atypische MP3 Verbrauch.
Im schlechtesten Fall waren es 1W (und ds auch nur im langsamsten der PCs) in jedem meinder letzten 4 PCs - hier am i3 explodiert der Verbrauch geradezu.

Und was mein Verstand einfach nicht fassen kann;
starte ich einen (egal welchen) Musik-Player erhöt sich der Verbrauch sofort OHNE das eine Leistung abgefragt würde (Musik stop) - außer eben der des Programmfensters.

Aber Firefox Fenster kann ich aufmachen ohne Mehrverbrauch - das will mir einfach nicht einleuchten.

Und das bei 2 (ähnlich aufgebauten ATX ) Boards.

Gast
2010-03-04, 03:24:32
sobald du den player gestartet hast schaltet sich automatisch bei der soundkarte was zu.

und jetzt weiß ich immer noch nicht was deine systeme den gesamt verbrauchen ?

wenn das i3 nur bei anwendungen mehr watt draufhaut wie die anderen systeme aber der gesammtverbrauch niedriger ist dann paßt es doch.

Tiamat
2010-03-04, 12:22:34
Also ne CPU mit 65 W Idle find ich ehrlich gesagt alles andere als stromsparend ^^

Zum Cinebench: Ja die 64bit Version bringt mehr Punkte, hab eben mal geschaut und spontan n Fall gefunden, wo das selbe System (CPU : E6600) über 500 Punkte mehr hatte. Und du hast im Gegensatz zu Computerbase nur 2GB Ram. Zum Anderen wird da gar kein i3 getestet, sondern ein i3 durch Heruntertakten des i5 simuliert. Steht in der Kategorie Testsytem.
Weiterhin bezweifel ich, dass CB bei Benchmarks den Energiesparmodus bemühen.

Zum Stromverbrauch: Wie verhält sich das denn ? Du startest nur nen Player und der Stromverbrauch steigt nur n paar Sekunden und pegelt sich dann wieder normal ein oder bleibt er dauerhaft auf diesem Mehrwert ?
Wenn letzteres, durch schließen des Mediaplayers pegelt sich das ganze dann sofort wieder auf Normalverbrauch ein oder dauert das ne Zeit lang?

Gruß
Tiamat

Gast
2010-03-04, 13:11:48
Reine Vermutung meinerseits, aber evtl. liegt es am IGP deiner CPU. Du hast zwei GPU im System, ist die igp aktiviert ?

Die i3 lohnen sich nur fuer Boards mit Chipsatz H55/57, die CPU duerfte auch im Gaming Bereich wenig Leistung haben. Warum kein i5 750 ? Kurz die taugen nur fuer/als Office bzw. HTPC.[m.M]

Gast
2010-03-04, 13:14:43
Ich bin seit vielen Jahren begeisteter Energiesparer - was Geld spart und motiviert ;)......

Boing! wie beim Amiga600HD. Sorry aber irgedwie scheinst Du vergessen zu haben, dass die i3 Reihe auf Grund der IGP nicht gerade als Stromsparer gelten.
Siehe PCGH und Co.

papachrischi
2010-03-04, 14:40:54
Sorry aber irgedwie scheinst Du vergessen zu haben, dass die i3 Reihe auf Grund der IGP nicht gerade als Stromsparer gelten.
Siehe PCGH und Co.

So sieht es aus. Die komplette Core i Reihe gilt nicht gerade als Stromsparwunder. Du kannst evtl. noch versuchen, Hyper Threading im Bios zu deaktivieren oder dem Prozessor etwas weniger Saft zu geben.
Ausserdem hast du jetzt ein komplett anders System als vorher, da kann man doch nicht von einem identischen Stromverbrauch zum alten System ausgehen. Es gibt jetzt einen anderern Chipsatz, Prozessor, Speicher, Soundchip. Das kann man doch nicht alles über einen Kamm scheren.
Wenn dir Energieverbrauch so wichtig ist, dann solltest du dir ein ITX mit Intel Atom holen. :rolleyes:

BK-Morpheus
2010-03-04, 16:13:57
So sieht es aus. Die komplette Core i Reihe gilt nicht gerade als Stromsparwunder. Du kannst evtl. noch versuchen, Hyper Threading im Bios zu deaktivieren oder dem Prozessor etwas weniger Saft zu geben.
Ausserdem hast du jetzt ein komplett anders System als vorher, da kann man doch nicht von einem identischen Stromverbrauch zum alten System ausgehen. Es gibt jetzt einen anderern Chipsatz, Prozessor, Speicher, Soundchip. Das kann man doch nicht alles über einen Kamm scheren.
Wenn dir Energieverbrauch so wichtig ist, dann solltest du dir ein ITX mit Intel Atom holen. :rolleyes:
16 Watt IDLE findest du viel für ein i3 HTPC System?

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=685231

Es kommt halt auch stark auf's Board an, aber die i3 CPU's ansich sind sicher gut geeignet für einen HTPC mit geringer Leistungsaufnahme.

papachrischi
2010-03-04, 16:27:58
16 Watt IDLE findest du viel für ein i3 HTPC System?

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=685231

Es kommt halt auch stark auf's Board an, aber die i3 CPU's ansich sind sicher gut geeignet für einen HTPC mit geringer Leistungsaufnahme.

Das ist natürlich nicht viel und natürlich ist die CPU gut für nen HTPC, allein schon wegen der IGP.
Der Treadstarter bemängelt aber haupsächlich den für ihn zu "hohen" Verbrauch unter Minimallast und vergleicht da irgendwie Äpfel mit Birnen.

BK-Morpheus
2010-03-04, 16:36:56
Das ist natürlich nicht viel und natürlich ist die CPU gut für nen HTPC, allein schon wegen der IGP.
Der Treadstarter bemängelt aber haupsächlich den für ihn zu "hohen" Verbrauch unter Minimallast und vergleicht da irgendwie Äpfel mit Birnen.
Ich wollte auch nur richtig stellen, dass der i3 durchaus als HTPC CPU interessant ist und IMO ein wesentlich besseres Verhältnis von Rechenleistung pro Stromverbrauch hat als ein Intel Atom. ;)

Spasstiger
2010-03-04, 17:23:21
Also wie ist das zu verstehen, dein System braucht beim Abspielen von MP3s immer noch weniger Strom als deine alten System, auch wenn der Verbrauch gegenüber dem idle-Verbrauch sprunghaft ansteigt?
Das spricht doch nur für den sehr gut funktionierenden Energiesparmodus des Core i3. Im idle werden nicht benötigte Einheiten ganz vom Takt getrennt, der Verbrauch sinkt auf ein Minimalmaß. Beim Abspielen von MP3s werden natürlich wieder Recheneinheiten benötigt, wodurch der Verbrauch eben deutlich ansteigt gegenüber dem sehr geringen idle-Verbrauch.
Die alten CPUs hingen immer vollständig an der Taktversorgung, weshalb der idle-Verbrauch höher ausfiel. Dafür kommt beim Abspielen von MP3s nicht mehr viel dazu.

Btw.: Spiel doch deine Musik mit einem Handy oder tragbaren MP3-Player ab. Das ist deutlich energieeffizienter. ;)