Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC-Probleme C2D mal anders


BAGZZlash
2010-03-03, 09:56:03
Ich habe von Vega2002 diese (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=477958) Komponenten gekauft:

Mainboard: Gigabyte GA-P35-S3, Rev. 1.0
CPU: Core 2 Duo e6750 (Conroe, Stepping: B, Revision: G0, Default: 333*8=2,66 GHz)
RAM: 2*1 GB Corsair XMS2-6400 (DDR2-800, 4-4-4-12)

Auf Standardwerten läuft alles super und stabil. Ich habe nun diverse OC-Settings probiert, alle erfolglos. Ich stelle im BIOS was ein, speichere mit F10. Nach Verlassen des BIOS wird ja automatisch ein Neustart durchgeführt. Dieser kommt nur bis zum ersten BIOS-Bildschirm, dann wird sofort wieder ein Neustart durchgeführt. Nach diesem zweiten Neustart stehen die BIOS-OC-Einstellungen wieder auf den alten Werten.

Selbst, wenn ich an den eigentlichten Takten nichts verändere, passiert das. Beispielsweise steht der FSB zuerst auf "Auto", angezeigt wird korrekt "333 MHz". Stelle ich den FSB von "Auto" auf "Manual" um, lasse den Takt aber auf 333 MHz, passiert das oben Genannte.

Unlogisch, oder? Hat von sowas schonmal jemand gehört?

Gast
2010-03-03, 11:47:00
Guck mal hier: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=339951

Da wird davon gesprochen, man müsse mit STRG + F1 das Übertakten erst freischalten.

BAGZZlash
2010-03-03, 11:56:56
Danke. Mit STRG + F1 kann man die RAM-Timings verändern, ist bei Gigabyte so üblich. Das ist aber nicht mein Problem, ich verändere ja gar nichts an irgendwelchen Takt-Einstellungen. Trotzdem setzt das BIOS die Werte zurück, so als ob meine simple "Manual"-Änderung einen kritischen Fehler bei Booten verursacht hätte.

Vega2002
2010-03-03, 12:15:40
Ich glaube ich hab vergessen die CMOS Clear Jumper zu entfernen :( nimm diesen mal herunter, dann sollten die Einstellungen auch bleiben. Jumper darf nicht auf Pins stecken.

BAGZZlash
2010-03-03, 13:42:18
Ich glaube ich hab vergessen die CMOS Clear Jumper zu entfernen :( nimm diesen mal herunter, dann sollten die Einstellungen auch bleiben. Jumper darf nicht auf Pins stecken.


Danke für Deine Antwort.
Alle anderen Einstellungen des BIOS werden behalten, nur eben diese Clock-Sachen nicht. Merkwürdig, oder?

/edit:
Hab' grad' nochmal nachgeschaut, der Jumper ist definitiv nicht gesteckt. Komisch, das Problem tritt sogar auf, wenn ich alles auf default lasse und nur den RAM-Takt langsamer (!) stelle... ;(
Erwähnen sollte ich wohl auch, dass sich alle Temperaturen auf gutmütigem Niveau um die 40°C und darunter bewegen.

Digg
2010-03-03, 15:27:37
Ich habe von Vega2002 diese (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=477958) Komponenten gekauft:

Mainboard: Gigabyte GA-P35-S3, Rev. 1.0
CPU: Core 2 Duo e6750 (Conroe, Stepping: B, Revision: G0, Default: 333*8=2,66 GHz)
RAM: 2*1 GB Corsair XMS2-6400 (DDR2-800, 4-4-4-12)

Auf Standardwerten läuft alles super und stabil. Ich habe nun diverse OC-Settings probiert, alle erfolglos. Ich stelle im BIOS was ein, speichere mit F10. Nach Verlassen des BIOS wird ja automatisch ein Neustart durchgeführt. Dieser kommt nur bis zum ersten BIOS-Bildschirm, dann wird sofort wieder ein Neustart durchgeführt. Nach diesem zweiten Neustart stehen die BIOS-OC-Einstellungen wieder auf den alten Werten.

Selbst, wenn ich an den eigentlichten Takten nichts verändere, passiert das. Beispielsweise steht der FSB zuerst auf "Auto", angezeigt wird korrekt "333 MHz". Stelle ich den FSB von "Auto" auf "Manual" um, lasse den Takt aber auf 333 MHz, passiert das oben Genannte.

Unlogisch, oder? Hat von sowas schonmal jemand gehört?

Ja, sowas passiert, wenn man so gut wie alles einfach auf Auto Einstellungen laufen lässt.
OC ist halt nicht nur einfach FSB hochschrauben. ;)

Finde es eher unlogisch, sich an die Sache zu machen ohne Hintergrundwissen oder Basiswissen. :)



Der Verkäufer wird dir sicher weiterhelfen können.

Fiedler
2010-03-03, 17:32:31
Wenn es ein neues Bios gibt, flash das mal. Vielleicht hilft das ja.

Alexander
2010-03-03, 17:39:12
Ich glaube ich hab vergessen die CMOS Clear Jumper zu entfernen :( nimm diesen mal herunter, dann sollten die Einstellungen auch bleiben. Jumper darf nicht auf Pins stecken.
Hast du ihm vor der Lieferung ein neues Bios drauf gemacht? Klingt danach.

Hast du danach getestet, ob du immer noch übertakten kannst? Könnte ja sein, dass das neue Bios nicht zum Übertakten taugt oder dass du ein Bios für eine andere Moborevision drauf gemacht hast.

Finde es eher unlogisch, sich an die Sache zu machen ohne Hintergrundwissen oder Basiswissen. :)

Und ich finde es ziemlich dreist ihm dies einfach so zu unterstellen. Aber der Herr Schlauberger wird uns sicherlich erklären können, was man denn alles nicht auf Auto belassen darf, wenn man den FSB nocht mal um 1Mhz verstellt hat und dennoch Probleme auftreten.

BAGZZlash
2010-03-03, 17:58:15
Wenn es ein neues Bios gibt, flash das mal. Vielleicht hilft das ja.



Hast du ihm vor der Lieferung ein neues Bios drauf gemacht? Klingt danach.

Hast du danach getestet, ob du immer noch übertakten kannst? Könnte ja sein, dass das neue Bios nicht zum Übertakten taugt oder dass du ein Bios für eine andere Moborevision drauf gemacht hast.

Hm. Laut Gigabyte-Homepage ist das neueste BIOS die Version 8. Bei mir läuft laut Meldung eine Version 8a. Könnte tatsächlich der Grund sein. Ob ich da mal downgraden sollte?


Und ich finde es ziemlich dreist ihm dies einfach so zu unterstellen. Aber der Herr Schlauberger wird uns sicherlich erklären können, was man denn alles nicht auf Auto belassen darf, wenn man den FSB nocht mal um 1Mhz verstellt hat und dennoch Probleme auftreten.

:smile:

Fiedler
2010-03-03, 18:04:28
Wieso zum Teufel hast du ein Zitat von mir drin das ich nie geschrieben habe?

Downgraden geht nicht mit jeden Mainboard. Musst mal googeln ob das bei dir klappt.

Edit: Sehe gerade daß das von Alexander ist. Korrigiere das bitte.

Edit2: Es gibt zwei Revisionen von deinem Board. Verwechsel die nicht.;) Vielleicht liegt es daran.

Alexander
2010-03-03, 18:23:38
Downgraden geht nicht mit jeden Mainboard. Musst mal googeln ob das bei dir klappt.

Echt? Habe noch nie davon gehört.

Auf jeden Fall ist das Updaten bei Gigabyte sehr easy. Bios auf nen usb stick drauf und ab ins bios. Mehr braucht man nicht.

BAGZZlash
2010-03-03, 18:39:13
Edit: Sehe gerade daß das von Alexander ist. Korrigiere das bitte.

Ist erledigt, sorry. Hatte da die falsche Zeile kopiert... :redface:


Edit2: Es gibt zwei Revisionen von deinem Board. Verwechsel die nicht.;) Vielleicht liegt es daran.

Ich schrieb ja schon im ersten Post, dass ich Rev. 1.0 habe. Keine Sorge, das verwechsle ich nicht. :smile:


Echt? Habe noch nie davon gehört.

Auf jeden Fall ist das Updaten bei Gigabyte sehr easy. Bios auf nen usb stick drauf und ab ins bios. Mehr braucht man nicht.

Ja, das ist bei Gigabyte echt cool. Ich warte jetzt noch die Antwort von Vega2002 ab, dann sehen wir weiter.

BAGZZlash
2010-03-04, 16:27:38
So, ich hab' jetzt mal die BIOS-Version F8a mit der Version F8 überschrieben. Hat das Problem aber leider nicht gelöst, das Overclocking-Verhalten hat sich überhaupt nicht geändert.

Mist! Ich bin sicher, dass die CPU einiges an Potential mitbringt. Leider kann ich dieses nicht nutzen, ist doch schade drum... :mad:

Grumbart
2010-03-04, 17:37:12
Du kannst mal im "Bios Simulator" von JZ ein wenig testen,
ich denke da stimmt was mit den Einstellungen nicht so recht:

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Unter Support > Bios Anleitung gibt es auch Anleitungen zu P35 Mainboards und Übertakten.

Ich hatte selbst ein P35 von Gigabyte, und hatte mit OC keine ernsthaften Probleme.

Daredevil
2010-03-04, 17:52:35
Ich hab da evtl. die Lösung....... bzw. einen selbst erprobten Ansatz.
Mein Kollege ( Gigabyte P35 DS3 ) und ich ( Gigabyte p965-DS3 ) hatten schon mal das Problem, so wie du, das generell IMMER die Standardtaktraten geladen wurden, egal ob Auto, unter oder übertaktet. Mit der Zeit kommt es irgendwie vor, das die gespeicherten Profile, wieso auch immer hops gehen. Soll heißen, immer wenn wir das Profil geladen haben, wurde es nicht übernommen, aber als wir dann einmal die "Optimized Settings" geladen haben, einen Neustart gemacht haben und die OC Werte Manuell ohne Profil eingegeben haben, gings komischer weise wieder.

Er hatte das Problem bei seinem Q6600, ich bei meinem E4300, er hat einfach Null Komma nix übernommen, nach dem neuen anlegen eines Profils hat das ganze wieder funktioniert, ein Versuch ist es Wert!

Ansonsten gibts bei den Gigabyte Board noch den Tipp, das ganze mal mit einem Riegel zu versuchen, die sind manchmal sehr sehr zickig.

Alexander
2010-03-04, 17:59:46
Ich hab da evtl. die Lösung....... bzw. einen selbst erprobten Ansatz.
Mein Kollege ( Gigabyte P35 DS3 ) und ich ( Gigabyte p965-DS3 ) hatten schon mal das Problem, so wie du, das generell IMMER die Standardtaktraten geladen wurden, egal ob Auto, unter oder übertaktet. Mit der Zeit kommt es irgendwie vor, das die gespeicherten Profile, wieso auch immer hops gehen. Soll heißen, immer wenn wir das Profil geladen haben, wurde es nicht übernommen, aber als wir dann einmal die "Optimized Settings" geladen haben, einen Neustart gemacht haben und die OC Werte Manuell ohne Profil eingegeben haben, gings komischer weise wieder.

Er hatte das Problem bei seinem Q6600, ich bei meinem E4300, er hat einfach Null Komma nix übernommen, nach dem neuen anlegen eines Profils hat das ganze wieder funktioniert, ein Versuch ist es Wert!

Ansonsten gibts bei den Gigabyte Board noch den Tipp, das ganze mal mit einem Riegel zu versuchen, die sind manchmal sehr sehr zickig.
Was meinst du mit Profil laden?

Daredevil
2010-03-04, 21:48:48
Das Gigabyte kann Bios Settings speichern, da gibts dann max. 10 Profilplätze und man muss den ganzen Kram nachm CMOS Reset nicht neu einstellen sondern läd einfach das Profil.
Aber ich glaube Bagg hat das garnicht gespeichert, hab die F10, die er angegeben hat, mit F12 verwechselt... oder doch? ^^

BAGZZlash
2010-03-05, 08:32:34
Du kannst mal im "Bios Simulator" von JZ ein wenig testen,
ich denke da stimmt was mit den Einstellungen nicht so recht:

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

Unter Support > Bios Anleitung gibt es auch Anleitungen zu P35 Mainboards und Übertakten.

Ich hatte selbst ein P35 von Gigabyte, und hatte mit OC keine ernsthaften Probleme.

Hab' mir den Kram mal gründlich durchgelesen. Vielen Dank für den Link, hab' ich mir direkt mal gespeichert.
Leider steht da aber auch nix anderes, als was ich einzustellen versuche... :mad:


Ich hab da evtl. die Lösung....... bzw. einen selbst erprobten Ansatz.
Mein Kollege ( Gigabyte P35 DS3 ) und ich ( Gigabyte p965-DS3 ) hatten schon mal das Problem, so wie du, das generell IMMER die Standardtaktraten geladen wurden, egal ob Auto, unter oder übertaktet. Mit der Zeit kommt es irgendwie vor, das die gespeicherten Profile, wieso auch immer hops gehen. Soll heißen, immer wenn wir das Profil geladen haben, wurde es nicht übernommen, aber als wir dann einmal die "Optimized Settings" geladen haben, einen Neustart gemacht haben und die OC Werte Manuell ohne Profil eingegeben haben, gings komischer weise wieder.



Aber ich glaube Bagg hat das garnicht gespeichert, hab die F10, die er angegeben hat, mit F12 verwechselt...

Richtig, hatte mit der Profilverwaltung gar nicht gearbeitet. Hab' nun mal ausprobiert, was Du gesagt hast, aber leider führt das auch nicht zum Erfolg. In der Profilverwaltung waren auch noch alle 10 Profile unbenutzt. Klar, ich hatte da ja auch noch nie was gespeichert.
Ob es vielleicht möglich ist, das Profil "Last known good" irgendwie zu löschen oder zu manipulieren? Das Ding ist ja der Übeltäter, auf den immer wieder zurückgesetzt wird.


Ansonsten gibts bei den Gigabyte Board noch den Tipp, das ganze mal mit einem Riegel zu versuchen, die sind manchmal sehr sehr zickig.

Hab' ich gerade ausprobiert. Leider kein Erfolg hier.


Also es ist wie verhext. Mittlerweile ist es mir aber, glaube ich, auch zu doof.
Ich danke Euch allen für Eure Antworten! (y):smile:

Fiedler
2010-03-05, 11:09:24
Einen cmos clear hast du gemacht?
Welcher strap ist eingestellt?
Hast du immer gleich mehrere Sachen verändert?

Allgemein finde ich Gigabyte Mainboards etwas zickig beim übertakten. Die gehen zwar letztendlich meist gut, aber der Weg dahin ist nicht immer leicht.

Ich würde mit cmos clear anfangen. Dann Load Optimized Settings. Neustart. Drauf achten ob er sofort neustartet. Gucken ob Legalize USB storage detected auf disable steht (sollte es). Performance Enhance sollte auf Normal oder Standard stehen. Vorausgesetzt er hat sofort neugestartet nur die VCore manuell einstellen (+0,05V- +0,1V) und den FSB auf 350 einstellen. Falls er das übernimmt mit RAM und MCH weitermachen. Falls nicht die ganze Prozedur nochmal aber vor VCore/FSB Veränderung RAM strap und Timings manuell festlegen. Falls das auch nicht klappt poste nochmal.

Vielleicht ist auch deine Bios Batterie leer. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das er dann keine Einstellungen mehr speichert. Anderseits habe ich so etwas noch nie erlebt, eigentlich halten die ewig. Außerdem klingt AN-AUS-AN als würde er die neuen Einstellungen zwar laden, könnte damit aber nicht starten. Wobei es schon sehr komisch ist, daß nur eine einfache Änderung von Auto auf Manuell so etwas bewirkt.
Wie gesagt, Gigabyte:tongue:. Die machen es einem oft nicht einfach.

Allerdings liest man auch öfter, das manchmal Intel Prozessoren wenn sie lange übertaktet waren viel schwerer zu übertakten sind bzw. schon für Default mehr VCore brauchen. Vielleicht liegt es auch daran.

Lutter
2010-03-05, 12:00:01
Gibt das Board vielleicht zu wenig Spannung auf die RAM's? Diese 4-4-4-12 Riegel brauchen doch bestimmt 2,0 V oder ? Nicht das das Board da nur 1,8 per default gibt, wenn du die Einstellungen auf irgendwo auf manuell änderst.

Wenn die BIOS-Batterie alle wär, würd der Rechner bei jedem Neustart meckern (CMOS Error irgendwas...) und die Systemzeit / -datum wäre zum Beispiel auch jedesmal nach nem Neustart verstellt. Tritt bei recht alten Boards irgendwann auf.

"An-Aus-An" tritt bei mir zum Beispiel auch jedesmal auf, wenn ich den Rechner per Steckerleiste vom Strom trenne. Lass ich die Steckerleiste angeschaltet, dann nicht. Schon etwas nervig, aber meine OC-Einstellungen merkt sich das BIOS trotzdem und der Rechner startet dann auch durch und läuft dann auch stabil. Dieses AN-AUS-AN - Phänomen kannte ich mit meinem P965 gar nicht, jetzt mit dem P45 - Board hab ich diesen Bug auch, wenn ich übertakte. Aber wie gesagt, solange das Teil dann durchstartet und funktioniert, ist's mir eigentlich furz egal.

=dragon=
2010-03-05, 12:10:42
RAM Spannung?
Würd ich auch mal testen.. Gib denen mal was mehr als die automatischen 1,8 Volt.. Ich hab bei meinem Board mal mit 2,3 laufen lassen müssen, damit die bei Vollbestückung ordentlich gehen.
Meine jetzigen Corsair brauchen dagegen nur zarte 2,0 Volt..bei 4-4-4-12, obwohl die nur 5-5-5-17 können sollen..

NB etwas mehr Saft vielleicht auch noch.

Und sich mit dem OC generell etwas mehr vertraut machen. ;-)

Mein Q6600 läuft mit 3,4 GHz und fast Standardspannung 1,38 Volt..seit 2 Jahren fast problemlos.

Da sollte der Dual E6750 aber auch locker hinkommen, ohne übermäßig viel an VCORE zu brauchen. ;-)
Und das is nen Dual..

Fiedler
2010-03-05, 12:12:43
Gibt das Board vielleicht zu wenig Spannung auf die RAM's? Diese 4-4-4-12 Riegel brauchen doch bestimmt 2,0 V oder ? Nicht das das Board da nur 1,8 per default gibt, wenn du die Einstellungen auf irgendwo auf manuell änderst.

Könnte auch sein.


"An-Aus-An" tritt bei mir zum Beispiel auch jedesmal auf, wenn ich den Rechner per Steckerleiste vom Strom trenne. Lass ich die Steckerleiste angeschaltet, dann nicht. Schon etwas nervig, aber meine OC-Einstellungen merkt sich das BIOS trotzdem und der Rechner startet dann auch durch und läuft dann auch stabil. Dieses AN-AUS-AN - Phänomen kannte ich mit meinem P965 gar nicht, jetzt mit dem P45 - Board hab ich diesen Bug auch, wenn ich übertakte. Aber wie gesagt, solange das Teil dann durchstartet und funktioniert, ist's mir eigentlich furz egal.
Wenn's dich doch stört schau mal hier (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533#1).

BAGZZlash
2010-03-05, 12:51:02
Ich würde mit cmos clear anfangen. Dann Load Optimized Settings. Neustart. Drauf achten ob er sofort neustartet. Gucken ob Legalize USB storage detected auf disable steht (sollte es). Performance Enhance sollte auf Normal oder Standard stehen. Vorausgesetzt er hat sofort neugestartet nur die VCore manuell einstellen (+0,05V- +0,1V) und den FSB auf 350 einstellen. Falls er das übernimmt mit RAM und MCH weitermachen. Falls nicht die ganze Prozedur nochmal aber vor VCore/FSB Veränderung RAM strap und Timings manuell festlegen. Falls das auch nicht klappt poste nochmal.

Okay, danke. Hab' ich gemacht: Gleiches Problem... http://i.tpucdn.com/forums/images/smilies/banghead.gif


Vielleicht ist auch deine Bios Batterie leer.

Nein. Alle anderen Einstellungen werden ja gespeichert.


Gibt das Board vielleicht zu wenig Spannung auf die RAM's? Diese 4-4-4-12 Riegel brauchen doch bestimmt 2,0 V oder ? Nicht das das Board da nur 1,8 per default gibt, wenn du die Einstellungen auf irgendwo auf manuell änderst.

Hab' mal +0,3 draufgegeben, also 2,1V, bringt leider nix. Die Spannungseinstellungen werden übrigens übernommen.


Und sich mit dem OC generell etwas mehr vertraut machen. ;-)

Ich bin sicher kein OC-Profi. Aber schon seit über 20 Jahren im "Geschäft", also mach' Dir bezüglich meiner Erfahrung bitte keine Sorgen... :wink:


Um die Information einfach nochmal in die Runde zu werfen:
Alle Änderungen an diversen BIOS-Einstellungen werden problemlos übernommen, außer eben jenen im "MB Intelligent Tweaker (M.I.T.)", die mit den Taktraten zu tun haben. Wenn ich die optimized defaults lade und anschließend nur die "CPU Host Clock Control (http://www.jzelectronic.de/jz2/html/p35-timing2.php?id=08140000001211505051804040805604070000000011000000000000000000130 000)" von disabled auf enabled schalte, so dass man den FSB-Takt ändern kann, diesen aber auf 333 MHz lasse (also nicht verändere), speichere und reboote, dann kommt der POST-Screen ganz kurz, dann rebootet die Mühle und anschließend steht "CPU Host Clock Control" wieder auf disabled.
Es ist kein Problem der Stabilität oder zu geringer Spannungen oder so: Auch bei unveränderten Taktraten, selbst bei testweisen Untertaktungseinstellungen, tritt das Problem auf.
Irgendwie muss es eine grundsätzliche Sache sein. Ich habe das Gefühl, dass es etwas total simples sein muss, was ich nur ständig übersehe... :mad:

Fiedler
2010-03-05, 13:33:49
Hab mal kurz gegoogelt. Du bist nicht der einzige mit dem Problem, eine richtige Lösung hat aber niemand gepostet. Ich sag ja, Gigabyte-Boards. Obwohl ich so etwas noch nie erlebt habe. Scheint als hättest du ein neues Hobby;).

Hier (http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-mainboards-und-speicher/90456-gigabyte-aus-bug-dadurch-kein-oc-moeglich.html) posten zwei Leute das es an angeschlossenen USB-Geräten liegen könnte. Vielleicht hilft das ja.

Edit: Wenn du wieder ins M.I.T gehst, kommt dann ein roter Screen mit 'Overclocking failed'?

BAGZZlash
2010-03-05, 13:50:06
Hab mal kurz gegoogelt. Du bist nicht der einzige mit dem Problem, eine richtige Lösung hat aber niemand gepostet. Ich sag ja, Gigabyte-Boards. Obwohl ich so etwas noch nie erlebt habe. Scheint als hättest du ein neues Hobby;).

Tatsächlich, das ist ja wirklich genau mein Problem! Du bist ein Schatz, dass Du das gefunden hast! :love3: Ich probier's nachher direkt mal ohne USB-Geräte. Auch blöd, ich hatte schonmal auf eine Minimalkonfiguration reduziert, die USB-Geräte dabei aber irgendwie vergessen... :rolleyes:


Edit: Wenn du wieder ins M.I.T gehst, kommt dann ein roter Screen mit 'Overclocking failed'?

Nö, steht da nicht.


Ich halte Euch auf dem Laufenden!

BAGZZlash
2010-03-05, 15:31:07
Oh Mann, wenn man einmal weiß, wonach man suchen muss, findet man wirklich viel. Hier geht es um das Problem:

Hier (3DC), (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=463424&highlight=An-Aus-An)hier (3DC), (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=396851&highlight=An-Aus-An)hier (3DC), (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=404874&highlight=An-Aus-An)hier (Gigabyte-Forum) und (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=0)hier (Gigabyte-Forum). (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3210&start=30#35)

Gelöst ist das Problem nicht und wird es wohl auch nie. USB-Geräte zu trennen hat bei mir leider auch nicht geholfen... :mad:

Fiedler
2010-03-05, 16:03:28
Nee, der Kaltstart Bug ist was anderes und lässt sich normalerweise , wie im ersten Gigabyte Link beschrieben, durch den richtigen Strap lösen. Ist auch nicht wirklich schlimm, die OC-Settings werden beibehalten.

Eine dauernde An-Aus -An Schleife sind falsche OC (meistens RAM) Einstellungen. Lässt sich aber durch cmos clear und Neueinstellung beheben.

Das bei dir ist etwas anderes. Habe noch nie erlebt daß das Board sich komplett weigert irgendwelche Veränderungen im M.I.T. zu speichern. Es tut mir leid, ich kann dir da auch nicht weiterhelfen:(.
Alles was mir noch einfällt haben laut Google Leute schon ausprobiert und es hat ihnen auch nicht geholfen.

Vielleicht postet du nochmal im Gigabyte Unterforum. Da waren zwar auch schon Leute mit dem Problem und ohne Lösung, aber vielleicht hat es ja mittlerweile jemand enträtselt.

Falls du es schaffst wäre es sehr nett wenn du die Lösung postet. Könnte ja auch mal mich treffen, obwohl es nach dem was ich gefunden habe nur die P35 Chipsätze betrifft.

Viel Glück.

BAGZZlash
2010-03-05, 16:33:33
Natürlich, ich werde alle meine Erkenntnisse hier im Thread posten. Vielleicht fällt ja auch sonst noch jemandem was ein.

Digg
2010-03-06, 14:49:03
Habe noch nie erlebt daß das Board sich komplett weigert irgendwelche Veränderungen im M.I.T. zu speichern.
.

Ich habe sowas schon erlebt.. war mit meinem GA-P35-DS3R. Aber cmos clear half hier. ;)

Da Fre@k
2010-03-06, 19:30:03
Ich kenne das von meinem P35 auch.
Irgendwann vergisst das BIOS die Einstellungen. Dann kann man im M.I.T. einstellen was man will, es wird nicht gespeichert.

Abhilfe schafft hier ein CMOS Reset (wie schon mehrfach vorgeschlagen).
Am besten wäre CMOS Reset per Jumper (steht im Handbuch wo und wie) und zusätzlich die Batterie entfernen und die Kiste vom Strom trennen.
Den Rechner dann so ca. 10-30min. so stehen lassen.
Danach sollte es wieder funktionieren mit dem OC.

Wenn das nicht hilft, dann weiß ich auch nicht.

BAGZZlash
2010-03-07, 13:35:01
Ich habe sowas schon erlebt.. war mit meinem GA-P35-DS3R. Aber cmos clear half hier. ;)



Ich kenne das von meinem P35 auch.
Irgendwann vergisst das BIOS die Einstellungen. Dann kann man im M.I.T. einstellen was man will, es wird nicht gespeichert.

Abhilfe schafft hier ein CMOS Reset (wie schon mehrfach vorgeschlagen).
Am besten wäre CMOS Reset per Jumper (steht im Handbuch wo und wie) und zusätzlich die Batterie entfernen und die Kiste vom Strom trennen.
Den Rechner dann so ca. 10-30min. so stehen lassen.
Danach sollte es wieder funktionieren mit dem OC.

Wenn das nicht hilft, dann weiß ich auch nicht.


So, hab' das gerade mal ausgiebig gemacht. Strom ab, Batterie raus, Clear-CMOS-Jumper gesetzt, 'ne knappe Stunde gewartet. Betriebszustand wiederhergestellt. Im BIOS-Setup war tatsächlich alles weg, auch die Uhrzeit. Alles wieder vernünftig eingestellt, läuft.
OC-Settings probiert, gleiches Problem wie vorher... :mad:

pest
2010-03-07, 14:48:07
ich hatte das auch mal auf meinem GB-P35 Board

geholfen hat ein Bios-Update aber mit explizitem Löschen der PnP und DMI-Bereiche, das geht mit dem Windows-Tool

BAGZZlash
2010-03-07, 17:09:37
ich hatte das auch mal auf meinem GB-P35 Board

geholfen hat ein Bios-Update aber mit explizitem Löschen der PnP und DMI-Bereiche, das geht mit dem Windows-Tool

Das geht auch mit dem BIOS-eigenen Flashtool. Hab' ich gemacht, hat nicht geholfen... :wink:
Auf seltsame Weise finde ich diese Sache allmählich nur noch witzig. :smile:

Digg
2010-03-07, 18:11:55
Möglicherweise sind die Subtimings des Speichers (im SPD) zu stramm eingestellt.


Kann mir das nur so erklären:
Wenn alles auf Auto steht, stellt es sich richtig ein, stellst du einen Wert manuell ein, stimmt vllt das ganze andere Verhältnis, was das Board automatisch setzt, nicht mehr. Vorallem das zwischen FSB<->DRAM. Daher nach Möglichkeit alles manuell einstellen. Sind beim P35-DS3 doch nicht soo viel Einstellungen. :D


edit:

http://www.jzelectronic.de/jz2/html/p35-timing2.php?id=08140000001211505051804040805604070000000011000000000000000000135 00

So könnte das dann zb aussehn, wenn man das wichtigste manuell einstellt.
Bei deinem Speicher empfehle ich aber erstmal einen System Memory Mulitplier von 2.00 und einen Static tRead Value von 8.
PCI Express Frequenz auf 100. CPU Voltage 1.35v.

BAGZZlash
2010-03-07, 21:10:46
Möglicherweise sind die Subtimings des Speichers (im SPD) zu stramm eingestellt.


Kann mir das nur so erklären:
Wenn alles auf Auto steht, stellt es sich richtig ein, stellst du einen Wert manuell ein, stimmt vllt das ganze andere Verhältnis, was das Board automatisch setzt, nicht mehr. Vorallem das zwischen FSB<->DRAM. Daher nach Möglichkeit alles manuell einstellen. Sind beim P35-DS3 doch nicht soo viel Einstellungen. :D


edit:

http://www.jzelectronic.de/jz2/html/p35-timing2.php?id=08140000001211505051804040805604070000000011000000000000000000135 00

So könnte das dann zb aussehn, wenn man das wichtigste manuell einstellt.
Bei deinem Speicher empfehle ich aber erstmal einen System Memory Mulitplier von 2.00 und einen Static tRead Value von 8.
PCI Express Frequenz auf 100. CPU Voltage 1.35v.

Danke. Okay, jetzt wird's ganz kurios:
Zuerst einmal die RAM-Timings manuell eingestellt. Reboot, alles klar, Settings noch da. Dann: Multiplier (strap) von "Auto" manuell auf 2.0 umgestellt. Reboot, alles klar, Settings noch da. Dann: "CPU Host Clock Control" (FSB) von "Auto" auf "Manual" umgestellt, Takt aber erstmal so gelassen. Reboot, neuer (automatischer) Reboot, alle M.I.T.-Settings wieder auf Auto, also auch die RAM-Timings und der Strap! WTF? Was geht mit dem Board ab?

Digg
2010-03-07, 23:47:41
C.I.A.2 hast du disabled? Und was passiert, wenn du nun den FSB verändert um paar Mhz? Gleicher Fehler?

BAGZZlash
2010-03-08, 10:47:01
C.I.A.2 hast du disabled? Und was passiert, wenn du nun den FSB verändert um paar Mhz? Gleicher Fehler?
Hab' nochmal probiert, danke. Klar, C.I.A. ist aus. Beim FSB ist es leider so, dass egal, ob ich nun um 10 MHz, 5 MHz, 1 MHz oder 0 MHz verändere, die Einstellungen immer wieder zurückgesetzt werden.
Ich denke, dass das Board beim POST irgendwie denkt "Scheiße, diese Settings führen zu Instabilität, lieber resetten". It's not a bug, it's a feature... :rolleyes:

Gast Berlin
2010-03-10, 08:17:02
na mein Core 2 Duo e6750 läuft jedenfals auf einem ABIT-AB9 mit 400fsb und 1:1 das DDR800 (OC-settings alles manual)

BAGZZlash
2010-03-28, 15:58:51
Leute, Ihr glaubt nicht, wer das Zünglein an der Waage war: Die Grafikkarte!
Ich hab' heute meine 3870 gegen eine 5830 ausgetauscht. Ich bemerkte dann, dass der POST-Screen irgendwie flotter durchlief, schwer zu beschreiben. Irgendwie fühlte sich das "richtiger" an.
Naja, da hab' ich's eben nochmal probiert, und siehe da: Geht. Momentan bin ich bei 3,20 GHz und teste weiter... :biggrin:

Air Force One
2010-03-28, 17:21:08
Naja, da hab' ich's eben nochmal probiert, und siehe da: Geht. Momentan bin ich bei 3,20 GHz und teste weiter... :biggrin:

Glückwunsch! :smile:

Wieder etwas dazu gelernt, habe das Problem zwar nicht, aber trotzdem gut zu wissen.

Fiedler
2010-04-06, 17:06:46
Leute, Ihr glaubt nicht, wer das Zünglein an der Waage war: Die Grafikkarte!

;D
Schön das du es gelöst hast:up: