Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5Q Pro defekt - Netzwerkkarte funktioniert nicht mehr


[Dirk]
2010-03-03, 21:41:05
Hi

Seit gestern funktioniert meine Netzwerkkarte meines MB (Asus P5Q Pro) nicht mehr. Sie wurde weder in W7 noch in MacOSX (10.6) (hatte osx testweise installiert) erkannt. Auch ein Biosupdate auf die neueste Version half nicht. Ich habe es jetzt zwar schon ausgebaut um es einzuschicken, aber evtl. hat jemand doch noch eine rettende Idee.

Wie sieht es mit der Garantie von Asus aus? 3 Jahre?

Dirk

Gast Berlin
2010-03-03, 21:46:19
sehr witzig,gibt immer nur 2 Jahre Garantie,bzw. Gewährleistung.
kannst ja ne Netztwerkkarte einbauen ;)
mfg

Gast
2010-03-03, 23:09:54
3 Jahre auf das Board, aber Einschicken bei Asus geht nicht, das musst du über den Händler laufen lassen.

http://support.asus.de/repair/repair_right.aspx?no=347&SLanguage=de-de

[Dirk]
2010-03-04, 23:28:08
Ok, habs heute zu Mindfactory geschickt, mal sehen wie lange es dauert :(

KinGGoliAth
2010-03-04, 23:52:43
aber im bios aktiviert war onboard lan schon oder?

ich frag ja nur...:sneak:

[Dirk]
2010-03-05, 11:45:35
:biggrin: Ja war es, ich hab selbst zig mal nachgeschaut :) Ich verstehe es selbst nicht... Eigentlich ist mir noch nie eine PC-Komponente kaputt gegangen... Aber gerade das MB?! Grrr...

Gast
2010-03-05, 13:00:04
Na das Board wirst du wahrscheinlich genauso wieder zurückbekommen, wie du es eingeschickt hast. Afaik kommen sich aktuelle geforce-Treiber mit dem Atheros - LAN in die Quere wenn man ein 64Bit-OS nutzt. Man muß deswegen einen aktualisierten Treiber von Asus herunterladen und installieren.

Lies auch mal hier:
http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=71882


mfg


PS: Hoffentlich sind die bei MF so nett die Kosten für den Aufstand (Porto) zu übernehmen.

PPS: Ob es auch ein Treiberupdate für OSX gibt weiß ich nicht. Im Zweifel würde ich darüber nachdenken den onboard-LAN-chip zu deaktivieren und eine flotte LAN-Karte nachzurüsten.

[Dirk]
2010-03-06, 18:04:04
Das hoffe ich nicht. Außerdem hab ich eine ATI graka verbaut.

Gast
2010-03-08, 18:38:17
;7886370']Das hoffe ich nicht. Außerdem hab ich eine ATI graka verbaut.
Ja - dann ist es wohl was anderes. Aus deiner Sig seh ich, daß du dein System außerhalb der Hersteller-Specs betreibst. Hast du dazu die Spannungen angehoben? Dann wird der LAN-Chip wohl futsch sein.

KinGGoliAth
2010-03-08, 18:47:18
Ja - dann ist es wohl was anderes. Aus deiner Sig seh ich, daß du dein System außerhalb der Hersteller-Specs betreibst. Hast du dazu die Spannungen angehoben? Dann wird der LAN-Chip wohl futsch sein.

klar. netzwerkkarte bis zum anschlag übertaktet und dann noch wasserkühlung drauf damit das ding nicht abraucht wegen 30% spannungserhöhung.
herstellergarantie ist ganz klar erloschen. ;D ;D ;D

[Dirk]
2010-03-10, 11:57:50
Die einzige Spannung die ich leicht erhöht habe war die CPU vcore. Sonst nichts! Von einer Extremen übertaktung kann man da wohl nicht sprechen. Wieso sollte ich damit die Netztwerkkarte mit übertaktet haben? AGP und PCIE liefen doch mit den Standardfrequenzen.

Laut Lieferant haben sie das Mainboard an Asus weitergeleitet. Dies könne zwischen 2 und 5 Wochen dauern :( . Also heißt es abwarten...

Dirk