Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.Graka als Physikkarte?
TheHonk
2010-03-05, 21:12:38
Hallo zusammen!
Ich habe hier noch eine alte 8800GTX rumliegen und frage mich was ich, ausser sie zu verkaufen, damit noch anstellen kann!
Nun hab ich mal so nen bisschen rumgelesen und gesehen das man diese als dedizierte Physik Karte einsetzen könnte!Einiges ist mir aber unklar.. deswegen dieser Thread!
Kann ich die Karte einfach einbauen oder müssen vorher irgendwelche änderungen am System vorgenommen werden?
Platz habe ich genug im Gehäuse.. die entsprechenden Stromanschlüsse sind auch vorhanden!
Wie regel ich das, das die 8800 GTX nur für Physik benutzt wird?
Die wichtigste frage.. wieviel mehrleistung darf ich erwarten?
Gibts ne Liste von Unterstützten Spielen?Irgendwelche Benchmarkvergleiche?
Für was könnt ich die Karte sonst noch einsetzen?
Irgendwelche nachteile.. bis auf die höhere Stromaufnahme des Systems und damit auch höherer Wärme und Geräuschentwicklung?
Hier die restlichen Daten zum System:
Intel Quad 6600 @3,2 GHz (sogar Undervoltet he he)
Asus Maximus Formula (X38 Chipsatz)
4 GB DDR2 1066
GTX 260-216
X-Fi Fatality
Windows 7 32 Bit
Hoffe da kann mir wer helfen....
sputnik1969
2010-03-05, 22:17:49
Mehrleistung: die hängt vom Spiel ab, aber sicher nicht überragende Mehrleistung...
Welche karte für PhysX genutzt wird, kannst du in der Systemsteuerung wählen...
Unterstützte Spiele? Googlen hilft, sind aber nicht wirklich viele...
Nachteile: Da du ein 32-Bit windows nutzt werden weitere 256 MB weniger hauptspeicher verfügbar sein...
Mein XP bekommt mit 2 Grafikkarten (GTX260-216 + GF8500) nur noch 2 der vorhandenen 4 GB :(
Flusher
2010-03-06, 00:23:31
Du sagst das so, als wäre deine 8800GTX eine total lahme Gurke, dabei ist sie im Schnitt gerade mal 30% langsamer als deine GTX 260. Als Physik-Karte also ziemlicher Overkill - vom Stromverbrauch ganz abgesehen.
Eine Karte des Schlages 9600 GT o.ä. sollte momentan vollkommen ausreichend sein für PhysX - verkauf also die 8800 GTX und kauf bspw. die 9600 GT GreenEdition. Die frisst auch nicht soviel Strom.
LovesuckZ
2010-03-06, 02:16:18
Ja, verkaufe die 8800GTX und hol dir mit dem Geld eine kleine GT2xx Karte - 40nm(!). Die reichen für PhysX komplett aus und haben einen sehr geringen Stromverbrauch beim IDLEN - ca. 10 Watt gegenüber den 60 Watt der 8800GTX. Netter Nebeneffekt: Lass jeden weiteren Monitor über die kleine karte laufen. Das spart Energie, da die Karte sich nur um 5-8 Watt höher taktet als eine GTX oder GF100 Karte mit ihren 30-40 Watt.
TheHonk
2010-03-06, 08:15:20
Naja.. wenn ich das so lese werd ich für die Karte ja nich viel bekommen ..
Und soviel mehrleistung werd ich da ja dann auch net von haben..
Spasstiger
2010-03-06, 09:07:15
Würde auch die 8800 GTX verkaufen, die wird bestimmt noch 60€ aufwärts einbringen. Für PhysX empfiehlt sich eine GT 240, die gibts mit 512 MiB schon für 60-70€ und hat nicht viel weniger Rechenleistung als die 8800 GTX, ist dafür aber wesentlich sparsamer. Nur die Lautstärke bedarf evtl. einer manuellen Optimierung (Kabel vom Originallüfter abziehen, gescheiten Lüfter draufschnallen).
Btw.: PhysX-Spiele-Liste (http://physxinfo.com/). Auf die Spalte "Hardware Accel." achten.
Gouvernator
2010-03-06, 09:39:37
Die 8800 GTX hat im Gegensatz zu GT240 mehr ROPs. Und die sind für PhysX Leistung entscheidend.
Ich würde raten die 8800GTX zu behalten soweit der Stromverbrauch nicht stört. Weil 24 ROPs machen einiges her gegenüber nur 8 ROPs.
Die 8800 GTX hat im Gegensatz zu GT240 mehr ROPs. Und die sind für PhysX Leistung entscheidend.
Wieso soll es grandiose ROP-Leistung für PhysX brauchen?
Gouvernator
2010-03-06, 11:02:51
Die Leute die das untersucht haben sagen das hängt damit zusammen wie die "Arbeit" auf Shader verteilt wird. Die ROPs sind ja mit diversen Einheiten in Blöcken zusammen verbunden je mehr ROPs desto mehr Shader können dann gleichzeitig arbeiten.
AnarchX
2010-03-06, 11:32:44
Und gibt es zu dieser ROP-These auch einen Link? Benchmarks der GT240 8ROPs vs 9600GT 16ROPs @ PhysX sagen da etwas anderes.
Die ROPs werden wohl kaum für reines CUDA-Processing benötigt. Einen einzigen Zusammenhang könnte man da zwischen den mit dem ROPs gekoppelten L2-Cache sehen, wo die GT 240 wohl nur 1/3 der 8800 GTX besitzt.
Aber wie schon gesagt, die Benchmarks sagen etwas anderes.
Gouvernator
2010-03-06, 11:49:59
http://www.ngohq.com/graphic-cards/16223-nvidia-disables-physx-when-ati-card-is-present.html
In dem Thread irgendwo steht was diesbezüglich.
TheHonk
2010-03-06, 14:11:14
Naja.. ich hab mich in einema anderen Forum mal schlaugemacht .. und diesagen in etwa das gleihe wie ihr..
Mir wird da jedoch empfohlen , die 8800er zu verkaufen und mir stattdessen ne 240er zu holen ..
Nur ob sich das am Ende auch lohnt is ja dann auch so ne Sache.. da ja nich alle spiele PhysX unterstützen!
S@uDepp
2010-03-06, 15:49:25
....und nicht alle die sich bei PhysX bedienen profitieren auch von ner dedizierten HW!
Der Kreis der Games ist also noch kleiner unterm Strich....
Greets
S@uDepp
Eine dedizierte Physx karte macht nicht immer sinn.
Ich hab zB eine 9800gt 512mb mit meiner alten 8600gts 512mb als phsyx beschleuniger in der dark void physx benchmark getestet.
Ergebnis war dass die physx leistung der 8600gts so schwach war, das die kombination 9800gt + 8600gts physx um einiges langsamer war als nur die 9800gt die beides(grafik+physx) übernommen hat. Die 8600gts alleine mit physx aktiv war so gut wie unspielbar.
liegt natürlich auch daran dass die 8600gts nur 32 shader einheiten hat. Also 32 vs die 112 von der 9800gt.
Aber in deinem Fall sind es ja auch 128 vs 216. Natürlich muss man auch coretakt und shadertakt berücksichtigen.
Aber ich vermute mal bei physx spielen mit hoher physx berechnungsanforderungen wie dark void sollte gtx260+8800gts physx in etwa genauso schnell sein wie die gtx260 alleine.
Aber der einzige weg gewissheit zu erlangen wäre selbst mal zu benchen.
Der Mehrverbrauch der 8800gtx wäre für mich persönlich schon ein grund das nicht zu machen.
ich hoffe ich konnte bisschen helfen.
TheHonk
2010-03-06, 18:26:48
Naja..
Irgendwie.. das ja eh wochenende ist .. und ich gern am PC Rumbastel.. werd ich mich der Sache einfach mal annehmen .. die geschichte Ausprobieren .. und denn ma sehen was dabei rumkommt..
Aber des mach ich dann doch erst am Sonntag .. weil heute wollt ich mich einfach mal ganz meinem Bad Company 2 widmen!Sonst komm ich ja nich dazu!
:o)Uhum
2010-03-06, 18:27:43
Hey, hier ist ne Liste mit Games. http://www.nzone.com/object/nzone_physxgames_all.html Nvidia empfiehlt für PhysX eine Graka mit min. 32 Shadereinheiten.Da solche immer LowCost-Karten sind,sollte Deine 8800Gtx also gut performen. Es kommt natl. immer auf das Game an. Bei vielen ist PhysX nach meiner Erfahrung eher halbherzig implementiert.Aber Du solltest mit Deiner 260er auch so ne gute Performance erreichen.-Es kommt natl. massiv auf Deine Einstellungen an. Allein wegen dem Lärm, dem Stromverbrauch bzw. der Hitzeentw. würde ich Dir aber ne kleinere Karte empfehlen. Die 8800 GTX würde ich verscherbeln. Einige Leute sind scharf auf die Teile. Hier noch ein guter Link zur GT240+klerinerPhysX-Benchmark http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gt_240/ P.s. Die GT240 ist um einiges Leistungsschwächer als ne GTX8800 (Allein schon wegen nur 96 Shader-Einheiten - u. dem 128Bit SI, ... ) Gruß
Nvidia empfiehlt für PhysX eine Graka mit min. 32 Shadereinheiten.
Nvidia empfiehlt nicht mindestens 32 Shadercores sondern schaltet PhysX überhaupt erst ab 32 Shadercores frei.
DerRob
2010-03-06, 22:04:39
Nvidia empfiehlt nicht mindestens 32 Shadercores sondern schaltet PhysX überhaupt erst ab 32 Shadercores frei.
aha...?
boxleitnerb
2010-03-06, 22:36:52
Naja gut, bei so einer Karte kann man es gleich lassen. Das bringt doch gar nix.
:o)Uhum
2010-03-07, 12:05:19
Es werden min. 32 Shader-Einheiten empfohlen. Da bin ich mir sicher. Es läuft auch mit weniger!(Wie man bei DerRob sieht und wie ich auch schon öfters gesehen habe)-Wobei das natl.sehr wenig bis nix bringt. Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Antworten und Links etwas helfen. Gruß und schönen So..
yardi
2010-03-07, 19:53:34
Nachteil könnte allgemein evtl. sein das (je nach Board) beim Einsatz einer zweiten Karte der PCIe Slot auf 8x runtergesetzt wird.
Lord Wotan
2010-03-08, 19:54:26
Nachteil könnte allgemein evtl. sein das (je nach Board) beim Einsatz einer zweiten Karte der PCIe Slot auf 8x runtergesetzt wird.
ich denke das ist zu vernachlässigen, da PCIe 2.0 auf 8x genauso schnell ist wie PCIe 1.0 auf 16x.
yardi
2010-03-08, 21:35:10
Gibt immer mal wieder Spiele die sehr stark auf die PCIe Bandbreite anspringen. War aber nur ne Anmerkung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.