Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD an DVI/HDMI Soundprobleme
jorge42
2010-03-06, 14:57:34
moin,
ich habe meinen LCD per DVI/HDMI Adapter an meinen LCD angeschlossen. Das Audio geht über die Soundkarte Analog per Kabel (Klinke / Klinke) an den LCD. Ton bekomme ich nur wenn ich im NVIDIA Treiber am LCD als Verbindung HDMI - HDTV (Audio deaktiviert) auswähle. Warum weiß ich nicht. Trotzdem würde das ja in Ordnung sein, wenn ich nach Neustart oder nach Standby noch Sound haben würde. Ich muss immer manuell umschalten, denn obwohl es auf Audio deaktiviert steht, muss ich auf "Audio aktiviert stellen" und dann wieder auf "deaktviert" stellen. Dann kommt wieder Ton. Ich will das aber nicht immer wieder umstellen müssen.
Was bewirkt diese Einstellung denn eigentlich genau? Meine Gainward Bliss 8800GT hat doch nur DVI. So weit ich weiß, hat DVI nichtmal einen Audio Kanal, deshalb kann ich ja auch keinen Sound über das HDMI Kabel an den LCD mitgeben, also warum ist die Einstellung überhaupt da und vor allem warum blockt sie bei "aktiviert" den Analogen Ausgang der Soundkarte?
http://666kb.com/i/bh9awxfbnps7dj0u2.jpg
PatkIllA
2010-03-06, 15:10:13
Die 8800 kann Ton per SPDIF einspeisen.
DVI unterstützt kein Audio aber die Karte wechselt in den HDMI-Modus und muxed den Ton dann in das Signal. Einen extra Kanal gibt es bei HDMI auch nicht für den Ton. Die Bild- und Tondaten werden gemultiplext.
Hast du mal geschaut, was bei den Audiogeräten in der Systemsteuerung eingestellt ist.
jorge42
2010-03-06, 15:18:06
in den Audio Einstellungen ist Analog als Standard Audio Quelle (Realtek HD Audio Manager).Wenn ich auf den Digitalen Ausgang stelle, dann kommt nichts an meinem Analogen Verstärker an :( Was ich aber benötige, denn manchmal habe ich den LCD gar nicht an, weil ich z.B. nur Musik über meine HiFi Anlage hören möchte...ausserdem ist beim Boxenset, das wiederrum direkt am PC hängt (logitech Z-3e) auch nur Analog, wenn ich den Digital Ausgang auf Standard stelle, kommt dann dort auch nichts mehr raus wenn ich spielen möchte.
Wie schon gesagt, eigentlich klappt das was ich will, nur das es sich immer wieder verstellt.
SteffelM
2010-03-12, 23:26:02
Mal hier http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=88272
und hier
http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=152013&start=0&p=968312&#entry968312
durchwühlen ;) oder sehen, ob die Möglichkeit bei Dir besteht hardwareseitig deine Soundkarte mittels Audiokabel mit der Gainward Bliss 8800GT zu verbinden Bei meiner GTX280 gibts nen Audioeingang für Spdif (war abgedeckt mit nem Gummistöpsel, mit Lautsprechersymbol)
Das Thema trat bei mir auch auf seit ich mittels HDMI am TV gern mal spiele ;)
Andere Möglichkeit ist, einen alten Treiber vor 190er Reihe zu nutzen, da unterstützten diese wohl noch keine HDMI-Soundeinstellungen im Treiber.
Das Problem, das die Einstellung auf HDMI Sound off, bei jedem Auflösungs- Frequenzwechsel sich wieder verstellt existiert leider schon ewig (siehe oben genannte Treads im NV-Forum).
Gast Berlin
2010-03-16, 08:29:25
PC-Sound über HDMI/DVI am Fernseher ausgeben
http://www.3dcenter.org/artikel/pc-sound-ueber-hdmidvi-am-fernseher-ausgeben
jorge42
2010-03-18, 16:47:10
mal ein Update:
Der Nvidia Treiber hat seit geraumer Zeit einen Bug, die Einstellung "HDMI (Audio deaktiviert)" funktioniert, aber nur bis zum nächsten Booten oder Standby. "Audio aktiviert" muxt einen Audio Datenstrom in die HDMI Daten. In diesem Moment, stellt ein HDMI-Standard konformer LCD Fernseher, den analogen Audio Eingang auf Stumm und erwartet die Daten eben per HDMI.
Da der NV Treiber die "deaktiviert" Einstellung immer wieder zurücksetzt muss man immer wieder per Hand rein, das macht die Möglichkeit, einem per HDMI angeschlossenen LCD auch analoges Audio unterzujubeln wertlos.
Man kann das lösen, indem man die Grafikkarte mit einem SPDIF Ausgang des Mainboard verbindet. Dazu muss man aber den Digitalen Ausgang auf Audio Device als Standard setzen.
Nun hat man digitales Audio auf dem TV.
Leider werden auf den meisten Soundkarten - so auch auf meinem Realtek High Definition Audio :) - dadurch die analogen Ausgänge auf Stumm geschaltet. Analoges und digitales Audio gleichzeitig (unter Vista / Win7) geht zunächst nicht mehr. Es gibt etliche Threads dazu in diversen Foren, Realtek und MS schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Es gibt aber für realtek Audio devices im Internet einen Alternativen Treiber, der unter c:\windows\system32\drivers abgelegt werden muss (ist einen einzelne Datei), und ab dem nächsten booten geht wieder beides gleichzeitig. Hier der Link dazu, keine garantie von mir, aber bei mir hats geholfen.
http://neosmart.net/downloads/guides/Vista_Sound/rtkhdaud.zip
c4rD1g4n
2010-03-19, 18:27:40
mal ein Update:
Man kann das lösen, indem man die Grafikkarte mit einem SPDIF Ausgang des Mainboard verbindet....
...bzw. der Soundkarte.
habe diesen Thread mal als Anregung genommen und mithilfe dieses Links meine X-Fi mit meiner 9800 GTX verbunden.
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=117607
Klappte wunderbar auf Anhieb und ich habe nun ein Übel weniger.
Hatte bisher den Ton mithilfe so einer billigen FM-Übertragung (Sender/Empfänger) zum TV geschickt.
Dauernd Knistern und Knacken, wenn man sich mal bewegt hat und seit neuestem habe ich ein Netbook, dessen W-Lan zusätzlich alle paar Sekunden ein lautes Knacken einstreute. Auch Kanal-Umschaltung half nichts.
Nun ist alles super! Spitzen Klang und trotzdem nur EIN Kabel :)
...und normales Analog-Audio aus den PC-Lautsprechern funktioniert (natürlich) trotzdem weiterhin.
Also danke nochmal für die Anregung! :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.