Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aeussert seltsame Abstuerze


Melbourne, FL @work
2010-03-09, 23:57:42
Hallo Leute,

hab ein total seltsames Problem mit dem Rechner meines Bruders. Den Rechner hab ich vor ein paar Monaten aus separat bestellten Komponenten zusammengebaut und seitdem stuerzt er total haeufig ab (Rechner rebooted einfach). Ich hab jetzt schon verschiedene Sachen ausprobiert und festgestellt, dass die Probleme komischerweise dann auftreten, wenn der Rechner im Idle ist. Unter Last ist alles stabil. Also hab ich im BIOS die Stromsparmodi der CPU ausgeschaltet (Speedstep und C-States)...und siehe da...der Rechner scheint seitdem stabil zu laufen. Also hab ich eine neue CPU gekauft und die Stromsparmechanismen wieder aktiviert...lag ja nahe...aber damit treten die Probleme wieder auf. Was nun? Mit einem staerkeren Netzteil treten die Probleme immer noch auf.

Andere Vorschlaege?

Alexander

Melbourne, FL @work
2010-03-10, 00:03:23
Hab die Rechnerkonfiguration vergessen:

ASUS P5Q SE
Q9550
Radeon 4870
2x2GB RAM

Alexander

PS: Von den Ramriegeln hab ich jeweils einen auch schon rausgenommen...ohne Erfolg.

Meat Lover
2010-03-10, 00:08:08
Macht er das denn auch im abgesicherten Modus?

Gast
2010-03-10, 00:15:23
Regel das Ganze mit RMClock und gib der CPU im Leerlauf etwas mehr Saft.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=343859

Der HeinZ
2010-03-10, 09:25:57
Das die Cpu mucken macht halte ich für unwahrscheinlich, da du ja bereits eine neue eingesetzt hast, eventuell hat aber auch das Board einen defekt. Neuestes Bios drauf? Eventuell wird im Idle die Spannung wirklich falsch entgegen der vorgaben eingestellt.
Wie mein Vorposter kann ich dann nur zu RM-Clock raten, performanceeinbußen hast du da in der Regel nicht und es hat den gleichen, gewünschten Effekt.
Betriebssystem?
Gruß Matthias

Melbourne, FL
2010-03-10, 11:26:42
OS ist WinXP. BIOS ist da neueste offizielle. Einen Defekt der CPU schliesse ich inzwischen auch aus...waere ja schon ein Mordszufall, wenn die zweite CPU genau dieselben Symptome zeigt.

Jetzt hab ich auch rausgefunden, was ich machen muss, um den Effekt zu reprodizieren: Nichts! Wenn der Rechner auf dem Desktop steht gibt es spaetestens nach 5min einen Reboot. Deswegen hab ich das am Anfang auch ueberhaupt nicht diagnostizieren koennen...unter Prime, 3D Mark usw. laeuft der Rechner halt stabil.

Das Mainboard hab ich auch schon mal getauscht...damals war mir aber noch nicht klar, dass ich einfach auf dem Desktop warten muss. Es gab aber einen Spielstand in Fallout 3 (in einem kleinen Raum...also wohl auch mit wenig Last), der reproduzierbar innerhalb weniger Minuten abstuerzte und da hat der Mainboardwechsel auch nix gebracht. Am Wochenende werde ich nochmal eine grosse Aktion machen und jede Komponente einzeln austauschen...eigentlich muesste ich in den anderen Rechnern im Hause ueberall noch einen Ersatz haben.

Alexander

gogetta5
2010-03-10, 11:57:30
Klingt jedenfalls so, als ob die CPU immer zu wenig Spannung bekommt, vielleicht wird das falsch geregelt oder das Netzteil hat nen Defekt.

Aber wenn du sowieso mal alles austauscht,würde ich dir raten, als erstes das Netzteil zu wechseln.

Melbourne, FL
2010-03-10, 12:16:13
Aber wenn du sowieso mal alles austauscht,würde ich dir raten, als erstes das Netzteil zu wechseln.

Das Netzteil hatte ich auch gleich in Verdacht...spontane Reboots sprechen ja auch irgendwie dafuer. Deswegen hab ich auch schon mal das deutlich staerkere aus meinem Rechner eingebaut und es hat nix gebracht...

Alexander

Der HeinZ
2010-03-11, 07:34:37
Also Netztteil ist es nicht, ebenso die CPU, und das Board hast du bereits gewechselt und ebenso mit einem Speicherriegel getestet, Grafikkarte könnte noch sein, das das System abstürzt wenn Sie komplett idled bzw. die taktraten ändert. Catalyst Version? Eventuell updaten. Gibt es von Intel Prozessor-Treiber? Vielleicht die aktuellsten mal ziehen.
Eventuell ist dein Win-OS auch ein wenig verkorkst. Nimm die XP CD und installiere im schlimmsten Fall nochmal drüber/neu, bzw. nutzte die repair funktion von Win. Eventuell hilft auch schon sowas wie Tuneup (ich weiß das Prog mögen hier nicht viele :) ) Da dann mal Registry repair machen.
Es kann aber auch sowas banales wie ein Dateiformat Fehler auf deiner Platte sein. Check das mal mit chkdsk bzw. früher hieß das scandisk. Tuneup hat da ebenfalls ein ähnliches Tool im Paket.

Melbourne, FL
2010-03-11, 09:50:35
Also Netztteil ist es nicht, ebenso die CPU, und das Board hast du bereits gewechselt und ebenso mit einem Speicherriegel getestet, Grafikkarte könnte noch sein, das das System abstürzt wenn Sie komplett idled bzw. die taktraten ändert. Catalyst Version? Eventuell updaten. Gibt es von Intel Prozessor-Treiber? Vielleicht die aktuellsten mal ziehen.
Eventuell ist dein Win-OS auch ein wenig verkorkst. Nimm die XP CD und installiere im schlimmsten Fall nochmal drüber/neu, bzw. nutzte die repair funktion von Win. Eventuell hilft auch schon sowas wie Tuneup (ich weiß das Prog mögen hier nicht viele :) ) Da dann mal Registry repair machen.
Es kann aber auch sowas banales wie ein Dateiformat Fehler auf deiner Platte sein. Check das mal mit chkdsk bzw. früher hieß das scandisk. Tuneup hat da ebenfalls ein ähnliches Tool im Paket.

Danke fuer den Input...werd am Wochenende dann eine grosse Aktion starten...hab inzwischen auch fast die Festplatte in Verdacht (so verrueckt das klingt), weil das eigentlich das einzige Bauteil ist, dass ich noch nicht gewechselt habe. Graka hatte ich auch schon mal ausgetauscht und Win auch schon neu installiert. Direkt als ich den Rechner neu zusammengebastelt hatte, hatte ich bei der WinXP Installation auch andauernd Blue-Screens mit der Fehlermeldung "IRQ not less or equal".

Alexander

Der HeinZ
2010-04-07, 09:27:43
Lösung gefunden?
Gruss Matthias