Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 260GTX - Kühlerpflege problemlos möglich?
san.salvador
2010-03-10, 02:06:38
Hoi!
In letzter Zeit wird meine "alte" 260GTX immer wärmer, ob im Idle oder unter Last. Deshalb möchte ich den Kühler abnehmen, durchputzen und mit neuer WLP montieren.
Geht das ohne weiteres, oder muss ich mich auf gewisse Hürden vorbereiten?
RealFlyingHorse
2010-03-10, 02:10:13
Kommt auf die Kühllösung des Herstellers an.
Bei den RefferenzKühlern kommt es nicht selten vor das die über den RAM gehen und dort statt WLPaste halt WLPads verwenden, also solltest du diese auch vorrätig haben beim tauschen :)
san.salvador
2010-03-10, 02:12:38
Kommt auf die Kühllösung des Herstellers an.
Bei den RefferenzKühlern kommt es nicht selten vor das die über den RAM gehen und dort statt WLPaste halt WLPads verwenden, also solltest du diese auch vorrätig haben beim tauschen :)
Ist eine EVGA im Referenz-Design.
Ich habs fast befürchtet. Für eine reine WLP-Lösung ist dann der Abstand zw. RAM und Kühler zu groß, richtig?
Ich such grad im geizhals... woher bekomm ich diese Pads überhaupt? :ugly:
KinGGoliAth
2010-03-10, 02:40:40
ist das eine neue oder eine alte 260?
bei der alten kannst du mit etwas glück die spannung senken was sehr viel mehr erfolg bei der temperatur hat.
meine gtx 280 begnügt sich jetzt unter last mit 0,98V und selbst unter furmark wird sie nur minimal lauter. ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7700755#post7700755
san.salvador
2010-03-10, 02:42:52
ist das eine neue oder eine alte 260?
bei der alten kannst du mit etwas glück die spannung senken was sehr viel mehr erfolg bei der temperatur hat.
meine gtx 280 begnügt sich jetzt unter last mit 0,98V und selbst unter furmark wird sie nur minimal lauter. ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7700755#post7700755
Eine alte. Die Spannung ist schon seit eh und je gesenkt (dafür der Takt angehoben :D), 1.03 im idle und 1.06 unter Last warens glaub ich.
VooDoo7mx
2010-03-10, 10:19:45
Gabs nicht vor kurzem jemanden heir der das selbe was du vrohasst mit seiner GTX280 gemacht hat und die Karte danach defekt war?
Das PCB der 280er und der 260er im 65nm Prozess ist extrem anfällig gegen zu hohes Anzugsmoment der Schrauben. Wenn man da aber aufpasst und diese nicht anzieht, wie ein Stier, passiert auch nichts. Auch der oft angegebene Typ, keine Pads zu verwenden und stattdessen nur WLP, kann für die Karte tödlich ausgehen. (selbst betroffen gewesen :usad:)
Die WL-Pads gehen bei der Demontage ja nicht flöten. Sie bleiben sogar an Ort und Stelle kleben, entweder am Kühler, an der Backplate oder auf den Rams. Die kann man getrost wieder verwenden. Lüfter halt sachte demontieren. Wärmeleitpaste kommt nur auf die GPU. Meist ist die alte nur zu trocken und rissig. Neue drauf und das Ding sollte es wieder eine zeitlang tun. Ich habe bei meinen 280ern sehr gute Erfahrungen mit der Hochleistungs-WLP von Gelid gemacht.
/edit
Sollten trotzdem neue Pads drauf, bei Aquatuning bzw. im A-C-Shop gibt es welche. (1mm dick)
Ich hab beim Umbau auch die originalen Pads wiederverwendet. Die sind extrem weich und passen sich deswegen gut an. Auf beigefügtem Bild sieht man, wie die teilweise rausquatschen.
http://extreme.pcgameshardware.de/alben/thumbs/29/18bf208fbedeba949906c27ad4a49bc7_29497.jpg?dl=1258910691 (http://extreme.pcgameshardware.de/members/kmf-albums-wakue-2057-picture29497-cimg0345.jpg)
gogetta5
2010-03-10, 11:44:20
Man sollte aber nach der Reinigung doch nochmal mit einem blauen Radiergummi(also grob) die Speicher reinigen damit die Pads auch wirklich reiubungslosen Kontakt haben.
Und Schrauben eben nur ziehn bis sie fest sind und nicht nochmal Extra hinterher^^
InsaneDruid
2010-03-11, 11:44:25
Warum willst du nur zur Reinigung den ganzen Kühlkörper abbauen?
Zum einen kannst du einfach ne Dose Perry Air oder einen Kompressor benutzen, und den Staub vom Luftauslass der Karte nach hinten wieder rausblasen. Dabei vorsichtig den Lüfter festhalten, damit der nicht wie ein Windrad im Orkan hochtourt.
Eigentlich wollt ich jetzt schreiben und ansonsten würd ich die Plastehaube vom Lüfter abnehmen.. aber beid er 260 geht das nicht mehr von vorne, wie bei der 8800, oder? Bei letzterer konnte die Plastehaube mit 4 Schrauben gelöst werden, ohne den eigentlichen Kühler vom PCB zu trennen.
Ausblasen sollte aber hinreichen. Hab ich bisher immer so gemacht, bei jeder Graka.
san.salvador
2010-03-11, 12:26:04
In Anbetracht meines handwerklichen Geschicks (there is no ^^) und der anderen Kommentare ist das vielleicht die geschickteste Lösung. Ich nehm an, eine Büchse Luft bekomm ich beim Baumarkt um die Ecke, richtig? :)
Mark3Dfx
2010-03-11, 12:37:43
Oder für günstige 9,95€ im Supermarkt.
Is halt die gute Perry Air, die empfiehlt auch Präsident Skroob. X-D
Zephyroth
2010-03-11, 14:36:43
Ja, ordentliches Gegenblasen mit dem Kompressor oder einer Druckluftdose sollte genügen. Am besten nur kurze Luftstöße, dann dreht der Lüfter auch net wie wild hoch.
Hier in der Firma hatten wir einen Spezialisten, der sich am Hochtouren des kleinen Lüfters in einem Notebook erfreute. Die IT fand dann nur mehr ein Rad ohne Lüfterschaufeln vor, diese waren feinverteilt im Notebook zu finden....
Grüße,
Zeph
Thunder99
2010-03-11, 14:51:55
Ja, ordentliches Gegenblasen mit dem Kompressor oder einer Druckluftdose sollte genügen. Am besten nur kurze Luftstöße, dann dreht der Lüfter auch net wie wild hoch.
Hier in der Firma hatten wir einen Spezialisten, der sich am Hochtouren des kleinen Lüfters in einem Notebook erfreute. Die IT fand dann nur mehr ein Rad ohne Lüfterschaufeln vor, diese waren feinverteilt im Notebook zu finden....
Grüße,
Zeph
Omg, was für eine Kavitation :freak:
Zephyroth
2010-03-11, 14:56:08
Was ich noch zusätzlich empfehlen würde ist ein Gehäuse mit Filtern vor den einsaugenden Lüftern (ich selbst habe das Thermaltake Armor Jr.). Die Filter können dann von außen immer wieder abgesaugt werde und innen bleibt eigentlich alles schön sauber (feiner Staub ist natürlich drinnen, aber der lüfter- und kühlkörperverschmutzende Dreck bleibt draußen).
Grüße,
Zeph
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.