Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Xigmatek Utgard Kingmod Edition Review


Nahaz
2010-03-10, 21:53:37
Link zum Artikel:
http://www.casecenter.net/artikel/xigmatek-utgard-kingmod-edition-review

Gast
2010-03-11, 11:57:39
Dann fehlt ja jetzt nur noch ein Test des CoolerMaster 690II ;-)
Denn genau zwischen diesen beiden Gehäusen schwanke ich noch sehr hin und her....

Ist mit einem Test des 690II in naher Zukunft zu rechnen?

Danke für die Info und Gruß

Gast
2010-03-11, 15:17:57
Ist euch ein Messfehler unterlaufen bei den Temperaturen?

CPU Load Lüfter Minimum 44°
CPU Load Lüfter 50% 43°
CPU Load Lüfter 100% 44°

Da passt doch was nicht?

Gast
2010-03-11, 20:32:21
Das umfangreich ausgestattete Frontpanel setzt, nicht nur in dieser Klasse, neue Maßstäbe

dann verzichtet man auch gern auf einen Reset Schalter oder ist der nur unsichtbar?

Nahaz
2010-03-11, 21:36:08
Dann fehlt ja jetzt nur noch ein Test des CoolerMaster 690II ;-)
Denn genau zwischen diesen beiden Gehäusen schwanke ich noch sehr hin und her....

Ist mit einem Test des 690II in naher Zukunft zu rechnen?

Danke für die Info und Gruß

Wenn ein Test gewünscht wird lässt sich da sicher was machen.

Nahaz
2010-03-11, 21:41:12
Ist euch ein Messfehler unterlaufen bei den Temperaturen?

CPU Load Lüfter Minimum 44°
CPU Load Lüfter 50% 43°
CPU Load Lüfter 100% 44°

Da passt doch was nicht?

Nein, das sind die tatsächlich gemessenen Werte. Letztlich könnte man das so interpretieren dass die CPU-Temperatur von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter gänzlich unbeeindruckt bleibt. Ich war auch etwas verwundert aber ich kann auch nur die Daten eintragen. :freak: Das eine °C weniger bei 50% geht da wohl noch als Abweichung durch.

Nahaz
2010-03-11, 21:42:22
dann verzichtet man auch gern auf einen Reset Schalter oder ist der nur unsichtbar?

Richtig, der Reset-Taster fehlt. ICh war der festen Überzeugung dass ich das erwähnt hatte. :confused:
Danke für den Hinweis!

Edit: Hab noch einen entsprechenden Vermerk dazu geschrieben.

Gast
2010-03-12, 10:11:46
Was für ein Modell ist das Messgerät, mit dem ihr die Lautstärke messt. Also, die genaue Bezeichnung hätte ich gern gewußt :)

Gast
2010-03-12, 12:12:10
Wenn ein Test gewünscht wird lässt sich da sicher was machen.

Na aber hallo, ich würde mir einen Test wünschen! Zeitnah wäre natürlich supi, aber übertreiben muß man es mit seinen Wünschen ja nicht....

Nahaz
2010-03-12, 14:54:49
Was für ein Modell ist das Messgerät, mit dem ihr die Lautstärke messt. Also, die genaue Bezeichnung hätte ich gern gewußt :)

Voltcraft SL100, der Messbereich geht von 30 bis 130db.

Und ja, wir wissen dass das sicher nicht das Top-Gerät auf dem Markt ist. Unsere Messungen erheben selbstverständlich keinen Anspruch darauf mit Labormessungen oder 1000€ teuren Profigeräten mithalten zu können.

Nahaz
2010-03-12, 14:55:38
Na aber hallo, ich würde mir einen Test wünschen! Zeitnah wäre natürlich supi, aber übertreiben muß man es mit seinen Wünschen ja nicht....

Ich werde sehen was ich tun kann, die nächste Woche kommt aber erst noch ein anderes Modell.

Steffko
2010-03-12, 16:01:41
So ganz nebenbei hätte man imo zumindest erwähnen können, dass Xigmatek bei dem Gehäuse kein Kabel für die HDD Led hat, sondern nur eins für die Power LED (wobei + und - einzelne Kabel sind). Ich habs selbst ja aktuell so angeschlossen, dass ich das Kabel ganz normal in die Power LED gesteckt hab, wodurch ständig beide leuchten. Weiß jemand, was Xigmatek da ursprünglich für ne Idee hatte, sprich wie soll man das eigentlich anschließen?

Was diese Halterungen für die Steckkarten angeht: die haben bei mir ein recht zwiespältiges Bild ergeben. Meine Soundkarte (Aureon 7.1) konnte ich damit ums Verrecken nicht befestigen, hab es mit Gefühl, Kraft, Fluchen, Beten etc. probiert, aber dieser Pin wollte da nich reinpassen. Hab dann zwangsläufig dieses Plastikteil rausgemacht und die Soundkarte mit ner ganz normalen Schraube befestigt. Bei der Grafikkarte (HD4870) funktioniert es zwar, aber so 100%ig traue ich der ganzen Sache nicht. Ich hätte irgendwie gerne eine richtige Verriegelung, mit der man auch wirklich 100%ig sicher stellen kann, dass sich das ganze nicht mehr öffnet.


Btw. noch eine Frage an den/die Tester: hattet ihr auch das Problem, dass der große Lüfter bei minimaler Drehzahl erst gar nicht anläuft? Hab den jetzt einzeln auf den zweiten Kanal gelegt und dort ungefähr auf mittlere Drehzahl, ansonsten läuft er beim PC Start einfach nich an und muss dann manuell durch Hochdrehen der Drehzahl gestartet werden (danach kann man auch wieder runterdrehen).

Nahaz
2010-03-12, 16:31:26
So ganz nebenbei hätte man imo zumindest erwähnen können, dass Xigmatek bei dem Gehäuse kein Kabel für die HDD Led hat, sondern nur eins für die Power LED (wobei + und - einzelne Kabel sind). Ich habs selbst ja aktuell so angeschlossen, dass ich das Kabel ganz normal in die Power LED gesteckt hab, wodurch ständig beide leuchten. Weiß jemand, was Xigmatek da ursprünglich für ne Idee hatte, sprich wie soll man das eigentlich anschließen?

Stimmt, hätte ich eigentlich erwähnen müssen! Ist irgendwie bei dem ganzen Durcheinander der letzten Tage unter den Tisch gefallen. :frown:


Was diese Halterungen für die Steckkarten angeht: die haben bei mir ein recht zwiespältiges Bild ergeben. Meine Soundkarte (Aureon 7.1) konnte ich damit ums Verrecken nicht befestigen, hab es mit Gefühl, Kraft, Fluchen, Beten etc. probiert, aber dieser Pin wollte da nich reinpassen. Hab dann zwangsläufig dieses Plastikteil rausgemacht und die Soundkarte mit ner ganz normalen Schraube befestigt. Bei der Grafikkarte (HD4870) funktioniert es zwar, aber so 100%ig traue ich der ganzen Sache nicht. Ich hätte irgendwie gerne eine richtige Verriegelung, mit der man auch wirklich 100%ig sicher stellen kann, dass sich das ganze nicht mehr öffnet.

Wie du im Test ja gelesen hast, hatten wir keine solche Probleme.
Ich war eigentlich erstaunt dass das so gut hält, eigentlich gehe ich bei solchen Befestigungen immer vom Schlimmsten aus.


Btw. noch eine Frage an den/die Tester: hattet ihr auch das Problem, dass der große Lüfter bei minimaler Drehzahl erst gar nicht anläuft? Hab den jetzt einzeln auf den zweiten Kanal gelegt und dort ungefähr auf mittlere Drehzahl, ansonsten läuft er beim PC Start einfach nich an und muss dann manuell durch Hochdrehen der Drehzahl gestartet werden (danach kann man auch wieder runterdrehen).

Nein das Problem gab es bei uns nicht. Hast du mal die Spannung bei dir mit der von uns gemessenen verglichen?

Gast
2010-03-12, 17:02:40
Mich würde es ja schon noch sehr interessieren von welchem Hersteller die verbauten Lüfter sind und welche Leistungen und Lager die haben. Sowas sollte meiner Meinung nach nicht fehlen.

Gast
2010-03-13, 00:55:58
Ich möchte nach den ganzen Kommentaren zu den Dingen die fehlen erst mal ein Lob loswerden. Ich denke im Endeffekt ist gut zusammengefasst, was dieses Case ausmacht. Da können noch alle möglichen Fakten gesammelt werden, aber der Kern von dem was das Gehäuse ausmacht wird transportiert. Die Gehäuse von Xigmatek sind kein Highend, aber verdammt gut für günstige Gamerkisten und/oder einfach wenn man meint viel Belüften zu wollen zu nem angemessenen Preis.
Dass dabei dann Kompromisse bei der Lautstärke gemacht werden ist aber klar, das kann man an sich nicht von so einem Case erwarten und ist auch gut herausgestellt worden.
Auf der einen Seite sind die Xigmateks immer für ne Überraschung im Positiven gut, haben nur auch noch so ihre kleinen Macken.
Allerdings kann ich da bei nem Preis von 70€ ehr drüber hinwegsehen als bei nem Case, das auch Mängel hat, aber 200€ kostet. Dort Ärger ich mich dann schwarz.
Danke für die Tests hier!

Dennoch ein wenig Kritik:
Wie schon von den anderen erwähnt, es könnte insgesamt ein wenig ausführlicher sein von der Beschreibung her. Man merkt beim lesen, dass wohl noch 1-2 erwähnenswerte Dinge fehlen. Der Test wird dadurch nicht unbedingt 'besser', aber so manchen Leser interessiert halt dann doch noch die kleine Zusatzinfos.

kruemelgirl
2010-03-13, 19:28:44
Ich hatte das Case schon bevor dieses Review verfasst wurde.

Ich hätte es wohl ähnlich geschrieben :-)

Ein großes Lob an den Verfasser.

Auch ich kann hier einigen Dingen nur beipflichten:

Die Halterungen für die PCIe Slots finde ich persönlich sehr gelungen. Meine HD4870 mit AC Twin Turbo sitzt bombenfest.

Die Lüfter laufen bei mir mit 900 Umdrehungen ( 120 mm) bzw. 700 Umdrehungen ( 170 ) und sind dabei nicht übermäßig laut.

Wobei mir eine gute Luftkühlung wichtiger ist, als die Lautstärke.

Einen Kritikpunkt gibt es bei mir auch.
Die fehlende LED Leuchte.
Also, entweder klemmt man die Power - LED an oder die HDD-Controll.

Ich habe mich für die HDD-Controll entschieden, da ich durch mein vieles Licht im Rechner eh seh, wenn er an ist:-)
Nun blinken die LED's eben bei HDD-Zugriff.

Hierbei hätte Xigmatek bei seinem Farbkonzept bleiben können, das BLAU ist einfach viel zu grell.

Für den Preis einfach das perfekte Gehäuse zur Zeit für mich.

Steffko
2010-03-20, 22:11:21
Stimmt, hätte ich eigentlich erwähnen müssen! Ist irgendwie bei dem ganzen Durcheinander der letzten Tage unter den Tisch gefallen. :frown:



Wie du im Test ja gelesen hast, hatten wir keine solche Probleme.
Ich war eigentlich erstaunt dass das so gut hält, eigentlich gehe ich bei solchen Befestigungen immer vom Schlimmsten aus.



Nein das Problem gab es bei uns nicht. Hast du mal die Spannung bei dir mit der von uns gemessenen verglichen?


Nebenbei noch: ich hatte jetzt auch mal wieder ne X-Fi drin verbaut (die ich dann gleich wieder rausgeschmissen hab, Treiberprobleme...) und die ließ sich problemlos mit der Halterung befestigen und saß absolut solide fest. Aureon später wieder rein und nochmal probiert, aber geht einfach nich. Keine Ahnung warum, vielleicht kann der Stift nicht tief genug rein, weil das Blech an der Karte dicker ist, als bei der X-Fi...:confused:

Ach ja, was diesen Lüfter angeht: wie kann ich als Normalsterblicher die Spannung von dem Ding auslesen/messen?