Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NV-INF-Mod einmal anders : Nicht INF editieren sondern einfach den Rest austauschen


Gast
2010-03-14, 10:49:02
Hallo Leute

Da der zur Zeit aktuell auffindbare Treiber für meine nVidia GT 330M - GPU (Notebook) und für Windows XP recht alt ist hab ich natürlich mal gleich www.laptopvideo2go.com konsultiert um mir dort einen aktuellen zu besorgen und/oder zu basten. Funktionierete alles super (GPU lief dann unter XP mit Geforce 19x.xx-Serie Treibern) doch leider merkte sich die nVidia-Systemsteuerung nicht mehr den an HDMI extern angeschlossenen TFT b.z.w. ging deren eingestellte Nutzung als alleiniger, primärer Monitor nach jedem Neustart verloren. Das tat es mit dem XP-Treiber von meiner Notebook Supportseite ( http://www.samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=2dd917bf-b342-407f-94fe-fec641e75b38&dl=driver ) nicht, waren mir aber wiegesagt zu alt.

Keine Ahnung was da schiefgelaufen ist am INF-Mod per laptopvideo2go.com-Seite aber egal, dachte mir ich probiers quasi mal anders rum, meine Lösung :

Hab die INF-Datei (in meinem Falle "NVSM.INF") aus dem XP-Treiber der oben genannten Webseite unverändert genommen (wo ja alles astrein funktioniert) und diese INF in den entpackten Treiberordner des aktuelleten Notebooktreibers : http://www.nvidia.de/object/notebook_winxp_195.62_whql_de.html
von nVidia kopiert (b.z.w. dortige ersetzt damit).
Der nVidia musste dafür leider 2mal entpackt werden, einmal die .exe und dann die darin enthaltene, fette "0"-Datei welche die eigentlichen Treiber,etc. enthällt - mit guten Freeware-Entpack-Programmen wie z.b. "7Zip" aber kein Problem.Ist alles entpackt die INF einfach reinkopieren.

Dann hab ich per Gerätemanager eine rein manuelle Treiberaktuallisiereung der Grafikkarte gemacht und natürlich diese INF dabei angegeben.
Hat alles astrein funktioniert :) Aktuellere Treiber und alles funktioniert :)
Wer will kann noch die Treiberdatum/Releaseversion in der INF vorher anpassen (öffnen, siehe erste Zeilen, ändern, speichern...).


Das alles funkioniert aber nur wenn die "Treiberstruktur", b.z.w. Anzahl der Treiberdatein (sollten zumindest nicht weniger sein), deren Namen, usw. identisch sind.Weil sonst verweist die INF auf nicht existente oder falsch benannte Datein und jammert dan das OS bei der Treiberaktuallisierung über nicht auffindbare Datein wie nvcod.dll oder was auch immer...hatte das allerdings bisher nicht nicht, ist aber sicher möglich.

Aber ansonsten find ichs super und trotz allem bequemer zu realisieren :)

Gast
2010-03-14, 11:11:39
Anwenden oben genannter Treiber-Update-Methode auf eigenes Risiko & Verantwortung

Gast
2010-03-14, 11:33:33
...hab die INF-Datei (in meinem Falle "NVSM.INF") aus dem XP-Treiber der Samsung-Supportseite ("original"-INF) unverändert genommen (wo ja alles astrein funktioniert) und diese INF in den entpackten Treiberordner des aktuellen nVidia-Notebooktreibers(Referenzreiber) kopiert...
Damit es keine Missverständnisse gibt :) so läufts :)

r@h
2010-03-14, 22:01:41
VORSICHT bei Generationswechseln... Series 185 auf Series 190 auf Series 195 etc.
Die INFs sind dann meist nicht mehr wirklich kompatibel.

Besser ist es, die eigene Hardware-Kennung in eine INF zu modden, die auch zu dem Treiber paßt.

Razor

Gast
2010-03-15, 08:59:27
Hm, bei mir war der Wechsel von 187.78 zu 195.62 damit kein Problem.