Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proz.Preise
Iron Maik
2010-03-18, 14:01:15
Hallo,
ich beschäftige mich eher selten mit den aktuellen Prozessoren. Eigentlich kommt das nur vor wenn ich mich nach neuer Hardware umschaue. Mein momentaner Rechner ist aus 2008 und kommt mit aktuellen Titeln idR noch ganz gut zurecht.
C2D@3GHz Graka ist eine NV8800
Da es nun schon eine Weile her ist dachte ich mir schau doch mal was sich so getan hat in Sachen Proze.
Ich habe Mitte 2008 genau 160€ für den P. bezahlt und wenn ich mich heute umsehe muss ich feststellen das sich an diesem Preis recht wenig geändert hat.
Man bekommt ihn zwar ein paar Euro billiger, aber es ist jetzt schon fast 2 Jahre her das ich in gekauft habe. Liegt es vielleicht am Sockel? :confused:
Gruß
Maik
Undertaker
2010-03-18, 14:23:30
Der E8400 ist eines der Auslaufmodelle, die bei Intel klassischerweise nicht im Preis gesenkt, sondern einfach ohne Veränderung im Markt belassen werden. Für deine 160€ bekommt man mittlerweile z.B. einen i5 750, der etwa das doppelte Leistungspotential repräsentiert. Insofern die übliche Entwicklung, wie man sie auch aus der Vergangenheit kennt.
Botcruscher
2010-03-18, 14:46:46
Intel beherrscht den Markt und nutzt das eben gnadenlos aus.
Iron Maik
2010-03-18, 14:47:26
Naja ich kann mich noch an Zeiten erinnern in denen es normal war sich einen neuen Proz zu kaufen um der Sache wieder eine bisschen frischen Wind einzuhauchen. Aber heute wechseln die Sockel so schnell das die Proze kaum nach kommen. Warum nur? ;)
Aufrüsten wird auf diese Weise bestmöglich verhindert bzw. nur durch erhebliche Mehrkosten möglich. Eigentlich hatte ich die Hoffnung durch eine kleine Aufrüstung mein Schätzchen etwas stärken zu können, aber so werde ich lieber mit dem jetzigen Zustand leben. So schlimm ist es ja nun auch nicht. ;)
Gruß
Maik
Simon Moon
2010-03-18, 16:55:23
Kauf dir halt noch einen Q9550 oder so...
Spasstiger
2010-03-18, 21:52:55
Im Sockel-775-Dual-Core-Bereich sind von Intel imo nur noch die Pentium Dual-Core interessant. Der Pentium Dual-Core E6600 mit 3,06 GHz, der minimal langsamer als ein E8400 ist, kostet 80€.
=Floi=
2010-03-19, 06:25:57
ein E5400 nur 55€. trotzdem wären 90-110€ für die E8X00 prozessoren gerechtfertigter und besser. was nptznen mir tolle preise, wenn ich dafür die ganze platform und teures ddr3 kaufen muß? Ebenso braucht man vielleicht eher einen schnellen DC und keinen großen quad. Wenn es um noch vertretbare verlustleistung und hohe geschwindigkeit geht, dann kann ein schneller DC sehr stark im vorteil sein. Mit einem 4ghz DC kommt man vor allem im office-bereich noch sehr weit...
Schrotti
2010-03-19, 08:29:51
Kauf dir halt noch einen Q9550 oder so...
Für weit über 200€ einen Q9550 neu kaufen?
Ganz schlechte Entscheidung. Wenn dann gleich komplett aufrüsten.
ein E5400 nur 55€. trotzdem wären 90-110€ für die E8X00 prozessoren gerechtfertigter und besser. was nptznen mir tolle preise, wenn ich dafür die ganze platform und teures ddr3 kaufen muß? Ebenso braucht man vielleicht eher einen schnellen DC und keinen großen quad. Wenn es um noch vertretbare verlustleistung und hohe geschwindigkeit geht, dann kann ein schneller DC sehr stark im vorteil sein. Mit einem 4ghz DC kommt man vor allem im office-bereich noch sehr weit...
Wieder ein Vorteil der neuen Clarkdale CPUs (i3 5xx / i5 6xx Serie). Höherer Takt bei weniger Verlustleistung (habe hier einen i3 540 liegen der brachial ist was das übertakten angeht).
Dazu kommt dann noch HT was fast einem "richtigen" Quad nahe kommt.
Henroldus
2010-03-19, 08:30:28
ein E5400 nur 55€. trotzdem wären 90-110€ für die E8X00 prozessoren gerechtfertigter und besser. was nptznen mir tolle preise, wenn ich dafür die ganze platform und teures ddr3 kaufen muß? Ebenso braucht man vielleicht eher einen schnellen DC und keinen großen quad. Wenn es um noch vertretbare verlustleistung und hohe geschwindigkeit geht, dann kann ein schneller DC sehr stark im vorteil sein. Mit einem 4ghz DC kommt man vor allem im office-bereich noch sehr weit...
Also die Zeiten, dass im Officebereich die CPU bremst sind schon lange vorbei ;)
Aber recht hast Du in anderen Anforderungsprofilen, da ist mir ein sparsamer hochgetakteter DC auch noch lieber
Iron Maik
2010-03-19, 10:52:13
Kauf dir halt noch einen Q9550 oder so...
Ich glaube nicht das ich mich damit wirklich verbessern kann. Wie viel mehr Leistung sollte man da erwarten? Das Teil kostet ne Menge Geld und da stellt sich die Frage ob das Sinn gibt. Zum Glück ist es noch nicht akut. ;)
BK-Morpheus
2010-03-19, 11:15:40
Ich glaube nicht das ich mich damit wirklich verbessern kann. Wie viel mehr Leistung sollte man da erwarten? Das Teil kostet ne Menge Geld und da stellt sich die Frage ob das Sinn gibt. Zum Glück ist es noch nicht akut. ;)
Die zu erwartende Mehrleistung hängt auf jeden Fall davon ab, ob die Programme/Spiele die du nutzt mit mehr als 2 Kernen gut skalieren oder nicht.
Bei Software, die für mehr als 2 Kerne optimiert ist und evtl noch gut auf einen großen Cache anspringen, wird der Performance-Unterschied schon sehr deutlich ausfallen (können gut und gerne über 100% mehr Leistung sein im Vergleich zu einem E8400).
Leider sind viele Anwendungen jedoch noch nicht wirklich für mehr als 2 Kerne optimiert.
Dazu kommt dann noch HT was fast einem "richtigen" Quad nahe kommt.
alles klar :ugly:
Iron Maik
2010-03-19, 11:43:44
Leider sind viele Anwendungen jedoch noch nicht wirklich für mehr als 2 Kerne optimiert.
Das war damals schon der Grund mich erst mal für den Dualcore zu entscheiden.
Ich hatte eigentlich gehofft das es in absehbarer Zeit deutlich besser wird. Wie Du leider schon sagst ist das auch heute noch nicht der Fall. Von daher werde ich lieber zu gegebener Zeit wieder ein komplettes System zusammen stellen als jetzt Geld zu investieren das wenig mehr Nutzen bringen wird.
Es gibt das eine oder andere Spiel das deutlich die Grenzen meines Rechner aufzeigt, aber bisher bleibt alles noch gut spielbar.
GTA4 ist so ein Kandidat, da wurde etwas mehr Leistung wirklich nicht schaden. ;)
Intel beherrscht den Markt und nutzt das eben gnadenlos aus.
das sehe ich eher anders besonders hinsichtlich der S1156 CPUs
die sind im vergleich zu den 1 Jahr früheren S1366 CPUs deutlich günstiger und mainstreamgeeigneter
Intel treibt eher dazu das AMD sein "HighEnd" verramschen muss weil das Leistungsmässig einfach nicht genug hergibt
problem an den ganzen günstigen Quadcores ist eben das MultiCore besonders in diesem Umfang bisher nur Stiefmütterlich beansprucht wird (je nach Anwendungsgebiet) und der Gewinn gegenüber einem hoch getakteten DualCore nicht so übermässig ist
weiterhin ist für das meiste genug CPU Leistung auch mit DualCores vorhanden
das geht gar so weit das ich mittlerweile meine CPU meistens nur @2 Cores und defaulttakt und -0.2Volt laufen lasse so das das ding im idle bei 0.64V betrieben wird
Botcruscher
2010-03-19, 14:05:06
Warum anders? Gerade der Preisunterschied zwischen 775/1156 und 1366 machen die Marktstellung deutlich. Intel kann sich solche geringe Leistungsunterschiede eben leisten, weil man so das Maximum aus dem Konsumenten raus holt. S1156 ist halt angemessen aber nicht wirklich günstig. AMD ist günstig, hat brauchbare Leistung aber der Verbrauch ist einfach "unschön".
1366 it auch kein "mainstream" und CPUs die so ziemlich die leistungskrone mit inne halten für <=260€ so günstig gabs das selten..da musste man früher schon 400-500€ auf den tisch legen
=Floi=
2010-03-19, 20:47:31
nebenbei gibt es auch eklatante performanceunterschiede, nur sind diese nicht gleich ersichtlich. Die neuen prozessoren sind schon ihr geld wert und im preis gerechtfertigt. es gibt genug kleine und große verbesserungen.
1156 und 1366 kann man leider dank dem teuren DDR3 vergessen. ich würde mir noch einen schnellen 775er quad kaufen, aber dieser ist leider zu teuer und gerade deswegen rüste ich nicht auf. die neuen prozessoren sind wirklich toll, aber warum sollte ich jetzt mit meiner guten platform umsteigen? ein umstieg auf 1366 kostet mich sicherlich mehr als 600€. eine 45nm quad core cpu mit ~3ghz und meinem wunschpreis von ~160-180€ nicht mal ein drittel.
Es ist eigentlich schade, dass intel die alten cpus nicht günstiger verkauft. Der bedarf wäre sicherlich da und deshalb werden auch nicht weniger "i" cpus verkauft.
Wenn die zeit gekommen ist, dann werde ich auch so umsteigen.
Der E8400 ist eines der Auslaufmodelle, die bei Intel klassischerweise nicht im Preis gesenkt, sondern einfach ohne Veränderung im Markt belassen werden.
:confused: Afaik sind E8400, E8500 und E8600 immernoch Intels Speerspitze auf dem Markt der DualCores. Ich kenne keinen DualCore und nur wenige Quads, die ebenfalls in diese Leistungsregionen vorstoßen. Abgesehen davon stellen die 3.0 GHz aufwärts CPUs bei Intel immernoch das Ende vom technisch machbaren dar.
Für deine 160€ bekommt man mittlerweile z.B. einen i5 750, der etwa das doppelte Leistungspotential repräsentiert.
Imho ist das Mumpitz. Ein Leistungsvorsprung läßt sich vielleicht in synthetischen Benchmarks erzeugen. Aber in der Praxis bringen Quads immernoch keinen nennenswerten Vorteil. Der Turbo-Modus ist übrigens ein schlechter Witz.
Left 4 Dead
E8400 @ default -> 130 FPS
i5 750 @ default -> 157 FPS
http://www.tomshardware.com/charts/2009-desktop-cpu-charts-update-1/Left-4-Dead-1.0.0.5,1403.html
3DMark Vantage 1.0.2 CPU
E8400 @ default -> 31343
i5 750 @ default -> 37650
http://www.tomshardware.com/charts/2009-desktop-cpu-charts-update-1/3DMark-Vantage-1.0.2-CPU,1398.html
Sorry - aber doppeltes Leistungspotential sieht für mich anders aus.
Wer einen E8400, E8500 oder E8600 hat, sollte sich nicht auf einen 2,x-Quad downgraden. Zumal die obigen Ergebnisse des i5 nur mit Turbo zustande gekommen sind. Wenn man beim E8400 ebenfalls auch nur leicht die Bremse lockert, dann ist man sofort außerhalb den Leistungsregionen eines i5-Quads, der mit seinem Turbo schon aus dem letzten Loch pfeifft. Und wer das nicht glaubt, der hat eben nichts anderes als einen i5-750 verdient. Und Windows 7 wünsch ich ihm auch noch dazu. ;)
mfg
nebenbei gibt es auch eklatante performanceunterschiede, nur sind diese nicht gleich ersichtlich.
Du bist ja mal ein Knaller!
http://dede.mydict.com/eklatant.html
Aber im Prinzip muß ich dir Recht geben. Die 'eklatanten' Performanceunterschiede sind durchaus wirklich nur einem außerwähltem Kreis von Eingeweihten vorbehalten.
:ugly:
Spasstiger
2010-03-19, 21:03:49
:confused: Afaik sind E8400, E8500 und E8600 immernoch Intels Speerspitze auf dem Markt der DualCores. Ich kenne keinen DualCore und nur wenige Quads, die ebenfalls in diese Leistungsregionen vorstoßen.
Core i3 und Core i5 übersehen? Hier z.B. GTA IV: http://www.hardware.fr/articles/780-12/intel-core-i5-i3-32nm.html.
Core 2 Duo E8600 (3,33 GHz, Dual-Core): 25,9 fps
Core i5-661 (3,33 GHz, Dual-Core): 30,4 fps
Und dann gibt es noch den mit 3,46 GHz taktenden Core i5-670 und im zweiten Quartal erscheint der 3,6 GHz schnelle i5-680.
Der Core 2 Duo E8600 ist sicherlich nicht mehr die Speerspitze bei Intels Dual-Core-Prozessoren.
:confused: Afaik sind E8400, E8500 und E8600 immernoch Intels Speerspitze auf dem Markt der DualCores. Ich kenne keinen DualCore und nur wenige Quads, die ebenfalls in diese Leistungsregionen vorstoßen. Abgesehen davon stellen die 3.0 GHz aufwärts CPUs bei Intel immernoch das Ende vom technisch machbaren dar.
naja ende des technisch machbaren wohl kaum, gerade bei den 32nm CPUs könnten die locker 4Ghz Modelle bringen, aber wenn keine Konkurenz da ist dann ist die Grenze eher beim betriebswirtschaftlichen zu suchen
Schrotti
2010-03-19, 21:08:46
1156 und 1366 kann man leider dank dem teuren DDR3 vergessen.
Dann muss ich was an den Augen haben.
4GB DDR2-800 für 95,52€
4GB DDR3-1600 für 96,85€
Kläre mich diesbezüglich auf.
http://www.abload.de/img/speicherpreiseip5s.png (http://www.abload.de/image.php?img=speicherpreiseip5s.png)
DDR2 war mal deutlich billiger, sodass es doch etwas ärgerlich ist, dass man seine z.B. 8GiB für ~80€ von Anfang 2009 nicht übernehmen kann.
Für solche Ambitionen könnte wohl bald Thuban mit einem AM2+ Board die bessere Wahl sein.
Schrotti
2010-03-19, 23:05:16
War, hätte, würde usw.
Das bringt doch einem jetzt Aufrüstwilligen nichts das der DDR2 Preis 2008/2009 mal niedriger war.
Er hatte vielleicht nur 1 oder 2GB DDR2 und will jetzt auf 4GB DDR3 oder mehr mit neuer CPU aufrüsten.
Da ist es dann Blödsinn noch in den Sockel 775 zu investieren.
Lawmachine79
2010-03-20, 00:13:50
Naja ich kann mich noch an Zeiten erinnern in denen es normal war sich einen neuen Proz zu kaufen um der Sache wieder eine bisschen frischen Wind einzuhauchen. Aber heute wechseln die Sockel so schnell das die Proze kaum nach kommen. Warum nur? ;)
Hmm, also auf meinem Zweit-PC ist ein Sockel-AM2+ Board drin, Oktober 2007 und es wird mit den neuesten Sechskern-CPUs laufen.
Undertaker
2010-03-20, 00:23:00
Imho ist das Mumpitz. Ein Leistungsvorsprung läßt sich vielleicht in synthetischen Benchmarks erzeugen. Aber in der Praxis bringen Quads immernoch keinen nennenswerten Vorteil. Der Turbo-Modus ist übrigens ein schlechter Witz.
Left 4 Dead
E8400 @ default -> 130 FPS
i5 750 @ default -> 157 FPS
http://www.tomshardware.com/charts/2009-desktop-cpu-charts-update-1/Left-4-Dead-1.0.0.5,1403.html
3DMark Vantage 1.0.2 CPU
E8400 @ default -> 31343
i5 750 @ default -> 37650
http://www.tomshardware.com/charts/2009-desktop-cpu-charts-update-1/3DMark-Vantage-1.0.2-CPU,1398.html
Sorry - aber doppeltes Leistungspotential sieht für mich anders aus.
Wer einen E8400, E8500 oder E8600 hat, sollte sich nicht auf einen 2,x-Quad downgraden. Zumal die obigen Ergebnisse des i5 nur mit Turbo zustande gekommen sind. Wenn man beim E8400 ebenfalls auch nur leicht die Bremse lockert, dann ist man sofort außerhalb den Leistungsregionen eines i5-Quads, der mit seinem Turbo schon aus dem letzten Loch pfeifft. Und wer das nicht glaubt, der hat eben nichts anderes als einen i5-750 verdient. Und Windows 7 wünsch ich ihm auch noch dazu. ;)
Sry, aber du bist da nicht ganz auf dem laufenden. ;) Ich schrieb nicht umsonst von Potential: Wenn die Grafikkarte bremst, lässt sich mit keiner CPU der Welt eine nennenswerte Leistungssteigerung bewirken. Ebenso gilt dies, wenn die Parallelisierung so schlecht ist, dass die zusätzlichen Kerne keine Vorteile bringen.
Gerade letzteres gilt mittlerweile aber immer weniger.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i7-980x_extreme_edition/24/#abschnitt_colin_mcrae_dirt_2
76% Mehrleistung
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i7-980x_extreme_edition/26/#abschnitt_resident_evil_5
72%/108% Mehrleistung
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i7-980x_extreme_edition/23/#abschnitt_call_of_duty_modern_warfare_2
63% Mehrleistung
Ich behaupte mal, das wir in einem Jahr kaum noch ein Spiel mit unter 80% Mehrleistung sehen und sich auch die Fälle mit einer Leistungsverdoppelung oder darüber hinaus mehren.
Schrotti
2010-03-20, 01:32:29
Die ewig gestrigen sehen das sicher nicht ein.
Wenn die Grafikkarte bremst, lässt sich mit keiner CPU der Welt eine nennenswerte Leistungssteigerung bewirken.
Also wenn bei L4D bei mittleren Details die Grafikkarte bremst, dann kann da was nicht stimmen. :biggrin:
Ebenso gilt dies, wenn die Parallelisierung so schlecht ist, dass die zusätzlichen Kerne keine Vorteile bringen.
Richtig erkannt. Welches Spiel kann inzwischen 4 Kerne SINNVOLL nutzen? Ich meine jetzt nicht irgendwelche Blender die nur auf allen Kernen künstlich Last erzeugen, damit alle auf die Knie sinken. :umassa: GTA 4, FarCry2,...
Ich behaupte mal, das wir in einem Jahr kaum noch ein Spiel mit unter 80% Mehrleistung sehen und sich auch die Fälle mit einer Leistungsverdoppelung oder darüber hinaus mehren.
Das sind reine Spekulationen, die jeglicher Grundlage entbehren. Ich kann mich genausogut hinstellen und das glatte Gegenteil behaupten: In einem Jahr wird es nur noch Konsolenports für den PC geben. Jeder der sich Hardware in seinen PC einbaut, die mehr kann als heute eine XBOX360/PS3, hat sein Geld aus dem Fenster geworfen. ;)
Abgesehen davon: Du spricht immer von einer Leistungsverdoppelung... wo bitte gibt es beim Umstieg vom E8400 auf einen i5 750 eine Leistungsverdoppelung?
Und um die Sache rund zu machen leg ich nochmal nach: In einem Jahr ist Fermi für den Mainstream verfügbar. Fermi ist eine Hochleistungs-GPU mit GPGPU-Extensions. Ich 'befürchte', daß die Bedeutung der CPU für Games rapide abnehmen wird, wenn die Entwicklung so weiterläuft wie bisher.
http://www.youtube.com/watch?v=K1I4kts5mqc
Sowas wird Dank Fermi auf einem i7@3,33GHz dann möglicherweise exakt genauso aussehen, wie auf jeder beliebigen anderen CPU (solange ein Fermi im Gehäuse steckt).
mfg
Die ewig gestrigen sehen das sicher nicht ein.
Nein - und ihr seid das beste Beispiel. Ihr gehört zu den ewig Gestrigen, die immer auf die Zukunft verweisen. Ihr habt schon die Quads über den grünen Klee gelobt als es noch den Q6600 gab. Kein Mensch hat den jemals richtig nutzen können. Die Quads sind irgendwie nie richtig zum Zug gekommen. DualCores reichen bislang immernoch völlig. Und wenn es jemals soweit kommt, daß man einen Quad wirklich sinnvoll nutzen könnte, wird es möglicherweise längst bessere Technik geben. Die i3 530-IGP ist möglicherweise erst der Anfang.
Irgendwann wird es sicher den ersten Fermi-Ableger mit integrierter CPU geben. Und dann redet niemand mehr von Quadcores. Dann werden die Leute nichtmal mehr wissen, was eine CPU überhaupt ist und wozu man sowas mal benötigt hat. Und dann auch noch gleich 4 Stück davon auf einem Die.
mfg
=Floi=
2010-03-20, 02:44:48
Du bist ja mal ein Knaller!
http://dede.mydict.com/eklatant.html
Aber im Prinzip muß ich dir Recht geben. Die 'eklatanten' Performanceunterschiede sind durchaus wirklich nur einem außerwähltem Kreis von Eingeweihten vorbehalten.
:ugly:
was passt denn hier nicht? :rolleyes:
die neue architektur kann ihre vorteile eben nicht immer ausspielen und man muß scon wissen, ob man im gpu-limit ist und deswegen die fps nicht steigen...
edit
den DDR2 ram habe ich ja schon. den und das board muß man ja nicht neu kaufen.
die meisten user werden hier im forum auch 4gb haben und das reicht eigentlich noch aus. am DDR2 ram jedenfalls scheitert es nicht, nur warum sollte ich für wieder 4gb :ugly: sinnlos 100€ ausgeben? (wertverlust des noch intakten teuren 775er boards und der aktuellen 4gb ddr2 ram inklusive)
Bei einem 1366er sockel verbaue ich dann gleich 6 oder gar 12 gb und da ist das ganze dann zu teuer. DARAN scheitert es. Der punkt alleine macht die ganze platform kaputt. wenn ich 6gb für 60€ bekommen würde, dann wäre der wechsel viel einfacher.
native unterstützung für sata 3 und usb 3 fehlt auch und sonst gibt es auch nichts neues, ausser sli und mehr lanes. die platform an sich ist hier nicht wirklich besser.
dann ist aber dieser Satz hier ziemlicher Blödsinn
1156 und 1366 kann man leider dank dem teuren DDR3 vergessen.
und müsste eher heissen
Ich habe noch ausreichend DDR2 ram hier, aufgrund derzeitiger RAM preise lohnt sich ein Plattformwechsel für mich nicht..
die meisten user werden hier im forum auch 4gb haben und das reicht eigentlich noch aus. am DDR2 ram jedenfalls scheitert es nicht, nur warum sollte ich für wieder 4gb :ugly: sinnlos 100€ ausgeben? (wertverlust des noch intakten teuren 775er boards und der aktuellen 4gb ddr2 ram inklusive)
Bei einem 1366er sockel verbaue ich dann gleich 6 oder gar 12 gb und da ist das ganze dann zu teuer. DARAN scheitert es. Der punkt alleine macht die ganze platform kaputt. wenn ich 6gb für 60€ bekommen würde, dann wäre der wechsel viel einfacher.
Du bist lustig.
4GiB reichen aber gleichzeitig soll man 6 oder 12GiB verbauen?
Btw. 4GiB reichen eben nicht. Auf keinen Fall, vielleicht reichen sie dir, muss nicht für jeden gelten. Und nein, nicht jeder hat vor einem Jahr fett beim RAM zugegriffen und damals auf 8GiB aufgerüstet.
Undertaker
2010-03-20, 13:06:44
Also wenn bei L4D bei mittleren Details die Grafikkarte bremst, dann kann da was nicht stimmen. :biggrin:
Nö. Bei L4D stört die miese Parallelisierung der uralten HL2 Engine.
Richtig erkannt. Welches Spiel kann inzwischen 4 Kerne SINNVOLL nutzen? Ich meine jetzt nicht irgendwelche Blender die nur auf allen Kernen künstlich Last erzeugen, damit alle auf die Knie sinken. :umassa: GTA 4, FarCry2,...
Zwei gute Beispiele hast du schon genannt, die sind beide sehr gut parallelisiert. Andere habe ich dir oben gebracht, in RE5 ist ein i5 750 teils mehr als doppelt so schnell, wie ein E8400.
Das sind reine Spekulationen, die jeglicher Grundlage entbehren. Ich kann mich genausogut hinstellen und das glatte Gegenteil behaupten: In einem Jahr wird es nur noch Konsolenports für den PC geben. Jeder der sich Hardware in seinen PC einbaut, die mehr kann als heute eine XBOX360/PS3, hat sein Geld aus dem Fenster geworfen.
Sry, auch hier fehlen dir wieder einige Infos. Weißt du, wie viele Kerne/Threads 360 und PS3 haben? Mach dich mal schlau. ;) Je besser die aktuellen Konsolen ausgereizt werden, desto besser ist auch die Parallelisierung. Das diese immer besser wird, ist keine Spekulation, sondern Tatsache. Schau dir nochmal meine obigen Beispiele an und vergleiche z.B. damit, wie die Lage vor 1-2 Jahren war.
Abgesehen davon: Du spricht immer von einer Leistungsverdoppelung... wo bitte gibt es beim Umstieg vom E8400 auf einen i5 750 eine Leistungsverdoppelung?
Nein. Ich rede vom doppelten Potential. Erreicht wird dies in Spielen aktuell z.B. schon in GTA4 (http://www.pcgameshardware.de/aid,694356/Intel-Core-i5-750-und-Core-i7-860/-870-Lynnfield-CPUs-im-Test/CPU/Test/?page=2) oder oben verlinkten RE5 Bench (Test 2). 60%+ sind in vielen Fällen bereits an der Tagesordnung, für kommende Engines ist der Trend wie erwähnt ebenfalls klar.
Und um die Sache rund zu machen leg ich nochmal nach: In einem Jahr ist Fermi für den Mainstream verfügbar. Fermi ist eine Hochleistungs-GPU mit GPGPU-Extensions. Ich 'befürchte', daß die Bedeutung der CPU für Games rapide abnehmen wird, wenn die Entwicklung so weiterläuft wie bisher.
http://www.youtube.com/watch?v=K1I4kts5mqc
Sowas wird Dank Fermi auf einem i7@3,33GHz dann möglicherweise exakt genauso aussehen, wie auf jeder beliebigen anderen CPU (solange ein Fermi im Gehäuse steckt).
Na sicher. :freak: Ganz im Gegenteil wird Fermi durch eine weitere Steigerung der GPU-Leistung Leistungsunterschiede zwischen verschiedenen CPUs noch stärker herausarbeiten. Dazu bietet DX11 weitere Verbesserungen bzgl. der Parallelisierbarkeit.
=Floi=
2010-03-20, 13:33:28
der 1366er hat triple channel und das sollte man an sich auch nützen, wenn man es schon hat. bringt nur aktuell leider nichts, aber dafür kann man krumme speicherzahlen verbauen.
die 4gb ddr2 reichen für die alten core 2 prozessoren. da ist das maximum ca. 4ghz und auch bei der speicheranbindung und dem durchsatz fehlt es hier eher. da können die neuen platformen eher von mehr ram profitieren und da lohnt dann ein weitere steigerung des rams, damit man dann ruhe hat. so war das eigentlich gemeint. Bei einer alten platform geht man eher kompromisse ein wie bei einer neuen.
Wenn der RAM nicht reicht, dann reicht er nicht.
Das hat absolut gar nichts mit der Anbindung oder der CPU zu tun.
Das man bei einer alten Plattform Kompromisse eingeht stimmt wieder. Aber das so hinzudrehen das die alte besser ist, nunja das ist abartig.
Bei der alten spart man, weil man nichts einkauft und sich nicht verbessert, das ist die Wahrheit.
Sobald man für die alte Plattform eine neue CPU holt muss es einen Grund haben.
Nachdem du jetzt auch mit 1366 schön abgelenkt hast, es gibt immer noch 1156.
1GiB DDR3 kostet dort soviel wie 1GiB DDR2 für 775: ~20€. Abgesehen davon ist 775 nicht auf DDR2 beschränkt. Auch wenns eher selten ist, 775 gibts mit DDR3.
Deine gesamte Argumentation macht nur Sinn wenn:
Der Typ ein 775 DDR2 System hat, im die RAM Menge ausreicht und die CPU Leistung nicht mehr.
Dann bekommt er ein CPU Speedup, allerdings keins auf den aktuellen Stand der Möglichkeiten.
Sollte die RAM Menge nicht reichen oder er bereits DDR3 hat oder der CPU Speedup zu klein sein kann er sein 775 in der Pfeife rauchen.
Spasstiger
2010-03-20, 14:42:35
Deine gesamte Argumentation macht nur Sinn wenn:
Der Typ ein 775 DDR2 System hat, im die RAM Menge ausreicht und die CPU Leistung nicht mehr.
Das Klientel vertrete ich. Hab einen Core 2 Duo E4300 und 6 GiB RAM, was mir auch reicht. Bei einem Upgrade würde ich wohl eher den etwas überteuerten Core 2 Quad Q9550 nehmen als die komplette Plattform zu wechseln. Ein Kumpel hat einen Q9550 und wenn der mal aufrüstet, nehm ich vielleicht seinen Q9550. Mit etwas OC ist das immer noch ein flotter Prozzi - wenn halt auch nicht auf dem Niveau eines Core i5/i7 (Quadcore) @ OC.
Alexander
2010-03-20, 15:36:35
Sry, auch hier fehlen dir wieder einige Infos. Weißt du, wie viele Kerne/Threads 360 und PS3 haben? Mach dich mal schlau. ;) Je besser die aktuellen Konsolen ausgereizt werden, desto besser ist auch die Parallelisierung. Das diese immer besser wird, ist keine Spekulation, sondern Tatsache. Schau dir nochmal meine obigen Beispiele an und vergleiche z.B. damit, wie die Lage vor 1-2 Jahren war.
Frage:
Konsolen haben doch 3-Kerner im Einsatz, oder? Können daher die Spiele, die die Parallelisierung gute berherrschen einen i5 genauso effektiv auslasten wie einen AMD X3? Oder sind die Spiele nicht so gut darin, da sie für einen Dreikerner programmiert wurden und nicht für nen Quad?
Undertaker
2010-03-20, 16:28:05
Die XBox 360 hat eine 3-Kern PowerPC CPU mit SMT (=6 Threads), die PS3 (Cell CPU) einen "Hauptkern" sowie 7 weitere Streamprozessoren (die wiederum 4-fach parallel arbeiten können). Erwarten könnte man also, dass bei optimaler Ausnutzung ein Multiplattformtitel für durchaus 6 Threads und mehr vorbereitet ist. :) Im Regelfall profitieren die meisten Ports momentan allerdings nur von 3 Kernen, da hast du Recht. :)
Insofern wäre hier ein X3 natürlich besser ausgelastet als ein i5 mit 4 Kernen, der durch seine höhere Pro-MHz Leistung dennoch etwas schneller ist - wenn auch in so einem Fall nicht optimal ausgenutzt.
Die XBox 360 hat eine 3-Kern PowerPC CPU mit SMT (=6 Threads), die PS3 (Cell CPU) einen "Hauptkern" sowie 7 weitere Streamprozessoren (die wiederum 4-fach parallel arbeiten können). Erwarten könnte man also, dass bei optimaler Ausnutzung ein Multiplattformtitel für durchaus 6 Threads und mehr vorbereitet ist. :) Im Regelfall profitieren die meisten Ports momentan allerdings nur von 3 Kernen, da hast du Recht. :)
Insofern wäre hier ein X3 natürlich besser ausgelastet als ein i5 mit 4 Kernen, der durch seine höhere Pro-MHz Leistung dennoch etwas schneller ist - wenn auch in so einem Fall nicht optimal ausgenutzt.
So - den Cell lassen wir mal außen vor, weil Sony selbst schuld ist, daß der Cell und damit die PS3 insgesamt weit unterhalb ihrer Möglichkeiten dahinvegitieren muß.
Zurück zur XBox360:
Richtig - sie hat 3 Kerne. Und jetzt wollen wir dem Xenon mal in die Hose schauen, bevor wir ihn den Wolfdales zum Fraß vorwerfen.
Fangen wir gleich mal mit dem oft bemühten und selten genutzten SMT an:
SMT or HT Technology threads share the resources of the CPU core. Because they share the execution units, the maximum speedup from running two threads instead of one is typically 10 to 20 percent, instead of the 100 percent that is possible from two independent hardware threads.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ee416321%28VS.85%29.aspx
Das bedeutet auf deutsch, daß eine zu 100% auf multithreading optimierte Anwendung auf einem DualCore mit SMT 10-20% schneller laufen KANN (nicht das sie es tut), als auf einem DualCore ohne SMT. Die Realität sieht imho so aus, daß man sich glücklich schätzen kann, wenn die Programmierer es hinbekommen haben die Anwendung so auf SMT vorzubereiten, daß wenigstens keine Performanceverluste gegenüber CPUs ohne SMT auftreten. Wie das am einfachsten geht, kann sich jeder denken.
Was bleibt vom Xenon also übrig:
http://www.ibm.com/developerworks/power/library/pa-fpfxbox/#N10058
- 3 Kerne @ 1,6 GHz (da der L2 nur mit halbem Core-Takt arbeitet, sind die 3,2 GHz, die IBM für den Xenon angibt, Augenwischerei)
- 32 KB L1
- 1 MB L2 (shared + der cache läuft nur bei halbem Core-Takt)
E8400
'nur' 2 Kerne, ABER:
- echte 3,0 GHz (+ großes OC Potential, da 45nm)
- 64 KB L1
- 6 MB L2 (3 MB pro Core, bei Bedarf auch shared)
115,2 GFlops schafft der Xenon auf dem Papier. Ein E8400 schafft nur poplige 2,22 GFlops (mulithreaded, scalar). Damit möchte ich jetzt keineswegs behaupten, daß der Xenon 50 x schneller ist als ein E8400. Ich möchte nur darauf hinweisen, daß manche Zahlen recht irreführend sein können. Solange ich bei aktuellen Quads keinen echten Performanceboost zu sehen bekomme, sehe ich für meinen Teil auch noch keinen Grund das System zu wechseln. Selbst wenn die neuen i7 mit 10 und mehr cores kommen: Solange da nur mickirige 10-20 fps mehr pro Spiel rauskommen gibt es von meiner Seite aus keinen Bedarf.
mfg
Frage, gibt es eine Übersicht, welche Intel CPU in welchen Sockel passt, und wie lange der Sockel noch existiert.
Gibts den 1155 noch in ein paar Jahren ähnlich dem 775 oder wird der bald nicht mehr versorgt? In Frage kommen eh nur i7 CPUs, wobei mir aber nich ganz klar ist, wo in der Bezeichnung die Unterscheidung da zwischen 1366 und 1155 ist.
Einen i5 mit 4 echten Cores wirds nie geben oder doch?
Undertaker
2010-03-20, 22:04:33
So - den Cell lassen wir mal außen vor, weil Sony selbst schuld ist, daß der Cell und damit die PS3 insgesamt weit unterhalb ihrer Möglichkeiten dahinvegitieren muß.
Zurück zur XBox360:
Richtig - sie hat 3 Kerne. Und jetzt wollen wir dem Xenon mal in die Hose schauen, bevor wir ihn den Wolfdales zum Fraß vorwerfen.
Ersteinmal grundsätzlich, ich hab an keiner Stelle Xenon mit einem E8400 verglichen, aber gut möglich, das letzterer real klar schneller ist. :) Dennoch kann man einige Sachen so nicht stehen lassen:
Fangen wir gleich mal mit dem oft bemühten und selten genutzten SMT an:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ee416321%28VS.85%29.aspx
Das bedeutet auf deutsch, daß eine zu 100% auf multithreading optimierte Anwendung auf einem DualCore mit SMT 10-20% schneller laufen KANN (nicht das sie es tut), als auf einem DualCore ohne SMT. Die Realität sieht imho so aus, daß man sich glücklich schätzen kann, wenn die Programmierer es hinbekommen haben die Anwendung so auf SMT vorzubereiten, daß wenigstens keine Performanceverluste gegenüber CPUs ohne SMT auftreten. Wie das am einfachsten geht, kann sich jeder denken.
Grundsätzlich kann (2x-)SMT ersteinmal Profite bis 100% bringen - klar, das ist völlig praxisfern. Bei deiner Übersetzung hast du aber das Wort "typically" vergessen. ;) Wie groß der Gewinn letztlich ausfällt, hängt nicht nur von der Anwendung, sondern auch vom CPU-Design ab. Ein paar Positivbeispiele:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/29/#abschnitt_resident_evil_5
42/67% Plus durch SMT bei einem Clarkdale.
http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2326856,00.asp
54% Plus bei einem Atom (Cinebench Single->Multi).
Wie groß die Gewinne bei der PowerPC-CPU der X360 jetzt in der Praxis sind, kann man somit ohne weitere Infos kaum sagen. Übrigens: Nennenswerte Leistungseinbußen gibt es übrigens seit Windows 7 mit SMT nicht mehr.
Selbst wenn die neuen i7 mit 10 und mehr cores kommen: Solange da nur mickirige 10-20 fps mehr pro Spiel rauskommen gibt es von meiner Seite aus keinen Bedarf.
Ist ja immer eine Frage des persönlichen Anspruches sowie der genutzten Anwendungen. :) Wenn 20fps mehr in einem Fall wie GTA4 den Sprung von 20 auf 40fps bedeuten, ist das imho äußerst lohnend - wer dieses und diverse andere Spiele aber nicht nutzt oder auch auf ein paar Details verzichten kann (auf der Konsole siehts noch schlechter aus), wird mit dem Core 2 Duo noch lange leben können.
Banshee18
2010-03-21, 00:33:20
Zweikerner profitieren in der Spielepraxis eher von SMT, als Vierkerner.
Der Atom ist mit seiner In-Order-Architektur sowieso ein ganz anderes Kapitel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.