Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mobilty GPU GT 330M - PhysX-Support oder doch nicht ?


Gast
2010-03-19, 19:45:42
Hallo

Hab eine GT 330M GPU in meinem Notebook.

Hier ist "PhysX ready" unter "Specifications" angehackt :
http://www.nvidia.com/object/product_geforce_gt_330m_us.html
hier jedoch steht kein "yes" bei PhysX :
http://www.nvidia.com/object/geforce_m_series.html
Hier wird PhysX wiederum erwähnt :
http://www.nvidia.com/object/product_geforce_gt_330m_us.html
GPU-Z zeigt mir dann wieder keinen PhysX-Support an (derzeit aktuelle Version 0.3.9)

Diverse Testprogramme zeigen keinen PhysX-Perfomancegewinn an.
(3DMark06, etc.).

OS : WinXP SP3 (32bit)
Verwendete PhysX-Version : PhysX 9.10.0222 (derzeit aktuellste)
Geforce-Treiber : 195.62-WHQL

Installationsreihenfolge (Geforcetreiber<->PhysX) spielt dabei keine Rolle,
reaktivieren von PhysX im Treibermenü (aus/ein) bewirkt auch nichts, schon probiert.


Was ist hier los ?
Everest zeigt mir "Grafikkarte : nVIDIA GeForce GT 330M (Samsung)" an, disbezüglich - weil für Samsung - kastriert ?

Dimon
2010-03-19, 20:05:53
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-330M.22436.0.html

Habe selber eine GT240M, PhysX und die restliche krempel funktionieren absolut problemlos, und nein die Graka ist nicht Kastriert :biggrin:

Gruß

Gast
2010-03-19, 20:09:13
Aha, danke.

Laut http://www.nvidia.com/object/geforce_m_series.html sollte deine GT240 M auch kein PhysX können, wasn da los bei nVidias Tabellen ? Jede anders oder so...lol, ok, nehme die nach deiner Meldung mal nicht mehr ernst - vorerst.

Was verwendest du für eine Treiberversion und was für ein OS ?
Vielleichgt liegts am WinXP...

Gast
2010-03-19, 20:26:30
Oha, grad gelesen : Jetzt kommt noch hinzu das deren erfolgreiche Aktivierung fraglich ist :
http://forums.laptopvideo2go.com/topic/26366-physx-installed-but-not-active-issues-with-notebooks/

Wird ja immer besser :D
Werd mich demnach mal mit Treiber/PhysX-Versionen rumspielen....

Dimon
2010-03-20, 00:22:54
Ganz normalen treiber Installieren jungens, PhysX läuft hier aufm Laptop absolut einwanfrei :biggrin:

Gruß

Gast
2010-03-20, 07:41:49
Habs mal mit dem älteren xp-geforce-originaltreiber vom Notebookhersteller probiert : http://www.samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=2dd917bf-b342-407f-94fe-fec641e75b38&dl=driver

Aber weiterhin kein Support :
http://img710.imageshack.us/img710/1743/cpuz330.gif

und die "NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo" ruckelt und läst sich nicht von SW auf
GPU-Berechnung umschalten...

Ne ältere PhysX-Version bringt auch nix :(

Ich vermute die ganz neuen nvidia notebook-gpus funktionieren unter WindowsXP nicht richtig, an was soll es sonst liegen...

Gast
2010-03-20, 08:21:02
Wie krank ist das denn :D

Mit der "mittelalten" PhysX-Version 9.09.1112 in Kombination mit dem älteren Notebookhersteller-Geforce-Treiber (187.87) funktioniert es jetzt doch.
(GPUZ zeigt es aktiviert an und die PhysX-Demos funzen auch)

Ich dachte eher "alles aktuell halten ist immer gut", vorallem bei GPUs die erst recht frisch am Markt sind aber scheinbar wieder was gelernt...
Flott läufts nicht gerade, naja hat nur 48 Shadereinheiten die GPU aber egal, Hauptsache funzt :)

labecula
2010-03-20, 10:29:11
Wie krank ist das denn :D

Mit der "mittelalten" PhysX-Version 9.09.1112 in Kombination mit dem älteren Notebookhersteller-Geforce-Treiber (187.87) funktioniert es jetzt doch.
(GPUZ zeigt es aktiviert an und die PhysX-Demos funzen auch)

Ich dachte eher "alles aktuell halten ist immer gut", vorallem bei GPUs die erst recht frisch am Markt sind aber scheinbar wieder was gelernt...
Flott läufts nicht gerade, naja hat nur 48 Shadereinheiten die GPU aber egal, Hauptsache funzt :)

Hab das jetzt mal eben geschaut. Ich habe eine 260GTX und eine PhysXfähige OnBoard (9300) auf meinem miniITX Board. Ich weiß, dass ich vor 2-3 WHQL-Treiberversionen unter PhysX auswählen konnte, welche der beiden GPUs für PhysX zuständig sein soll. Eben mal nachgeschaut (aktueller WHQL) und dort ist es verschwunden. Offenbar ist diese "Willkür" bei kleineren GPU Chipsätzen nicht auf Notebooks beschränkt... Gut nur, dass ich die zweite GPU niemals einsetze, sonst wäre ich sicherlich auch schon stutzig geworden.

AnarchX
2010-03-20, 11:12:02
Vor einiger Zeit wurde die PhysX-Anforderung auf 32 SPs erhöht, weswegen z.B. die Chipsätze nicht mehr unterstützt werden in neueren Treiberversionen.

Vielleicht hat man da die Anforderung wieder erhöht, wobei seltsam ist, dass laut NV-Seite nichtmal die GT 335M mit 72SPs PhysX unterstützen soll.
Da scheint man wohl über 250GFLOPs Rechenleistung zu fordern.

Gast
2010-03-20, 11:20:20
Oder die Leute sollen mal wieder motiviert werden neue HW zu kaufen, bei nem PC wo man die Grafikkarte leicht tauschen kann ok aber bei nem Notebook ? bin doch nicht verrückt das ich jetzt ständig neue Notebooks mit potenteren GPUs hole nur damit PhysX ja wieder lauft :D

Mir egal, bleib eben bei der älteren PhysX Version wo es funzt.Kann auf Grund der eher schwachen Rohleistung der 330M-GPU onehin keine Games aus dem Jahr 2011 aufwärts dann mehr zocken also ist mir deren PhysX-Support dann auch schon egal :D Nix da mit wieder neuer HW :D

labecula
2010-03-20, 12:10:12
Vor einiger Zeit wurde die PhysX-Anforderung auf 32 SPs erhöht, weswegen z.B. die Chipsätze nicht mehr unterstützt werden in neueren Treiberversionen.

Vielleicht hat man da die Anforderung wieder erhöht, wobei seltsam ist, dass laut NV-Seite nichtmal die GT 335M mit 72SPs PhysX unterstützen soll.
Da scheint man wohl über 250GFLOPs Rechenleistung zu fordern.

Auch wenn es unwarscheinlich ist.... vielleicht sind die Treiber so "clever" und schauen wieviel SPs die Primäre Graka hat und wieviele die sekundäre. Sollte das Verhältnis zwischen beiden zu extrem sein, dass dann vielleicht PhysX für die sekundäre deaktiviert wird. Denn logischertweise bremst selbige die Primäre ja dann auch irgendwann aus wenn nicht genügend Power zur Verfügung steht... seltsam seltsam

Dimon
2010-03-20, 17:48:58
Habe zwar nicht die neusten Treiber, aber bei mir funzt PhysX einwandfrei...

http://img91.imageshack.us/img91/9783/gt240m.jpg

Gruß

AnarchX
2010-03-20, 17:53:12
Beim Gast war es ja gerade das Problem, dass mit dem neuesten PhysX Treiber 9.10.0222 kein GPU-PhysX mehr verfügbar war und mit dem letzen Treiber 9.09.1112 es wieder funktioniert.

Dementsprechend könntest du ja mal testen, ob mit 9.10.0222 auch bei dir GPU-PhysX deaktiviert wird.

Auch wenn es unwarscheinlich ist.... vielleicht sind die Treiber so "clever" und schauen wieviel SPs die Primäre Graka hat und wieviele die sekundäre. Sollte das Verhältnis zwischen beiden zu extrem sein, dass dann vielleicht PhysX für die sekundäre deaktiviert wird. Denn logischertweise bremst selbige die Primäre ja dann auch irgendwann aus wenn nicht genügend Power zur Verfügung steht... seltsam seltsam
Wie schon gesagt es müssen mindestens 32SPs sein:
Supported products
GeForce 200-series, 100-series, 9-series, and 8-series GPUs (with minimum of 32 cores and a minimum of 256MB dedicated graphics memory)
http://www.nvidia.com/object/physx_9.09.1112.html

Weshalb hier nun Nivida den GPU-PhysX-Support bei den Notebooks drastisch reduziert hat, ist eine andere Frage.

Dimon
2010-03-20, 18:24:25
Jap kann ich nur bestätigen, einfach mal die älteren PhysX treiber wieder draufbügeln :biggrin:

Und obwohl ich alles einstellen kann reagiert das ganze nicht auf meine einstellungen :mad:

Gruß

Winter[Raven]
2010-03-20, 19:57:14
Meine 8700 GT im Sli gibt mir Folgendes an:

http://img185.imageshack.us/img185/6086/physix.gif

Gast (mit der GT 330M)
2010-03-23, 08:00:18
Habe zwar nicht die neusten Treiber, aber bei mir funzt PhysX einwandfrei...

http://img91.imageshack.us/img91/9783/gt240m.jpg

Gruß
"DirectCompute" fehlt bei mir allerdings weiterhin (trotz aktuellerer GPU) , aber brauch ich eh nicht, irgendwie alles irre...

Dimon
2010-03-23, 08:44:36
"DirectCompute" fehlt bei mir allerdings weiterhin (trotz aktuellerer GPU) , aber brauch ich eh nicht, irgendwie alles irre...

Wahrscheinlich beabsichtigt das NV oder aber ide PhysX treiber sind nicht ganz ausgereift, wie auch immer, Installier einfach die letzten treiber, dann läuft der Blechladen auch wieder ;)


Gruß

Gast (mit der GT 330M)
2010-03-25, 08:18:26
Was ist eigentlich wenn ich das ältere PhysX-Packet installiert lasse (welches ja meine GPU unterstützt/erkennt) und nachher von einem aktuelleren PhysX-Packet mir die ganzen aktuelleren DLL-Feiles rausnehme und diese dann aktuallisier (ältere überschreibe) ?

?

Kann es sein das für die Erkennung die "PhysXDevice.dll" zuständig ist ? Sieht mir danach aus....demnach müsste man nur schaun seine ältere Version zu behalten b.z.w. nach einem Udpate die ältere PhysXDevice.dll wieder zurückzuspielen.

Winter[Raven]
2010-03-30, 09:14:48
So, neuester NV Treiber + letztes Phyxs Paket.

http://img222.imageshack.us/img222/6086/physix.gif

Funkzt wieder :) und die NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo läuft mit HW Support :)

Gast (mit der GT 330M)
2010-03-30, 15:29:14
;7937652']So, neuester NV Treiber + letztes Phyxs Paket.

http://img222.imageshack.us/img222/6086/physix.gif

Funkzt wieder :) und die NVIDIA PhysX Particle Fluid Demo läuft mit HW Support :)
Ja mit dem neuen nVidia Referenz-NotebookTreiber 197.16 samt deren PhysX funtzt es bei mir auch problemlos. Hoff mal das bleibt so auch bei zukünftigen Updates...