Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpenföhn Brocken vs. Xigmatek HDT-S1283
Pidel
2010-03-19, 23:31:59
hallo
ich habe einen xigmatek hdt-s1283, diesen habe ich im herbst als überganglösung gekauft, der richtige hammer ist er im zusammenspiel mit meinem q6700 nicht wirklich und da nun endlich der sommer naht, möchte ich mir nun einen neuen zulegen. der alpenföhn brocken hat ja ziemlich viele emfehlungen erhalten, aber im prinzip hat er ja das selbe layout.
kennt jemand den unterschied der kühlleistung zum xigmatek oder kann das jemand abschätzen? oder würde der alpenföhn bei mir nicht viel bewirken?
danke für eure tipps
mfg
Lawmachine79
2010-03-19, 23:47:49
Also, ich bin von einem S1283 auf einen Mugen 2 gewechselt - das ist ein Klassenunterschied, was die Kühlleistung angeht. Die spielen in unterschiedlichen Ligen. Leise sind allerdings beide Kühler. Mit dem Mugen 2 machst Du nichts falsch. Der Brocken soll zwar in der Klasse des Mugen 2 liegen, das kann ich aber nicht beurteilen. Aber für den Mugen 2 lege ich meine Hand ins Feuer.
Pidel
2010-03-20, 21:59:56
@ warmachine
was hattest du denn vorher für werte und welche mit dem mugen?
also ich kann den brocken relativ günstig erwerben, für ca. 21 €, sollte ich das wahrnehmen? ich denke schon, oder meint ihr das er so gut wie keinen unterschied bringt?
ich habe im moment idle temp von 47 und bei last geht der schon mal gegen 70° dazu möchte ich bemerken, das der kühlerbogen auch leicht verbogen ist, da bei kauf eine klammer defekt war und nicht einrastete, somit habe ich da auch zuviel gewalt wirken lassen beim einrasten, der schaden ist nicht ganz so groß, sollte aber, denke ich auch noch ein paar grad bringen.
mfg
Lawmachine79
2010-03-21, 00:47:42
@ warmachine
was hattest du denn vorher für werte und welche mit dem mugen?
also ich kann den brocken relativ günstig erwerben, für ca. 21 €, sollte ich das wahrnehmen? ich denke schon, oder meint ihr das er so gut wie keinen unterschied bringt?
ich habe im moment idle temp von 47 und bei last geht der schon mal gegen 70° dazu möchte ich bemerken, das der kühlerbogen auch leicht verbogen ist, da bei kauf eine klammer defekt war und nicht einrastete, somit habe ich da auch zuviel gewalt wirken lassen beim einrasten, der schaden ist nicht ganz so groß, sollte aber, denke ich auch noch ein paar grad bringen.
mfg
Klar, kauf den Brocken und versetz den Xigmatek bei E-Bay. Dann bleibst Du vielleicht auf 5€ sitzen. Die genauen Werte habe ich nicht im Kopf, aber ich weiß noch, daß es im Idle ca. 10°C waren und unter Last über 15°C.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.