PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 197.13 WHQL


Gast
2010-03-25, 11:19:13
Windows Vista, Windows 7
http://www.nvidia.de/object/win7_winvista_32bit_197.13_whql_de.html

Windows Vista 64-bit, Windows 7 64-bit
http://www.nvidia.de/object/win7_winvista_64bit_197.13_whql_de.html

Windows XP
http://www.nvidia.de/object/winxp_197.13_whql_de.html

Windows XP 64-bit, Windows Server 2003 64-bit
http://www.nvidia.de/object/winxp64_197.13_whql_de.html

Dicker Igel
2010-03-25, 12:46:27
Notes:

Neu in Version 197.13:

* Fügt Unterstützung für Next-Generation ION hinzu.
* Fügt Unterstützung für GeForce GT 320, GeForce GT 330 und GeForce GT 340 Grafikprozessoren hinzu.
* Aktualisiert die PhysX System Software auf Version 9.10.0129.
* Aktualisiert den HD Audiotreiber auf Version 1.0.9.1 (für unterstützte Grafikprozessoren).
* Steigert die Leistung mehrerer PC-Spiele im Vergleich zu v196.21 WHQL. Im Folgenden einige Beispiele gemessener Verbesserungen. Die Leistung hängt vom jeweiligen Grafikprozessor und der Systemkonfiguration ab.

o Bis zu 13 % mehr Leistung bei Crysis: Warhead mit einem einzelnen Grafikprozessor
o Bis zu 30 % mehr Leistung bei Crysis: Warhead mit SLI Technologie
o Bis zu 13 % mehr Leistung bei H.A.W.X mit einem einzelnen Grafikprozessor
o Bis zu 15 % mehr Leistung bei H.A.W.X mit SLI Technologie
o Bis zu 30 % mehr Leistung bei Left 4 Dead mit einem einzelnen Grafikprozessor
o Bis zu 28 % mehr Leistung bei Left 4 Dead mit SLI Technologie

* Fügt Unterstützung für SLI und Konfigurationen mit mehreren Grafikprozessoren für viele neue Top-Spiele hinzu, darunter: Assassin’s Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Driver.
* Verbesserte SLI Unterstützung für World of Warcraft und Unigine.
* Fügt Unterstützung für Ambient Occlusion für Call of Juarez: Bound in Blood, Need for Speed: Shift, Resident Evil 5, RUSE und Street Fighter IV hinzu.
* Fügt Unterstützung für Override-Kantenglättung für Mass Effect 2 hinzu.

Zahlreiche Bugs behoben. Informationen zu den wichtigsten behobenen Bugs finden Sie in den Versionshinweisen in der Registerkarte „Weitere Infos“.

http://de.download.nvidia.com/Windows/197.13/197.13_Win7_WinVista_Desktop_Release_Notes.pdf

MorPheuZ
2010-03-25, 15:09:23
Ui, das sieht aber lecker aus ;D

\Edit: dass da die GF10x noch nicht berücksichtigt werden... hat schon Jemand die INF dateien durchstöbert?

Gast
2010-03-25, 15:19:40
vielleicht hat der Fermi auch einen eigenen Treiber^^

dildo4u
2010-03-25, 15:23:06
Der Fermi Treiber ist noch Beta 197.78 wird whol erst in ein paar Wochen ein WHQL mit Fermi Support kommen.

Lawmachine79
2010-03-26, 10:10:25
Performancesteigerung in Warhead ist keine Steigerung im Vanilla-Crysis, oder?

kmf
2010-03-26, 12:32:39
Bei mir bleibt vorerst der Dev-Treiber 197.15 drauf. Bei dem verharren wenigstens die Grakalüfter meiner 260er nicht bei 40%, wie beim WHQL-Candidate 197.13, sondern drehen sauber hoch. ;)
Die angepriesene Leistungssteigerung konnte ich bei meinen beiden Systemen nicht nachvollziehen. Bis auf's Zertifikat dürfte dieser Treiber ja identisch zum WHQL-Candidate sein. Deshalb probier ich ihn erst gar nicht aus.

Ulli K
2010-03-26, 16:01:33
Wundert mich das kaum einer diesen neuen Treiber testet, besonders auf die Lüftersteuerung hin.
(bei mir geht auch mit dem 196.75 die Lüfterst.) deshalb wollte ich hier ein paar Fachliche Urteile zum 197.13 WHQL lesen.:smile:

sun-man
2010-03-27, 13:28:52
Der gefällt mir absolut gar nicht. Ich hab mit Just Cause 2 ganz unangenehme Frame Drops bzw so Slowdowns. Ich bleib beim 196.75 und habe stabile 60fps.

r@h
2010-03-28, 11:09:59
Wundert mich das kaum einer diesen neuen Treiber testet...
Warum auch?

Entweder den sehr guten 196.75 WHQL nutzen oder aber den grandios kompatiblen 197.25 beta.
Für den 197.13 "WHQL" ist da kein Platz...

Razor

Gast
2010-03-28, 23:52:31
Was zum Teufel soll jetzt nun ein kompatibler Treiber wieder sein?

r@h
2010-03-29, 07:27:57
Ein Treiber, der es ermöglicht, alte Dinge abzuspielen, die ein anderer verweigert.

Oder lauft Wiki zur (technischen) "Kompatibilität":
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompatibilit%C3%A4t_(Technik)
Hier besonders die Punkte "Abwärtskompatibilität" und "Computer-Hard- und Software"...

Hoffe, das reicht.

Razor

mirp
2010-03-29, 07:46:18
Warum auch?

Entweder den sehr guten 196.75 WHQL nutzen oder aber den grandios kompatiblen 197.25 beta.
Für den 197.13 "WHQL" ist da kein Platz...

Razor


Könntest Du diese Einschätzung mal begründen? Auf den ersten Blick macht das nicht besonders viel Sinn.

Der 196.75 WHQL ist eine tickende Zeitbombe. Wenn bei einem die Lüftersteuerung funktioniert, heißt das ja nicht, dass man auf der sicheren Seite ist. Man kann ja nur auch nur Glück gehabt haben und später immer noch in die Situation geraten, die die Lüftersteuerung ausfallen lässt. Und selbst bei Wasser- oder passiver Kühlung wäre mir nicht wohl dabei. Vielleicht ist ja auch das Hoch- und Runtertakten betroffen. Es ist viel zu wenig bekannt, was wirklich alles schiefgehen kann und warum.

Mir ist bisher nichts bekannt, wo der der 196.75 WHQL besser ist als seine Nachfolger. Daher sehe ich keinen Grund, warum man das Risiko eingehen sollte. Der 197.13 WHQL ist genauso gut.

Die Treiber ab 196.75 waren ein guter Schritt nach vorne. Aber brachten auch einige Fehler mit sich, die jetzt nach und nach repariert wurden bzw. noch werden.

Wer auf WHQL Wert legt, sollte den 197.13 WHQL verwenden oder, wenn es noch Probleme gibt, erst mal warten und seinen alten Lieblingstreiber vor dem 196.75 WHQL verwenden. Im April wird es eh eine neue Treibergeneration geben.

Wen einem WHQL egal ist, ist man beim 197.25 wahrscheinlich besser aufgehoben. Der hat die wenigsten Fehler unter den neuen Treibern.

Zephyroth
2010-03-29, 13:50:42
Hochinterressant, mit diesem Treiber läuft die Kiste "runder", bei Mass Effect 2 (ich spiels mit 2x2 SSAA) wirkt es trotz 20fps immer noch flüssig. Mit dem alten Treiber (196.21) war das nicht so. Offenbar eine Auswirkung des "Stuttering".

Temperaturregelung funktioniert tadellos.

Grüße,
Zeph