PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lorin Maazel


Tindal Gelb
2010-03-30, 09:51:39
Die Welt der Klassik ist wirklich eine seltsame. Ich saß mal in einem Restaurant, wo eine Opernsängerin nach ihrem Auftritt ein Happen zu sich nahm. Sie wurde belagert von Fans, erwachsene Menschen, die sich wie kleine Kinder auf der Pirsch nach einem Autogramm benahmen und schier ausflippten, wenn die Künstlerin ihnen die Hand drückte.

Ich habe nun gelesen, daß Lorin Maazel, Stardirigent und eine 80 Jahre alte Mumie, Chefdirigent in München wird. Er folgt Christian Thielemann nach, den man dort wohl irgendwie wegekelte.
Das Honorar bleibt geheim, man munkelt Summen von bis zu 2,5 Millionen Euro. Ich finde das unfaßbar. Hochkultur ist sicher wichtig, ich bedauere jede Schließung eines Theaters oder die Auflösung eines Orchesters, aber solche Summen für eine Person sind doch pervers. Selbstverständlich redet man davon, daß Kultur ihren Preis habe und den anderen üblichen Unsinn, wenn Laien (Politiker) den Wünschen von Selbstdarstellern (Intendanten, Kulturschaffenden) blind folgen.

http://www.welt.de/die-welt/regionales/article6967333/Hoehe-der-Gage-bleibt-geheim.html

Das Niveau im Bereich Klassik ist unglaublich hoch, die Basis der Rekrutierung von Spitzenleuten ist dabei nicht auf die Nation beschränkt, man kann also wahrhaftig genug Musiker und Dirigenten finden, die diesen Job genausogut hätten erledigen können, für vermutlich nicht mal ein Drittel der Kosten.

Es gibt vermutlich kein Orchester in Teutschland, welches sich von selbst trägt, somit brauchen alle Subventionen. Ich finde das im großen und ganzen gerechtfertigt, aber solche Exzesse sind ekelhaft

Tark
2010-04-03, 11:41:31
Ich vermute mal, die wenigsten hier haben bislang ein Opernhaus oder eine Philharmonie von Innen gesehen. Insofern wirst du mit diesem Thema auf wenig Resonanz stoßen, es sei denn, du stellst irgendwie noch einen Bezug zu Hartz IV her.

Immerhin hat Don Alphonso in seinem blog, passend zum Thema, die Subventionitis der sog. Hochkultur als Grundeinkommen der Reichen bezeichnet.

http://faz-community.faz.net/blogs/stuetzen/archive/2010/03/31/die-bedingungslose-idiotie-des-grundeinkommens-fuer-reiche.aspx

Und da ist ja auch was dran, denn Opern- und Konzerthausbesuche gehören ja zum guten Ton in der besseren Gesellschaft, dem Hartz IV Empfänger ist das egal, außerdem kann er sich die Veranstaltungen eh nicht leisten, schließlich muß die PS 3 und der 66 Zoll TFT finanziert werden.

ngl
2010-04-03, 12:31:22
Das ist halt dasselbe Problem wie bei jeder Kulturveranstaltung wie zB auch beim Fußball. Namen gehen nur dorthin wo das Geld winkt. Subventionen gibt es überall. Wenn sich Städte an Fußballvereinsprojekten beteiligen können, dann sollten sie das auch für andere Projekte tun dürfen.
Die Stadien in Gelsenkirchen und Dortmund wurden mit mehreren Millionen Euro bezuschusst. Die Stadt Essen wird Rot Weiss Essen ein komplett neues Stadion bauen, sobald der Verein in die 3. Bundesliga aufsteigen sollte etc. Fortuna Düsseldorf wurde teilweise mit Düsseldorfer Stadt Etat gerettet.
Mein Arbeitgeber (Essener Verein) hat drei von der Stadt Essen bezahlte Jugendleiter und Trainer. Einer davon bin ich. Ich halte es nur für recht und billig, wenn sich die Subventionen nicht nur auf Popularkultur beschränken, sondern sich an alle Richten.
Vor allem, weil die Clientel von Opernhäusern und Philharmonien auch die besserverdienenden sind.

Und da ist ja auch was dran, denn Opern- und Konzerthausbesuche gehören ja zum guten Ton in der besseren Gesellschaft, dem Hartz IV Empfänger ist das egal, außerdem kann er sich die Veranstaltungen eh nicht leisten, schließlich muß die PS 3 und der 66 Zoll TFT finanziert werden.
Solche Seitenhiebe müssen doch nicht sein oder? Ich arbeite selber an einem Integrationsprojekt + Sport in Altenessen und sehe immer wieder aufs neue, wie mühselig sich Eltern das nötige Geld für ihre Kinder absparen, damit sie zB an unserem Ferienkick teilnehmen können. Klar übernehmen wir den Großteil der Kosten wie zB das Essen und die Stadt zahlt unser Gehalt. Aber was ist mit der Fußballerausrüstung fürs Training, den Eigenanteil? Etc.
Das macht für eine Niedriglohn Familie schon eine Menge aus. Und du trällerst irgendwas von TFTs die ich mir mit meinem eigenen Gehalt nichtmal leisten kann... das muss echt nicht sein.

urbi
2010-04-03, 12:40:07
Zum Thema Subventionen beim Fußball: Alleine das Polizeiaufgebot kostet 50 Millionen Euro pro Jahr "normaler" Bundesligasaison.

Tark
2010-04-03, 12:53:47
Solche Seitenhiebe müssen doch nicht sein oder? Ich arbeite selber an einem Integrationsprojekt + Sport in Altenessen und sehe immer wieder aufs neue, wie mühselig sich Eltern das nötige Geld für ihre Kinder absparen, damit sie zB an unserem Ferienkick teilnehmen können. Klar übernehmen wir den Großteil der Kosten wie zB das Essen und die Stadt zahlt unser Gehalt. Aber was ist mit der Fußballerausrüstung fürs Training, den Eigenanteil? Etc.
Das macht für eine Niedriglohn Familie schon eine Menge aus. Und du trällerst irgendwas von TFTs die ich mir mit meinem eigenen Gehalt nichtmal leisten kann... das muss echt nicht sein.


Mein 'Seitenhieb' war kein Seitenhieb, sondern eine ironischer Randbemerkung aufgrund der zahlreichen Harzt IV Diskussionene, die hier in letzter Zeit stattfanden, und deren überwiegender Tenor ich in keiner Weise teile.

Tindal Gelb
2014-07-13, 22:59:09
Trotz des hohen Honorars, welches er in München bekam, ewiges Leben konnte er sich auch nicht kaufen. Na die Erben wird es freuen.
Lorin Maazel ist heute gestorben.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/frueherer-chefdirigent-der-muenchner-philharmoniker-lorin-maazel-gestorben-13043832.html