Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6 auf 8 Pin PCIe Adapter schlimm?


GastNvidia
2010-03-30, 14:37:30
Moin,
ich hab ein Netzteil mit nativem 6 Pin Aschnluss.

Allerdings habe ich vor mit gesleevte Kabelverlängerungen zuzulegen, das gibts aber leider nur von 4 auf 6 Pin. Hier das meine ich:
http://www.caseking.de/shop/catalog/NZXT-62-Pin-PCIe-Verlaengerung-25cm-premium-sleeved-black::13929.html

Das würde ja theroretisch klappen.

Hat das Nachteile oder ist das im Endeffekt eh das gleiche?

Thx!

Spasstiger
2010-03-30, 14:44:21
Kann funktionieren, muss aber nicht. Das Netzteil ist darauf ausgelegt, über den 6-Pin-Anschluss maximal 75 Watt zu liefern. Wenn nun plötzlich 150 Watt drüberwandern, könnte es passieren, dass eine Sicherung im Netzteil ausgelöst wird oder die Grafikkarte instabil wird (Ground Bouncing wegen fehlender Masseleitungen).

GastNvidia
2010-03-30, 16:04:49
Hm, na toll, das klingt ja nicht so gut.

Ist das intern nicht dasselbe?

Es handelt sich um das Corsair HX850 Netzteil.

Gibts noch andere Meinungen?

Da sollte min. eine GTX 480 dran, je nach Verfügbarkeit auch zwei.

Spasstiger
2010-03-30, 16:13:59
Für zwei GTX 480 reicht das Netzteil eh nicht *). Und eine GTX 480 sollte ohne Bastelei drangehen. Zwei GTX 470 (jeweil 2*6-Pin-PCIe) sollten laufen, die sind imo auch P/L-technisch attraktiver als zwei GTX 480.
*): Zumindest, wenn du keine zwei 8-Pin-PCIe-Stecker + zwei 6-Pin-PCIe-Stecker hast. Laut Corsair (http://www.corsair.com/products/hx850/default.aspx) hat das NT aber sogar sechs 6+2-Pin-PCIe-Stecker und 70 Ampere auf 12 Volt (Single-Rail). Damit sollte es ohne Overclocking für zwei GTX 480 plus einen Core i7 oder einen Phenom II X4/X6 reichen. Mit Overclocking werden die Reserven aber rasch erschöpft sein. Deshalb lieber doch zwei GTX 470.

GastNvidia
2010-03-30, 16:42:18
Doch die Stecker habe ich. Aber ich würde sie ungern verwenden, weil sie die ganze Optik versauen und selbst sleeven möcht ich nicht. :(

Es hängt ein i7 <4GHz mit dran.

GTX 470 kommen nicht in Frage, der Preis ist mir nicht so wichtig. Danke dir für die Hilfe.

Spasstiger
2010-03-30, 16:55:59
Dieser Shop verkauft individuell gestaltete Verlängerungskabel, unter anderem auch 8-Pin-PCIe-Verlängerungen: http://www.performance-pcs.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=186&products_id=25152. Für eine 8-Pin-PCIe-Verlängerung mit schwarzem Sleeving und schwarzen Steckern zahlst du 35$.

KinGGoliAth
2010-03-30, 17:50:47
6 auf 8 pin ist nicht ganz by the book aber bei mir klappt es schon seit ich meine grafikkarte habe. ist eine gtx 280 an einem enermax liberty 500w.

bevor du dir 35 euro für den mist aus der tasche ziehen läßt bestell lieber selber bei mdpc was zum sleeven und mach es selber.
luxx thread zum selber sleeven (http://www.hardwareluxx.de/community/f81/kabelmodding-sleeving-pin-remover-howtos-11-a-692574-22.html#post14304572)

Gast
2010-03-30, 18:16:57
Wenn das Netzteil genügend Leistung bereitstellt sollte es funktionieren.

Die Gefahr ist auch weniger das Netzteil oder die Karte, sondern der 6-Pin-Stecker beim Adapter, der logischerweise nicht für die hohen Ströme ausgelegt ist.

Spasstiger
2010-03-30, 18:39:14
Genau für den Fall, dass zu hohe Ströme über die Stecker fließen, gibt es Sicherungen im Netzteil. Lieber löst so eine Sicherung aus, als dass ein Stecker durchschmort und dabei evtl. andere Teile in Brand setzt.
Single-Rail-Netzteile mit hohen Leistungen wie das Corsair HX 850, um das es hier geht, scheinen aber in Punkto Sicherungen eher großzügig ausgelegt zu sein: 4Pin Molex geschmolzen - Netzteil weiterhin funktionsfähig (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=479063).
Ich persönlich ziehe es vor, Spezifikationen einzuhalten, selbst wenn es der Hersteller meines Netzteils nicht tun sollte.
Und das Problem "Ground Bouncing" könnte dennoch bestehen, weil ja letzlich zwei Masseleitungen fehlen. Wobei der Widerstand einer Masseleitung von einem 6-Pin-PCIe-Stecker nicht so wahnsinnig groß. Relevant ist das eher bei den Pins/Kontakten der GPU.

ist eine gtx 280 an einem enermax liberty 500w.
Die GTX 480 saugt halt rund 70-80 Watt mehr als eine GTX 280. Entspricht gerade dem, was ein 6-Pin-PCIe-Stecker liefert. Anders ausgedrückt: Deine GTX 280 braucht die zusätzlichen 75 Watt vom 8-Pin-Stecker gegenüber einem 6-Pin-Stecker eigentlich gar nicht. Die GTX 480 dagegen schon.

Kennwort
2010-03-30, 21:13:08
hi
sorry, ich kann dem geschreibsel hier beim besten willen nicht folgen. die 2 extra masseleitungen beim 8pin sind ja mal der oberwitz, darüber können ja wohl kaum 80 watt leistung drüber laufen. um sie trotzdem korrekt mit masse zu belegen würde ich mir die über freie molexkupplungen holen.

und was ihr hier mit "grond bouncing" schreibt, da sagt mir google das das etwas ganz anderes ist.

(meine 3850 hatte damals auch schon 8pin und ich hab die offenen pins direkt vom 6pin gesteckt geholt und konnte sogar auf 60gbit/s übertakten trotz miesen netzteils.....)

also

Spasstiger
2010-03-30, 21:22:37
und was ihr hier mit "grond bouncing" schreibt, da sagt mir google das das etwas ganz anderes ist.
Ground Bouncing tritt auf, wenn das Massepotential in einer integrierten Schaltung sich vom Massepotential der Spannungsquelle unterscheidet, weil der elektrische Widerstand der Masseleitungen zu groß ist. Das ist der Grund, warum ca. 20% der Pins einer Mikroprozessors Massepins sind.

KinGGoliAth
2010-03-30, 23:09:56
Die GTX 480 saugt halt rund 70-80 Watt mehr als eine GTX 280. Entspricht gerade dem, was ein 6-Pin-PCIe-Stecker liefert. Anders ausgedrückt: Deine GTX 280 braucht die zusätzlichen 75 Watt vom 8-Pin-Stecker gegenüber einem 6-Pin-Stecker eigentlich gar nicht. Die GTX 480 dagegen schon.

naja das stimmt nur so halb. bei dem gleichen thema hatte ich schon an anderer stelle mit ich glaube tombman diskutiert. nach durchsicht einiger tests kam heraus, dass die gtx 280 im schlimmsten fall nur so 20 watt mehr braucht als pcie slot und zwei 6 pin anschlüsse laut specs liefern können / sollten. und das auch nur im schlimmsten fall also glaube ich schon, dass man den bogen schon etwas weiter spannen darf als normal erlaubt. jedenfalls bei einem markennetzteil.

bei der gtx 480 sieht das wohl ganz anders aus. die verbraucht auch schonmal 320w (http://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_480_Fermi/30.html) und das wird selbst mit pcie slot (75w), einem 6 pin (75w) und einem (echten) 8 pin (150w) anschluss schon überschritten. da müssen dann wohl zwei vollwertige 8 pin anschlüsse ran.

Gast
2010-03-31, 00:05:08
Bei dem Blödsinn, den einige hier anscheinend aus rein optischen Gründen betreiben wollen, kann man sich doch nur ans Hirn fassen.

Ernsthaft: WTF?

GastNvidia
2010-03-31, 12:14:43
Wenn das eine da nicht im Ausland wäre würde ich den einfach bestellen. In DE gibts das nicht?

Hm, ich muss mal schauen was ich da nun mache. Wahrscheinlich dann doch die ori. Stecker vom NT. Noch mal danke für die Tipps.