PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die 3D Lüge


Herr Doktor Klöbner
2010-04-04, 11:18:53
Hallo,

nach Alice im Wunderland kommt nun mit Kampf der Titanen der nächste 2,5D Film ins Kino.
Gedreht in 2D in dann hinterher am Rechner in 3D verwurstet.
Ich fand nach dem grandiosen Avatar Alice im Wunderland schon auf der rein technischen Ebene desaströs.
Ich denke 3D ist die Zukunft des Kinos, aber nur dann wenn auch in 3D gedreht wird und nicht wenn Pseudo-3D Filme den Trend schon wieder kaputtmachen.
Also nicht überall wo 3D draufsteht ist auch 3D drin, der Unteschied zwischen echten 3D und Pseudo 3D ist so groß wie der Unteschied zwischen Farbe und Schwarzweiss.

Znarf
2010-04-04, 11:22:48
Ich fand den 3d Effekt in Alice subjektiv angenehmer als in Avatar.

Bin nach anfänglicher Euphorie wenig überzeugt von der 3D Geschichte.

Ich finde das schöne Spiel mit der Schärfentiefe, eines der tollsten Mittel in Filmen wird beeinträchtigt.

Man versucht ab und an unscharfe Dinge anzuvisieren.

Lieber 2D in hoher Auflösung statt den 3d Mist. Wenn ich in den Urwald will, dann kann ich auch in die Wilhelma gehen...

Aber ich stimme dir zu, ein mittelprächtiger 2d Film (so wie Avatar ;D) wird durch die zusätzliche Dimension nicht besser.

Grüße Znarf

Showtime
2010-04-04, 12:27:08
Naja, das ist halt die Übergangsphase. Jetzt wollen halt alle noch schnell auf der 3D-Welle von Avatar mitschwimmen, weswegen bereits abgedrehte Filme wie Alice und Titans (und auch ältere: Harry Potter kommt nochmal in 3D) auf 3D aufgeblasen werden.
Wenn sich die Studios in Zukunft Gedanken machen, welche Filme sie in 3D zeigen wollen, und welche nicht, wird sich das hoffentlich ändern. Wie gesagt: Im Moment kommt einfach alles in 3D um noch 'ne schnelle Mark zu machen, bevor das Publikum merkt, dass nicht alle Filme für 3D geeignet sind.

x-dragon
2010-04-04, 13:25:09
Vor kurzem hab ich noch gelesen das es da aktuell einen kleinen Krieg zwischen den Regisseuren gibt. Einige sind davon überzeugt das die 3D-Effekte besser rüberkommen wenn diese nachträglich eingebaut werden, andere schwören auf die 3D-Kameras ...

(hab selber bisher nur Avatar gesehen)

Piffan
2010-04-04, 13:32:47
Naja, Avatar hat ja nun auch nicht sooo viele Szenen, die mit Stereokamera gedreht werden mussten. Das Meiste ist doch Animation, und da wird 3D "gratis" mitgeliefert, wenn man die Daten entsprechend speichert.....Von daher werden wohl die meisten Effekte ziemlich aufgeblasen daherkommen, etwas Künstliches an sich haben. Von daher ist die Diskussion, ob primär oder später in 3D für mich Wayne.

Rakyr
2010-04-04, 18:55:46
Ich fand das bei Alice nicht so gut. Ich wusste garnicht, dass da das 3D erst in der Post Production eingebaut wurde und hab mich dauernd angestrengt nach 3D Effekten zu suchen die es mit denen von Avatar aufnehmen konnten.
Ich bin mir noch nichtmal sicher, ob 2,5D überhaubt besser als 2D ist. Clash of Titans werd ich mir wegen der Reviews jedenfalls auf alle Fälle in 2D anschauen.

Chemiker
2010-04-05, 11:45:47
Ich fand die 3D-Effekte in Alice im Wunderland zufällig ganz versteckt zwischen einem Zwinkern...;D
Man fragt sich ja zwischenzeitlich schon, ob man zufällig im 2D Streifen gelandet war. Und dafür 15 Euro... :'(
Avatar hat fraglos Maßstäbe gesetzt was die 3D Technik im normalen Kinosaal betrifft (IMAX ist natürlich immer noch wesentlich geiler), da müssen die anderen erst einmal nachziehen.
Kampf der Titanen wird wohl auch nicht annähernd so gut werden die Avatar. James Cameron ist eben ein Perfektionist und das Budget war ja auch sehr ordentlich verglichen mit den anderen Filmen...
Die Kinos und Verleiher haben eben erkannt, dass 3D zur Zeit das beste Argument für den Kinogang ist, daher versucht man nun jeden Mist auf 3D zu trimmen. Storytechnisch war Avatar jetzt ja nun auch nicht gerade der große Wurf...
Damit wird man zwangsläufig viele Zuschauer enttäuschen. Wahrscheinlich gibt es dann demnächst zusätzliche Werbeslogans von Hyper 3D, oder Full 3D oder so einem Quatsch, damit der Zuschauer "erkennen kann", dass das echtes 3D Kino ist...;D

Henroldus
2010-04-05, 22:03:54
es ist ja auch ein gewaltiger Unterschied zwischen 3D effekten und dem reinen Dreh in 3D(oder eben aus 2 Perspektiven gerendert).
Ziel sollte sein den Film realer zu erleben, also stereoskopisch mit unterschiedlichen Bildern für beide Augen in die handlung einzutauchen.
mir ist schleierhaft, wie man aus reinem 2D Material(extremBsp: standbild) eine dritte dimension erzeugen will, Teile für jedes Auge sind im Ausgangsbild ja jeweils verdeckt und können schlecht hinzugedichtet werden.
3D wird ins Kino dauerhaft einziehen, wenn die Filme ansich was taugen und nicht rein mit dem Effekt beworben werden und die Möglichkeiten fehlnutzen und es übertreiben.
Ein Pferdefuß bleibt nach wie vor die vom Regisseur vorgeschriebene Schärfebene(Fokussierung) sowie der Widerspruch zwischen den Sinneseindrücken im Gleichgewichtsorgan vs optische Wahrnehmung

Siegfried
2010-04-06, 06:12:02
alle wollen mit dem namen "3d" nochmal schnell abkassieren
danach die sintflut (3d floppt)

desert
2010-04-06, 08:27:54
Das wiederrum bezweifele ich. Das ist einfach ein zu guter Schutz gegen raubkopierer. Was will ein raubkopierer zuhause mit einem 3d-Film? Richtig nichts, er kann ihn nicht schauen.

Man schaue sich avatar an, 75 % seines Einspiels hat mit 3d gemacht. Er hätte lange nicht soviel gemacht, wenn er nur normal erschienen wäre.

Genauso alice im wunderland. 3d ist der perfekte kopierschutz.

Mark
2010-04-06, 09:09:17
Als ob es von Avatar keinen billigen Cam-Rip gegeben haette :rolleyes:
3d ist kein Kopierschutz, nicht solange es auch 2d Vorstellungen gibt.

Metzler
2010-04-06, 15:42:19
Worauf desert vermutlich hinaus will, ist die Tatsache, dass Avatar insbesondere mit 3D promoted wurde und da kann kein Cam-Rip mithalten, das muss man im Kino sehen (deshalb ja auch das Monster-Einspielergebnis). Und abfilmen kann man den 3D Effekt auch nicht...

desert
2010-04-06, 15:56:05
Worauf desert vermutlich hinaus will, ist die Tatsache, dass Avatar insbesondere mit 3D promoted wurde und da kann kein Cam-Rip mithalten, das muss man im Kino sehen (deshalb ja auch das Monster-Einspielergebnis). Und abfilmen kann man den 3D Effekt auch nicht...

richtig und deswegen ist 2d bald tot, eher bezahlen die studios die umrüstung auf 3d technologie in kinos als zu zulassen das raubkopien immer mehr das geschaeft kaputt machen. Vor allem nach dem sie gesehen haben, was man umsetzen kann, wenn raubkopien wegfallen und die leute wirklich ins kino gehen.

Ist doch schon merkwürdig wenn länder wie z.b russland monster ergebnisse einfahren und dort doch bisher eher raubkopierer land war.

vad4r
2010-04-06, 16:06:09
Es wird aber nicht lange dauern, bis die Technik zu Hause in 3D mitgezogen hat...

So war es mit den CDs und DVDs, bis die Brenner dafür kamen.
BR bekommt man leicht gerippt über das Netz gesaugt, bei den Festplattenpreisen müssen HD-Filme nicht mal mehr gebrannt werden.

Und nun eben 3D....

FlashBFE
2010-04-06, 17:01:35
Ich denke 3D ist die Zukunft des Kinos, aber nur dann wenn auch in 3D gedreht wird und nicht wenn Pseudo-3D Filme den Trend schon wieder kaputtmachen.
Also nicht überall wo 3D draufsteht ist auch 3D drin, der Unteschied zwischen echten 3D und Pseudo 3D ist so groß wie der Unteschied zwischen Farbe und Schwarzweiss.

Nicht vergessen: Es ist sowieso kein echtes 3D, sondern nur Stereoskopie, also zwei getrennte 2D-Bilder. Das ist ein riesen Unterschied, wie auch hier schon angedeutet wird:

Ich finde das schöne Spiel mit der Schärfentiefe, eines der tollsten Mittel in Filmen wird beeinträchtigt.

Man versucht ab und an unscharfe Dinge anzuvisieren.

Das ist genau das Problem bei der Stereoskopie. Es fehlt die echte Tiefe. Die Kameras machen zwei 2D-Bilder draus und bei echten Kameras ist man nun mal an den Fokus und die Schärfentiefe gebunden. Deshalb werden solche Filme immer unnatürlich wirken.
Etwas besser ist es bei Animationsfilmen, wo prinzipiell alles scharf gerendert werden kann und man sich aussuchen kann, auf was man gerade guckt. Aber auch hier passiert es, dass sich beim Blickwechsel in einen Hintergrund die Augen erstmal "instinktiv" auf ein weiter entferntes Objekt fokussieren, das 2D-Bild aber an Ort und Stelle bleibt und deshalb unscharf wird.
Sowas trägt bei manchen dann auch zum Kopfschmerz/Schwindel/Übelkeit bei.
Durch solche Diskrepanzen wird Stereoskopie meiner Meinung nach auch nie ein bequemes Feature für den Dauergebrauch zuhause sein.

abaddon
2010-04-06, 23:52:07
Bin ich eigentlich der einzige, der 3D-Filme total bekloppt findet?

Gibt mir mal garnichts. Normalerweise nehme ich so viele Details bei Filmen wahr, in 3D wird man irgendwie gezwungen, nur den scharfen Bereich im Vordergrund zu betrachten.

Simon Moon
2010-04-07, 00:39:23
richtig und deswegen ist 2d bald tot, eher bezahlen die studios die umrüstung auf 3d technologie in kinos als zu zulassen das raubkopien immer mehr das geschaeft kaputt machen. Vor allem nach dem sie gesehen haben, was man umsetzen kann, wenn raubkopien wegfallen und die leute wirklich ins kino gehen.

Ist doch schon merkwürdig wenn länder wie z.b russland monster ergebnisse einfahren und dort doch bisher eher raubkopierer land war.

Interessanter wären doch die Downloadzahlen von Avatar.

Dass mehr Leute 3D Vorstellungen besuchen, bedeutet doch keineswegs, dass sie das nur tun, weil sie sich den Film ansonsten illegal beschaften. Viel eher besuchen sie ihn, weil sie zuhause eben noch keine 3D Infrastruktur haben - das ist völlig unabhängig, ob man nun DVDs kauft oder die Filme saugt.

Ich seh ja auch keinen Grund mehr ins Kino zu gehen, seit ich einen Beamer zuhause habe. Auf das Schmatzen und Tratschen, überteuerte Getränkepreise und ähnliche Ärgernisse kann ich gerne verzichten und darauf warten, bis der Film auf DVD erscheint.

Imo ist 3D keineswegs als Kopierschutz gedacht, sondern nur der nächste Hype, nachdem FullHD Geräte langsam eine Marktsättigung erreicht haben..

PS: es würde mich ja nicht wundern, wenn bald massenweise 3D-Rips im Internet auftauchen - das bestärkt nur den Absatz an 3D-Hardware...

blackbox
2010-04-07, 00:53:52
Bin ich eigentlich der einzige, der 3D-Filme total bekloppt findet?

Gibt mir mal garnichts. Normalerweise nehme ich so viele Details bei Filmen wahr, in 3D wird man irgendwie gezwungen, nur den scharfen Bereich im Vordergrund zu betrachten.

Total bekloppt finde ich 3D nicht, aber die Umsetzung ist meiner Meinung nach immer noch sehr bescheiden. Das, was als 3D verkauft wird, ist doch nichts anderes als der Effekt, als wenn ich ein 3D-Buch aufklappe mit den flachen Stehobjekten. Ich weiß jetzt nicht, wie man diese Bücher nennt,a ber ihr wisst bestimmt, was ich meine. ;)

Und solche Aussagen wie "2D ist tot" oder "3D wird zu Hause das neue Homecinema" sind falsch. 3D wird eine Nische bleiben. Sowohl im Kino als auch zu Hause.
Die erste Euphorie wird sich legen und dann kommt der große Kater, weil die Leute merken, nach den Special Effects kommt nun 3D, aber der Film wird trotzdem kein besserer Film.

Henroldus
2010-04-07, 10:56:16
Nicht vergessen: Es ist sowieso kein echtes 3D, sondern nur Stereoskopie, also zwei getrennte 2D-Bilder. Das ist ein riesen Unterschied, wie auch hier schon angedeutet wird:
:confused:
na das musst du mal erklären!
nichts anderes machen deine beiden Augen auch, halte Dir ein Auge zu und du siehst auch nur in 2D!
der tiefeneindruck entsteht doch erst im gehirn durch das zusammensetzen der beiden einzelbilder. Dabei fokussieren beide Auge mittels der Linse gleichzeitig auf ein Objekt, der Rest ist unscharf.
wird ein film mit 2 Kameras gedreht und beide bilder getrennt den Augen zugeführt entsteht der tiefeneindruck auch im kino.
die vorgeschrieben Fokussierung sollte dich also auch in 2D stören.

Sven77
2010-04-07, 11:03:09
Stereoskopie ist und bleibt ein Fake. Im Gegensatz zu echtem 3D muss die Tiefenunschärfe im Film schon vorhanden sein, d.h. man kann nicht irgendwas anderes fokusieren als das was durch den Regisseur vorgegeben ist. Oder die gesamten Ebenen erscheinen scharf, was sehr unnatürlich aussieht

RLZ
2010-04-07, 11:44:50
Bin ich eigentlich der einzige, der 3D-Filme total bekloppt findet?

Gibt mir mal garnichts. Normalerweise nehme ich so viele Details bei Filmen wahr, in 3D wird man irgendwie gezwungen, nur den scharfen Bereich im Vordergrund zu betrachten.
Du bist offensichtlich nicht der einzigste.
Dabei versteh ich das Problem nicht. Mit dem Stereoeffekt kriegen Regisseure einfach ein weiteres Stilmittel. Es macht weder Sinn es in allen Filmen einzusetzen noch es generell zu verteufeln.

Das der 3D Zug floppt ist so absolut unwahrscheinlich. Die Industrie drückt das jetzt durch mit der Folge, dass die Produktionskosten mittelfristig nur noch minimal über 2D Filme liegen werden.

Henroldus
2010-04-07, 11:45:53
Stereoskopie ist und bleibt ein Fake. Im Gegensatz zu echtem 3D muss die Tiefenunschärfe im Film schon vorhanden sein, d.h. man kann nicht irgendwas anderes fokusieren als das was durch den Regisseur vorgegeben ist. Oder die gesamten Ebenen erscheinen scharf, was sehr unnatürlich aussieht
was ist denn deiner meinung nach "echtes 3D" wenn nicht Stereoskopie?
(3D Spiele ala Crysis sind ja nun mal eindeutig 2D)
Kamera wie auch auge können jeweils nur ein Teil des Blickraumes fokussieren.
das lässt sich nun aber nicht gleichschalten!

Sven77
2010-04-07, 11:48:58
was ist denn deiner meinung nach "echtes 3D" wenn nicht Stereoskopie?
(3D Spiele ala Crysis sind ja nun mal eindeutig 2D)
Kamera wie auch auge können jeweils nur ein Teil des Blickraumes fokussieren.
das lässt sich nun aber nicht gleichschalten!

Eben, deswegen gibt es kein "echtes" 3D.. Nur weil in Avatar mehr Aufwand betrieben wurde bleibt ein Fake ein Fake mit allen Nachteilen.

Henroldus
2010-04-07, 11:58:39
Eben, deswegen gibt es kein "echtes" 3D.. Nur weil in Avatar mehr Aufwand betrieben wurde bleibt ein Fake ein Fake mit allen Nachteilen.
mehr aufwand? es wurde lediglich konsequent mit einer 2-äugigen Kamera gedreht und die CGI Szenen aus zwei Perspektiven gerendert.
dadurch entsteht der Effekt, dass der Zuschauer genau da steht wo die Kamera auch stand und die Szene aus der gleichen Perspektive wahrnimmt.
Mehr ist einfach nicht möglich.
Wenn das für dich fake ist, was ist denn dann echtes 3D deiner Meinung nach? du hast es noch nicht beantwortet!
BTW Film und Fernsehen ist immer einer Illusion der Abbildung der Wirklichkeit ob nun schwarz/weiss, 2D oder 3D ;)

Sven77
2010-04-07, 12:03:05
Nochmal.. echtes 3D gibt es nicht, das wäre ein Holodeck z.B. das was wir jetzt sehen ist Stereoskopie das den Eindruck räumlichen Sehens vermittelt indem unser Gehirn betrogen wird.

FlashBFE
2010-04-07, 13:19:25
Nochmal.. echtes 3D gibt es nicht, das wäre ein Holodeck

Falsch und richtig in einem Satz! Wie soll man da antworten? ;)

Hologramme sind echtes 3D.
Es gibt auch schon Hologrammbildschirme, aber die sind bis jetzt nur monochrom und/oder mit sehr niedriger Auflösung. Du kannst dort jede beliebige Ebene scharf fokussieren und kannst deinen Kopf bewegen, um Objekte seitlich zu sehen. Es ist so, als wenn du zum Fenster rausgucken würdest oder Dinge zum Fenster hereinkommen. Das jetzige "3D"-Kino ist also noch lange nicht das Ende der Darstellungstechnik. Es gibt noch genug mögliche Upgrades, womit uns das Geld aus der Tasche gezogen werden kann.

Der Unterschied zum Hologramm ist, dass du bei Stereoskopie immer noch nur auf eine 2D-Fläche fokussierst. Du kannst dir also nicht aussuchen, welche Bildebene du anguckst. Das Gehirn wird dabei nur ausgetrickst, die Augen müssen aber immer starr bleiben. Deswegen tut man sich da auch sehr schwer mit Objekten, die aus der Leinwand rauszukommen scheinen. Das Auge stellt dann den Fokus auf Nähe ein und alles wird Verschwommen, weil das Bild in der gleichen Entfernung bleibt. Beim alten 2D Kino ist es kein Problem, dauerhaft auf eine Fläche zu gucken, weil das Gehirn nicht ausgetrickst wird. Bei Stereoskopiefilmen stellen sich dann ab und zu oben genannte Nebenwirkungen ein.

Schlammsau
2010-04-07, 14:02:29
Also ich fand den 3D Effekt von Alice auch besser und intensiver als den von Avatar.

Komisch und ich freu mich auf kommende Filme in 3D.

Sven77
2010-04-07, 14:04:06
Falsch und richtig in einem Satz! Wie soll man da antworten? ;)


Ja, ich meinte auch nichts anderes.. meine Aussage war eigentlich Stereoskopie != 3D

Xmas
2010-04-07, 19:23:18
Der Unterschied zum Hologramm ist, dass du bei Stereoskopie immer noch nur auf eine 2D-Fläche fokussierst. Du kannst dir also nicht aussuchen, welche Bildebene du anguckst. Das Gehirn wird dabei nur ausgetrickst, die Augen müssen aber immer starr bleiben. Deswegen tut man sich da auch sehr schwer mit Objekten, die aus der Leinwand rauszukommen scheinen. Das Auge stellt dann den Fokus auf Nähe ein und alles wird Verschwommen, weil das Bild in der gleichen Entfernung bleibt. Beim alten 2D Kino ist es kein Problem, dauerhaft auf eine Fläche zu gucken, weil das Gehirn nicht ausgetrickst wird. Bei Stereoskopiefilmen stellen sich dann ab und zu oben genannte Nebenwirkungen ein.
Dabei finde ich es eher störend wenn "herausragende" Objekte an den Seiten des Bildes abgeschnitten werden und so die Illusion zerstört wird, weil das Objekt nur noch auf einem Auge sichtbar ist. Auch ruckeln Szenen mit schnellen Bewegungen häufig.

THEaaron
2010-04-08, 03:25:40
Mich stört der ganze 3D Müll eigentlich nur. Hab bei Avatar nach 10Minuten bereut in die 3D Vorstellung gegangen zu sein.

MarcWessels
2010-04-08, 03:38:45
Und so eine Aussage im 3DCenter...

THEaaron
2010-04-08, 04:23:11
Hast ja eine ziemlich schräge Ansicht des 3DCenters...

Ich persönlich sehe noch keine wirkliche qualitative Steigerung durch das hinzufügen von 3D Effekten in Filmen. Ganz im Gegenteil.

Simon Moon
2010-04-08, 05:55:30
Es heisst 3DCenter, nicht StereoskopieCenter. Wo kein Z-Wert vorhanden ist, kann auch kein 3D drin sein. Dann wären ja auch die Buttons in Windows <Vista "3D"...

Huhamamba
2010-04-08, 07:00:44
:confused:
na das musst du mal erklären!
nichts anderes machen deine beiden Augen auch, halte Dir ein Auge zu und du siehst auch nur in 2D!
der tiefeneindruck entsteht doch erst im gehirn durch das zusammensetzen der beiden einzelbilder. Dabei fokussieren beide Auge mittels der Linse gleichzeitig auf ein Objekt, der Rest ist unscharf.
wird ein film mit 2 Kameras gedreht und beide bilder getrennt den Augen zugeführt entsteht der tiefeneindruck auch im kino.
die vorgeschrieben Fokussierung sollte dich also auch in 2D stören.
Wenn du mit einem geschlossenen Auge alles in 2D siehst, würde ich an deiner Stelle mal dringend den nächsen Augenarzt aufsuchen, ist nur gut gemeint. :)

Mit nur einem Auge würde ich jetzt auch nicht direkt Auto fahren wollen, da die Entfernungen schlechter bzw. in Bewegung später abschätzbar werden, aber flach wie ein Brett wird die Welt dadurch trotzdem nicht...

Mordred
2010-04-08, 07:36:35
Du erahnst dann was wo ist aus Erfahrungswerten die du mit beiden Augen gesammelt hast. Du siehst mit einem Auge aber in der Tat nur zweidimensional.

Der Fünfte Elefant
2010-04-08, 10:37:45
Ist nur solange richtig, wie die Position deines einen Auges fixiert bleibt. Schon leichte Kopfbewegungen sind ausreichend dem Gehirn genügend Daten zur korrekten Entfernungseinschätzung zu liefern.
Zudem ist die Unterschiedliche Basis der beiden Augen nicht die einzige Informationsquelle zu räumlichen Einschätzung, im Nahbereich ist die Lage der Schärfenebene des Auges sogar weitaus wichtiger.

Henroldus
2010-04-09, 11:19:58
zum Thema:
Wie 2D zu 3D wird (http://hartware.de/news_48936.html)
enorm aufwändig und am Ende noch immer unrealistisch, da auf wenige Ebenen beschränkt.

Lieber gleich ne gute 3D Kamera und fertig

pXe
2010-04-09, 14:17:44
Wenn du mit einem geschlossenen Auge alles in 2D siehst, würde ich an deiner Stelle mal dringend den nächsen Augenarzt aufsuchen, ist nur gut gemeint. :)
...

Hast Du 3 oder mehr Augen :confused::eek:


pXe

Yavion
2010-04-09, 14:57:10
Nicht vergessen: Es ist sowieso kein echtes 3D, sondern nur Stereoskopie, also zwei getrennte 2D-Bilder. Das ist ein riesen Unterschied, wie auch hier schon angedeutet wird:



Das ist genau das Problem bei der Stereoskopie. Es fehlt die echte Tiefe. Die Kameras machen zwei 2D-Bilder draus und bei echten Kameras ist man nun mal an den Fokus und die Schärfentiefe gebunden. Deshalb werden solche Filme immer unnatürlich wirken.
Etwas besser ist es bei Animationsfilmen, wo prinzipiell alles scharf gerendert werden kann und man sich aussuchen kann, auf was man gerade guckt. Aber auch hier passiert es, dass sich beim Blickwechsel in einen Hintergrund die Augen erstmal "instinktiv" auf ein weiter entferntes Objekt fokussieren, das 2D-Bild aber an Ort und Stelle bleibt und deshalb unscharf wird.
Sowas trägt bei manchen dann auch zum Kopfschmerz/Schwindel/Übelkeit bei.
Durch solche Diskrepanzen wird Stereoskopie meiner Meinung nach auch nie ein bequemes Feature für den Dauergebrauch zuhause sein.

Also. Es mag naiv klingen: Aber die menschlichen Augen arbeiten auch "nur" stereoskopisch.
Was Du meinst sind eher Probleme, die aus mangelnder Erfahrung mit dem Medium entstehen.
Schärfentiefe kann man nach wie vor gut einsetzen, man muss eben nur darauf achten, dass der Fokus des Betrachters eben nicht nur durch die Schärfe gelenkt wird, sondern z.B. durch Beleuchtung, Bewegung oder Farbe.
Das ist doch auch im richtigen Leben so: Ich fokusiere doch etwas, weil es mich interessiert und nicht umgekehrt.

SynchroM
2010-04-09, 16:26:28
Seit der ELSA-Relevtor liebe ich 3D, auch oder trotz stereoskopischer Technik.

Tiefenunschärfe ist ein für ich Stielmittel des Regisseurs.
Die Aussage "ich möchte selber entscheiden was ich fokussiere" ist bei einem Film so, wie "ich will selbst entscheiden wo die Kamera positioniert ist".

Sven77
2010-04-09, 16:35:52
Schärfentiefe kann man nach wie vor gut einsetzen, man muss eben nur darauf achten, dass der Fokus des Betrachters eben nicht nur durch die Schärfe gelenkt wird, sondern z.B. durch Beleuchtung, Bewegung oder Farbe.

Nein, das funktioniert so nicht. Wenn man ein Film mit perfekter Schärfentiefe in 3D(Stereoskopie) anschaut, ist es eben nicht so, das die Dinge, die man nicht anfokusiert unscharf werden, da sich ja alles auf einer Ebene (der Leinwand) abspielt.
Um das Gefühl von echtem 3D zu erzeugen, muss man die Linsenkrümmung des Auges simulieren, d.h. je nach Blickwinkel und Abstand zu einem Objekt Vorder- und Hintergrund weichzeichnen.

skizzoschmidt
2010-04-09, 16:44:33
Ich habe zwar noch keinen Kinofilm in (pseudo) 3D gesehen, aber grundlegend bin ich der Auffassung, dass der finale Schritt doch theoretisch der hin zur Brille mit integrierten Monitoren sein müsste (VR lässt grüßen). Mit entsprechend hoher Auflösung, Pupillen-Tracking zur Erzeugung von Tiefenunschärfe, je nachdem wohin man blickt und der Möglichkeit durch Bewegungssensoren auch das Kippen des Kopfes, bzw leichte Bewegungen um z.B. an einer Laterne vorbeizusehen) zu unterstützen, wäre hier doch die realitätsnäheste Umsetzung gegeben. natürlich müsste der gesamte Content in 3d vorliegen und in Echtzeit berechnet werden... aber bei Ego-Shootern oder bald vielleicht auch Animationsfilmen (ToyStory sollte in annähernd TV-Qualität doch bald in Realtime möglich sein?) doch theoretisch ne feine Sache.

SynchroM
2010-04-10, 13:52:04
Ich habe zwar noch keinen Kinofilm in (pseudo) 3D gesehen, aber grundlegend bin ich der Auffassung, dass der finale Schritt doch theoretisch der hin zur Brille mit integrierten Monitoren sein müsste (VR lässt grüßen). Mit entsprechend hoher Auflösung, Pupillen-Tracking zur Erzeugung von Tiefenunschärfe, je nachdem wohin man blickt und der Möglichkeit durch Bewegungssensoren auch das Kippen des Kopfes, bzw leichte Bewegungen um z.B. an einer Laterne vorbeizusehen) zu unterstützen, wäre hier doch die realitätsnäheste Umsetzung gegeben. natürlich müsste der gesamte Content in 3d vorliegen und in Echtzeit berechnet werden... aber bei Ego-Shootern oder bald vielleicht auch Animationsfilmen (ToyStory sollte in annähernd TV-Qualität doch bald in Realtime möglich sein?) doch theoretisch ne feine Sache.
Klingt aber nicht gerade nach 'nem romanischen Kinoabend mit Freundin und Popcorn ;). Im Ernst: Kino ist doch auch (oder in erster Linie) ein gesellschaftliches Ereignis.

G.A.S.T.
2010-04-10, 14:34:32
Wahrscheinlich gibt es dann demnächst zusätzliche Werbeslogans von Hyper 3D, oder Full 3D oder so einem Quatsch, damit der Zuschauer "erkennen kann", dass das echtes 3D Kino ist...;D
3D-Kino mit dem Sichtfeld und der Auflösung, wie es früher bei den alten imax-Filmen Standard war. Vor allem damit sich das Geschehen des Filmes auch wieder mehr vor der Leinwand abspielt, wofür man wahrscheinlich auch einfach ein grosses Sichtfeld braucht (es müsste also 2 Version eines Films in 3D geben).

Ich war von Avatar enttäuscht, eben wegen diesem Guckloch-3D. Von den Filmen im imax war ich bereits besseres 3D gewohnt und hatte mich darauf gefreut, mal richtige Spielfilme/Blockbuster in diesem Format sehen zu können.

Seit dem ersten mal 3D im imax habe ich fast 10 Jahre lang gewartet, nur um den ersten richtig aufwändigen Spielfilm in einem schlechteren 3D zu sehen, als damals. :mad:

|-Sh0r7y-|
2010-04-11, 19:04:57
Wieso ist 3D ein mittel gegen raubkopierer?
Ein bekannter hat zuhause My Bloody Valentine 3D vorgeführt mit einer billigen Papier brille aus Tv Spielfilm oder so.
Die scene mit der Axt am anfang die fast aus den Monitor geflogen kommt sah schon ganz nett aus, nur das geflacker seines riesigen Röhrenmonitors störte und dabei soll der schon 200 hz haben.

Simon Moon
2010-04-12, 05:25:07
Ich habe zwar noch keinen Kinofilm in (pseudo) 3D gesehen, aber grundlegend bin ich der Auffassung, dass der finale Schritt doch theoretisch der hin zur Brille mit integrierten Monitoren sein müsste (VR lässt grüßen). Mit entsprechend hoher Auflösung, Pupillen-Tracking zur Erzeugung von Tiefenunschärfe, je nachdem wohin man blickt und der Möglichkeit durch Bewegungssensoren auch das Kippen des Kopfes, bzw leichte Bewegungen um z.B. an einer Laterne vorbeizusehen) zu unterstützen, wäre hier doch die realitätsnäheste Umsetzung gegeben. natürlich müsste der gesamte Content in 3d vorliegen und in Echtzeit berechnet werden... aber bei Ego-Shootern oder bald vielleicht auch Animationsfilmen (ToyStory sollte in annähernd TV-Qualität doch bald in Realtime möglich sein?) doch theoretisch ne feine Sache.

Viel zu aufwändig. Ein moderner Animationsfilm benötigt Monate zum rendern - selbst bei einer verdoppelung der Rechenleistung jedes Jahr, ginge es noch Jahrzehnte bis eine Renderfarm einen aktuellen Film in Echtzeit rendern könnte - geschweige denn gleich x-Fach für eine ganze Kinobelegung.
Und ob ich nun 2 LCD Displays in die Brille einbau oder nur jedes 2. Bild von der Leinwand durch die Brille lasse, ist im Endeffekt einerlei - bei beiden Methoden haben die beiden dieselben verschiedenen Bilder, ob man die nun in Echtzeit oder Offline rendert. Und individuelle Bildberechnung (s. oben) ist zu aufwändig und würde den Sinn eines Kinos zerstören.

Was ich mir vorstellen könnte, wäre in die Brille ein LCD einzubauen, welcher die Tiefenunschärfe auf die Brille "blurt" und per Eyetracking berechnet wird. Der Film müsste dann natürlich absolut scharf gerendert sein und die 3D Werte müssten auch noch vorhanden sein - immer noch genug Aufwand, um bei einer Echtzeitberechnung vor Problemen zu stehen.

Wieso ist 3D ein mittel gegen raubkopierer?
Ein bekannter hat zuhause My Bloody Valentine 3D vorgeführt mit einer billigen Papier brille aus Tv Spielfilm oder so.
Die scene mit der Axt am anfang die fast aus den Monitor geflogen kommt sah schon ganz nett aus, nur das geflacker seines riesigen Röhrenmonitors störte und dabei soll der schon 200 hz haben.

MBV ist doch mit Rot/Grün Brille?
Der Grund, wieso es ein Mittel gegen Raubkopierer sein soll, ist wohl, dass (moderne) 3D Infrastruktur gerade erst auf den Markt gekommen ist - doch wollte man den 3D Effekt auch längefristig als Kopierschutz etablieren, ist es doch arg kontraproduktiv die 3D Technik nun so zu puschen... naja... die Logik der Contentindustrie :ugly:

jorge42
2010-04-12, 09:02:12
Leute wenn ihr einen technisch sehr guten 3D Film sehen wollt, geht in "Drachenzähmen leicht gemacht", absolut beeindruckendes 3D, in Actionszenen bleibt der Effekt und auch bei verwenden von Tiefenschärfe bleibt der Effekt. Nach dem (3d technisch) enttäuschendem Alice ein Film der Avatar m.E. in diesem Punkt sogar schlägt.

Andre
2010-04-12, 11:37:37
Anstatt sich um solche bei vielen Filmen unnötigen 3D-Scheiß zu kümmern, sollte man vielleicht mal wieder anfangen, richtig gute Filme zu produzieren. Die 3D-masche ich doch bei vielen der aktuellen Filme reine Abzocke.

jorge42
2010-04-12, 20:17:17
bei vielen? mag sein, aber bei ebenso vielen Filmen ist 3D eine wirkliche Bereicherung...

|-Sh0r7y-|
2010-04-12, 22:32:24
MBV ist doch mit Rot/Grün Brille?

Kann schon sein... das Thema 3D hatte ich eigentlich schon 1999 abgeschlossen mit den umtausch der Asus Geforce 1 DDR mit 3D Shutter Brille.

Ich denke nach HD und Full-HD muss ja was kommen und nun versuchen sie es mit 3D.
Hab ich nichts gegen solange ich zuhause nicht auf 3D umsteigen muss und das ganze im Kino bleibt...
Alltagstauglich ist das ja nun nicht grade.

Andre
2010-04-13, 11:14:10
bei vielen? mag sein, aber bei ebenso vielen Filmen ist 3D eine wirkliche Bereicherung...

Bei welchen denn außer Avatar?

Huhamamba
2010-04-13, 11:45:05
Bei welchen denn außer Avatar?
Nicht einmal da Besonders da war es keine Bereicherung für den Film selbst, sondern lediglich für den Hype. 3D hin, 3D her - dieser Film ist und bleibt ein shittiges Pocahontas der Neuzeit.

Ein Film wie Departed hingegen verfügt über eine intelligente Story und wird von brillianten Schauspieler getragen. Dieser Film fesselt auch ganz ohne 3D-Scheiße und aufwändige CGI-Effekte. Aber dafür braucht es eben clevere Drehbuchautoren, mit schieren Massen an CGI-Klonkriegern ist es hiermit nicht getan. Letzteres ist zwar allgemein teurer, aber leider auch ohne brilliante Köpfe umsetzbar und verkaufsträchtiger, wie man am Rekordumsatz des mittelprächtigen Avatar sehen kann. ;(

Simon Moon
2010-04-13, 12:17:24
Ein Film wie Departed hingegen verfügt über eine intelligente Story und wird von brillianten Schauspieler getragen. Dieser Film fesselt auch ganz ohne 3D-Scheiße und aufwändige CGI-Effekte. Aber dafür braucht es eben clevere Drehbuchautoren, mit schieren Massen an CGI-Klonkriegern ist es hiermit nicht getan.

Die heutigen Drehbuchautoren verdienen doch meist ihren Namen nicht mehr. Wobei ich natürlich keineswegs behaupten will, dass es leicht wäre, zu den Effekten eine Geschichte zu schreiben. Da tun sich natürlich ganz neue Probleme auf :freak:

Andre
2010-04-13, 14:49:14
Nicht einmal da Besonders da war es keine Bereicherung für den Film selbst, sondern lediglich für den Hype. 3D hin, 3D her - dieser Film ist und bleibt ein shittiges Pocahontas der Neuzeit.

Ein Film wie Departed hingegen verfügt über eine intelligente Story und wird von brillianten Schauspieler getragen. Dieser Film fesselt auch ganz ohne 3D-Scheiße und aufwändige CGI-Effekte. Aber dafür braucht es eben clevere Drehbuchautoren, mit schieren Massen an CGI-Klonkriegern ist es hiermit nicht getan. Letzteres ist zwar allgemein teurer, aber leider auch ohne brilliante Köpfe umsetzbar und verkaufsträchtiger, wie man am Rekordumsatz des mittelprächtigen Avatar sehen kann. ;(

So sieht es aus. Ist wie bei Spielen. Hauptsache Effekte und Achievements, Stroy braucht eh keiner. Generation Durchluft eben.