Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Phenom-II-X6-Thread
Undertaker
2010-04-24, 17:06:15
Die Probe aufs Exempel:
Euer Benchmark-Durchlauf, System aus der Sig ohne OC, 1280x800 zur Vermeidung von GPU-Limits:
3,0GHz @ 4 Kerne: 34/45/39,9fps
3,0GHz @ 2 Kerne: 19/27/23,7fps
1,5GHz @ 4 Kerne: 13/21/15,6fps
(GPU-Limit Test:
3,5GHz @ 4 Kerne: 38/51/44,7fps
-> kein GPU-Limit)
Was lässt sich feststellen?
1. Die Taktverdoppelung skaliert zu 161% mit den min-fps, zu 156% mit den avg fps - eine überproportionale Skalierung in beiden Fällen (Grundlastbedingt), entscheidend ist aber die ähnliche Dimension bei avg wie min.
2. Die Kernverdoppelung skaliert zu 79% mit den min-fps, zu 68% mit den avg fps. Wie man erkennt, nicht nur deutlich schlechter als die Taktsteigerung (das war zu erwarten), sondern es wird auch klar, das die min-fps nicht besser skalieren als die avg-Werte.
3. Auch mein 3,5GHz Setting, dass hier nur zur Absicherung eines CPU-Limits getestet wurde, skaliert in den min-fps fast perfekt weiter mit dem Takt.
Ich bin mir damit relativ sicher, das eure obigen i5/i7 Werte bzgl. der min-fps mindestens einen Fehler haben. Der i7 975 ist im Vergleich zum i5 750 zu langsam - somit ist fraglich, ob der Vorteil des 980X aus seinen 6 Kernen in Wahrheit nicht sehr viel geringer ist.
Alle Ergebnisse je 3x gemessen, den besten Durchlauf in die Wertung genommen (halte ich für sinnvoller als einen Mittelwert, da sonst ein einziger schlechter Durchlauf das Ergebnis verzerrt).
y33H@
2010-04-24, 17:10:55
Du nutzt einen Deneb, dessen Resultate du auf einen Lynn- bzw. Bloomfield überträgst. Ich checke es kommende Woche. Im Übrigen hast du bei 2 Kernen so viel Cache wie bei 4 Kernen.
Undertaker
2010-04-24, 17:49:15
In erster Linie verwundert mich ja die fehlende Taktskalierung bei dem i7 975 verglichen zum i5 750. Das muss natürlich von einem Deneb auf einen Lynnfield/Nehalem nicht zwangsläufig übertragbar sein, ich würde aber zu 99% davon ausgehen... Perfekt, wenn du dir das nochmal anschauen willst. :)
Die Min-Fps müssen nicht zwingend mit dem Takt skalieren. Hier kann die Anzahl der Kerne oder der Cache limitieren.Jo, v.a. Anno scheint ja viel L2 haben zu wollen, wie man an den Ergebnissen der CB Testszene sieht.
Anno scheint sowieso nicht besonders toll für allgemeine Aussagen über CPUs geeignet zu sein. Je nach Szene verschiebt sich dort das Testfeld ganz gewaltig?!
Anno scheint sowieso nicht besonders toll für allgemeine Aussagen über CPUs geeignet zu sein. Je nach Szene verschiebt sich dort das Testfeld ganz gewaltig?!
Ging doch um Anno (und GTA), allgemeine Aussagen trifft hier keiner:
Bei einem X6 steigen die Min-Fps in Anno 1404 deutlich gegenüber dem 965 BE - auch ohne Turbo. Und beide X6 haben auch nur 6M. Und der Cache des Gulftown ist offensichtlich leicht gebremst, sprich die Latenzen entschärft. Auch streamt GTA4 deutlich weicher. Es muss ergo mehr sein als nur der Cache.
Undertaker
2010-04-25, 11:43:40
Jo, v.a. Anno scheint ja viel L2 haben zu wollen, wie man an den Ergebnissen der CB Testszene sieht.
Dann wären aber die Core 2 die mit Abstand schnellsten CPUs und Lynnfield/Nehalem würden in den Savegames von PCGH (speziell das ältere) und Hardware.fr nicht so deutlich führen.
Beim benchen von Anno fiel mir ganz im Gegenteil noch eine andere Besonderheit auf: Wenn ich, ohne das Spiel zu beenden, ein Savegame mehrfach lade und benche, wird jeder Durchlauf langsamer - aber nicht gleichmäßig, sondern die zu Beginn sehr ähnlichen FPS brechen immer weiter ein, hier einmal die Frames von 4 direkt hintereinander durchgeführten Benches mit gleicher Taktrate(!):
FPS 1. FPS 2. FPS 3. FPS 4.
42 43 39 41
39 41 32 33
35 37 35 31
42 41 32 31
41 38 32 30
41 39 34 32
43 39 33 32
42 39 35 32
43 40 36 32
43 40 34 32
43 39 36 32
43 40 35 33
41 40 35 33
42 40 35 33
42 41 34 34
41 39 33 33
41 37 29 30
37 31 25 23
35 30 23 21
34 29 23 21
33 31 23 22
37 35 23 23
38 35 24 23
40 35 26 22
41 36 26 21
41 36 27 22
41 36 28 23
40 37 27 23
38 34 26 21
38 35 27 22
39 36 27 24
39 37 28 24
42 41 32 25
44 42 33 24
45 42 33 23
44 40 34 22
44 40 33 22
41 38 32 21
40 35 32 23
40 35 30 23
37 33 30 22
39 35 31 23
39 36 30 21
39 35 31 22
40 36 29 21
39 37 31 22
41 38 29 23
41 36 28 23
41 36 28 21
39 34 24 20
37 31 23 21
36 31 23 22
36 32 23 24
36 35 26 24
39 36 26 26
39 37 27 24
42 37 29 23
41 34 28 21
39 33 29 21
38 34 27 21
http://www.file-upload.net/download-2464075/Mappe1.xlsx.html
Das ähnelt jetzt auf einmal sehr dem, was CB als Anomalie bei dem i7 festgestellt hatte:
"Nach einem Start mit 54 Bildern pro Sekunde folgt der langsame aber stetige Fall. Würde man die ersten zehn Sekunden vermessen, käme man auf eine Zahl von mehr als 42 Bilder pro Sekunde. Wie das Diagramm aber deutlich zeigt, sind diese nicht haltbar. Denn Schwankungen zwischen 44 und 34 Frames haben am Ende ein Ergebnis deutlich unter der 40-Frames-Marke zur Folge."
Ich behaupte mal, wir haben es hier mit einem Problem von Anno 1404 selbst zu tun, dass wohl auch jeden CPU-Typ betreffen kann. Dann müsste man die Werte von CB wohl generell streichen (wie es die Redaktion auch bereits getan hat), da hier vermutlich nicht der erste (und einzig sinnvolle) Durchlauf bei den i7 gemessen wurde.
Ronny145
2010-04-25, 11:55:48
Beim benchen von Anno fiel mir ganz im Gegenteil noch eine andere Besonderheit auf: Wenn ich, ohne das Spiel zu beenden, ein Savegame mehrfach lade und benche, wird jeder Durchlauf langsamer - aber nicht gleichmäßig, sondern die zu Beginn sehr ähnlichen FPS brechen immer weiter ein, hier einmal die Frames von 4 direkt hintereinander durchgeführten Benches mit gleicher Taktrate(!):
Das ähnelt jetzt auf einmal sehr dem, was CB als Anomalie bei dem i7 festgestellt hatte:
"Nach einem Start mit 54 Bildern pro Sekunde folgt der langsame aber stetige Fall. Würde man die ersten zehn Sekunden vermessen, käme man auf eine Zahl von mehr als 42 Bilder pro Sekunde. Wie das Diagramm aber deutlich zeigt, sind diese nicht haltbar. Denn Schwankungen zwischen 44 und 34 Frames haben am Ende ein Ergebnis deutlich unter der 40-Frames-Marke zur Folge."
Ich behaupte mal, wir haben es hier mit einem Problem von Anno 1404 selbst zu tun, dass wohl auch jeden CPU-Typ betreffen kann. Dann müsste man die Werte von CB wohl generell streichen (wie es die Redaktion auch bereits getan hat), da hier vermutlich nicht der erste (und einzig sinnvolle) Durchlauf bei den i7 gemessen wurde.
Klingt durchaus einleuchtend und würde, wenn dem so wäre, die Abweichung bei den CB- Werten zu anderen reviews erklären.
Undertaker
2010-04-25, 12:58:34
Nocheinmal grafisch verdeutlicht:
http://www.abload.de/img/unbenanntl0et.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntl0et.png)
Also irgendetwas läuft da gewaltig schief, genau wie von CB beschrieben wird das Verhalten guter fps zu Beginn, danach aber völlig in den Keller fallenden Bildraten immer extremer.
y33H@
2010-04-25, 13:06:03
Benchen, Spiel neu starten, benchen. Nicht einfach das Save neu laden - das ist evil!
Und warum ist das evil?!
Also, ich mein das es evil ist sieht man ja, aber warum ist das so?
Undertaker
2010-04-25, 13:21:52
Im Regelfall ist es ja gerade so, dass man einen Benchmark ohne Spielneustart mehrfach neu laden sollte, um evntl. Nachladeruckler durch ein bereits im Voraus erfolgtes Laden auszumerzen - in vielen Fällen hat man erst nach dem 2.-3. Durchlauf die besten Ergebnisse.
Anno verhält sich hier exakt gegensätzlich, weiß der Geier warum. Die resultierenden Ergebnisse sind zumindest äußerst merkwürdig und führen zu Irritationen wie bei CB.
y33H@
2010-04-25, 13:23:46
Vll eine Art Speicher-Leak oder so, wobei mir Anno 1404 doch als sehr saubere Programmierung erscheint - was ich aber nicht wirklich beurteilen kann.
@ Undertaker
Solche Feinheiten machen eben den Unterschied zwischen "benchen" und "benchen" ;-)
Klingt durchaus einleuchtend und würde, wenn dem so wäre, die Abweichung bei den CB- Werten zu anderen reviews erklären.
Ähh ... also laut der Theorie soll CB jetzt bei den Intels die Saves ein paar Mal geladen haben, und bei AMD schön sauber jeweils einzeln, bzw. nach Gameneustart ??
Klingt etwas arg an den Haaren herbeigezogen, da wäre ja noch Virenscanneraktität im Hintergrund wahrscheinlicher, und selbst dass wäre schon arg unprofessionell.
Undertaker
2010-04-25, 13:34:24
Das Verhalten, dass CB beschrieben hat, ist genau jenes welches ich auch auf meinem PII bei beschriebener Benchweise beobachten konnte - und ansonsten unerklärbarerweise kein anderes Review.
Es wäre interessant, wenn auch ein i5/i7 Nutzer nochmal in identischer Weise das obige PCGH-Save testen könnte um sicherzustellen, dass dort ein identisches Phänomen zu beobachten ist.
y33H@
2010-04-25, 13:49:36
Ich checke gegen, Momentchen =)
EDIT
So wie bei dir. Memo an mich selbst: Office 2003 suckt.
Sys/Settings: 1680 x 1050, no AA/AF; Sys siehe Signatur (mit HD5870 @ 950/2.300 statt der GTX280)
http://www.abload.de/img/unbenanntguo4.png
das alles ist schon sehr strange oO
Redet Ihr vom PCGH Anno 1404 "Big City" Benchmark? Falls ja, könnte den jemand für mich ungepackt hochladen?, damit ich auch mitbenchen kann? Vielen Dank.
Sieht tatsächlich nach einem Speicherleck aus. Anders ist das ja nicht zu erklären.
Am wahrscheinlichsten geben sie irgendwelche GPU-Resourcen nicht frei.
Undertaker
2010-04-25, 18:10:50
Redet Ihr vom PCGH Anno 1404 "Big City" Benchmark? Falls ja, könnte den jemand für mich ungepackt hochladen?, damit ich auch mitbenchen kann? Vielen Dank.
Geht mit 7Zip zu entpacken. WinRAR brachte bei mir auch Fehler.
Ronny145
2010-04-25, 20:54:23
Ähh ... also laut der Theorie soll CB jetzt bei den Intels die Saves ein paar Mal geladen haben, und bei AMD schön sauber jeweils einzeln, bzw. nach Gameneustart ??
Klingt etwas arg an den Haaren herbeigezogen, da wäre ja noch Virenscanneraktität im Hintergrund wahrscheinlicher, und selbst dass wäre schon arg unprofessionell.
Das nicht unbedingt, wie schon angemerkt muss das die Anomalie nicht überall gleichstark auftreten. Bei Undertaker scheint dies stärker ausgeprägt zu sein.
Das nicht unbedingt, wie schon angemerkt muss das die Anomalie nicht überall gleichstark auftreten. Bei Undertaker scheint dies stärker ausgeprägt zu sein.
Die Anomalie interssiert aber keinen, es sei denn man wirft CB vor so zu testen. Das kann man aber ausschließen, denn solche großen Unterschiede zw. den verschiedenen Runs wären auch den CB Leuten aufgefallen.
Ergo testen sie so nicht, sprich es ist nicht von Interesse für einen CPU Vergleich. Halt ein Anno Bug, der CPU unabhängig ist.
Ronny145
2010-04-26, 08:47:41
Die Anomalie interssiert aber keinen, es sei denn man wirft CB vor so zu testen. Das kann man aber ausschließen, denn solche großen Unterschiede zw. den verschiedenen Runs wären auch den CB Leuten aufgefallen.
Mich interessiert sie schon. Es wäre interessant zu wissen unter welchen Umständen, wann und wie das ganze auftritt und wie relevant das noch für einen CPU Vergleich wäre. Vielleicht tritt die Anomalie bei AMD ein paar Sekunden später auf.
Ergo testen sie so nicht, sprich es ist nicht von Interesse für einen CPU Vergleich. Halt ein Anno Bug, der CPU unabhängig ist.
Ist es das? Das wurde noch nirgends genauer untersucht. Es kann sich auch um einen Fehler seitens CB handeln, weswegen die Anomalie nur beim Intel zum Vorschein kam. Es wäre auch interessant zu wissen wie CB das Ergebnis ermittelt. Wurde gleiche der erste Fraps Durchlauf genommen oder wurde das save mehrmals geladen.
Undertaker
2010-04-26, 09:22:17
Ich zitiere nochmal CB:
"Nach einem Start mit 54 Bildern pro Sekunde folgt der langsame aber stetige Fall. Würde man die ersten zehn Sekunden vermessen, käme man auf eine Zahl von mehr als 42 Bilder pro Sekunde. Wie das Diagramm aber deutlich zeigt, sind diese nicht haltbar. Denn Schwankungen zwischen 44 und 34 Frames haben am Ende ein Ergebnis deutlich unter der 40-Frames-Marke zur Folge."
Genau das ist ja die perfekte Beschreibung des vermutlichen Speicherlecks(?) - und genau das trat bei CB laut deren Beschreibung nur bei den i5/i7 auf. Wie man an den Messungen von y33h@ und mir sieht, kann es wohl Unterschiede in der Intensität geben, die womöglich auch von der spezifischen Kombination von Hard- und Software abhängen - und so den Phenom II im Review weniger getroffen hat, wer weiß.
Ich mache mich mal schlau, wie CB bei ihrer Messung vorgeht.
Ist es das? Das wurde noch nirgends genauer untersucht. Es kann sich auch um einen Fehler seitens CB handeln, weswegen die Anomalie nur beim Intel zum Vorschein kam.
Jo ... ich schrieb doch oben:
... es sei denn man wirft CB vor so zu testen. Das kann man aber ausschließen, denn solche großen Unterschiede zw. den verschiedenen Runs wären auch den CB Leuten aufgefallen.
Selbst *wenn* CB aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer, nur Save Games bei den Intels laden würde, bei AMD aber nicht, so müßte ihnen der gravierende Bug dann aufgefallen sein. Unterschiede von ~10fps / ~20% zw. den Runs übersieht doch noch nicht einmal der allerschlechteste Redakteur, sowas ist dann auch kein "Ausreißer". Meiner Meinung nach kann man deshalb ausschließen, dass der Anno Bug nur bei Intel auftrat.
Es wäre auch interessant zu wissen wie CB das Ergebnis ermittelt. Wurde gleiche der erste Fraps Durchlauf genommen oder wurde das save mehrmals geladen.Jo, das wäre trotzdem noch interessant, um 100% sicher gehen zu können. Gibts bei denen denn keine Testmethodenübersicht wie bei PCGH ?
naja das der i7 980X bei CB dann ein gutes stück hinter dem i7 975 liegt was auch ziemlich im widerspruch zu seiten wie hardware.fr liegt
http://www.hardware.fr/medias/photos_news/00/28/IMG0028164.png
deutet damm auch irgendwo auf eine potentielle fehlerquelle bei CB hin die sich in genau der oben erläuterten annomalie äussert das die F beim X. durchlauf einbrechen
naja das der i7 980X bei CB dann ein gutes stück hinter dem i7 975 liegt was auch ziemlich im widerspruch zu seiten wie hardware.fr liegt
Na das wird dann eher wieder an der Szene liegen, da hat jede Seite ihre eigene und je nachdem gibts dann andauernd andere Ergebnisse.
Vergleiche kann man sich da sparen. Bringt keine neue Erkenntnis.
das mit den andauernd anderen ergebnissen seh ich aber anders
einzig und allein Computerbase tanzt da extrem aus der reihe
sonst ist das anno1404 bild afaik ziemich konsistent
und btw: afaik bencht CB auch nicht immer alle CPUs neu sprich der fehltritt kann sich schon seit monaten durch die CPU benches ziehen
ist für mich jedenfalls unerklärlich das der PII965BE bei CB 10% vor dem i7 980X liegen soll und bei anderen seiten
der i7 980X den PII965BE mit satten 52% vorsprung abledert
unterschiedliche szene hin oder her
mal abwarten wie da so der PII X6 abschneided
die 4->6 cores bringen dem Nehalem in Anno1404 jedenfalls nichts mehr denn auch der i7 975 zieht dem PII965BE mit über 50% davon
vermute aber mal das hier die 4->6 Cores beim Deneb was bringen können da SMT ein paar % rausschlagen kann
die 4->6 cores bzw. 8->12 möglichen threads dann aber nicht von anno ausgenutzt werden können
das mit den andauernd anderen ergebnissen seh ich aber anders
einzig und allein Computerbase tanzt da extrem aus der reihe
sonst ist das anno1404 bild afaik ziemich konsistent
CB hat mit Abstand das größte Szenario ... könnte durchaus daran liegen.
und btw: afaik bencht CB auch nicht immer alle CPUs neu sprich der fehltritt kann sich schon seit monaten durch die CPU benches ziehen
Nö, denn Anno 1404 Patch 1.01 war damals aktuell. Wäre jetzt eher interessant, ob sich das Ganze aktuell mit Anno Patch 1.2 und dem neuen ATi Treiber (der auf Intel + ATi Systemen bei Anno deutlich zulegte), nicht schon Schnee von gestern ist.
Oder aber - andersherum betrachtet, wurde der Bug vielleicht erst mit den neueren Patches eingeführt, d.h. die alten mit 1.01 bei CB wäre noch nicht betroffen gewesen ?
Solche Verschlimmbesserungen soll es auch immer wieder mal geben.
Aber das wird langsam arg OT, geht ja hier eigentlich um den X6 und nicht um nen Anno Bug.
ciao
Alex
P.S:
ist für mich jedenfalls unerklärlich das der PII965BE bei CB 10% vor dem i7 980X liegen soll und bei anderen seiten
der i7 980X den PII965BE mit satten 52% vorsprung abledertWenn der L2 am Ende ist, gibts wegen der viel langsameren L3 Zugriffe einen deftigen Einbruch. Das könnte der Fall sein, wie oben geschrieben hat CB hat das größte Szenario.
Undertaker
2010-04-26, 12:53:57
CB hat mit Abstand das größte Szenario ... könnte durchaus daran liegen.
Wenn der L2 am Ende ist, gibts wegen der viel langsameren L3 Zugriffe einen deftigen Einbruch. Das könnte der Fall sein, wie oben geschrieben hat CB hat das größte Szenario.
Das größte Szenario hat nicht CB (82k Einwohner), sondern PCGH - ~100k. Und wie man oben sieht, gibt es das Problem CPU-unabhängig, bei meinem X4 war es sogar stärker als bei y33h@ i5 - was bei einem Speicherleck aber auch durchaus sehr schwankend und situationsabhängig sein kann.
Hab zumindest eine Antwort von Volker bekommen, man testet mehrfach und startet dazwischen neu, wertet aber erst den 2. und 3. Durchlauf (gemittelt vermute ich) - das klingt arg nach unserem Phänomen, auch wenn er meinte, das ihnen keine Besonderheit aufgefallen sei. Gut möglich aber, dass man dies genau bei einer CPU getestet hat, wo der Einbruch weniger massiv war... Ich habe nochmal genauer nachgebohrt, auch ob ich das Savegame bekommen kann, bisher aber leider noch keine weitere Antwort bekommen.
Das größte Szenario hat nicht CB (82k Einwohner), sondern PCGH - ~100k. Und wie man oben sieht, gibt es das Problem CPU-unabhängig, bei meinem X4 war es sogar stärker als bei y33h@ i5 - was bei einem Speicherleck aber auch durchaus sehr schwankend und situationsabhängig sein kann.
Hab zumindest eine Antwort von Volker bekommen, man testet mehrfach und startet dazwischen neu, wertet aber erst den 2. und 3. Durchlauf (gemittelt vermute ich) - das klingt arg nach unserem Phänomen, auch wenn er meinte, das ihnen keine Besonderheit aufgefallen sei. Gut möglich aber, dass man dies genau bei einer CPU getestet hat, wo der Einbruch weniger massiv war... Ich habe nochmal genauer nachgebohrt, auch ob ich das Savegame bekommen kann, bisher aber leider noch keine weitere Antwort bekommen.
Jetzt müßte es Alex auch sehen können ;D
Jetzt müßte es Alex auch sehen können ;D
Lol, Du Saboteuer Du, meine schöne Ignor Funktion :freak:
Zu den Einwohnern:
Ok, wenn PCGH 100k hat, sind das mehr, dachte sie hätten nur 60k, haben sie das geändert ?
Bleibt dann nur die Frage nach der Perspektive :freak:
In jedem Fall aber eine OT Diskussion, die angebliche CPU Abhängigkeit kann an vielem anderen liegen.
Ich kapier immer noch nicht worüber es hier überhaupt gehen soll. Angeblich soll jetzt ein Anno Bug der vorher spekulativ für die Intel Schwäche herhalten musste, jetzt plötzlich stärker bei AMD auftreten ?
Dann hätte CB das dort aber eben auch messen müssen. Es sei denn man wirft denen vor in beiden Fällen unterschiedlich gemessen zu haben.
Glaub ich nicht, also was soll das Ganze hier ?
Der Zweite Absatz ist dann wieder mal Karneval:
Da wird erst gesagt, dass CB zw. den Benches neustartet, und im nächsten Nebensatz wird dann plötzlich behauptet, dass das dann das Gleiche sein soll wie bei dem hier diskutieren Save-Game Bug *ohne* Neustart ???
Oder meint man mit "Durchlauf" Save-Game laden ohne Neustart ?
In dem Fall: Siehe oben - es müßte dann auch bei AMD auftreten, laut Aussage im ersten Absatz ja sogar besonders stark.
Bevor man die Diskussion jetzt weiterführt, sollte man aber erstmal die Game-Patch und Grafik-Treiberversionen feststellen und-legen. Eventuell ist Intel mit den aktuellen Versionen wirklich schneller und das ganze "AMD ist bei Anno schneller" Thema hat sich schon längst in Wohlgefallen aufgelöst.
Ein Speicher Leak Problem ist hier dagegen OT. Es interessiert nur wie der X6 bei Anno abschneidet, und da schauts ganz gut aus:
Ein Min-Fps-Plus hast du mit sechs Kernen unter anderem in BC2 und in Anno 1404. Teils sind das +30% auf einen gleichgetakteten Quadcore, sprich es wirkt sich stark positiv auf das Spielgefühl aus.
http://www.hardwareluxx.de/community/14454029-post333.html
PCGHs entgültigen X6 Bench und v.a. den CBs X6 Anno Bench würde ich deswegen abwarten. Anno werden sie ja wohl hoffentlich wieder getestet haben. Wenn man Glück hat, dann hat CB auch die Ergebnisse der alten Systeme mit den aktuellen Treibern/Patches nachgetestet, da es ja eh umstritten war/ist.
Undertaker
2010-04-26, 15:14:06
Vorsichtig mit den 6-Kerner Prognosen, y33h@ wollte noch die fehlende Taktskalierung des i7 975 in Anno bzgl. der min-fps untersuchen - mal schauen, wieviel von den 30% Mehrleistung dann noch übrig bleiben. Ich hoffe die Rückmeldung hierzu folgt noch. ;)
Btw, y33h@:
http://www.abload.de/img/unbenanntguo4.png
Ich gehe mal davon aus, dass diese Werte auf dem übertakteten i5 aus deiner Sig entstanden sind? Dann sind die min-fps durch den Mehrtakt ja doch erheblich gestiegen, ~42fps zu 33fps für den Defaultbetrieb, z.B. hier:
http://www.pcgameshardware.de/aid,698809/Intels-Gulftown-CPU-im-Test-Core-i7-980X-auf-Westmere-Basis/CPU/Test/?page=2
Dann ist mit dem i7 975 Wert definitiv etwas nicht in Ordnung.
Mysteriös, man kann sich auf keine Benches mehr verlassen. Besser man wird selbst Tester! ;D
Botcruscher
2010-04-26, 16:59:34
Kommt da jetzt endlich was oder muss man sich das Ding erst selber kaufen?
mapel110
2010-04-26, 17:03:08
Kommt da jetzt endlich was oder muss man sich das Ding erst selber kaufen?
Bis morgen musst du noch auf Tests warten.
Extra die ct gekauft, weil auf der Hauptseite AMDs X6 erwähnt wird und dann steht da auch nichts neues drin. Tolle Wurst...
Quaker
2010-04-26, 17:05:03
Bis morgen musst du noch auf Tests warten.
Extra die ct gekauft, weil auf der Hauptseite AMDs X6 erwähnt wird und dann steht da auch nichts neues drin. Tolle Wurst...
Vielleicht jeweils vorher mal reinblättern... ;)
puntarenas
2010-04-26, 17:13:35
Wir hätten schlauerweise mal nach der Uhrzeit fragen können, zu der das NDA fällt, vielleicht wäre diese Info ja noch kein NDA-Bruch gewesen.
Ich hoffe ja mal, dass HT4U.net dem Ding umfassend zu Leibe rückt, P3DNow wäre auch nett, kommt aber oft etwas verspätet. Von der PCGH erwarte ich mir jetzt irgendwie nicht so viel, weil es blöderweise kaum brauchbare Spielebenchmarks gibt, wo sie ihre Kernkompetenz ausspielen könnten. Dass Anno nicht so recht taugt, um die 6-Kerner zu feiern, scheint sich ja gerade herauszukristallisieren (Vielen Dank für dein unermüdliches Nachhaken Undertaker!), ich hoffe der Min-FPS-Jubel rutscht nicht ohne weitere Überprüfung einfach so durch. Bleibt die Frage nach dem Turbo in Spielen, klang bis jetzt ja noch nicht so berauschend was zwischen die Zeilen gesickert ist.
Auf jeden Fall will ich auch nicht länger warten, wie wäre es mit 0:00Uhr als Kompromiss? :)
P.S. Ich weiß, dass es nicht nur Spiele gibt...
y33H@
2010-04-26, 17:14:42
@ Botcruscher
Es hält dich keiner davon ab, nen X6 zu kaufen ;D
@ S940
Knapp 101k Einwohner, Video der "Big City"-Szene gibt's im How-2-Benc (http://www.pcgameshardware.de/aid,744422/FAQ-So-bencht-PCGH-Spiele-How-to-Benches-inside/Spiele/Test/?page=2)h.
Anno werden sie ja wohl hoffentlich wieder getestet haben. PCGH schon, mit HD5870 und Catalyst 10.1 sowie Spielversion 1.1 (1.2 ändert technisch nichts).
@ Undertaker
Jo, mit dem i5 @ 3,6 GHz. Aber Achtung: Das Teil rennt mit 2,9 GHz Uncore und mit 722 MHz DDR3-Takt bei 7er CL. Das haut gewaltig drauf - der 975 XE hat "nur " 667er RAM und stock-Uncore, also 2,13 GHz.
@ puntarenas
Auf jeden Fall will ich auch nicht länger warten, wie wäre es mit 0:00Uhr als Kompromiss?Wann fällt klassisch das AMD-NDA? ;) Ausgehend von einem 955/965 machen sich die X6 in Anno recht gut - bei den Mins.
Botcruscher
2010-04-26, 17:20:04
@ Botcruscher
Es hält dich keiner davon ab, nen X6 zu kaufen ;D
Steht schon seit einiger Zeit bei genug Händlern lagernd. Von daher wäre dies das geringste Problem.:rolleyes: Die NDA Politik von AMD ist echt das Hinterletzte. Hallo liebe AMD-Marketingfutzies, Tests sind Werbung - die bringt man möglichst kurz vor Start des Produktes und nicht Jahre später.
puntarenas
2010-04-26, 17:20:09
@ puntarenas
Wann fällt klassisch das AMD-NDA? ;)
Ich spiel mal mit: 0:00Uhr am Kirchturm der St.-Petri-Kirche (http://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_%28Dresden%29) in Dresden?
Hmm, Google deutet eher darauf hin, dass der kleine Zeiger auf der Sechs und der große auf der Zwölf sein muss...
y33H@
2010-04-26, 17:27:39
Ich bin geneigt, Google zu glauben ;)
@ Botcruscher
Tests sind Werbung? Ja. Tests ohne zeitgleich käuflich erwerbare Hardware werden aber immer als Paper-Launches verschrieen. Man kann's halt keinem Recht machen ...
Ronny145
2010-04-26, 17:35:47
Knapp 101k Einwohner, Video der "Big City"-Szene gibt's im How-2-Benc (http://www.pcgameshardware.de/aid,744422/FAQ-So-bencht-PCGH-Spiele-How-to-Benches-inside/Spiele/Test/?page=2)h.
PCGH schon, mit HD5870 und Catalyst 10.1 sowie Spielversion 1.1 (1.2 ändert technisch nichts).
Warum nur mit Cat 10.1?
y33H@
2010-04-26, 17:40:11
Weil die ganzen Werte im Rahmen eines Print-Specials Anfang des Jahres entstanden sind ["50 CPUs im Test" (http://www.pcgameshardware.de/aid,705490/50-CPUs-im-Test-Vorschau-auf-PCGH-04/2010/CPU/News/)] - wenn man nun weitere CPUs testet, muss die Spiel- und Treiber-Version natürlich identisch sein. Sonst ist es kein "apples to apples" mehr und man kann die Benches auch gleich sein lassen.
ich hab schon lange nichtmehr so gepannt auf eine neue amd-cpu gewaretet, preislich sehr lecker die waffel :) - obwohl schon die ersten deutschen händler den preis 10-40euro angehoben haben für den 1090t
Ronny145
2010-04-26, 18:32:13
Weil die ganzen Werte im Rahmen eines Print-Specials Anfang des Jahres entstanden sind ["50 CPUs im Test" (http://www.pcgameshardware.de/aid,705490/50-CPUs-im-Test-Vorschau-auf-PCGH-04/2010/CPU/News/)] - wenn man nun weitere CPUs testet, muss die Spiel- und Treiber-Version natürlich identisch sein. Sonst ist es kein "apples to apples" mehr und man kann die Benches auch gleich sein lassen.
Also testet ihr den X6 und nehmt die alten Werte. Testet ihr dann die i5 und i7 CPUs nochmal neu wegen Turbo Modus? Oder bleibt der beim X6 auch deaktiviert?
y33H@
2010-04-26, 18:36:40
Print ist der 1090T mit wie ohne Turbo drin. Gibt wohl für die Core-i einen Nachtest und dann künftig alle CPUs mit Turbo, wir schauen uns aber erst noch mal die Implementierungsschwankungen abhängig von Board und Kühler an (bei den Core-i).
Also testet ihr den X6 und nehmt die alten Werte. Klar - alles neu testen ist beim Stand von März 2010 mit HD5870 auch unsinnig und zeitlich unmöglich.
BigBen
2010-04-26, 18:41:43
@y33H@
Der hierdurch entstehende (Mehr)-Aufwand stünde außerdem in keiner Relation zu den meist vernachlässigbaren Auswirkungen auf den Performence-Unterschied. edit: ebend, bei der Aktualität unnötig und enorm zeitaufwendig.
@Gast
Die erhöhten Händlerpreise könnten bereits morgen wieder fallen. :)
...
http://www.pcgameshardware.de/aid,698809/Intels-Gulftown-CPU-im-Test-Core-i7-980X-auf-Westmere-Basis/CPU/Test/?page=2
...
Das Min-Fps-Plus des 980X in Anno 1404, ist schon beachtlich. Wenn ein Phenom II X6 im Verhältnis zum X4 ähnlich performt, wäre die CPU für Gamer (BF:BC2 profitiert ebenso) durchaus schon interessant.
Duplex
2010-04-26, 18:45:30
@y33H@
schön wäre es wenn ihr den X6 ohne Turbo auf 6x 3,6 oder mehr testen könnt
Das Min-Fps-Plus des 980X in Anno 1404, ist schon beachtlich. Wenn ein Phenom II X6 im Verhältnis zum X4 ähnlich performt, wäre die CPU für Gamer (BF:BC2 profitiert ebenso) durchaus schon interessant.
ich glaube das liegt aber uch mit daran das dort mit turbo mode off getestet wurde
mit aktivierten turbo schätze ich den unterschied zwischen 4 core i7 975 und 6 core i7 980 auch bei den min FPS als eher gering ein
min. FPS-Werte in einem derart dynamischen Spiel à la Anno 1404 mit 100.000 Einwohnern und dazu als Savegame, gänzlich ohne Frameverläufe = :facepalm:
Gerade bei Spielen wie GTA IV oder Anno 1404, in dem unheimlich viel drumherum passiert, sind Durchschnittswerte schon schwer zu messen, aber min. FPS? Da braucht bei GTA IV nur mal 'ne Nutte einem Polizisten in die Klöten treten und im Hintergrund gibt's schon 'ne Massenschlägerei. Oder der Blickwinkel im Savegame muss nur um einen Grad anders als davor eingestellt worden sein (ist ja ein Savegame-Bench, keine Timedemo) und man kann ggf. alle Werte in die Tonne kloppen. Dass GTA IV von 6 Kernen profitiert, halte ich für Unsinn.
Duplex
2010-04-26, 18:52:39
Bei Multithread Anwednungen bringt Turbo auf 3 Kernen nicht viel Leistungszuwachs, 6x3,2 Ghz bei Multithread ist besser als 3x3,6
y33H@
2010-04-26, 18:58:58
@ Gast
GTA4 und Anno 1404 schwanken im Mittel kaum bis gar nicht. Bei sorgfältigem Benchen sind es idR unter 0,5 Fps.
Klar - alles neu testen ist beim Stand von März 2010 mit HD5870 auch unsinnig und zeitlich unmöglich.
Absolut verständlich, aber durch die Anno Verbesserungen bei 10.2/3 im Hinblick unser Anno Lieblingsthema schade ^^
Jo, mit dem i5 @ 3,6 GHz. Aber Achtung: Das Teil rennt mit 2,9 GHz Uncore und mit 722 MHz DDR3-Takt bei 7er CL. Das haut gewaltig drauf - der 975 XE hat "nur " 667er RAM und stock-Uncore, also 2,13 GHz.
Na dann wäre zumindest mal geklärt, dass Anno stark L2 lastig ist, wenn der Uncore "gewaltig draufhaut".
Je nach Szene erklärt dass dann die ganzen Schwankungen. Fragt sich dann nur wieso CB mit weniger Bevölkerung mehr L2 auslasten soll / kann. Schiffahrtslinien ? Gibts irgendwas, was das PCGH Save nicht hat ? ;-)
y33H@
2010-04-26, 19:09:41
*falscher Thread*
BigBen
2010-04-26, 19:13:15
@Odal
Mag sein, möglicherweise ist der Unterschied dadurch etwas geringer. y33H@ schrieb im HWluxx-Thread (http://www.hardwareluxx.de/community/f11/amd-phenom-ii-x6-1055t-benchmarks-gesichtet-und-china-schon-erhaeltlich-707485-14.html#post14454029), dass sich die sechs Kerne bei den genannten Titeln, stark positiv auf das Spielgefühl auswirken. Ich denke diese Feststellung darf man ihm ruhig abnehmen - jedenfalls bleibe ich bis morgen gerne optimistisch! ;)
Na dann wäre zumindest mal geklärt, dass Anno stark L2 lastig ist, wenn der Uncore "gewaltig draufhaut".
Nur um deinen Gedankengang nachvollziehen zu können...
Wenn das Game L2 lastig ist, muss beim Nehalem der L3 ausgleichen/herhalten. Durch einen übertakteten Uncore arbeitet der L3 schnell und das sorgt für eine bessere Performance. Mit Standard Uncore bzw. L3 Takt jedoch kackt der Nehalem aber ziemlich ab. Richtig nachvollzogen?
Das hieße Nehalem ist zum Teil eine Fehlkonstruktion?
@ Gast
GTA4 und Anno 1404 schwanken im Mittel kaum bis gar nicht. Bei sorgfältigem Benchen sind es idR unter 0,5 Fps.
Ein 3DCenter-Artikel behauptet das genaue Gegenteil: http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/benchmarks-gta-iv
Ein 3DCenter-Artikel behauptet das genaue Gegenteil: http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/benchmarks-gta-iv
Ja da schau her
PCGH: Phenom II 3,4 Gig - 40,2 Fps
3DC: Phenom II 3,2 Gig - 40,9 Fps
PCGH: i5 750 - 50,9 Fps
3DC: i5 750 - 44,2 Fps
Hmm hmm, ich schätze wenn 3DC einen Phenom II 3,4 Gig getestet hätte wäre er nahezu gleichauf mit dem i5 750... ca. 43,5 Fps zu 44,2 Fps
PCGH hat einen merkwürdig großen Unterschied, naja.
Undertaker
2010-04-26, 19:53:34
Na dann wäre zumindest mal geklärt, dass Anno stark L2 lastig ist, wenn der Uncore "gewaltig draufhaut".
Ähm ne. Uncore = L3 Takt, L2 Takt = Kerntakt.
y33H@
2010-04-26, 20:14:19
PCGH hat einen merkwürdig großen Unterschied, naja. Liegt wahrscheinlich an der GTX 295 [Treiber-load!] - wie kann man auch nur freiwillig mit ner MGPU-Karte CPU-Benches machen :ulol:
Nur um deinen Gedankengang nachvollziehen zu können...
Wenn das Game L2 lastig ist, muss beim Nehalem der L3 ausgleichen/herhalten. Durch einen übertakteten Uncore arbeitet der L3 schnell und das sorgt für eine bessere Performance. Mit Standard Uncore bzw. L3 Takt jedoch kackt der Nehalem aber ziemlich ab. Richtig nachvollzogen?
Jupp, wobei ich bessser Cache lastig geschrieben hätte. Ob das jetzt L1/L2/L3 ist, hängt ja jeweils von der Cache Größe ab.
Bei Anno und den Nehalems scheint halt jetzt am L2 zu hapern, so dass der L3 Cache stark frequentiert werden muss. Wenns anders wäre, hätte ein erhöter Ucore/L3 Takt nur geringe Auswirkung.
Das hieße Nehalem ist zum Teil eine Fehlkonstruktion?
Jein, halt in nem sehr überschaubaren Bereich, den Intel beim Design geringe Priorität zugewießen hat.
Normalerweise erkennen die eingebauten Prefetcher diverse gängige Zugriffsmuster und laden entsprechende Daten im voraus.
Aber bei Anno klappt das nicht, vermutlich sind die Zugriffsmuster zu chaotisch, um vorhergesagt zu werden.
Selbst dann ist aber noch nicht alle Hoffnung verloren, denn durch SMT/Hyperthreading sollte ja dann der Thread2 die Kastanien aus dem Feuer holen. Klappt bei Anno anscheinend auch nicht. Entweder ist das Zerlegen is mehr als 4 Threads schlecht, oder aber es tritt der sehr unwahrscheinliche Sonderfall ein, dass der Thread2 die L2 Cache Lage noch verschlimmert und noch mehr L2 misses auftreten. Wahrscheinlich ne Mischung aus Beiden.
ciao
Alex
y33H@
2010-04-26, 20:51:43
CB hat eine Szene gefunden, wo ein 965 BE gut dasteht, dem gegenüber stehen mehrere andere Saves, die einen i5-750 teils massiv in Front sehen. Im Mittel ist der Nehalem ergo imo klar schneller - die Theorie mit dem L2/L3 greift wenn nur in der einen Szene.
Undertaker
2010-04-26, 21:00:55
Könntest du denn nocheinmal deinen i5 mit identischen Uncoretakt aber verschiedenen Kerntaktraten testen? Ich glaube nach wie vor daran, dass die fps auch mit dem Kerntakt skalieren werden und der i7 975 bei euch zu schlecht dasteht.
y33H@
2010-04-26, 21:03:10
Wenn ich Zeit finde, ja.
CB hat eine Szene gefunden, wo ein 965 BE gut dasteht, dem gegenüber stehen mehrere andere Saves, die einen i5-750 teils massiv in Front sehen. Im Mittel ist der Nehalem ergo imo klar schneller - die Theorie mit dem L2/L3 greift wenn nur in der einen Szene.Jein:
Ja, wenn Du nur die Fälle einbeziehst, bei denen AMD schneller ist
Nein, wenn mans allgemein sieht.
Auch wenn der i7 noch schneller als AMD ist, bleibt das Game so oder so Cache lastig.
ciao
Alex
y33H@
2010-04-26, 21:10:46
Wenn man's allgemein sieht - du meinst das Performance-Mittel in Spielen? Ja, das sind i5-750 und 965 BE ähnlich flott, mit leichtem Vorsprung für den i5 [zumindest entnehme ich das den unzähligen Benches im Netz, die ich kenne].
Undertaker
2010-04-26, 21:20:51
Cachelastig sind eigentlich gerade die Fälle, die extrem der Nehalem-Architektur in die Hände spielen - hier sind die Vorteile zum Phenom II mit am größten, ebenso die Vorteile des Phenom II zum Athlon II. Spiele sind im Regelfall ein Paradebeispiel für Cachelastigkeit, deswegen gibt es hier die deutlichsten Performancedifferenzen.
Edit: Das belegt auch das CB Save: Der X3 435 mit 2,9GHz ist nur 2% langsamer als der X3 720BE mit 2,8GHz. Im gesamten Spielerating sind es deutlich größere 9%. Das Anno-Save bei CB ist kaum cachelastig.
Edit2: Und ganz interessant: Bei Behardware liegen zwischen diesen beiden Modellen 10% Leistungsdifferenz - und siehe da, auch Nehalem/Lynnfield sind auf einmal enorm überlegen.
wollte ich auch gerade anmerken
wie kommen denn hier ein paar leute auf das schmale brett zu behaupten die cache architaktur des nehalem ist müll?
gerade das mit prefetching und gutem prediction ist es doch was dem nehalem solch enorm gute pro/mhz leistung beschert im vergleich zum deneb
wollte ich auch gerade anmerken
wie kommen denn hier ein paar leute auf das schmale brett zu behaupten die cache architaktur des nehalem ist müll?
gerade das mit prefetching und gutem prediction ist es doch was dem nehalem solch enorm gute pro/mhz leistung beschert im vergleich zum deneb
Es stand doch deutlich dabei, dass es um den begrenzten Anno - CB Fall geht ... wie kommen einige Leute da auf den schmalen Berggrat zu behaupten die Aussage wäre allgemein gehalten .... :confused:
An alle die die Tests nicht erwarten können, jetzt schwarz auf weiss das genaue NDA Datum:
Ungeachtet der selbst auferlegten NDA bis zum 27.05.2010 06.00 MESZ hat AMD heute bereits höchst offiziell den aktualisierten Revision-Guide für die Prozessoren der K10-Familie veröffentlicht, unter anderem den AMD Phenom II X6.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1272314190
Ronny145
2010-04-26, 22:53:34
Erst Ende Mai?
y33H@
2010-04-26, 22:56:21
;D
Undertaker
2010-04-26, 22:58:35
Es stand doch deutlich dabei, dass es um den begrenzten Anno - CB Fall geht ... wie kommen einige Leute da auf den schmalen Berggrat zu behaupten die Aussage wäre allgemein gehalten .... :confused:
Es ging um deinen Punkt Cachelastigkeit - der genau einen Punkt Contra und nicht Pro einer etwaigen schlechten i7 Performance darstellt.
Ich mache mir morgen mal den Spaß und benche das PCGH Anno-Save mit verschiedenen Northbridge-Taktraten, mal schauen ob meine These eines eher geringen Einflusses bestätigt wird. Volker hat mir übrigens zugesichert, dass ich demnächst ebenfalls noch das CB-Anno Savegame bekomme - dann wird es spannend. :)
Ich mache mir morgen mal den Spaß und benche das PCGH Anno-Save mit verschiedenen Northbridge-Taktraten, mal schauen ob meine These eines eher geringen Einflusses bestätigt wird.
*yawn*
Was soll das bringen? Du hast keinen Nehalem mit 256kB L2 sondern einen Phenom II mit 512kB L2. Nur weil der Nehalem evtl. am Eiern ist und von einem hohen Uncore/L3-Takt profitiert muss das nicht auch beim Phenom II so sein.
Undertaker
2010-04-26, 23:18:14
Es geht um die generelle Theorie einer Cachelastigkeit. :) Aber da y33h@ den Wert des i7 975 nocheinmal überprüfen wollte kann man dann auch erkennen (mittels des Vergleiches zu seinem übertakteten i5), ob das Bild dort ein anderes ist.
Erst Ende Mai?
Lol, hab nur auf den Tag geschaut, ich gebs weiter ^^ :freak:
*yawn*
Was soll das bringen? Du hast keinen Nehalem mit 256kB L2 sondern einen Phenom II mit 512kB L2. Nur weil der Nehalem evtl. am Eiern ist und von einem hohen Uncore/L3-Takt profitiert muss das nicht auch beim Phenom II so sein.
Lol, ich dachte das wäre oben nach meiner 2fachen Erklärung klar ... naja immerhin hasts Du es kapiert :smile:
Undertaker
2010-04-26, 23:46:17
Warten wir auf y33h@ oder einen anderen i5/i7 Nutzer, der das mal bencht. :) Btw. macht diese Theorie aber schon rein logisch keinen Sinn, denn die L2-Geschwindigkeit skaliert mit dem Kerntakt - ergo muss hier OC zwangsläufig nennenswert anschlagen, wenn es auch beim L3 bzw. dem Uncoretakt der Fall ist. Nachdenken Jungs. ;)
Lawmachine79
2010-04-27, 00:48:52
Warten wir auf y33h@ oder einen anderen i5/i7 Nutzer, der das mal bencht. :) Btw. macht diese Theorie aber schon rein logisch keinen Sinn, denn die L2-Geschwindigkeit skaliert mit dem Kerntakt - ergo muss hier OC zwangsläufig nennenswert anschlagen, wenn es auch beim L3 bzw. dem Uncoretakt der Fall ist. Nachdenken Jungs. ;)
Joar, es kann nicht sein was nicht sein darf.
w0mbat
2010-04-27, 05:55:05
hatte wird das schon?
http://www.gamestar.de/hardware/tests/prozessoren/sockelam3/2314326/amd_phenom_ii_x6.html
Ein Trauerspiel:
http://s10.directupload.net/images/100427/hqvumql5.png
Selbst in professionellen Anwendungen wie MainConcept, die von 6 Kernen profitieren, setzen sich die AMD-6-Kerner nicht gegen die 4-Kern-i7-Prozessoren durch. Oh man.
Hatake
2010-04-27, 07:12:58
http://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_1090t_six_core_review/6
Wow, in Dirt 2 geht er aber ab.
http://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_1090t_six_core_review/6
Wow, in Dirt 2 geht er aber ab.
Is klar. 65 % mehr Speed durch 28 % höheren Takt bzgl. max. FPS.
Undertaker
2010-04-27, 08:14:08
Es kommt wie erwartet: Schnell und mit gutem P/L in Anwendungen - dort nur knapp hinter dem i7 870 - langsamer als ein i5 750 oder X4 965BE (gegen diesen allerdings nur geringfügig) wenn es um Spiele geht.
Ob ein Kauf zum aktuellen Preis lohnt hängt also stark davon ab, was man mit seiner CPU macht. Der 1055T ist gerade mit OC durchaus interessant, der 1090T hingegen imho zu teuer.
Es kommt wie erwartet: Schnell und mit gutem P/L in Anwendungen - dort nur knapp hinter dem i7 870 - langsamer als ein i5 750 oder X4 965BE (gegen diesen allerdings nur geringfügig) wenn es um Spiele geht.
Sehe ich nicht so. Mit Turbo-Core sollte der neue auch locker den 965BE schlagen. Das wurde ja bei allen Reviews deaktiviert.
Undertaker
2010-04-27, 08:27:53
Außer PCGH hab ich noch kein Review ohne Turbo gefunden... Im CB Review z.B. ist Turbo an, scheint aber wohl in keinem aktuellen Spiel aktiv zu werden - 6 Kerne hingegen bringen auch keinen Vorteil, manche Spiele haben sogar Probleme (z.B. Dirt 2, darauf hätte man näher eingehen sollen, HWL/XBit hatten dort auch Probleme).
Boah, was für ein Fail, zieht bei dem GamsterReview 35Watt mehr als ein 965BE, 45Watt mehr als ein i7 870 und ist auch noch langsamer. Ne danke.
puntarenas
2010-04-27, 09:23:09
Die Reviews zeigen eigentlich nur, was man sich sowieso schon schnitzen konnte und trotzdem wirkt es irgendwie ernüchternd, wenn man es dann endgültig Schwarz auf Weiß vor sich hat.
Positiv aufgefallen ist mir bislang vor allem, dass HT4U.net bei Standard-VCore (1,3V bei ihrem Exemplar) ein Übertaktungsergebnis von 3,8Ghz erzielen konnte. Dabei hielt sich auch die Leistungsaufnahme noch in einem erträglichen Rahhmen. Allerdings dürften die 1055T ein wenig schlechter gehen und entsprechend mehr Spannung brauchen.
P3DNow hatte leider logistische Probleme. Ist nicht schlimm, ich warte gern noch ein paar Tage, bis sie dann so Geschichten wie C1E-Verhalten und Ähnlichem auf den Zahn fühlen. Warum aber in aller Welt HT4U.net und P3DNow mit Windows Vista benchen, obwohl sie beide selbst anmerken, dass Turbo-Core am Ende mit dem Betriebssystemsheduler steht und fällt, bleibt mir ein Rätsel.
PCGH hat ja leider nicht dazugeschrieben, welche Spannung für 4,1Ghz eingestellt wurde. Dafür redet man von "Augenhöhe mit dem Core i7 870" und hat in den Diagrammen nur den Core i7 860, ich schätze mal Eins von Beiden war ein Ausrutscher.
Ich hoffe, es kommen in nächster Zeit noch Zosma-Reviews. Besonders würde mich interessieren, ob das generell Ausschussware ist, oder eben wirklich nur zwei der sechs Kerne besonders schlecht oder defekt sind. Ein Zosma könnte sonst eine sehr schöne Ablösung für Deneb werden.
Henroldus
2010-04-27, 09:31:30
Ein Trauerspiel:
http://s10.directupload.net/images/100427/hqvumql5.png
Selbst in professionellen Anwendungen wie MainConcept, die von 6 Kernen profitieren, setzen sich die AMD-6-Kerner nicht gegen die 4-Kern-i7-Prozessoren durch. Oh man.
also wer in 800*600 spielt macht eh was falsch :freak:
und in Relation zum Preis ist die Leistung und der geringere Stromverbrauch auch dank der neuen Chipsätze durchaus beachtlich.
AMD ist im Mainstreambereich bis 300€ endlich wieder konkurrenzfähig!
Matrix316
2010-04-27, 09:34:48
Wird halt doch Zeit für eine neue Architektur. ;) :redface:
StevenB
2010-04-27, 09:45:49
Mich würden Reviews Interessieren mit einem 1055T 95W Prozessor, bzw. vergleiche zwischen einem 1055T mit 125W und mit 95W. Hab da leider noch nichts gefunden. Irgendwie reizt mich der neue Prozessor (obwohl ich am PC nichts großartiges mehr mache)..
Joar, es kann nicht sein was nicht sein darf.
du meinst wohl eher es gehört zum guten ton eines jeden AMD fanboys sich an die anno1404 benches von computerbase zu klammern, da diese als einzige mir bekannte quelle den PII965BE vor i7/i5 sehen :rolleyes:
jaja manchmal braucht man den strohhalm in der not ;D
hatte wird das schon?
http://www.gamestar.de/hardware/test...nom_ii_x6.html
schade, ich hätte gedacht das die 50% mehr cores bei anno mehr bringen, da die Denebs ja kein SMT beherrschen und intel damit zumindest ein wenig gut macht
Matrix316
2010-04-27, 09:46:23
also wer in 800*600 spielt macht eh was falsch :freak:
und in Relation zum Preis ist die Leistung und der geringere Stromverbrauch auch dank der neuen Chipsätze durchaus beachtlich.
AMD ist im Mainstreambereich bis 300€ endlich wieder konkurrenzfähig!
Die niedrige Auflösung zeigt halt wie schnell eine CPU wirklich ist. In 1900x1200 mit AA und AF und so spielt die Graka ne viel wichtigere Rolle.
Undertaker
2010-04-27, 10:03:28
schade, ich hätte gedacht das die 50% mehr cores bei anno mehr bringen, da die Denebs ja kein SMT beherrschen und intel damit zumindest ein wenig gut macht
Die CPU-Auslastung bei einem 100K Einwohner-Savegame:
http://www.abload.de/img/unbenanntbudo.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntbudo.png)
Bei nur ~70-80% CPU-Auslastung ist hier einfach nicht viel Potential für die 6-Kerner...
y33H@
2010-04-27, 10:08:50
Dafür redet man von "Augenhöhe mit dem Core i7 870" und hat in den Diagrammen nur den Core i7 860, ich schätze mal Eins von Beiden war ein Ausrutscher.Das passt schon so.
PCGH hat ja leider nicht dazugeschrieben, welche Spannung für 4,1Ghz eingestellt wurde. 1,45V und NB @ 1,4V.
Im CB Review z.B. ist Turbo an, scheint aber wohl in keinem aktuellen Spiel aktiv zu werdenAktiv schon, aber das macht keine 3% Differenz, da die meisten Spiele dann doch 4 Kerne zumindest zeitweise nutzen.
Die niedrige Auflösung zeigt halt wie schnell eine CPU wirklich ist. In 1900x1200 mit AA und AF und so spielt die Graka ne viel wichtigere Rolle.
Kritik kann man ja durchaus am Phenom haben (nur 40nm, Leistung im Vergleich zu den Top-Produkten von intel bei reellen Anwendungen zu langsam, Energieverbrauch zu hoch, Turbo nicht ausgereift, etc.).
Aber sich an Werten aufzuhängen, die keine Alltagsrelevanz haben, lohnt sich nur für Anhänger des einen oder anderen Herstellers.
Da ich viele Konvertierungen mache von RAW nach jpg und nebenher noch Boinc am Laufen habe, wäre es schon eine Überlegung wert. Allerdings drückt dank 945 X4 der Schuh noch nicht so stark. Das schöne ist aber, dass ich mit dem Thuban schon wieder aufrüsten könnte (und das zum dritten mal) ohne, dass ich ein neues Mainboard reinschrauben muss. Das hat AMD nicht zu letzt bzgl. der Umweltaspektes dieser Giftschleudern sehr gut hinbekommen.
Boah, was für ein Fail, zieht bei dem GamsterReview 35Watt mehr als ein 965BE, 45Watt mehr als ein i7 870 und ist auch noch langsamer. Ne danke.
Hey Drama-Queen!
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_amd_phenom_ii_x6_1055t_1090t_be/33/#abschnitt_leistungsaufnahme
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=379516&garpg=12#content_start
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/phenom-ii-x6-1090t_9.html#sect0
http://www.legitreviews.com/article/1289/19/
http://www.hexus.net/content/item.php?item=24332&page=9
Undertaker
2010-04-27, 10:13:43
Aktiv schon, aber das macht keine 3% Differenz, da die meisten Spiele dann doch 4 Kerne zumindest zeitweise nutzen.
Naja, wenn er nur zu 10% der Zeit des Benchmarks anspringt, macht das den Braten wie man sieht nicht wirklich fett. ;) Btw, wie kommt K10Stat mit Thuban zurecht? Kann man hier den Turbo-Multi des 1055T auch regulär nutzen, bzw. läuft das Programm überhaupt mit einem 6-Kerner?
Henroldus
2010-04-27, 10:14:46
Die niedrige Auflösung zeigt halt wie schnell eine CPU wirklich ist. In 1900x1200 mit AA und AF und so spielt die Graka ne viel wichtigere Rolle.
da rennst du bei mir offene Türen ein.
Wie schnell eine CPU wirklich ist sehe ich nun mal in realistischen Settings.
Was nützt mir ein hochgezüchteter, überteuerter i7 wenn die Leistung verpufft während die Grafikkarte auf dem letzten Loch pfeift?
Für Freunde von SLI/Crossfire wo Geld auch keine Rolle mehr spielt sieht es schon wieder anders aus.
Die MinFPS kann ich auch unter realistischen Settings wie 1680*1050/1900*1200 + AA/AF testen
Undertaker
2010-04-27, 10:17:49
da rennst du bei mir offene Türen ein.
Wie schnell eine CPU wirklich ist sehe ich nun mal in realistischen Settings.
Was nützt mir ein hochgezüchteter, überteuerter i7 wenn die Leistung verpufft während die Grafikkarte auf dem letzten Loch pfeift?
Für Freunde von SLI/Crossfire wo Geld auch keine Rolle mehr spielt sieht es schon wieder anders aus.
Die MinFPS kann ich auch unter realistischen Settings wie 1680*1050/1900*1200 + AA/AF testen
In üblichen Benchmarks wirst du dann aber auf tolle Ergebnisse wie Pentium E6300 = X6 1090T kommen - das mag für den Benchmarkdurchlauf stimmen, ist aber nicht wirklich praxisrelevant für jene Szenarien, die die CPU wirklich beanspruchen - nur eben leider kaum reproduzierbar benchbar sind... Da ist der X6 dann vielleicht auf einmal doppelt so schnell wie der Pentium.
Iceman346
2010-04-27, 10:21:45
Kritik kann man ja durchaus am Phenom haben (nur 40nm, Leistung im Vergleich zu den Top-Produkten von intel bei reellen Anwendungen zu langsam, Energieverbrauch zu hoch, Turbo nicht ausgereift, etc.).
Aber sich an Werten aufzuhängen, die keine Alltagsrelevanz haben, lohnt sich nur für Anhänger des einen oder anderen Herstellers.
Natürlich haben diese Werte Alltagsrelevanz weil nur an Tests in niedrigen Auflösungen erkennbar ist wieviel Leistung die CPU im jeweiligen Spiel zur Verfügung stellt. Mit hohen Auflösungen testet man in vielen Situationen welche Leistung die Grafikkarte bringen kann.
Aber die Diskussion geht ja schon seit Ewigkeiten und ich hab manchmal den Eindruck manche Leute werden es nie verstehen werden (wollen) solang ein Hersteller in diesen Tests die Nase deutlich vorn hat. Und ja ich gehe davon aus, dass manche Intel Fanboys im umgekehrten Fall genauso argumentieren würden, was genauso Schwachsinn wäre.
Die Dirt 2 Werte von Overclock3D sehen auf jeden Fall sehr seltsam aus. Vor allem da anscheinend kein anderer Test diese bestätigt. Die von Computerbase sind aber genauso seltsam, da bricht der X6 in 800x600 massiv ein.
Alles in allem scheinen die zwei zusätzlichen Kerne dem Prozessor aber nicht viel zu bringen, der i5-750 ist für Spieler imo immer noch die beste Wahl wenn man aktuell ne CPU kaufen will.
Undertaker
2010-04-27, 10:25:07
Zu Dirt:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/15143-test-amd-phenom-ii-x6-1090t.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/phenom-ii-x6-1090t_6.html#sect0
Dirt scheint definitiv ein Problem mit dem 6-Kerner zu haben - eigenartig, weil ähnliches beim 980X nicht zu beobachten war.
Joar, es kann nicht sein was nicht sein darf.
Jo v.a. frag ich mich, was der Coretakt bei L2 Misses großartiges bewegen soll ... das ist im Anno Fall eher die Regel als die Ausnahme, wenn Uncore OC einen deutlichen Schub bringt.
Das man das Ganze dann mit einem K10 mit doppelt so großem L2 nachbenchen will ist wieder Mal Party:popcorn:
schade, ich hätte gedacht das die 50% mehr cores bei anno mehr bringen, da die Denebs ja kein SMT beherrschen und intel damit zumindest ein wenig gut macht
Das passt schon, wie jeder hier mittlerweile weiss, ist bei Anno alles szenenabhängig. Somit war von vorne herein klar, dass nur das PCGH Szenario positiv für den X6 sein wird, da sie die Einzigen waren, die den 980X vorne hatten.
Und so ist es jetzt auch gekommen ... sogar nicht nur in den Min sondern auch bei den AVG fps, der i7 scheint halt schon am GPU Limit zu nagen und/oder wieder der ominöse L2 Fall ;-)
Nochwas zu den komischen Dirt2 Ergebnissen, die mir bei CB aufgefallen sind:
Scheint wohl am fehlenden Patch 1.1 zu liegen. Laut Testbeschreibung haben sie bei CB den Auslieferungszustand; Patch 1.1 rüstet aber u.a. bessere Multicore Unterstützung nach:
Optimisations
• Optimised shadow rendering
• Optimised CPU performance on machines with SMT and multiple cores
• Improvements to frame-rate fluidity and triple-buffering support
http://www.gamershell.com/infosheets/701998.html
Somit hat das Ganze bei CB nicht nur in Hinblick auf den X6 keine Aussagekraft, sondern auch bei den SMT i7.
Noch ein Tippfehlerreport an y33H@:
Im Anno Tableau steht bei "Article" noch: "Intel Gulftown 980X Review", das Publishing Date ist ebenfalls alt.
ciao
Alex
Hey Drama-Queen!
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
Ich muss sagen mir gefällt was ich hier sehe, der Phenom II X6 1090T zieht nur ein paar Watt mehr, ist aber deutlich schneller als der i7 860 in parallelisierten Anwendungen. Auch Anno ist ganz nett
http://www.abload.de/img/thuban-x6-annotxoz.png (http://www.abload.de/image.php?img=thuban-x6-annotxoz.png)
y33H@
2010-04-27, 10:37:54
Dirt scheint definitiv ein Problem mit dem 6-Kerner zu habenIni löschen, Rechner und Spiel neustarten. Ab und zu checkt das Spiel den Kern-Wechsel nicht.
Die Min-Fps des K10,5 in Anno sind ein Traum gegenüber dem Nehalem :) L2 Over! ;D
Die Min-Fps des K10,5 in Anno sind ein Traum gegenüber dem Nehalem :) L2 Over! ;D
Ganz großes Kino, nur weil das Teil ein einem Unterbench etwas besser dasteht ;D
Air Force One
2010-04-27, 10:48:46
Ich finde den X6 nach wie vor total unbrauchbar bzw auch sogar überteuert.
Warum wird eig. der i7-870er als Vergleich bei den Tests genommen?
Wäre da ein 860er nicht viel billiger als ein X6 und vorallem 870er?
Von der Leistung her, sollte er ja fast identisch sein wie der 870er.
Oder hat er wenniger Cache oder so?
Falls nicht, finde ich es schon ziemlich assig ein Model zum test nehmen das evtl. 100MHz mehr Takt hat, aber dafür über Hunderte Euros teurer ist als der kleinere Bruder.
Ini löschen, Rechner und Spiel neustarten. Ab und zu checkt das Spiel den Kern-Wechsel nicht.
Ihr hattet aber auch schon Patch 1.1 eingespielt, oder ?
Edit:
Gerade die Testbedingungen gelesen (echt praktisch):
http://www.pcgameshardware.de/aid,744422/FAQ-So-bencht-PCGH-Spiele-How-to-Benches-inside/Spiele/Test/?page=5
Da steht Patch 1.2 (und dann ist auf 1.1 verlinkt), ich gehe also mal von 1.1 aus ;-)
Ich finde den X6 nach wie vor total unbrauchbar bzw auch sogar überteuert.
Warum wird eig. der i7-870er als Vergleich bei den Tests genommen?
Wäre da ein 860er nicht viel billiger als ein X6 und vorallem 870er?
Von der Leistung her, sollte er ja fast identisch sein wie der 870er.
Oder hat er wenniger Cache oder so?
Falls nicht, finde ich es schon ziemlich assig ein Model zum test nehmen das evtl. 100MHz mehr Takt hat, aber dafür über Hunderte Euros teurer ist als der kleinere Bruder.
Klar kann man das.
Aber dann kann man auch gleich sagen der 1055T ist kaum langsamer und viel billiger.
Die Min-Fps des K10,5 in Anno sind ein Traum gegenüber dem Nehalem :) L2 Over! ;D
Niedrigere durchschnittliche Bildraten bedeuten einen längeren Einbruch der Frames des 1055T gegenüber zb dem i5-750. Die Crux eines einzelnen und sinnfreien min-Wertes.
Ganz großes Kino, nur weil das Teil ein einem Unterbench etwas besser dasteht ;D
Vielleicht wird es in Zukunft noch weitere Games geben, die am L2 hängen! Dann möchte ich keine Nehalem im Rechner haben. Dem Gulftown sollte aber nicht so schnell die Puste ausgehen, die zusätzlichen 2 x 256kB L2 gegenüber dem Nehalem scheinen ihm die Min-Fps zu retten. ;D
Ich finde den X6 nach wie vor total unbrauchbar bzw auch sogar überteuert.
Für alle AM2+ Besitzer mit DDR2 ist das Teil total brauchbar :biggrin:
Undertaker
2010-04-27, 10:57:12
Jo v.a. frag ich mich, was der Coretakt bei L2 Misses großartiges bewegen soll
Ja, darüber kannst du gerne nochmal rätseln. ;) Was passiert wohl, wenn der vorherige L2-Zugriff durch einen höheren Takt schneller wird? Aber psst, ich wills nicht vorher verraten. ;)
Diese Cachetheorie ist eh Humbug von vorne bis hinten. Ein lustiges Bildchen von Techreport:
http://www.abload.de/img/sandra-mem-bw6hdw.gif (http://www.abload.de/image.php?img=sandra-mem-bw6hdw.gif)
Man beachte den Cachespeed bei einer Zugriffsgröße von 512KB... ;)
Ich hoffe das wir bald den Nachtest der min-fps verschieden getakter i5/i7 in Anno bekommen, dann kommt Licht in die Sache. :)
Niedrigere durchschnittliche Bildraten bedeuten einen längeren Einbruch der Frames des 1055T gegenüber zb dem i5-750. Die Crux eines einzelnen und sinnfreien min-Wertes.
Höhere durchschnittliche Bildraten bedeuten kurze aber häufige Ausreißer der i7 Frames nach oben.
Die Crux eines einzelnen und sinnfreien AVG Wertes :tongue:
Im Ernst, beide Sichtweisen sind möglich, sicher kann man aber nur mit nem Frameverlauf gehen.
Abgesehen davon sollten 40 Min FPs in jedem Fall reichen. Selbst wenn die Intels "normalerweise" 50 fps hätten, siehst Du keinen Unterschied. Eher hast Du mit dem AMD Sys einen Ruckler weniger (falls man die 34fps überhaupt bemerkt).
Im Notfall halte ich mich an y33H@ subjektive Wahrnehmung. Wenn er sagt, es kommt bei xy flüssiger rüber, dann glaube ich ihm das. Wer sonst außer einem Gametest Profi sollte das gut beurteilen können.
Ja, darüber kannst du gerne nochmal rätseln. ;) Was passiert wohl, wenn der vorherige L2-Zugriff durch einen höheren Takt schneller wird?
Ich gebe Opteron recht, wenn der knapp bemessene L2 voll ist muss der L3 malochen und der L2 Takt tritt in den Hintergrund.
y33H@
2010-04-27, 11:04:27
Warum wird eig. der i7-870er als Vergleich bei den Tests genommen?i7-860 @ PCGH ;)
Höhere durchschnittliche Bildraten bedeuten kurze aber häufige Ausreißer der i7 Frames nach oben.
Wir hatten weiter oben Frameverläufe, Ausreißer nach oben gibt es da nicht. Könnte durchaus sein, dass ein Einbruch für einen kurzen Sekundenbruchteil gar nicht spürbar ist.
Im Notfall halte ich mich an y33H@ subjektive Wahrnehmung. Wenn er sagt, es kommt bei xy flüssiger rüber, dann glaube ich ihm das.
Das war aber nur in Relation zu den Phenom II X4.
urfaust
2010-04-27, 11:08:49
schade, dachte der X6 könnte meinen X4 ablösen,
aber bei der mageren Performance..
Diese Cachetheorie ist eh Humbug von vorne bis hinten.
Word. Eine CPU arbeitet auf einer völlig anderen Abstraktionsebene als einige (S940) hier denken.
Undertaker
2010-04-27, 11:10:18
schade, dachte der X6 könnte meinen X4 ablösen,
aber bei der mageren Performance..
Wenn du nur spielst ist das leider wahr - aber beim Rendern sind die X6 ihr Geld imho durchaus wert. :)
Wenn du nur spielst ist das leider wahr - aber beim Rendern sind die X6 ihr Geld imho durchaus wert. :)
Dann kommt man aber mit einem i7 860 für gleiches Geld insg. besser weg: höhere Gaming-Performance, gleiche Renderperformace, geringerer Verbrauch.
Air Force One
2010-04-27, 11:23:42
i7-860 @ PCGH ;)
Jo hab ich gesehen, sind aber irgendwie fast die Einziegen die den noch mit einbeziehen. :frown:
Spielt jetzt bei der Leistung keine Rolle, beim Preis schon^^
tombman
2010-04-27, 11:24:39
Leider gibt es bei Intel keinen 6-Kerner unter 850€ :mad:
Vor Amds 6-Kerner muß man allerdings keine Angst haben :D
Air Force One
2010-04-27, 11:28:23
Leider gibt es bei Intel keinen 6-Kerner unter 850€ :mad:
So wie ich dich kenne, wirst du bestimmt bald zwei 6 Kerner haben :freak:
Oder wartest noch auf die 8er? X-D
urfaust
2010-04-27, 11:28:26
Dann kommt man aber mit einem i7 860 für gleiches Geld insg. besser weg: höhere Gaming-Performance, gleiche Renderperformace, geringerer Verbrauch.
<<< Intel-freier Haushalt :tongue:
puntarenas
2010-04-27, 11:30:30
Wenn du nur spielst ist das leider wahr - aber beim Rendern sind die X6 ihr Geld imho durchaus wert. :)
Das Marktsegment "P/L-Knüller für Rendering" dürfte aber doch recht überschaubar sein, wo Zeit wieder Geld kostet kommt es auf die "paar Euro" Mehrpreis für einen HighEnd Sechskerner mit Hyperthreading dann meist auch nicht mehr an.
Ich denke, AMD wird vor allem da punkten, wo die Leute nicht so genau hinsehen. Sechs Kerne klingt einfach gut, egal ob für Gaming, Videoschnitt und Codierung oder zum Surfen und PowerPoint-Präsentationen zusammenklicken. Sobald man genauer hinschaut, welche Anforderungen man eigentlich an seine CPU hat, stehen die Phenom II X6 zwar zunehmend nicht mehr ganz so gut da, aber verkauft werden sie sich bestimmt nicht nur an nüchterne Kunden.
Ich bin Mal gespannt, wie lange AMD die Preise hochhalten kann. Außerdem kommen jetzt ja noch günstige 880G/870-Boards (http://ht4u.net/news/22027_amd_praesentiert_chipsatz-serie_8/), vielleicht kann man eine Zeit lang über den Gesamtpreis der Plattform punkten und trotzdem verdienen. Möge ein erklecklicher Cashflow darniedergehen. :)
Undertaker
2010-04-27, 11:33:45
OK, ist ja nicht nur Rendering sondern auch eine allgemein recht gute Anwendungsperformance. Bzgl. Marketing sind 6 Kerne natürlich nett - evntl. hätte Intel die i7 mit SMT ja als 8-Kerner vermarkten sollen. :freak:
Ich denke mal das der 1090T bis Q3 durchaus Richtung 220-240€ rutschen könnte, wenn der i7 880 kommt und die Modelle darunter im Preis fallen lässt.
tombman
2010-04-27, 11:35:37
So wie ich dich kenne, wirst du bestimmt bald zwei 6 Kerner haben :freak:
Don Vito und ich warten auf ~500€ 6-Kerner, aber die Intel-H*** weiß genau, daß dann der 980X Absatz deutlich sinken würde- deshalb kommen die einfach nicht :mad:
32nm 6-core overclocken nämlich wie blöd und bleiben dabei noch kühl- einfach Traumcpus..
Air Force One
2010-04-27, 11:35:37
Ich denke, AMD wird vor allem da punkten, wo die Leute nicht so genau hinsehen. Sechs Kerne klingt einfach gut, egal ob für Gaming, Videoschnitt und Codierung oder zum Surfen und PowerPoint-Präsentationen zusammenklicken.
Also im nächsten Mediamarkt Prospekt.
Oder noch lustiger ist es ja bei ebay: 19,2GHz CPU!*
*6x3.2GHz
EDIT:
@tombman: Lol o.O x)
Dann kommt man aber mit einem i7 860 für gleiches Geld insg. besser weg: höhere Gaming-Performance, gleiche Renderperformace, geringerer Verbrauch.
Nope, die Renderperformance und Performance bei andere MMT Anwendungen sind mindestens auf i7 870 Niveau. Differenz beim Stromverbrauch ist kaum der Rede wert. Zusätzlich unterstützt der Phenom II ECC-RAM, aber das ist für die Zockerlinge eh nichts. Für Profis allerdings schon ein Argument.
Word. Eine CPU arbeitet auf einer völlig anderen Abstraktionsebene als einige (S940) hier denken.
Also ich hätte gerne eine konkrete CPU zum anfassen, die gute Leistung bringt und kein wolkenartiges Gebilde auf ner abstrakten Ebene von dem keiner weiß was es tut :freak:
(Schau mal im Duden nach, was abstrakt bedeutet, passt hier nicht wirklich, wahrscheinlich meintest Du "komplexere Ebene").
Natürlich haben diese Werte Alltagsrelevanz weil nur an Tests in niedrigen Auflösungen erkennbar ist wieviel Leistung die CPU im jeweiligen Spiel zur Verfügung stellt. Mit hohen Auflösungen testet man in vielen Situationen welche Leistung die Grafikkarte bringen kann.
Aber die Diskussion geht ja schon seit Ewigkeiten und ich hab manchmal den Eindruck manche Leute werden es nie verstehen werden (wollen) solang ein Hersteller in diesen Tests die Nase deutlich vorn hat. Und ja ich gehe davon aus, dass manche Intel Fanboys im umgekehrten Fall genauso argumentieren würden, was genauso Schwachsinn wäre.
Das ist ja alles gut und schön. Nur sollte man sich bei diesen 800x600-er Benches auch mal die Leistungsaufnahme eines Intel-Systems und eines AMD-Systems dazu ansehen. Das Intel-System läuft auf 100% und bringt so viele FPS wie es kann. Das AMD-System "throttlet" und gibt halt nur 170 FPS anstatt 250 FPS her. Und das soll dann für höhere MIN-FPS-Werte in höheren Auflösungen herhalten!? Lächerlich ...
Vertigo
2010-04-27, 11:44:44
Das Einzige, was mich an den Reviews überrascht hat - und zwar negativ - ist, dass beim Turbo-Modus die Spannung um 0.15V erhöht wird. Das hatte ich aus den Vorschauen nicht so rausgelesen bzw. übersehen. Und zur Krönung funktioniert das wohl auch nur mit Standardeinstellungen im BIOS. Da kann man wieder nur selbst tüfteln und das Optimum mit/ohne Turbo ausloten. :mad:
Die Performance der X6-CPUs an sich ist ja weniger spektakulär und war eigentlich auch so abzusehen.
Undertaker
2010-04-27, 11:47:10
Das ist ja alles gut und schön. Nur sollte man sich bei diesen 800x600-er Benches auch mal die Leistungsaufnahme eines Intel-Systems und eines AMD-Systems dazu ansehen. Das Intel-System läuft auf 100% und bringt so viele FPS wie es kann. Das AMD-System "throttlet" und gibt halt nur 170 FPS anstatt 250 FPS her. Und das soll dann für höhere MIN-FPS-Werte in höheren Auflösungen herhalten!? Lächerlich ...
Ähm, warum sollte ein AMD-System (bessergesagt die CPU) in 800x600 nicht mit voller Leistung laufen? Das ist Unfug und eher ganz das Gegenteil der Fall:
In einem Bench niedriger Auflösung wird die CPU im Rahmen der programmbedingten Parallelisierung maximal ausgelastet und verbraucht auch dementsprechend viel. In höherer Auflösung beginnt die Grafikkarte zu limitieren, die CPU bekommt immer längere "Auszeiten" und der Verbrauch des Prozessors sinkt (wird im Gesamtsystem natürlich durch den steigenden Verbrauch der GPU verdeckt) - bei einem schnelleren Modell stärker als bei einem langsamen.
Also ich hätte gerne eine konkrete CPU zum anfassen, die gute Leistung bringt und kein wolkenartiges Gebilde auf ner abstrakten Ebene von dem keiner weiß was es tut
Also nur weil du es nicht weißt :freak: Der Cachebedarf einer CPU hängt weniger von der Anwendung als vielmehr von der Architektur ab. Du kannst nicht sagen, Anno braucht xxxkb L2. *bonk* :freak:
y33H@
2010-04-27, 11:47:16
Das AMD-System "throttlet" und gibt halt nur 170 FPS anstatt 250 FPS her.Wo kommt denn diese lustige äußerst kuriose Theorie her? ;D
puntarenas
2010-04-27, 11:55:53
Das Einzige, was mich an den Reviews überrascht hat - und zwar negativ - ist, dass beim Turbo-Modus die Spannung um 0.15V erhöht wird. Das hatte ich aus den Vorschauen nicht so rausgelesen bzw. übersehen. Und zur Krönung funktioniert das wohl auch nur mit Standardeinstellungen im BIOS. Da kann man wieder nur selbst tüfteln und das Optimum mit/ohne Turbo ausloten. :mad:
Der Turbo scheint mir sowieso ziemlich frickelig zu sein. Während Intel direkt über die Leistungsaufnahme geht, nimmt AMD den indirekten Ansatz und ist von den Idle-States der einzelnen Kerne abhängig. Da schießt dann eben auch mal gern das Betriebssystem quer. Wer weiß, vielleicht ist Microsoft ja so freundlich und spendiert Win7 mit SP1 eine angepasste Shedulerstrategie.
Falls es für einen Moment gestattet ist, ganz leise Overclocking anzusprechen, am Besten scheint man doch zu fahren, wenn man das Turbo-Geraffel gleich ganz deaktiviert. 3,8Ghz auf allen Kernen bei 1,3V (HT4U.net) machen Mut, dass man trotz Serienstreuung einen Sechskerner ergattern kann, der bei vertretbarer Spannung einfach alle Kerne auf Turbo-Volldampf (lies: 3,5Ghz) laufen lässt, sobald Leistung gefragt ist. Allzu viel tüfteln muss man dann auch nicht und die Idle-Spannung/Taktraten kann man - soweit ich das verstanden habe - bei den meisten Boards trotzdem schön tief hängen. Win-Win!
Iceman346
2010-04-27, 11:58:28
Das ist ja alles gut und schön. Nur sollte man sich bei diesen 800x600-er Benches auch mal die Leistungsaufnahme eines Intel-Systems und eines AMD-Systems dazu ansehen. Das Intel-System läuft auf 100% und bringt so viele FPS wie es kann. Das AMD-System "throttlet" und gibt halt nur 170 FPS anstatt 250 FPS her. Und das soll dann für höhere MIN-FPS-Werte in höheren Auflösungen herhalten!? Lächerlich ...
Das ist doch totaler Unsinn was du da schreibst. Warum sollte eine AMD Cpu sich zum Stromsparen runtertakten wenn die CPU Last steigt?
Also nur weil du es nicht weißt :freak: Der Cachebedarf einer CPU hängt weniger von der Anwendung als vielmehr von der Architektur ab.
Ähh... wo hast Du die Weisheit denn gefunden ?
Schick mal Links ...
Tipp von mir: Google mal nach memory-footprint.
... nimmt AMD den indirekten Ansatz und ist von den Idle-States der einzelnen Kerne abhängig.
Ist das bei Intel nicht auch so? *glatzekratz*
Der Turbo scheint mir sowieso ziemlich frickelig zu sein. Während Intel direkt über die Leistungsaufnahme geht, nimmt AMD den indirekten Ansatz und ist von den Idle-States der einzelnen Kerne abhängig. Da schießt dann eben auch mal gern das Betriebssystem quer. Wer weiß, vielleicht ist Microsoft ja so freundlich und spendiert Win7 mit SP1 eine angepasste Shedulerstrategie.
Kapier ich im Moment auch nicht, wieso Turbo nicht soviel bringt. Eigentlich ist AMDs Vorgabe weniger schwierig als Intels. Die Intel Kerne müssen im C1E Modus sein, bei AMD reichts dagegen wenn die Kerne im niedrigsten P State sind, sollte eigentlich einfacher zu bewerkstellingen sein :confused:
Falls es für einen Moment gestattet ist, ganz leise Overclocking anzusprechen, am Besten scheint man doch zu fahren, wenn man das Turbo-Geraffel gleich ganz deaktiviert. 3,8Ghz auf allen Kernen bei 1,3V (HT4U.net) machen Mut, dass man trotz Serienstreuung einen Sechskerner ergattern kann, der bei vertretbarer Spannung einfach alle Kerne auf Turbo-Volldampf (lies: 3,5Ghz) laufen lässt, sobald Leistung gefragt ist. Allzu viel tüfteln muss man dann auch nicht und die Idle-Spannung/Taktraten kann man - soweit ich das verstanden habe - bei den meisten Boards trotzdem schön tief hängen. Win-Win!
Jupp sehe ich auch so. Solange der Turbo nichts bringt, Turbo aus, dann auf 3,6-3,8 GHz getaktet und fertig. Das reicht ne Weile, selbst wenn nur 4 Threads gebraucht werden.
ciao
Alex
Ähh... wo hast Du die Weisheit denn gefunden ?
Schick mal Links ...
Tipp von mir: Google mal nach memory-footprint.
Hauptspeicher != Cache.
Eventuell war das dein Denkfehler? Zum Thema Cache reichen simple Benchmarks: Schau dir an, wie der Athlon X2 von 512 KB auf 1024 KB L2 profitiert und wie dies ein Core 2 tut - in der gleichen Anwendung. Beide haben keinen L3 Cache und eine ähnlich flotte Speicheranbindung, der Core 2 profitiert aber enorm von jeder L2 Vergrößerung, der Athlon X2 praktisch gar nicht.
Die Nehalemarchitektur scheint mit 256 KB L2 auszukommen, der Phenom braucht 512 KB. Eine Vergrößerung wäre hier bezüglich der Diefläche recht billig, wird aber nicht benötigt.
Undertaker
2010-04-27, 12:10:14
Der Turbo scheint mir sowieso ziemlich frickelig zu sein. Während Intel direkt über die Leistungsaufnahme geht, nimmt AMD den indirekten Ansatz und ist von den Idle-States der einzelnen Kerne abhängig. Da schießt dann eben auch mal gern das Betriebssystem quer.
Hmm, in Fällen wie Cinebench Single geht der Turbo doch wunderbar. In anderen Anwendungsfällen ist dann eben einfach zu oft Last auf mehr als 3 Kernen, als das der Turbo da noch anspringen könnte - das kann auch der Scheduler nicht ändern.
Allzu viel tüfteln muss man dann auch nicht und die Idle-Spannung/Taktraten kann man - soweit ich das verstanden habe - bei den meisten Boards trotzdem schön tief hängen. Win-Win!
Viele günstigere Modelle können es leider nicht, so auch meines. :(
puntarenas
2010-04-27, 12:12:31
Kapier ich im Moment auch nicht, wieso Turbo nicht soviel bringt. Eigentlich ist AMDs Vorgabe weniger schwierig als Intels. Die Intel Kerne müssen im C1E Modus sein, bei AMD reichts dagegen wenn die Kerne im niedrigsten P State sind, sollte eigentlich einfacher zu bewerkstellingen sein :confused:
Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass Intel auf Sensordaten zur Leistungsaufnahme zurückgreift, um zusammen mit den Kerntemperaturen das Taktlimit dynamisch anzupassen. Das wäre ein Vorteil, AMD könnte nur in den Turbo schalten, wenn die Hälfte der Kerne komplett idlet, Intel dagegen auch, wenn alle Kerne arbeiten, aber halt nur halb ausgelastet sind.
Ich finde aber spontan nichts dazu und bitte um Verzeihung, wahrscheinlich ein Phantasiegebilde aus Tausend und einer durchzechten Nacht. :redface:
Vertigo
2010-04-27, 12:12:49
Falls es für einen Moment gestattet ist, ganz leise Overclocking anzusprechen, am Besten scheint man doch zu fahren, wenn man das Turbo-Geraffel gleich ganz deaktiviert. 3,8Ghz auf allen Kernen bei 1,3V (HT4U.net) machen Mut, dass man trotz Serienstreuung einen Sechskerner ergattern kann, der bei vertretbarer Spannung einfach alle Kerne auf Turbo-Volldampf (lies: 3,5Ghz) laufen lässt, sobald Leistung gefragt ist. Allzu viel tüfteln muss man dann auch nicht und die Idle-Spannung/Taktraten kann man - soweit ich das verstanden habe - bei den meisten Boards trotzdem schön tief hängen. Win-Win!
Darauf wird's hinauslaufen. Ich hatte mir dennoch mehr vom Turbo erhofft und insgeheim auf einen 1090T mit 4GHz im Turbo und eben 3.6GHz ohne spekuliert - mit entsprechendem Nutzen (in Spielen z. Bsp.) natürlich. ;(
Aber okay, die meisten Reviews haben ja relativ neue Programme/Spiele gebencht - mit entsprechendem Multithreading. In älteren Single-Thread-Anwendungen sollte der Turbo dann doch etwas bringen.
puntarenas
2010-04-27, 12:17:03
Viele günstigere Modelle können es leider nicht, so auch meines. :(
Sowas ist ärgerlich, dann bleibt dir wirklich nur einen Kompromiss zu suchen und das heißt fleißig "ausoptimieren". ;(
Interessant in dem Zusammenhang finde ich auch, was CB geschrieben hat:
Neu ist bei den AMD-Boards die Funktion zur Spannungsanpassung über den Offset-Wert. Diese haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach beleuchtet, ist sie für Prozessoren mit einem integrierten Turbo doch deutlich besser geeignet. Denn man senkt die Spannung immer um einen gleichen Wert, in jedem Bereich in dem der Prozessor arbeitet. Nehmen wir also eine Absenkung um 0,1 Volt, dann sinkt die Default-Spannung von 1,3 auf 1,2 Volt, der Turbo agiert statt mit 1,45 noch mit 1,35 Volt.Computerbase - AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_amd_phenom_ii_x6_1055t_1090t_be/36/#abschnitt_undervolting)
Augen auf beim Mainboard-Kauf. :cop:
Undertaker
2010-04-27, 12:19:45
Das konnte schon mein DFI Nforce 4 Board mit dem Athlon 64 3200+ :D Sehr ärgerlich, dass sich auch das heute noch nicht auf breiter Front durchgesetzt hat, evntl. ja jetzt mit der 800er Chipsatzgeneration.
Ich würde mich nach wie vor freuen, wenn schon jemand etwas bzgl. Phenom II X6 und K10Stat gelesen hat und mitteilen könnte. :)
Avalox
2010-04-27, 12:25:38
wenn die Hälfte der Kerne komplett idlet, Intel dagegen auch, wenn alle Kerne arbeiten, aber halt nur halb ausgelastet sind.
Ne, ne. Hat die c't im aktuellen Heft recht genau beschrieben - C1E bei Intel.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Intel Lösung als solches aufwändiger gestaltet ist. Hat eine eine Menge Transistoren dafür bekommen der i7.
Man sollte sich beide Lösungen genauer ansehen.
puntarenas
2010-04-27, 12:27:43
Jetzt aber Butter bei die Fische, wenn es so schön beschrieben wurde, kannst du das doch bestimmt kurz in eigenen Worten zusammenfassen. :smile:
Einen kleinen Unterschied kann man schonmal bei Hesie.de Online lesen:
Während der Intel-Turbo aber je nach Zahl der schlummernden Kerne unterschiedlich hoch taktet, sieht AMD genau einen Schritt von 400 oder 500 MHz vor. Konkret bedeutet das beim schnellsten Phenom II X6 1090T, dass drei seiner Kerne mit 3,6 GHz statt mit den standardmäßigen 3,2 GHz laufen können.Heise Online - Befreiungsschlag: AMDs neuer Sechskern-Prozessor (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Befreiungsschlag-AMDs-neuer-Sechskern-Prozessor-986946.html)
Hier noch ein Puzzlestück zu AMDs Turbolösung:
Die schlafenden Kerne nutzen im übrigen Smart Fetch, der Inahalt von L1 und L2-Cache werden also in den L3 kopiert, bevor sich ein Kern schlafen legt. Dadurch verknappt sich der effektiv nutzbare L3-Cache für die Kerne im "boosted P-state".Dr@ (P3DNow Redaktion) (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4207059#post4207059)
Ich denke, den AMD-Ansatz wird P3DNow in Kürze umfassend beleuchten, dann aber P3DNow-typisch bestimmt ohne Quervergleich zu Intel.
Ich finde den X6 nach wie vor total unbrauchbar bzw auch sogar überteuert.
so würde ich es nicht ausdrücken
für den Heimanwender sind bringen die 6Cores gegenüber den 4Cores in den meisten fällen nicht viel, aber verbrauchstechnisch scheint sich das ding ganz gut zu zügeln...liegt auch mit am 890iger chipsatz der sieht extrem auf sparsamkeit getrimmt aus um den hohen stromhunger der denebs auszubügeln
und überteuert naja....der kleinere 6core bewegt sich sicher bald richtung 160€ (aktuell 188€) und dafür ist das ding bei spezial multicore anwendungen ein schnäppchen
Avalox
2010-04-27, 12:57:32
Jetzt aber Butter bei die Fische, wenn es so schön beschrieben wurde, kannst du das doch bestimmt kurz in eigenen Worten zusammenfassen. :smile:
Na ganz einfach. Die Core i7 (mal Beispielhaft) schalten erst in den nächsten Turbo Boost Mode, wenn wieder einmal ein Kern tatsächlich in den C1E begeben hat.
AMD macht es anders, dort ist C1E nicht notwendig. Dafür gibt es auch nur eine Turbo Stufe, welche schaltet wenn die Hälfte der Kerne im Schlaf sich befinden.
Soweit ganz einfach und in der c't nachzulesen.
Die Frage und der Schlüssel zum Unterschied der Qualität der Ansätze ist doch eine ganz andere.
Nämlich die, wann sich ein Kern der CPU denn tatsächlich schlafen legt und was dann mit dem System im Detail passiert.
Mir ist doch aus vergangenen Artikeln noch irgendwie im Ohr, dass Intel zusammen mit Microsoft am Prozess-Scheduler von Windows 7 programmiert haben, um die Leistung in verschiedenen Zuständen und der Unterstützung der Turbo Boost Funktionen des i7 zu verbessern.
Wenn ich mir schon ansehe, dass bei AMD die Hälfte der Kerne schlafen soll?
Zum einen, sind das unsägliche drei wache Kerne, zum andern wann ist denn dieses überhaupt der Fall? Und wenn, bekommt dass der Windows Schedular überhaupt mit, oder teilt er den nächsten Thread gleich wieder einen vormals schlafenden Kern zu?
Ich denke, dass die Intel Lösung dort cleverer und deutlich aufwändiger ist. Wenn man denn einem Turbomode überhaupt was abgewinnen kann.
Also ganz ehrlich, nachdem was man bisher vom AMD Turbo Core gelesen hat, sollten man diesen lieber als generelles Übertaktungspotential der gesamten CPU interpretieren und so nutzen.
Hauptspeicher != Cache.
Eventuell war das dein Denkfehler?
Nö, lass z.b. mal SuperPi in den verschiedenen Stellen durchlaufen. Solange Du mit dem Speicherverbrauch (sieht man im Task Manager) innerhalb eines Caches (L1/L2/L3) bleibst, geht das ab wie Schnitzel.
Aber wenn Du drüber kommst geht es sofort spürbar langsamer.
Bei komplizierteren Sachen kommt zum memory-footprint noch die working-set size. Die ist dann wichtig, v.a. Games haben ja das Zigfache der Cachegrößen im RAM liefen.
Zum Thema Cache reichen simple Benchmarks: Schau dir an, wie der Athlon X2 von 512 KB auf 1024 KB L2 profitiert und wie dies ein Core 2 tut - in der gleichen Anwendung. Beide haben keinen L3 Cache und eine ähnlich flotte Speicheranbindung, der Core 2 profitiert aber enorm von jeder L2 Vergrößerung, der Athlon X2 praktisch gar nicht.
AMD hat bei beiden L2 Cachegrößen (0,5 und 1MB) jeweils eine 16fache Assoziativität, Intel dagegen nicht. Deswegen sind die S775 Intels mit weniger als 2 MB L2 im Vergleich ziemlich schlecht, da sie aufgrund der indiskutablen Assoziativität überproportional Leistung verlieren. Kann man einfach per (neuerer) CPU-Z Screen sehen:
AMD:
1MB, 16way: http://www.legitreviews.com/images/reviews/1200/athlon_ii_255_cpuz.jpg
0,5MB, 16way: http://diybbs.zol.com.cn/tips/show_pic.php?picid=3661818#pic
Intel:
6MB, 24way: http://odoc.dk/files/test_reviews/cooling/cmv10/v10/669489.jpg
3MB, 12way: http://media.photobucket.com/image/%252522Intel%20e7400%252522%20%252522cpu%20z%252522/JohnsonTravisAlan/CPU%20Stats/idleStats.jpg
2MB, 8way: http://forums.extremeoverclocking.com/attachment.php?attachmentid=139473&stc=1&d=1254763237
1MB, 4way: http://image.thethirdmedia.com/Article/upload/200908/09081010372144.jpg
und die Krönung zum Schluss: 2way bei 0,5:
http://www.easycom.com.ua/data/cpu/0908301013/img/07.jpg
(zum Glück gabs die nur in 65nm)
Wirklich "flott" ist die RAM Anbindung bei den C2D übrigens nicht - sie wird bei den 08/15 Benches nur sehr gut durch die Prefetcher verschleiert.
Abgesehen davon gibts im Netz einige Benchmarks zw. den P2 mit 6 MB L3 und den Athlon2 ohne L3.
Gleiche Architektur, gleicher Takt - nur eben mit/ohne L3. Da gibts v.a. bei Spielen deutliche Unterschiede. Wir reden im Moment über Anno, das ist ein Spiel ;-)
Gehört die Assoziativität eigentlich bei Dir zur Architektur oder zum Cache ?
Irgendwie ist das aber insgesamt müßig zu diskutieren. Du sagst architekturabhängig, ich cachegrößen bzw. working-set abhängig, aber Cachegröße ist nunmal eins der signifikantesten Architekturmerkmale ...
Wo willst Du da die Trennlinie ziehen ?
Die Nehalemarchitektur scheint mit 256 KB L2 auszukommen, der Phenom braucht 512 KB. Eine Vergrößerung wäre hier bezüglich der Diefläche recht billig, wird aber nicht benötigt.
Allgemeine Aussagen sind wie immer tödlich, da zu pauschal. Aber Du schreibst ja selbst schon nur "scheint".
Wie auch immer im Großen und Ganzen reicht es, schneller als AMD zu sein, man ist also erster, alles andere interessiert eh nicht ;-)
Es weiss aber keiner, wie schnell ein Nehalem mit >=2MB L2 bei guter Latenz und Assoziativität wäre. Vielleicht wäre der (v.a. bei Spielen) nochmals deutlich schneller.
Die Nehalems sind einfach ein Server MP Design. Aus Speicher-Koherenz Gründen haben sie sich für ein MESIF Speichermodell mit inklusiven Caches entschieden. Der saure Apfel in dem man dafür beißen muss sind kleine L2 Größen. Im Serverumfeld im Zusammenspiel mit SMT total egal, aber im Desktopbereich nicht ideal - aber meistens ausreichend.
ciao
Alex
Na ganz einfach. Die Core i7 (mal Beispielhaft) schalten erst in den nächsten Turbo Boost Mode, wenn wieder einmal ein Kern tatsächlich in den C1E begeben hat.
AMD macht es anders, dort ist C1E nicht notwendig. Dafür gibt es auch nur eine Turbo Stufe, welche schaltet wenn die Hälfte der Kerne im Schlaf sich befinden.
ich dachte intel "misst" die aktuelle Leistungsaufnahme anhand von sensordaten (die man z.b. auch mit HWinfo32 auslesen kann) um dann den multiplier für den Turbo zu bestimmen
deswegen gibts da auch ein relativ grosses spektrum an VIDs um CPUs mit "schlechterer" elektrischer Güte (hohe Stromaufnahme) durch eine niedrige VID auf die TDP auszutarieren
denn limitiere ich meinen i5 auf 2-3Cores ist der Turbo praktisch daueraktiv (obwohl sich kein Core im C1E befinden kann da deaktiviert)
Ich finde den X6 nach wie vor total unbrauchbar bzw auch sogar überteuert.
Warum wird eig. der i7-870er als Vergleich bei den Tests genommen?
Wäre da ein 860er nicht viel billiger als ein X6 und vorallem 870er?
Von der Leistung her, sollte er ja fast identisch sein wie der 870er.
Oder hat er wenniger Cache oder so?
Falls nicht, finde ich es schon ziemlich assig ein Model zum test nehmen das evtl. 100MHz mehr Takt hat, aber dafür über Hunderte Euros teurer ist als der kleinere Bruder.
du findest den x6 unbrauchbar und hast n i8 860 drin, der ungefähr auf augenhöhe ist, die logik dahinter hätte ich gern mal erklärt
zudem der am3 wesentlich mehr bietet als der 1156er untersatz
Nö, lass z.b. mal SuperPi in den verschiedenen Stellen durchlaufen. Solange Du mit dem Speicherverbrauch (sieht man im Task Manager) innerhalb eines Caches (L1/L2/L3) bleibst, geht das ab wie Schnitzel.
Aber wenn Du drüber kommst geht es sofort spürbar langsamer.
Du solltest auch mal selbst nachprüfen, was du da so erzählst. Ein 512k run beansprucht etwa 5 MB Speicher, ein 1M run etwa 9 MB. Nun schlag mal ein paar Leistungswerte nach. Ein 6M Core 2 Duo ist nur unerheblich schneller als ein 3M Modell im 512k run. Ein 12 MB L3 starker Gulftown ist im 1M run nicht wirklich schneller pro Takt als ein 3M Clarkdale.
Du hast hier wirklich völlig falsche Vorstellungen von der Materie. Glaub es mir.
Eine weitere Anmerkung: Die sehr hohe Geschwindigkeit des L2 des Nehalem lässt sich nur durch die geringe Größe halten. Ein 512 KB Modell könnte sogar langsamer sein, wenn die Latenz dafür deutlich ansteigen muss.
Zum Thema Assoziativität: Die hat weitaus weniger Bedeutung als du vermutest. Vergleiche mal die L3 Assoziativität des Nehalem mit der des Phenom II. Und schau dir bei letzterem mal den X4 8xx an.
Die Cachemenge bleibt eine Architekturfrage. Vergiss die Quervergleiche.
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/phenom-ii-x6-1090t/table-3.png
hier sieht man deutlich wie sehr AMD mit der aktuellen Architektur hinterher hinkt. Seit fast 2 Jahren gibt es den Nehalem, und selbst mit 2 Kernen mehr gelingt es AMD nicht an heranzukommen. Da wird auch klar warum Bulldozer 2 Kerne pro Sandybridge Kern braucht, anders hätten sie einfach keine Chance.
also wer in 800*600 spielt macht eh was falsch :freak:
und in Relation zum Preis ist die Leistung und der geringere Stromverbrauch auch dank der neuen Chipsätze durchaus beachtlich.
AMD ist im Mainstreambereich bis 300€ endlich wieder konkurrenzfähig!
begreift nur keiner (oder will es nicht, da sich der spiess in hohen auflösungen oft zugunsten von AMD umdreht :)
Boah, was für ein Fail, zieht bei dem GamsterReview 35Watt mehr als ein 965BE, 45Watt mehr als ein i7 870 und ist auch noch langsamer. Ne danke.
"gamster" is ja auch für boons ;)
du meinst wohl eher es gehört zum guten ton eines jeden AMD fanboys sich an die anno1404 benches von computerbase zu klammern, da diese als einzige mir bekannte quelle den PII965BE vor i7/i5 sehen :rolleyes:
jaja manchmal braucht man den strohhalm in der not ;D
oh da hat sich der intel-fanboy aber nicht ausreichend informiert
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
oh da hat sich der intel-fanboy aber nicht ausreichend informiert
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
Dort liegt ein i5 ohne Turbo vor dem X4.
?
Dort liegt ein i5 ohne Turbo vor dem X4.
?
ja die, die das doppelte kosten ;)
Air Force One
2010-04-27, 13:41:48
du findest den x6 unbrauchbar und hast n i8 860 drin.
Richtig, da er teurer und langsamer ist im vergleich (Zumindest aufs Rendern bezogen, genau dafür wofür ich die CPU gekauft habe)
zudem der am3 wesentlich mehr bietet als der 1156er untersatz
Schön, aber wer sagt bitte das ich "mehr" brauche?
Die Kiste steht in der Ecke und rendert Frame für Frame
Ist genau wie mit Handys, KANNST SMS,MMS und Emails lesen und schreiben.
Und sogar Telefonieren oder gar Videos gucken.
Am ende nutzt du aber sowieso nur die SMS und Tele Funktion, und das Handy hat mind. 600€ gekostet.
Da hätte es auch jedes 200€ Handy getan.
Was ich damit sagen will:
Warum soll ich zum 1366er greifen, der Features bietet die ich garnicht brauche?
Dann lieber einen 1156er, denn Aufgerüstet wird nicht.
Wenn mal ein upgrade folgt, dann direkt auf einen 8Kerner.
Und bis es soweit ist, gibt es sowieso neue Sockel und Chipsätze.
Okama
2010-04-27, 13:44:43
........
Interessant in dem Zusammenhang finde ich auch, was CB geschrieben hat:
Computerbase - AMD Phenom II X6 1055T und 1090T BE (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_amd_phenom_ii_x6_1055t_1090t_be/36/#abschnitt_undervolting)
Irgendwie eine kliene Enttaeuschung seitens AMD. Sollte man nicht lieber einen i5 750 kaufen, der billiger und at 4Ghz dem 6 Kerner ueberlegen ist ?
AMD 6 Kerner Default = i5 750 @3.6-4Ghz
der ist nur solange überlegen, solang nur 3-4 threads genutzt werden.
wenn die kohle egal ist würde ich beim auto auch zum v6 und nicht zum v4 greifen
war beim erscheinen der quads genauso, dass die meist langsamer waren
(logisch wenn unnötige prozessor-wechsel mit der verbundenen verzögerung für zustandssicherung für threadwechsel stattfinden)
alle haben dann 2-kerner empfohlen zu diesem zeitpunkt und wenn man sich heute umschaut, will die dinger keiner mehr sehen (grad aufgrund der starken X3-linie) und q6600 käufer haben noch heute bums unter der haube
dort besteht noch viel optimierungspotential seitens des OS (wobei das laut hörensagen bei w7 ja schon besser sein soll, als bei 2k/xp)
Richtig, da er teurer und langsamer ist im vergleich (Zumindest aufs Rendern bezogen, genau dafür wofür ich die CPU gekauft habe)
Schön, aber wer sagt bitte das ich "mehr" brauche?
Die Kiste steht in der Ecke und rendert Frame für Frame
Ist genau wie mit Handys, KANNST SMS,MMS und Emails lesen und schreiben.
Und sogar Telefonieren oder gar Videos gucken.
Am ende nutzt du aber sowieso nur die SMS und Tele Funktion, und das Handy hat mind. 600€ gekostet.
Da hätte es auch jedes 200€ Handy getan.
Was ich damit sagen will:
Warum soll ich zum 1366er greifen, der Features bietet die ich garnicht brauche?
Dann lieber einen 1156er, denn Aufgerüstet wird nicht.
Wenn mal ein upgrade folgt, dann direkt auf einen 8Kerner.
Und bis es soweit ist, gibt es sowieso neue Sockel und Chipsätze.
achso, weil das bei dir so ist, kannst du dir eine "x6 ist unbrauchbar"-aussage leisten
Kapier ich im Moment auch nicht, wieso Turbo nicht soviel bringt. Eigentlich ist AMDs Vorgabe weniger schwierig als Intels. Die Intel Kerne müssen im C1E Modus sein, bei AMD reichts dagegen wenn die Kerne im niedrigsten P State sind, sollte eigentlich einfacher zu bewerkstellingen sein :confused:
das liegt IMHO zu 99& am OS / Scheduler
die AMDs beherrschen schliesslich auch Clock-Gating (d.h. bei einem quad können 3 kerne idlen @ 800mhz und der 4. läuft mit max-p state z.b. @3400mhz)
nur wenn einem kern andauernd der thread/prozess entrissen wird um ihn auf der nächste cpu auszuführen geht der schuss natürlich ins leere
Stechpalme
2010-04-27, 14:20:23
@Okama
Was hast du den erwartet? Grade Spiele nutzen 6 Kerne eigentlich gar nicht.
@Rest
Kann mir mal jemand sagen warum die 6 Kerner in Dirt2 auf CB nur ein dritel der FPS erreicht wie ein normaler X4? das erscheint mir völlig unlogisch.
Matrix316
2010-04-27, 14:20:41
Der X6 wäre eine sicher sehr gute CPU für einen SQL Server oder so. Am besten Dual CPU Betrieb. 12 Kerne für 600 Euro, da kommt Intel net mit. ;)
Undertaker
2010-04-27, 14:23:35
Für den Dualbetrieb brauchst du Opterons. Ein 2,6GHz 6-Kern Modell kostet dort ~900€, bezahlbar sind eigentlich nur die kleinen Modelle. Alternativ gibt es noch die 8/12 Kerner für G34, die sind aber je nach Taktrate auch keine Schnäppchen. 12 Kerne mit 1,9GHz kosten ~700€.
Der X6 wäre eine sicher sehr gute CPU für einen SQL Server oder so. Am besten Dual CPU Betrieb. 12 Kerne für 600 Euro, da kommt Intel net mit. ;)
;D - klar, der X6 ist ja auch SMP-Fähig => warum nicht 2x i7 860 für 500€, da kommt AMD nicht mit.
(^^gleicher Rotz wie deine Aussage ;D)
puntarenas
2010-04-27, 14:25:32
Irgendwie eine kliene Enttaeuschung seitens AMD. Sollte man nicht lieber einen i5 750 kaufen, der billiger und at 4Ghz dem 6 Kerner ueberlegen ist ?
Zunächst einmal habe ich keine Ahnung, in welchem Zusammenhang dein Beitrag zu dem gewählten Zitat stehen soll. Außerdem ist es schwer, zu einer derart unbestimmten Milchmädchenrechnung eine gegenläufige Position einzunehmen, aber unwidersprochen kann man das auch nicht stehen lassen.
Welche CPU sich anbietet, hängt doch zunächst einmal vom Einsatzzweck ab und bei gleichem Takt und gleicher Kernzahl ist der Core i5 rund 20% schneller. Milchmädchentechnisch könnte man jetzt behaupten, vier Lynnfield-Kerne entsprechen bei gleichem Takt gerundet 5 Thuban-Kernen, AMD hätte also noch gut einen virtuellen Kern Vorsprung, Intel dafür die höhere Pro/Mhz-Leistung. Wer so denkt, sollte sich erschießen, aber mir gefällt der Gedanke. :D
Und nun? Was willst du denn damit machen? Spielen? Kaum mal drei, fast nie vier Kerne bringen einen Schub, Pro/Mhz-Leistung und Takt aber quasi immer, weil eben doch "der eine, limitierende Thread" (TM) möglichst fix beackert werden muss. Irgendwelche Anwendungen wie Rendering, Softwareentwicklung oder Transcodieren? Die Skalierung mit der Kernzahl ist sehr gut und der X6 wäre wieder erste Wahl.
Wenn Übertaktung ins Spiel kommt, gehen die Punkte Performance und Energieeffizienz (in den allermeisten Fällen) deutlich an Intel (vergleichbares Taktpotential bei höherer Pro/Mhz-Leistung), in Spielen sowieso. Allerdings ist auch dann noch keine allgemeingültige Kaufempfehlung möglich, da Performance und Energieefiizienz nun einmal nicht alles sind. Zu Bedenken bleibt außerdem, dass wir über Pro/Mhz-Differenzen von ~20% reden, also nicht über schnarchlahm gegen raketenschnell.
AMD 6 Kerner Default = i5 750 @3.6-4Ghz
Halte ich für Unsinn, bestenfalls aber für einen extremen Einzelfall.
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/phenom-ii-x6-1090t/table-3.png
hier sieht man deutlich wie sehr AMD mit der aktuellen Architektur hinterher hinkt. Seit fast 2 Jahren gibt es den Nehalem, und selbst mit 2 Kernen mehr gelingt es AMD nicht an heranzukommen. Da wird auch klar warum Bulldozer 2 Kerne pro Sandybridge Kern braucht, anders hätten sie einfach keine Chance.
Blub, der Uncore (NB/L3) wurde beim I7 bis zum Erbrechen übertaktet, beim Phenom II hat man einfach den Multi hochgesetzt (-> NB-Takt 2,0GHz).
Wenn man den Phenom II über den Refernztakt übertakten würde und dadurch den NB-Takt Richtung 2,8-3,0GHz hieven würde, gleichzeitig aber einen i7 (EE) nur über den Multi übertakten würde (-> Uncore-Takt 2,13GHz ), dann möchte ich die Ergebnisse sehen.
bei gleichem Takt und gleicher Kernzahl ist der Core i5 irgendwas zwischen rund 20% und 30% schneller. .
hier übertreibst du masslos, korrigiere bitte auf 10-15% ;)
puntarenas
2010-04-27, 14:31:41
Wenn man den Phenom II über den Refernztakt übertakten würde und dadurch den NB-Takt Richtung 2,8-3,0GHz hieven würde, [...] , dann möchte ich die Ergebnisse sehen.
Ich auch, klingt interessant. =)
hier übertreibst du masslos, korrigiere bitte auf 10-15% ;)
Von mir aus, kommt ja sowieso auf die konkrete Anwendung an. Dann will ich aber bei meinem "virtuellen Kernzählvergleich" aufrunden dürfen. ;D
/Milchmädchen
Matrix316
2010-04-27, 14:32:27
;D - klar, der X6 ist ja auch SMP-Fähig => warum nicht 2x i7 860 für 500€, da kommt AMD nicht mit.
(^^gleicher Rotz wie deine Aussage ;D)
Gute Frage, warum Multiprozessor fähige CPUs so teuer sind? Was ist daran viel anders, außer, dass man mehr auf einem Board nutzen kann? Da kostet der 6 Core opteron mit 2,6 GHz locker 900 Euro, mit den gleichen Technischen Daten wie der Phenom II, nur das letzterer mehr MHz hat und viel weniger kostet.
mapel110
2010-04-27, 14:34:04
Tja, ohne passende Software wird das einfach nichts. Traurig, dass es sogar Inkompatibilitäten gibt, wo die 6kerner hinter die 4kerner fallen.
Für mich als Kunde sieht es so aus, als ob Intel und AMD es total verschlafen, den Entwicklern unter die Arme zu greifen, wenn es um Multithreaded Anwendungen geht. Solange das der Fall ist, können sich beide Prozessorhersteller diese Multi-Core-CPUs schenken.
4 Cores should be enough for everyone. ^^
Du solltest auch mal selbst nachprüfen, was du da so erzählst. Ein 512k run beansprucht etwa 5 MB Speicher, ein 1M run etwa 9 MB. Nun schlag mal ein paar Leistungswerte nach. Ein 6M Core 2 Duo ist nur unerheblich schneller als ein 3M Modell im 512k run. Ein 12 MB L3 starker Gulftown ist im 1M run nicht wirklich schneller pro Takt als ein 3M Clarkdale.
Welche SuperPI Version hast Du ?
Meine braucht bei 512k bereits 8MB RAM, kein Wunder, dass die Werte eines C2Ds mit 6 und 3 MB dann ziemlich gleich sind.
Ausserdem: Wenn Du schon was behauptest bitte mit Link, ich google mir jetzt nicht einzelne super-pi Teile zusammen, wenn Dus eh schon gemacht hast.
Du hast hier wirklich völlig falsche Vorstellungen von der Materie. Glaub es mir.Wenn Du überzeugendere Links zu bieten hättest, dann gerne. Religion alleine liegt mir aber nicht ;-)
Eine weitere Anmerkung: Die sehr hohe Geschwindigkeit des L2 des Nehalem lässt sich nur durch die geringe Größe halten. Ein 512 KB Modell könnte sogar langsamer sein, wenn die Latenz dafür deutlich ansteigen muss.
So toll ist der Nehalem L2 nicht, er ist schneller als die 6MB der C2D, aber keine Welten.
Zum Thema Assoziativität: Die hat weitaus weniger Bedeutung als du vermutest. Vergleiche mal die L3 Assoziativität des Nehalem mit der des Phenom II. Und schau dir bei letzterem mal den X4 8xx an.
Aja ... wir redeten über das schlechte Abschneiden der L2 beschnittenen C2Ds, und Du kommst mir jetzt mit dem L3 der Nehalems. Hast Du eigentlich selbst einen Überblick, was Du ein Posting früher erzählt hast ?
Die Cachemenge bleibt eine Architekturfrage. Vergiss die Quervergleiche.Also wieder das typische "Beweis durch Behauptung" Gast-Posting.
Auf substantielle, sinnvolle Postings werde ich antworten, weitere "glaub es mir" Matras werde ich ignorieren.
Schönen Tag noch,
Alex
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/phenom-ii-x6-1090t/table-3.png
Traurig für wie dumm manche Magazine ihre Leser verkaufen (möchten).
@Rest
Kann mir mal jemand sagen warum die 6 Kerner in Dirt2 auf CB nur ein dritel der FPS erreicht wie ein normaler X4? das erscheint mir völlig unlogisch.
Dazu hatte ich und Y33h@ bereits was geschrieben, siehe 1-2 Seiten vorher.
Entweder fehlender Patch 1.1, oder schlecht gebencht, da das Spiel den CPU Wechsel eines Testsystems nicht mitbekommt.
(Da kann man sich fragen, wieso die Threadzahl überhaupt in ne ini geschrieben werden muss, könnte man doch bei jedem Start abfragen, das ist eine Zeile Code).
Welche SuperPI Version hast Du ?
Meine braucht bei 512k bereits 8MB RAM, kein Wunder, dass die Werte eines C2Ds mit 6 und 3 MB dann ziemlich gleich sind.
Ausserdem: Wenn Du schon was behauptest bitte mit Link, ich google mir jetzt nicht einzelne super-pi Teile zusammen, wenn Dus eh schon gemacht hast.
512k:
1.1: 5 MB RAM
1.4: 5,5 MB RAM
1.5: 5,5 MB RAM
Wenn du das jetzt als Ausrede nehmen willst, zieh eben den 256k Test heran oder nimm das Gulftown - Clarkdale Beispiel. Wie viele Beweise brauchst du noch um einzusehen, dass du mit deiner Gleichsetzung von Hauptspeicher- und Cachebedarf auf dem Bananendampfer bist?
Auf den ignoranten Rest des Posting gehe ich nicht weiter ein.
512k:
1.1: 5 MB RAM
1.4: 5,5 MB RAM
1.5: 5,5 MB RAM
Gefunden, die 5MB sind der "private Arbeitssatz" / Memory - Working Set Delta. Amount of change in working set memory used by the process. Insgesamt ist der Arbeitssatz aber bei 8,1 MB.
Wenn du das jetzt als Ausrede nehmen willst, zieh eben den 256k Test heran oder nimm das Gulftown - Clarkdale Beispiel. Wie viele Beweise brauchst du noch um einzusehen, dass du mit deiner Gleichsetzung von Hauptspeicher- und Cachebedarf auf dem Bananendampfer bist?
Es wäre vielleicht sinnvoll Dir auch mal meinen Standpunkt anzuschaufen, oder wenigstens Links zu bieten, Du Dampferkapitän ... im Gegensatz zu Dir gebe ich Dir sogar ein paar Links mit:
L3 Einfluß auf Games:
http://www.tomshardware.de/Phenom-II-X4-Athlon-II-L3-Cache,testberichte-240403-6.html
Alter CB test mit der ollen 9800GT Karte, selbst da ist ein Ph2@2,6 GHz immer schneller als ein 620, trotz zusätzlichem DDR2 Handicap:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2009/test_amd_athlon_ii_x4_620_athlon_ii_x3_420/16/#abschnitt_spiele
Also gleiche Architektur - gleiche Programme - nur der Cache ist unterschiedlich. Wie kann es da nur einen Leistungsunterschied geben ... :freak:
Auf den ignoranten Rest des Posting gehe ich nicht weiter ein.Gut, da hab ich dann auch weniger zu tun :)
Menace
2010-04-27, 15:19:15
4 Cores should be enough for everyone. ^^
Nicht immer von sich auf andere schließen. :wink: Ich kann mich gut an die "2 Cores should be enough for everyone"-Zeiten erinnern. :biggrin:
Gefunden, die 5MB sind der "private Arbeitssatz" / Memory - Working Set Delta. Amount of change in working set memory used by the process. Insgesamt ist der Arbeitssatz aber bei 8,1 MB.
Das sind Speicherdaten wie die GUI, sowas willst du ernsthaft in den Cache verfrachten und erwartest dir davon Geschwindigkeitsvorteile? Jetzt wird es wirklich lächerlich.
Hast du eine Ahnung, welche Datenmenge für die relevante Berechnungsschleife von Pi benötigt wird? Und welche Daten davon nur jeden 10.000, vielleicht auch nur jeden 1.000.000 Takt benötigt werden? Welche Datenmenge allein durch das entstehende Ergebnis benötigt wird?
Hier fehlen wirklich essentielle Diskussionsgrundlagen, die ich jetzt aber auch nicht einsehe nachzuliefern. Belies dich und Blicke bis dahin auf aussagekräftige Benchmarkwerte: Stichwort Clarkdale zu Gulftown.
mapel110
2010-04-27, 15:22:12
Nicht immer von sich auf andere schließen. :wink: Ich kann mich gut an die "2 Cores should be enough for everyone"-Zeiten erinnern. :biggrin:
Die These stimmt bei mir auch noch. Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem E8400.
Nachtrag: Über 5 MB sind bereits nur nach dem Start des Programms belegt, wo noch keine einzige berechnungsrelevante Variable erzeugt wurde, die im Cache liegen müsste.
Matrix316
2010-04-27, 15:34:56
Hm, kann eigentlich jemand hier die GTA IV Werte erklären? http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index25.php
Hier fehlen wirklich essentielle Diskussionsgrundlagen, die ich jetzt aber auch nicht einsehe nachzuliefern. Belies dich und Blicke bis dahin auf aussagekräftige Benchmarkwerte: Stichwort Clarkdale zu Gulftown.
Was willst Du denn jetzt mit Aussagekraft bei SuperPi ?
Am Anfang gings um Spiele ... wieso kommt da von Dir nichts zu meinen Game Links und wieso versteifst Du Dich jetzt auf SuperPi ?
Ausserdem hab ich Dich jetzt schon 2x nach Links gebeten ... ausser warmer Luft kam bisher aber nichts.
Nachtrag: Über 5 MB sind bereits nur nach dem Start des Programms belegt, wo noch keine einzige berechnungsrelevante Variable erzeugt wurde, die im Cache liegen müsste.
Lol, bei mir sinds 3,3MB, das working-set/delta steht auf 608k. Hast Du ein 64bit OS ?
Undertaker
2010-04-27, 15:38:11
Hm, kann eigentlich jemand hier die GTA IV Werte erklären? http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index25.php
Nur das da definitiv was schiefgelaufen ist. :freak:
Was willst Du denn jetzt mit Aussagekraft bei SuperPi ?
Am Anfang gings um Spiele ... wieso kommt da von Dir nichts zu meinen Game Links und wieso versteifst Du Dich jetzt auf SuperPi ?
Ausserdem hab ich Dich jetzt schon 2x nach Links gebeten ... ausser warmer Luft kam bisher aber nichts.
Lol, bei mir sinds 3,3MB, das working-set/delta steht auf 608k. Hast Du ein 64bit OS ?
Mit Superpi hast du angefangen. Die Differenzen je nach OS können wir in den Skat drücken, geh doch bitte mal auf die genannten Punkte ein.
A: Welche Daten müssen im Cache liegen? Nur Variablen der Berechnungsschleife - ein absoluter Bruchteil der 5/8/10 MB, such dir etwas heraus was zu deinem OS passt.
B: Vergleich Clarkdale zu Gulftown in einem Fall, der zwischen 4 und 12 MB Speicherauslastung liegt. Der 1M Test passt da wunderbar und du erkennst, dass nur ein Bruchteil der benötigten Hauptspeicherdaten auch im Cache liegen muss.
Mit Superpi hast du angefangen. Die Differenzen je nach OS können wir in den Skat drücken, geh doch bitte mal auf die genannten Punkte ein.
Welche denn, ich hab immernoch keinen Link ...
A, und B sehen ansonsten ganz ok aus.
Also sind wir uns jetzt einig, uns davon zu distanzieren?
Nö, lass z.b. mal SuperPi in den verschiedenen Stellen durchlaufen. Solange Du mit dem Speicherverbrauch (sieht man im Task Manager) innerhalb eines Caches (L1/L2/L3) bleibst, geht das ab wie Schnitzel.
Dann hätte die ganze Diskussion am Ende ja doch noch Sinn gehabt. :) Es muss nun einmal nicht alles im Cache liegen, was ein Programm an Speicherdaten ablegt, da nur auf ein Bruchteil zeitkritisch zugegriffen werden muss. Je nach dem wie schlau der Prefetcher arbeitet, hier haben wir die Architekturabhängigkeit, kann auch ein Bruchteil dieser Menge an Caches ausreichen, dass keine entscheidende Abhängigkeit von dessen Größe besteht, da nur die in den nächsten Takten benötigten Informationen zuvor im Cache abgelegt werden.
Diese Aussage wiederum ist allgemeingültig für alle Anwendungen.
y33H@
2010-04-27, 16:04:25
Hm, kann eigentlich jemand hier die GTA IV Werte erklären?Interner Benchmark offenbar. Hat mit dem eigentlichen Spiel halt nichts zu tun - am besten bei HT4U nachfragen.
Es muss nun einmal nicht alles im Cache liegen, was ein Programm an Speicherdaten ablegt, da nur auf ein Bruchteil zeitkritisch zugegriffen werden muss. Je nach dem wie schlau der Prefetcher arbeitet, hier haben wir die Architekturabhängigkeit, kann auch ein Bruchteil dieser Menge an Caches ausreichen, dass keine entscheidende Abhängigkeit von dessen Größe besteht, da nur die in den nächsten Takten benötigten Informationen zuvor im Cache abgelegt werden.
Also das unterschreib ich Dir ;-)
Wenn der Prefetcher gute Arbeit leisten kann, dann kann man am Cache knausern. Damit hab ich kein Problem, schreib ich auch schon hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7994101#post7994101
Die Frage ist halt, wie/ob das so ist.
Bei Anno hab ich da eben meine Zweifel, da die eigentlich schlechteren K10 / C2Q zu gut / sehr gut / besser performen (je nach Szene & Takt ).
Vergleiche im aktuellen PCGH Test z.B: i5 750 <> C2Q 9550, oder i3 540 <> E8400:
http://www.abload.de/img/thuban-x6-annotxoz.png
Vor allem der i3 enttäuscht, eigentlich sollte das aktivierte Hyperthreading mit 4 Threads + IMC + DDR3 einiges gegenüber einem E8400 mit nur 2 Threads leisten ... tut es aber nicht, das sieht sehr nach nem Gleichstand aus.
Für das bisschen mehr bei den AVG Werten könnte man schon den 60MHz höheren Takt hernehmen.
Gut, das Teil hat jetzt intern QPI zum IMC, ähnelt also der alten FSB Architektur, aber schneller als der alte FSB sind 2x12,8 GB/s allemal ;-)
Alles andere im Design wurde verbessert - nur der L2 nicht. Der wurde gevierundzwanzigstelt. Hintendran wurde zwar ein L3 angebaut, der ist aber grob nur halb so schnell (wenn ich mich recht erinnere irgendwas von 15-18 Takte für den C2D L2, und 30-40 für den Nehalem L3).
Wenn Du ne andre Idee hast, was da bremsen könnte:
Immer gerne, bin für alle Vorschläge offen.
Nicht jede Verbesserung muss überall anschlagen, genau das haben wir wohl hier. Auch der X4 965 ist bei 30% Taktvorteil nur 15% schneller als der 9950BE, was mir schon sehr merkwürdig erscheint.
Undertaker
2010-04-27, 16:48:01
Hardware.fr Review ist draußen! =)
http://www.behardware.com/articles/789-1/amd-phenom-ii-x6-1090t-1055t.html
Imho bzgl. Spielen das Beste bisher, da weitestgehend ohne GPU-Limits getestet.
Als einziges Spiel zeigt hier Anno leichte 6-Kern Profite (~10% taktbereinigt), ansonsten aber weder GTA 4 noch AA2 - was mich doch etwas verwundert. Im Gesamtrating kommt das übliche ~i7 860 Niveau heraus, OC geht bis 4GHz bei 1,49V.
Gut, das Teil hat jetzt intern QPI zum IMC, ähnelt also der alten FSB Architektur
Mit dem FSB hat QPI herzlich wenig zu tun... Die schlechte Speicherlatenz verwundert dabei umso mehr (obwohl off-Die, sollte die Verbindung dennoch weitaus schneller als bei einem Core 2 zur NB sein), aber wer weiß.
Hatake
2010-04-27, 16:56:00
Also zu dem Preis wäre der 1055T wohl das Schnäppchen überhaupt
http://www.tigerdirect.com/applications/SearchTools/item-details.asp?EdpNo=6052731&CatId=4432
Air Force One
2010-04-27, 16:57:45
Bei dem Preis, würde ich auch zuschlagen, aber auch etwas OC betreiben^^
einervonvielen
2010-04-27, 17:04:41
kann man davon ausgehen, das der x6 bei einer 0815-wakü locker 4,2ghz auf allen cores erreichen kann(turbo off)? denn ich würde gerne mal wieder eine amd plattform haben wollen - und der x6 scheint ein sehr feines und günstiges spielzeug zu sein und sogar zum launch preislich sehr attraktiv
Undertaker
2010-04-27, 17:06:30
Dürfte bei einigen Exemplaren schon gehen wenn du bereit bist, auch Spannungen von 1,5-1,6V zu geben. Für den Dauerbetrieb würde ich nicht über 1,5V gehen, was im Schnitt für 4GHz reichen sollte.
Duplex
2010-04-27, 17:09:37
ich hab mir den 1090T bestellt, mit meiner WaKü werde ich den auf 4500-4600 takten :D Turbo brauch ich nicht, wird permanent auf 6 Kerne übertaktet
http://www.hoh.de/default.aspx?CF=preisvergleiche&CFID=geizhals&TY=item&ST=1&IT=117908&CT=7667&tduid=9b26cca0a8ec2a563ef830f6690e2d3d
Nicht jede Verbesserung muss überall anschlagen, genau das haben wir wohl hier.
Sicherlich richtig, aber Hyperthreading schlängt auf nem DualCore sonst ein wie Bombe, sieht man ja an den Truecrypt, Cinebench etc. Benches.
Anno kann mind. 4 Threads nutzen, anscheinend ja sogar 6 oder mehr. Also wieso das da nichts bringt ist schon komisch.
Auch der X4 965 ist bei 30% Taktvorteil nur 15% schneller als der 9950BE, was mir schon sehr merkwürdig erscheint.
Jupp stimmt allerdings auch. Logischste Erklärung wäre, dass bei der AM3 Plattform irgendwas bremst, aber was soll das sein ? Irgendeine C&Q Sache, die auf dem AM3 Brett doch aktiviert ist, DDR3, ganged / unganged ?
Auf alle Fälle auch komisch ...
ciao
Alex
Duplex
2010-04-27, 17:12:33
in der vergangenheit hat Cool´n Quiet öfter bei den K10 die Leistung in Games ausgebremst
Sicherlich richtig, aber Hyperthreading schlängt auf nem DualCore sonst ein wie Bombe, sieht man ja an den Truecrypt, Cinebench etc. Benches.
Anno kann mind. 4 Threads nutzen, anscheinend ja sogar 6 oder mehr. Also wieso das da nichts bringt ist schon komisch.
Das Anno-Benchmark der PCGames hat für meinen Geschmack zu viele Unschlüssigkeiten, den langsame i3 oder die Differenz bei den Phenoms hatten wir schon genannt. Bei hardware.fr liegt zwischen i3 530 und E8400 eine vermutlich realistischere Differenz von 17%, SMT scheint hier sogar bei den Quadcores noch Profite zu zeigen.
Das Anno-Benchmark der PCGames hat für meinen Geschmack zu viele Unschlüssigkeiten, den langsame i3 oder die Differenz bei den Phenoms hatten wir schon genannt. Bei hardware.fr liegt zwischen i3 530 und E8400 eine vermutlich realistischere Differenz von 17%, SMT scheint hier sogar bei den Quadcores noch Profite zu zeigen.
Jo, die 17% scheinen "normal" zu sein, das was man von SMT erwarten würde.
Was wieder die Frage aufwirft, wieso das so ist und ich wieder beim L2 hängen bleibe ;-)
Schließlich hat hardware.fr weniger als halb so viel Ew wie PCGH:
une cité de 46 600 habitants
Aber der PCGH Unterschied bei den K10 interessiert mich jetzt fast mehr, da gibts keine "L2 Ausflüchte".
Mehr als Benchfehler (Der 9950 ist ja ein BE vielleicht hat man vergessen den Multiplier eines 940er der zuvor getestet wurde runterzusetzen) oder BIOS Bugs fallen mir da nicht ein, hat sonst noch jemand ne Idee ?
y33H@
2010-04-27, 17:30:48
Der i3 mag offenbar das Save nicht, Cache zu gering offenbar. 9950 BE schaue ich mir an.
Jo, die 17% scheinen "normal" zu sein, das was man von SMT erwarten würde.
Was wieder die Frage aufwirft, wieso das so ist und ich wieder beim L2 hängen bleibe ;-)
Schließlich hat hardware.fr weniger als halb so viel Ew wie PCGH
Die Einwohnerzahl ist letztlich nicht übermäßig interessant für die Performance, scrollst du über das offene Wasser steigen die fps um durchaus 60% oder mehr an. Wichtiger ist der Bildinhalt, wo die Franzosen eine Stelle gefunden haben, die wohl über die Belastung aller anderen Savegames hinaus geht.
Mit Cachetheorien würde ich jetzt ungern wieder anfangen wollen, von der Bevölkerungszahl hier auf irgendetwas schließen zu wollen klappt sicherlich nicht.
Generell würde ich bei jedem Anno-Test Vorsicht walten lassen ob Grund der gewaltigen Unterschiede bisheriger Tests: Computerbase hat sich bereits disqualifiziert, die PCGames nach den genannten Unschlüssigkeiten ebenso. Bleibt noch hardware.fr die bisher zumindest in sich schlüssige Werte liefern, wenn auch die Differenzen zwischen AMD und INTEL auffallend groß sind.
y33H@
2010-04-27, 17:42:57
Das alte Save von PCGH sah die Nehalems auch extrem weit vorne - sooo selten scheint das nicht zu sein.
Der i3 mag offenbar das Save nicht
Das gilt auch für den 720BE, der sonst wesentlich besser abschneidet in diesem Spiel.
y33H@
2010-04-27, 17:44:46
Kann ja mal einer mit einem X3/X4 nachbenchen, fände ich erfreulich. Save ist ja online, How-2 auch. Undertaker - go :D
Undertaker
2010-04-27, 17:46:00
Der i3 mag offenbar das Save nicht, Cache zu gering offenbar. 9950 BE schaue ich mir an.
Ich würde das ganze weniger als i3 Schwäche, sondern vielmehr als Core 2 Stärke interpretieren: Der i3 530 performt so gut wie der X3 720BE, dass ist kein unterdurchschnittlicher Wert. Die Min-Werte sind sogar besser, aber denen vertraue ich mittlerweile gar nicht mehr.
Kann ja mal einer mit einem X3/X4 nachbenchen, fände ich erfreulich. Save ist ja online, How-2 auch. Undertaker - go :D
Was wollt ihr genau haben? Ich simuliere mal noch einen X3 720BE und einen 2,8GHz Clarkdale mit meinem i5 540M im Notebook. Mal schauen.... ;)
Kann ja mal einer mit einem X3/X4 nachbenchen, fände ich erfreulich. Save ist ja online, How-2 auch. Undertaker - go :D
Achtung, ich habe nicht gesagt, dass Eure Werte falsch sind, sondern lediglich, dass der 720BE in diesem Spiel sonst ganz gut da steht, wie seinerzeit bei Euch in der Extreme Ausgabe mit dem Anno 1404 Special.
y33H@
2010-04-27, 17:58:06
Naja, X3 720 BE so schnell wie der i3-540 ist ja nicht ungewöhnlich. Wie Undertaker schon meinte - evtl. ist der E8400 schlicht sehr stark in der Szene.
Undertaker
2010-04-27, 18:13:20
Mal fix gemessen behaupte ich, sowohl eure i3 als auch X3 Werte bestätigen zu können:
"X3 720": 28fps -> minimal schneller als bei euch, evntl durch CL4 auf dem Speicher - egal, passt
"i3 520": 23fps -> nur 2,8GHz im Turbomodus meines i5 540M, nur 3MB statt 4MB Cache, Speicher @ CL9 - passt ebenfalls
Scheint also wie bereits spekuliert einfach eine Szene zu sein, die dem Core 2 besser schmeckt als Core i* und Phenom II. :)
Die Einwohnerzahl ist letztlich nicht übermäßig interessant für die Performance, scrollst du über das offene Wasser steigen die fps um durchaus 60% oder mehr an. Wichtiger ist der Bildinhalt, wo die Franzosen eine Stelle gefunden haben, die wohl über die Belastung aller anderen Savegames hinaus geht.
Hmm, Begründung wieso das franz. Savegame das Schlimmste sein sollte ?
Mit Cachetheorien würde ich jetzt ungern wieder anfangen wollen, von der Bevölkerungszahl hier auf irgendetwas schließen zu wollen klappt sicherlich nicht.
Naja je mehr Ew desto mehr Obj drumherum -> mehr Arbeit:
http://www.pcgameshardware.de/aid,688225/Anno-1404-Alle-zehn-Entwicklertagebuecher-bei-PC-Games-Hardware/Strategiespiel/News/?page=2
Aber das mal außen vor - bleiben wir mal bei hardware.fr, und vergleichen dort
20,9 fps E8300 2,83 GHz FSB333 - 6 MB L2 Cache shared
17,5 fps G6950 2,8 GHz QPI - 2x256kB L2 & 3MB L3 shared kein SMT
17,3 fps E7400 2,8 GHz FSB266 3MB L2 shared
16,4 fps E6400 2,8 GHz FSB266 2MB L2 shared
Ist also nicht so, das Hyperthreading nichts bringen würde, ohne schauts nur noch schlimmer aus. Der Unterschied der S775 CPUs zw den 8000er und Rest ist wg. des ungleichen FSBs leider nur schlecht einzuordnen :(
ciao
Alex
Hmm, Begründung wieso das franz. Savegame das Schlimmste sein sollte ?
Nun, es produziert auf nahezu allen CPUs die niedrigsten Werte. ^^
Naja je mehr Ew desto mehr Obj drumherum -> mehr Arbeit:
Klar - nur muss das nicht höhere Cacheabhängigkeit bedeuten, falls du das vorhin gemeint hast.
Ist also nicht so, das Hyperthreading nichts bringen würde, ohne schauts nur noch schlimmer aus.
Mit dem G6950 können wir nicht vergleichen, 1MB weniger L3.
Undertaker
2010-04-27, 18:31:51
Hab mal noch etwas recht interessantes gebastelt:
http://www.abload.de/img/unbenannt1vq6.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt1vq6.png)
Der Clarkdale (Arrandale) lief dabei wie erwähnt auf 2,8GHz, der X3 wurde um den Taktnachteil zu den eigentlichen 3,06GHz des i3 540 auszugleichen auf 2,5GHz gesetzt. Man sieht einen recht ählichen Verlauf beider CPUs, der X3 schnitt dabei mit ~2fps mehr average ab. Für ein 4MB L3 Modell des Clarkdale sollte dann in etwa ein Gleichstand wie bei PCGH herauskommen.
Nun, es produziert auf nahezu allen CPUs die niedrigsten Werte. ^^
Lol, überzeugt :uroll:
Klar - nur muss das nicht höhere Cacheabhängigkeit bedeuten, falls du das vorhin gemeint hast.
Naja, Objekte nehmen doch auch Speicherplatz ein ... irgendwo müssen die hin ;-)
Mit dem G6950 können wir nicht vergleichen, 1MB weniger
L3.Wieso nicht ? Das 1 MB wirds auch nicht rausreißen. Im Vergleich zum E7400 passt es sogar perfekt ;-)
Mit dem G6950 können wir nicht vergleichen, 1MB weniger L3.
Wooooooha, schaut mal was 1MB L3 hier ausmacht: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_pentium_g6950_core_i3-530/24/#abschnitt_anno_1404
y33H@
2010-04-27, 18:39:54
4M vs 3M sind in 1024x768 immer 15% schneller bei 30% mehr Cache. In 1680x1050 dann kranke 29 bis 36% :ulol:
Naja, Objekte nehmen doch auch Speicherplatz ein ... irgendwo müssen die hin ;-)
Aber die Auswirkungen davon sind nicht klar. Möglich wäre, dass der zusätzliche Rechenaufwand die Cachelastigkeit trotz zusätzlicher Objekte sogar verringert, da die ALUs länger am rödeln sind und Zugriffe weniger zeitkritisch erfolgen. Ich kann weder sagen das es so oder so läuft, aber möglich wäre beides. Darum besser nicht auf einen Fall festnageln.
Wieso nicht ? Das 1 MB wirds auch nicht rausreißen. Im Vergleich zum E7400 passt es sogar perfekt ;-)
Hier hat das 1 MB L3 etwa 15% verursacht. In einem anderen Save womöglich noch mehr, nur auf SMT lässt sich die Differenz also nicht schieben. Zu einem gewissen Teil allerdings sicherlich, Zustimmung.
Oh den Link vergessen:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_pentium_g6950_core_i3-530/18/#abschnitt_anno_1404
Wooooooha, schaut mal was 1MB L3 hier ausmacht: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_pentium_g6950_core_i3-530/24/#abschnitt_anno_1404
Häh was ist das denn .. gleich soviel .. und wieso ist das bei 800x600 weniger Unterschied als bei 1680 ???
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_pentium_g6950_core_i3-530/18/#abschnitt_anno_1404
y33H@
2010-04-27, 18:42:30
Tja, gute Frage - nächste Frage :uclap:
4M vs 3M sind in 1024x768 immer 15% schneller bei 30% mehr Cache. In 1680x1050 dann kranke 29 bis 36% :ulol:
Hmpf. Einen Unterschied macht es also auf jeden Fall auch wenn fraglich ist wie viel.
Undertaker
2010-04-27, 18:46:10
4M vs 3M sind in 1024x768 immer 15% schneller bei 30% mehr Cache. In 1680x1050 dann kranke 29 bis 36% :ulol:
Ich bezweifle irgendwie, dass das reproduzierbar benchbar ist. :freak: Bei den Minimalwerten bin ich übrigens in meinen letzten Messungen immer wieder auf nicht unbedeutende Schwankungen gestoßen, die würde ich bei Anno am ehesten komplett weglassen... Zumindest der Schnitt ist relativ konstant.
Hmpf. Einen Unterschied macht es also auf jeden Fall auch wenn fraglich ist wie viel.
So siehts aus, oder benötigt Anno vielleicht VT ? :freak:
Damit wäre dann aber auch bewießen, dass 4MB L2 (anstatt L3) besser sind, wenn 1MB weniger L3 schon soviel ausmachen...
Wie bei Intel üblich sinkt auch wieder die Assoziativität von 16 -> 12fach, hilft sicherlich auch nicht.
Läuft vielleicht der interne QPI beim 1156er Pentium langsamer ?
Könnte es am DDR3-1066 anstatt 1333 liegen ?
Air Force One
2010-04-27, 19:04:38
Ich könnte auch Tests machen wenn nötig, weiß nur nicht mit welchem Savegame und wie ich das Diagram da mache, Fraps hab ich.
Kann den 860er mit Standard Takt und 4GHz laufen lassen.
Mit und ohne HTT
Den Ram DDR3 1333 und DDR3 1600
Wobei, jemand hatte ja auch hier die CPU und schon paar sachen gepostet.
Duplex
2010-04-27, 19:08:31
Crysis Test
1090T mit standardtakt schneller als Core i7 980x ???
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/45-mainboards/1211-test-amd-phenom-ii-x6-1090t?start=4
Far Cry2 Test
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/45-mainboards/1211-test-amd-phenom-ii-x6-1090t?start=5
kann doch nicht sein...
Air Force One
2010-04-27, 19:11:12
Schaut irgendwie komisch ist, ich glaube nicht, das es stimmt.
Falls doch, ist es natürlich klasse.
Duplex
2010-04-27, 19:19:10
das kann nicht stimmen
Crysis Test
1090T mit standardtakt schneller als Core i7 980x ???
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/45-mainboards/1211-test-amd-phenom-ii-x6-1090t?start=4
Far Cry2 Test
http://news.ati-forum.de/index.php/testberichte/45-mainboards/1211-test-amd-phenom-ii-x6-1090t?start=5
kann doch nicht sein...
Steht da irgendwo etwas vom NB/L3 Takt ?
Hab beim Überfliegen nichts gefunden. Der 980X wird ja oft durch den langsameren L3 ausgebremst. Aber gleich soviel ? :confused:
y33H@
2010-04-27, 19:27:30
Alle Core-i verlieren mit steigenden GPU-Last heftig Fps und in Super-Pi kacken alle Intels ab. Hallo? In Super-Pi, das ist voll die Intel-Bank ;D Und Paint? Ich packs nicht :ulol:
EDIT
Vogel abgeschossen:
http://www.abload.de/thumb/temp_idle43cb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=temp_idle43cb.jpg)
Yeah, 15° im idle!
Alle Core-i verlieren mit steigenden GPU-Last heftig Fps und in Super-Pi kacken alle Intels ab. Hallo? In Super-Pi, das ist voll die Intel-Bank ;D Und Paint? Ich packs nicht :ulol:
Hmm, passt doch, dass sind jeweils Sekunden bzw. Millisekunden -> Weniger ist besser -> die Intels sind besser, keine Bange ;-)
Zu den fps:
Keine Ahnung, kanns an der MSI HD4870X2 liegen ?
EDIT
Vogel abgeschossen:
http://www.abload.de/thumb/temp_idle43cb.jpg
Yeah, 15° im idle!
Jo, da hat wohl keiner in die Errataliste geschaut ...
Duplex
2010-04-27, 19:44:38
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index23.php
man beachte 1680x1050
Hier hat das 1 MB L3 etwa 15% verursacht. In einem anderen Save womöglich noch mehr, nur auf SMT lässt sich die Differenz also nicht schieben. Zu einem gewissen Teil allerdings sicherlich, Zustimmung.
der i3-530 hat auch 25% mehr uncore takt wie der Pentium G6950 da ist also nicht nur die cache menge verschieden
wenn man dann noch den unterschiedlich getakteten hauptspeicher (1066vs1333iger ram) mit einbezieht kann man sagen das das komplette speicher subsystem des pentiums viel langsamer ist und somit nicht vergleichbar um zu sagen 1MB weniger L3 cache bewirkt diese unterschiede
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index23.php
man beachte 1680x1050
Ach das ist nur wieder FarCry2, das ist bei dem Bench Tradition ;-)
der i3-530 hat auch 25% mehr uncore takt wie der Pentium G6950 da ist also nicht nur die cache menge verschieden
wenn man dann noch den unterschiedlich getakteten hauptspeicher (1066vs1333iger ram) mit einbezieht kann man sagen das das komplette speicher subsystem des pentiums viel langsamer ist und somit nicht vergleichbar um zu sagen 1MB weniger L3 cache bewirkt diese unterschiede
Ahh.. der Uncoretakt auch noch .. wieso schreiben die Intel Leute auf die hp nur den DMI Takt .. der interessiert nicht :freak:
So mal kurz gegoggelt, 2,0 zu 2,13 GHz Takt:
http://www.anandtech.com/show/2972/the-rest-of-clarkdale-intel-s-pentium-g6950-core-i5-650-660-670-reviewed
Also "nur" 130 Mhz Unterschied nicht wirklich die Welt, aber zusammen mit 1066er Rams sicherlich Kleinvieh, dass zählt.
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index23.php
man beachte 1680x1050
autsch die sollten da vielleicht mal auf win7 umstellen so "klaut" SMT mächtig performance in ihrer vista testumgebung
Ahh.. der Uncoretakt auch noch .. wieso schreiben die Intel Leute auf die hp nur den DMI Takt .. der interessiert nicht :freak:
So mal kurz gegoggelt, 2,0 zu 2,13 GHz Takt:
http://www.anandtech.com/show/2972/the-rest-of-clarkdale-intel-s-pentium-g6950-core-i5-650-660-670-reviewed
Also "nur" 130 Mhz Unterschied nicht wirklich die Welt, aber zusammen mit 1066er Rams sicherlich Kleinvieh, dass zählt.
also nicht beim besagten CB test
http://pics.computerbase.de/2/8/4/8/0/13.png
http://pics.computerbase.de/2/8/4/8/0/14.png
allerdings steht da auch
Intel Core i3-530 – 2,93 GHz, 512 KB L2-Cache, 4 MB L3-Cache (Clarkdale) (simuliert durch Heruntertakten des i5-661)
da wundert mich dann garnix mehr wenn die da so rumwursten
der 530 hat auch ne IGP von nur 733mhz vs 900Mhz beim 661 welcher somit 22,8% mehr auf der IGP hat und afaik ist der IGP takt an den uncore takt gebunden
da wundert mich dann garnix mehr wenn die da so rumwursten
Lol, ok, einigen wir uns darauf, dass wir CB link liegen lassen :biggrin:
xbitlabs hat den Test aktualisiert, Dirt2 passt jetzt:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/phenom-ii-x6-1090t/Charts/dirt2.png
Auch lustig, eine 200 Euro CPU gleichauf mit einer 1000 Euro CPU, aber naja .. Ausnahme ;-)
ciao
Alex
Undertaker
2010-04-27, 20:20:08
Sowas kommt heraus, wenn man CPUs in FUllHD Auflösungen bencht. :freak:
und das ist jetzt glaubwürduger? ;D
und das ist jetzt glaubwürduger? ;D
Jo entspricht einigermaßen den PCGH Test:
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
Da lag der 1055T auch schon sehr gut im Rennen.
Savay
2010-04-27, 20:39:21
Sowas kommt heraus, wenn man CPUs in FUllHD Auflösungen bencht. :freak:
wen interessiert eigentlich wirklich die leistung in 800*600? ich spiele doch nicht auf einem uralt beamer! :rolleyes:
low-res tests sind für CPUs halt mal sehr interessant aber im endeffekt auch praxisfern.
da finde ich die angaben der min-FPS letztlich viel wichtiger zumal sich in praxisnahen auflösungen teilweise seltsame effekte und verschiebungen ergeben die vlt oberflächlich keinen sinn ergeben aber eben doch reproduzierbar sind. :wink:
sowieso sollte man sich bei CPU tests generell eher auf CPU limitierte spiele und anwendungen konzentrieren was bringt es mir zu wissen das in einem GPU limitierten spiel die CPU theoretisch 300FPS liefern könnte in praxisnahen settings das selbe spiel aber niemals über 60FPS hinaus kommt...flüssiger als flüssig geht nun einfach nicht.
ergo: als testobjekt unbrauchbar.
ist das nur mein eindruck oder sind die meisten benches zum x6 sehr fragwürdig - bzw wird die vergleichbarkeit der cpus immer schwieriger, wenn man allgemeine aussagen treffen will, spezialanwendungen sollten sich ja relativ einfach testen und vergleichen lassen, aber spezial ist und bleibt spezial und nur für wenige wirklich relevant
ich bin verwirrt - aber ein verwirtter kunde ist ein guter kunde oder? :D
wieder diese sinnlose diskussion.....
man bencht doch die GTX480/HD5870 doch auch nicht in Counterstrike 1.6 oder Quake3 gegen eine GT220 oder wielang es dauert bis Fritz Chess den nächsten Zug macht
und man legt sich auch keine CPU incl. evtl. plattform für die nächsten 1-2 Monate zu sondern eher führ Jahre
wenn ich die länge eines menschen bestimmen will stell ich ihn doch auch nicht auf ne personenwage....
ich hoffe die Metaphern reichen aus....
sklave_gottes
2010-04-27, 21:38:06
wieder diese sinnlose diskussion.....
man bencht doch die GTX480/HD5870 doch auch nicht in Counterstrike 1.6 oder Quake3 gegen eine GT220 oder wielang es dauert bis Fritz Chess den nächsten Zug macht
und man legt sich auch keine CPU incl. evtl. plattform für die nächsten 1-2 Monate zu sondern eher führ Jahre
wenn ich die länge eines menschen bestimmen will stell ich ihn doch auch nicht auf ne personenwage....
ich hoffe die Metaphern reichen aus....
Ich finde 800x600 tests auch sehr wichtig bei cpu´s, nur ist es halt immer wieder komisch das die i7/i5 manchmal stark bei z.b. 1920x1080 einbrechen.
Hier bei dem Test sind die x6/x4 teilweise 10-15% scheller wie die Intels, obwohl diese bei 800x600 noch weit vorne lagen.
das verstehe ich eben nicht...
LovesuckZ
2010-04-27, 21:39:30
wieder diese sinnlose diskussion.....
man bencht doch die GTX480/HD5870 doch auch nicht in Counterstrike 1.6 oder Quake3 gegen eine GT220 oder wielang es dauert bis Fritz Chess den nächsten Zug macht
und man legt sich auch keine CPU incl. evtl. plattform für die nächsten 1-2 Monate zu sondern eher führ Jahre
wenn ich die länge eines menschen bestimmen will stell ich ihn doch auch nicht auf ne personenwage....
ich hoffe die Metaphern reichen aus....
Und schon wieder das typische: Ich verstehe nicht, dass Spiele Spiele sind, die gespielt werden und keine 100% CPU Tests.
Wenn Spiele verwendet werden, dann müssen auch realistische Einstellung nachgestellt werden. Und wer spielt mit solch einer CPU heutzutage noch ohne AA, AF und in Auflösungen < 1680x1050?
Undertaker
2010-04-27, 21:42:02
Jo entspricht einigermaßen den PCGH Test:
http://www.pcgameshardware.de/aid,745670/Phenom-II-X6-1090T-und-1055T-im-Test-Sechs-CPU-Kerne-zum-Kampfpreis/CPU/Test/?page=2
Da lag der 1055T auch schon sehr gut im Rennen.
Da ist doch genauso alles ab dem Q9550 GPU-limitiert.
Und schon wieder das typische: Ich verstehe nicht, dass Spiele Spiele sind, die gespielt werden und keine 100% CPU Tests.
Wenn Spiele verwendet werden, dann müssen auch realistische Einstellung nachgestellt werden. Und wer spielt mit solch einer CPU heutzutage noch ohne AA, AF und in Auflösungen < 1680x1050?
Wäre ja alles OK wenn so eine Messung auch die wirklich härtesten Szenen und niedrigsten fps ermitteln würde - nur ist das praktisch nie der Fall. Gerade in MP-Shootern oder Strategiespielen sind wirkliche worst-case Szenarien schlicht nicht reproduzierbar zu benchen. Was macht man jetzt: Sich einreden, dass ein Q9550 so schnell wie ein 980X ist und dann in der Realität vom Gegenteil überrascht werden?
Matrix316
2010-04-27, 21:53:04
Und schon wieder das typische: Ich verstehe nicht, dass Spiele Spiele sind, die gespielt werden und keine 100% CPU Tests.
Wenn Spiele verwendet werden, dann müssen auch realistische Einstellung nachgestellt werden. Und wer spielt mit solch einer CPU heutzutage noch ohne AA, AF und in Auflösungen < 1680x1050?
Ja aber es geht doch darum die CPU zu 100% zu testen und nicht zu schauen, wie schnell die Grafikkarte ist.
Wobei interessanterweise nicht unbedingt immer ein GPU oder CPU Limit herrschen muss, wenn die MHz Zahlen ähnlich sind. Hier z.B. bringt übertakten beim X6 nix, aber der i7 zieht davon. Unterster Benchmark: http://www.tomshardware.de/amd-phenom-ii-x6-1090t-890fx,testberichte-240541-9.html
sklave_gottes
2010-04-27, 22:00:45
Da ist doch genauso alles ab dem Q9550 GPU-limitiert.
Wäre ja alles OK wenn so eine Messung auch die wirklich härtesten Szenen und niedrigsten fps ermitteln würde - nur ist das praktisch nie der Fall. Gerade in MP-Shootern oder Strategiespielen sind wirkliche worst-case Szenarien schlicht nicht reproduzierbar zu benchen. Was macht man jetzt: Sich einreden, dass ein Q9550 so schnell wie ein 980X ist und dann in der Realität vom Gegenteil überrascht werden?
Das Glaube ich weniger, schon gesehen das die beiden ersten Extrem CPUs teiweise 25% schneller sind? Das ist doch nicht gpu Limitiert(Also nicht zu 100%)
Also nur weil nicht alle i7/i5 CPUs der reihe nach ganz oben sind, haben wir hier noch lange kein GPU Limit. Das es schneller geht Zeigt der Intel 6Core. Und auch der X6 ist messbar schneller, da ist keine Messungenauigkeit mehr!
Savay
2010-04-27, 22:05:46
Was macht man jetzt: Sich einreden, dass ein Q9550 so schnell wie ein 980X ist und dann in der Realität vom Gegenteil überrascht werden?
natürlich nicht...man kann ja gerne soviele benchmarks unter 640*480 bei 300FPS bringen wie man möchte...was aber letztlich beim spielen zählt sind die avg. und die min. FPS beim spielen in real genutzten settings.
der idealfall ist man bringt einfach beides..."low res." und realitätsnahe settings.
ob eine CPU schneller ist als die andere sieht man heutzutage ja sowieso eher in anwendungen!
das problem ist einfach das es nur so wenige eher CPU limitierte spiele wie Anno1404 gibt und, dass das leistungsniveau selbst der "lahmarschigen" PhII so hoch ist das es wahrlich das geringste problem in einem zocker system darstellt mit einer solchen CPU spielen zu "müssen". ;D
Hier z.B. bringt übertakten beim X6 nix, aber der i7 zieht davon. Unterster Benchmark: http://www.tomshardware.de/amd-phenom-ii-x6-1090t-890fx,testberichte-240541-9.html
allein die tatsache das der X6 nicht im geringsten mit dem Takt skaliert sollte einen stutzig machen. das wiederspricht jeglicher logik :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.