Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lest ihr klassische Literatur? Mögt ihr klassische Literatur?
Denunziant
2010-04-11, 18:42:04
Ich selbst kann mit klassischer Literatur nichts anfangen.
Ich präferiere ganz klar die Neuzeit-Werke :)
definiere klassisch... = alt?
Jane Austen hat recht gute Bücher geschrieben, Sigmund Freud und C.G. Jung schreiben auch nicht schlecht, Jules Verne, H.G. Wells... Emily Bronte schreibt sehr fies, dafür, dass "Sturmhöhe" schon recht alt ist :D
Edgar Allen Poe ist super geschrieben, Lovecraft ist auch nicht gerade jung... und was ich ebenso empfehlen kann: Darwin hat wirklich einen sehr guten Schreibfluss, die Entstehung der Arten ist sehr gut lesbar...
(mal auf die Schnelle :D)
Die sind aber alle nicht "klassisch."
Um die Frage zu beantworten: Nein, nein.
-huha
Fiedler
2010-04-11, 18:55:17
@huha Ich glaube die Frage war nicht wortwörtlich gemeint.
@Topic Schon lange nicht mehr. Lessing, Shakespeare und vor allem Candide von Voltaire haben mir gut gefallen.
Die sind aber alle nicht "klassisch."
Um die Frage zu beantworten: Nein, nein.
-huha
deswegen frug ich ja "was er als klassisch definiert"... was definierst du als klassisch?
Augustinus? Lukrez? Ovid? Dante? Milton? Blake? Luther?
(ja, da liegen ein paar Jahrhunderte dazwischen)
Denunziant
2010-04-11, 19:17:26
definiere klassisch... = alt?
Ja, würde ich meinen, denn so definiert Otto-Normal-Hans die Klassik, auch wenn Germanisten mich dafür jetzt schlagen würden ;)
Ich sag mal: alles was älter als 100Jahre und von Bedeutung ist...
naja, wie alt war die Frage... aber okay ;D
da lag ich schon richtig, danke für die Bestätigung
btw. Bram Stokers Dracula ist auch 19 Jahrhundert. :D
Finch
2010-04-11, 19:24:36
ja,ja
Backbone
2010-04-11, 19:33:47
Man muss, wie praktisch immer, differenzeren.
Das was hundert Jahre und mehr auf dem Buckel hat und immer noch mit Titel und Autor bekannt ist, ist in den allermeisten Fällen Literatur. D.h. es handelt sich nicht um irgendwelche schnell dahin geschriebenen Romanchen, die für 8,90€ im Paperback am Bahnhof verramscht wurden.
Machen wir uns nix vor, 99% von dem was heute gelesen wird, interessiert in 10 Jahren kein Schwei mehr. "Richtige" Literatur dagegen würden die meisten die sagen sie lesen nur zeitgenössisches wohl auch als unverdaulich einstufen.
Und schließlich braucht es einfach seine Zeit, bis man sich sinnvoll an diese Kaliber machen kann. Ich finde es tötlich, das man in der Schule durch solche Werke geprügelt wird, obwohl man vor der 30 nur in den seltensten Fällen Interesse und Lebenserfahrung genug dafür hat.
Backbone
lese, wenn, dann eigentlich nur "klassisches" Zeug
aber mit Romanen oder so, kannste mich jagen, ka warum
zur Zeit Ludwig Wittgenstein - harte Kost - fast 90 Jahre alt :freak:
Senfgnu
2010-04-11, 20:48:07
Ja und Ja. Bei mir steht von der Quantität her Marquis de Sade im Mittelpunkt, dann kommt Goethe und mit Shakespeare muss ich wohl auch noch anfangen.
Notiz: Besser bezahlten Job suchen.
Migrator
2010-04-11, 20:50:17
Gilt Dumas auch darunter? :D Graf von MC und die 3 Msk stehen in meinem Regal
Wenn du mit "klassisch" auch Shakespeare meinst dann ja ... der hat mich während meiner BW Zeit vor dem geistigen Kollaps gerettet :D
Quarks
2010-04-11, 22:02:36
ja und ja....Jane Austen find ich gut...deutsche Literaten fast alle und sonst was mir gerade so in die Hände fällt:freak:
Serendipity
2010-04-12, 11:42:42
Ja und Ja, wenn Dante, die Nibelungen oder arabische Klassiker wie Avicenna und co. auch dazuzählen. Goethe ist für mich schon neumodischer Kram:biggrin:. Liegt allerdings auch an meinem Studium (mittelalterliche Geschichte), das hat das so mit sich gebracht. Allerdings muss man für solch "gehaltvollere" Kost auch grad in Stimmung sein, find ich zumindest, immer könnt ich das nicht lesen.
alkorithmus
2010-04-12, 11:49:19
Ich liebe Jack London. Ist das jetzt klassische Literatur?
JonSnow
2010-04-12, 13:50:39
Tolstoi find ich eigentlich ganz gut zu lesen. Krieg und Frieden sollte man schon mal gelesen haben.
drexsack
2010-04-12, 13:58:41
Nein, nur im Deutsch LK mal.
Matrix316
2010-04-12, 14:01:01
1. Nein 2. Nein
Da hat einen die Schule schon ziemlich verdorben mit der Zwangsleserei im Deutschunterricht.
Mylene
2010-04-12, 14:22:03
Ja, aber selten, da zu wenig Ruhe.
Ja. Bibel, Koran, Griechen usw bieten Zündstoff en masse. Dass es so wenige mögen, liegt meiner Meinung nach darin begründet, dass sie es schlichtweg nicht verstehen (oder nicht verstehen wollen).
Matrix316
2010-04-12, 14:56:53
Oder es ist einfach langweilig. :)
_Gast
2010-04-12, 15:02:44
Ich sag mal: alles was älter als 100Jahre und von Bedeutung ist...Was verstehst du unter Bedeutung? Bedeutend für wen? Menschheit? Literatur? Für dich?
Also wären nach deiner Definition die Werke von Jules Verne klassische Literatur?
Und ja, ich lese auch klassische Literatur. Wer aus der Vergangenheit nichts gelernt hat, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen (George Santayana).
{655321}-Hades
2010-04-12, 15:12:39
zur Zeit Ludwig Wittgenstein - harte Kost - fast 90 Jahre alt :freak:
Jaja, steht auch hier gerade auf dem Schreibtisch, zusammen mit Frege. Aber Literatur, ich glaube fast, da ist eher Belletristik gemeint.
M.d. Sade habe ich inzwischen so gut wie alles gelesen. Sollte jeder Mal getan haben, damit der Satz "Früher waren Medien nicht so gewaltverherrlichend..." und seine Derivate endlich aussterben. Ansonsten habe ich ebenfalls meine Definitionsschwierigkeiten. ETA Hoffmann und Joseph von Eichendorff lese ich auch. Dostojewski hingegen ist schon wieder jünger. Ist teilweise absolut harte Kost und ich halte auch niemanden für einen Kulturbanausen, der sich klassischer Literatur verweigert. Und bei dem Massenmarkt, den Printmedien mittlerweile darstellen, finden sich durchaus ebenbürtige Perlen in der Gegenwartsliteratur.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.