Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 480 leise kriegen mit Prolimatech MK-13, welche Lüfter?


Gast_Ferdinand
2010-04-15, 12:05:02
Hallo,
möchte mir die Kombi zulegen.

Welche Lüfter nimmt man da am besten? Soll vor allem leise sein und am liebsten automatisch geregelt werden.

Kann man trotzdem noch von der Graka steuern lassen? Die hat PWM-Lüfter oder? Könnte man da zwei 120er PWM zusammenstecken oder reicht einer?

http://www.abload.de/img/14403_0__gcbu_007_1gc4gg.jpg

Ich möchte nur ungern manuell regeln.
Grüße
Ferdi

Gast
2010-04-15, 13:57:43
Bist dir sicher das er auch auf die Karte passt.
Zwar steht z.b. bei caseking kompatibel mit 480(aber nur im Standartlayout von nvidia), beim Hersteller selbst ist zur Kompatibilität der 4xx serie überhaupt nichts zu lesen.

http://www.prolimatech.com/products/vga_cooler/mk-13.html

Gast_Ferdinand
2010-04-15, 14:00:07
Doch ganz sicher, die PCGH hatte ihn ja auch schon drauf.

Gast
2010-04-15, 15:49:15
Mag sein, wie gesagt passt der aber nicht bei allen Karten von nvidia.
Daher kannst du nur sicher sein wenn du exakt die gleiche Karte wie PCGH benutzt.

tombman
2010-04-15, 16:03:58
Ist doch eh nur ein Gpu-only Kühler- was soll da bitte nicht passen?
Außer Referenzdesign gibts derzeit eh kein anderes...

Taigatrommel
2010-04-15, 16:15:44
Mag sein, wie gesagt passt der aber nicht bei allen Karten von nvidia.
Daher kannst du nur sicher sein wenn du exakt die gleiche Karte wie PCGH benutzt.
Wie Tombman sagte gibt es (noch) gar keine anderen Layouts als das gewöhnliche nVidia Standardlayout. Von daher passt der Kühler auch auf alle aktuell erhältlichen GTX 480. Die Lüfter wirst du wohl entweder ans Mainboard, ans Netzteil direkt oder an eine Lüftersteuerung klemmen müssen. Sprich sie werden nicht mehr von der Grafikkarte gesteuert, sondern im Endeffekt von dir.

Die Noiseblocker "Multiframe" Lüfter sollen laut Reviews sehr gut sein, positive Erfahrungen habe ich auch mit den Noctua NF-P12-1300. Alternativ ggf. Scythe Slipstream Serie. Bedenke desweiteren auch den beanspruchten Platz der Kombinationen. Solltest du irgendwann ein SLI System bauen wollen, könnte es sehr eng werden.

CompEx
2010-04-15, 16:57:49
Mit das Beste was man zu Lüftern lesen kann: http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5247:das-gigantische-120mm-luefter-roundup-update-12&catid=1001:tests&Itemid=57

Hier im Forum: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=476502

Spasstiger
2010-04-15, 17:03:39
Zwei Enermax Cluster 120 mm drauf, regeln und die GTX 480 ist gezähmt und silent.

Gast_Ferdinand
2010-04-15, 17:05:02
Ok, danke euch vielmals.

Aber es muss doch einen Weg geben den Lüfter von der Grafikkarte steuern zu lassen?

Ist der original-Lüfter ein PWM-Modell? Kann man nicht einfach den Stecker umlöten?

Spasstiger
2010-04-15, 17:11:18
Ist der original-Lüfter ein PWM-Modell? Kann man nicht einfach den Stecker umlöten?
Bei der GTX 480 hat der Lüfteranschluss zwei Pins: http://www.pcgameshardware.de/aid,743333/Geforce-GTX-470-und-GTX-480-Test-von-Nvidias-GF100-Generation-Update-SLI-Benchmarks-mit-2-GTX-480/Grafikkarte/Test/bildergalerie/?iid=1270379&vollbild.
Aber ich gehe stark davon aus, dass trotzdem eine PWM-Regelung vorhanden ist, nur dass die nötige Elektronik komplett auf dem PCB sitzt und über die zwei Pins ein hochfrequentes Versorgungssignal geschickt wird. Entsprechend sollte man über den Anschluss sowohl PWM-Lüfter als auch Nicht-PWM-Lüfter regeln lassen können. Bei Spannungsregelung würde das natürlich genauso funktionieren. Wenn eine Graka den Standard-12-Volt-Lüfter über zwei Pins regeln kann, kann sie auch jeden anderen 12-Volt-Lüfter über diese zwei Pins regeln, solange der Ersatzlüfter nicht mehr Strom braucht als der Originallüfter.

Iruwen
2010-04-16, 10:42:11
Der Lüfteranschluss ist der vierpolige schwarze unten, hab ich zuerst auch nicht gesehen ;) Sieht man hier (http://i.haymarket.net.au/Galleries/20100324113626_IMG_0219%20copy.jpg) aber gut.

y33H@
2010-04-16, 11:49:43
PWM-Lüfter ans PCB ist kein Problem.

Gast_Ferdinand
2010-04-16, 12:19:24
PWM-Lüfter ans PCB ist kein Problem.

Meinst du dann mit löten? Hast du das schon ausprobiert? Wie stark darf denn ein Lüfter sein bzw. die zwei zusammen dann?
Und wie verbindet man zwei am besten, oder reicht ein 120er?

Iruwen
2010-04-16, 12:46:59
Würde mich auch interessieren, müsste nichtmal PWM sein. Ich hab keine Boardanschlüsse mehr frei und müsste ein zusätzliches Kabel an mein Enermax klemmen nur um die Grakalüfter zu versorgen, da wäre der Anschluss an die Graka praktischer ;) Wofür ist eigentlich der weiße zweipolige Anschluss?

Saugbär
2010-04-24, 11:28:41
Würde mich auch interessieren, müsste nichtmal PWM sein. Ich hab keine Boardanschlüsse mehr frei und müsste ein zusätzliches Kabel an mein Enermax klemmen nur um die Grakalüfter zu versorgen, da wäre der Anschluss an die Graka praktischer ;) Wofür ist eigentlich der weiße zweipolige Anschluss?
HDMI-Sound?

urfaust
2010-04-24, 11:43:06
falls nicht schon bekannt:

Hi Leuts, ab heute wurde das 480er Prolimatech MK-13 Multi-VGA Cooler
BUNDLE bei CASEKING ausm Sortiment genommen.
Die meinten am Tel. laut Hersteller, das der Prolimatech
selbst mit aufgedrehten Fan´s Kuehlprobleme bekommt.

und...

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=7717733#post7717733

Gast
2010-06-08, 12:39:53
Wie kühlt man denn die nackigen SpaWas mit dem MK13? Da passt doch kein einziger beiligender Kühlkörper auf die kleinen ganz rechts? ???

Gast
2010-06-09, 10:31:43
PWM-Lüfter ans PCB ist kein Problem.Wie ist das dann mit der richtigen Polung? Die Adern sind alle schwarz beim ori-Lüfter, da weiß man gar nichts wegen umlöten?

Iruwen
2010-06-09, 11:12:52
Wer einen Lötkolben hat sollte auch ein Multimeter haben oder? :biggrin:

Gast
2010-06-29, 11:03:33
Passt der Kühler auc hauf die GTX 470 oder gibts da ne gute Alternative?

Kann man da auch einfach nur die Abdeckung vom Lüfer abmontieren und die Grundplatte vom Originalkühler drauflassen?

airbag
2010-06-29, 11:40:32
Ja der passt auf die GTX470.

Alternativen eigentlich nicht(,weil Grundplatte mit anderen Kühlern nicht kompatibel ist ). Warten wir auf den Thermalright VRM Kühler.

edit:
Ansonsten könnte man sich eventuell so eine Lösung wie bei der AMP selber basteln.
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_480_Amp_Edition/images/cooler4.jpg

Gast
2010-06-29, 12:34:01
Ok, also einfach nur den Kühlkörper drauf + Lüfter fertig? Grundplatte bleibt?

Also genau wie bei der GTX 480?

Ich habe irgendwo gelesen es gäbe dann aber mit den SpaWas Probleme, das ist also Blödsinn?

Iruwen
2010-06-29, 13:03:25
Bei der 470 muss die Grundplatte runter, dadurch werden die Spawas nicht mehr gekühlt also braucht man halt VRM Kühler.

Gast
2010-08-12, 17:45:42
Inzwischen gibts ja die "Zotac GeForce GTX 480 AMP!" mit dem Zalman Kühler.

Ist das Teil echt so gut? Schaut mal der Computerbase Test, ist scheinbar echt leise:

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/kurztest_zotac_geforce_gtx_480_amp/

Vento
2010-08-12, 17:53:01
Die Kühllösung ist sehr gut, die Karte ist unter Last sehr leise und beim Gaming nicht heraus zuhören.
Temps richten sich logischerweise auch nach dem Airflow im Gehäuse, sollte schon vorhanden sein um die warme Luft, die ja im Gehäuse verwirbelt wird, auch abzuführen.

Hier hast du Temps und Lüftergeschwindigkeit beim Furmark.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8156537&postcount=6738