PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Anmeldeseite auf einmal leer


DerRob
2010-04-15, 18:46:45
Hi, ich hab grad folgedes Problem:

Laptop mit Windows 7 Home Premium, ein Benutzer ohne Kennwort. Windows gestern normal herunter gefahren, heute erscheint beim hochfahren der Anmeldebildschirm von Windows 7, oben das Benutzerbild und dadrunter die Eingabefelder für Benutzername und Kennwort. Das Bild fehlt jedoch, es ist nur ein leerer Rahmen zu sehen und die beiden Eingabefelder sind ebenfalls leer (bzw. steht halt in hellgrau "Benutzername" und "Kennwort" drin). Bei Eingabe des Benutzernamens kommt allerdings die Meldung "Kennwort ungültig", obwohl für den benutzer kein Kennwort vergeben wurde. Als Administrator anmelden geht auch nicht, "Das Konto wurde deaktiviert, wenden Sie sich an Ihren Administrator".

Wie bekomme ich den Rechner möglichst schnell/einfach wieder flott? Gibts ein Tool mit dem ich von außen das (eigentlich garnicht vorhandene) Passwort löschen kann, oder das Admin-Konto aktivieren kann? Habs schon mit dem "Offline NT Password & Registry Editor" von der UBCD probiert, aber der findet das Windows-Verzeichnis nicht, bzw. kann mit den Dateien nix anfangen (akzeptiert den Pfad windows/system32/config nicht, owohl der korrekt ist).

Hab die Festplatte auch schon mal ausgebaut, und mit Chkdsk überprüft und auf Viren durchsucht, allerdings auch nix gefunden...

Für Tips, wie ich eine Neu- oder Reparatur-Installation vermeiden kann, wäre ich dankbar.

Edit: Problem gelöst. Irgendwie hats wohl die Registry (bzw. einen Teil davon) zerlegt. Im Ordner "C:\Windows\System32\config\RegBack" gabs noch ein 2 Tage altes Backup der Registry, SECURITY und SAM zurückkopiert, und schon läufts wieder :)

HeldImZelt
2010-04-15, 19:48:13
Habs schon mit dem "Offline NT Password & Registry Editor" von der UBCD probiert, aber der findet das Windows-Verzeichnis nicht, bzw. kann mit den Dateien nix anfangen (akzeptiert den Pfad windows/system32/config nicht, owohl der korrekt ist).Versuch's mal fehlerfrei einzugeben, z.B. mit Backslashes und Laufwerksbuchstaben, wenn nicht sogar mit NT namespace (\device\harddisk0\). Die werden sicherlich ein Beispiel mitgegeben haben.

DerRob
2010-04-15, 21:38:42
Versuch's mal fehlerfrei einzugeben, z.B. mit Backslashes und Laufwerksbuchstaben, wenn nicht sogar mit NT namespace (\device\harddisk0\). Die werden sicherlich ein Beispiel mitgegeben haben.

Das "Beispiel" bzw. der vorgeschlagene Pfad lautete "winnt/system32/config". Das Programm läuft übrigens unter Linux, also gibts da auch keine Laufwerksbuchstaben (die Partition "sda1" hab ich schon im Schritt davor ausgewählt).