Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netbook HD sicher löschen ??


::Cell::
2010-04-15, 20:44:57
Amd,

möchte mein Lenovo Ideapad S10e verkaufen.
Wie kann ich nun meine gesamte Festplatte sicher löschen, wenn darauf das Win XP Image ist und das Netbook über kein CD Laufwerk verfügt?

Windows neu aufsetzen und gut is, find ich keine gute Lösung. Die Daten können dann ja immer noch wieder hergestellt werden?

Das Image (wie auch immer) auf eine externe HD zu kopieren geht ja wohl auch nicht nehm ich Mal an. Nach dem die HD ja gelöscht wurde wird USB ja wohl eher nich mehr unterstützt?

Ein externes optisches Laufwerk hab ich nich.

Da gibts doch sicher ne Möglichkeit?

HeldImZelt
2010-04-15, 21:34:12
Einmal simpel mit DBAN (http://www.dban.org/) drüber ohne Verify und alles ist weg.
Wenn du kein CD/DVD-Laufwerk hast, wirst du sämtliche Aktionen über USB-Sticks regeln müssen.

::Cell::
2010-04-15, 22:03:36
Einmal simpel mit DBAN (http://www.dban.org/) drüber ohne Verify und alles ist weg.
Prima, danke.

USB wäre ja schon praktisch. Aber wie krieg ich den zum laufen, wenn die ganze HD ja gelöscht und somit keine Treiber vorhanden sind?

DerRob
2010-04-15, 22:20:18
Aber wie krieg ich den zum laufen, wenn die ganze HD ja gelöscht und somit keine Treiber vorhanden sind?
Indem du direkt vom USB-Stick bootest (http://www.google.com/search?q=usb+boot)...

::Cell::
2010-04-15, 22:42:29
Indem du direkt vom USB-Stick bootest (http://www.google.com/search?q=usb+boot)...
Oke, werds einfach Mal versuchen.

Nun noch letzte vielleicht etwas doofe Frage.
Wie krieg ich das Image auf nen USB Datenträger? Kann ich das wie n normalen Ordner einfach rüber kopieren und wenn ja wo find ich es? Hab nun vergeblich gesucht aber werd nich schlauer.

HeldImZelt
2010-04-15, 22:47:51
Versuche es mal hiermit (für DBAN):
http://www.heise.de/software/download/rawwrite/21847

Ansonsten geht's auch mit Winhex, WinImage oder dd, falls bekannt.

Es kommt drauf an, wie das Board den Stick interpretiert: Als Diskette, CD oder irgendwas anderes. Streng genommen gibt es keinen Standard für die Bootprozedur von USB-Sticks. Das Bios untersucht bestimmte Sektor auf Signaturen (Magic Bytes) und leitet dadurch das Bootverfahren ab. Wenn dein Stick das DBAN CD-Image via RawWrite booten kann, unterstützt das Bios schon mal 'El-Torito' (http://de.wikipedia.org/wiki/El_Torito) bei USB-Sticks.

Die danach folgende Anmeldung des USB-Sticks ist aber nicht gleichzusetzen mit einem echten CD/DVD-Rom. Es kann passieren, dass mitten in der Windows Installation das Laufwerk (USB-Stick) verschwindet, weil die IDE/ATA Controller zwingend als Host für die CD/DVD-Laufwerke erwartet werden. Es gibt spezielle XP Installationstutorials für USB-Sticks, falls nötig.

Kleinere Programme wie DBAN oder UBCD (http://www.ultimatebootcd.com/forums/viewtopic.php?t=2131) sollten aber mit RawWrite funktionieren.

::Cell::
2010-04-15, 23:08:27
Versuche es mal hiermit (für DBAN):
http://www.heise.de/software/download/rawwrite/21847

Ansonsten geht's auch mit Winhex, WinImage oder dd, falls bekannt.

Es kommt drauf an, wie das Board den Stick interpretiert: Als Diskette, CD oder irgendwas anderes. Streng genommen gibt es keinen Standard für die Bootprozedur von USB-Sticks. Das Bios untersucht bestimmte Sektor auf Signaturen (Magic Bytes) und leitet dadurch das Bootverfahren ab (z.B. El-Torito für CD/DVDs). Auch die danach folgende Anmeldung des USB-Sticks ist nicht gleichzusetzen mit einem echten CD/DVD-Rom. Es kann passieren, dass mitten in der Windows Installation das Laufwerk (USB-Stick) verschwindet, weil die IDE/ATA Controller zwingend als Host für die CD/DVD-Laufwerke erwartet werden. Es gibt spezielle XP Installationstutorials für USB-Sticks, falls nötig.
Aha, ist noch ganz spannend wie eigentlich etwas einfaches für Verwirrung sorgen kann. Wäre auch Wurscht wenn das Netbook den Geist aufgeben würde, da ich es schon eine rechte weile habe. Somit ein prima Versuchsobjekt :biggrin:

Herzlichen Dank für all die erhaltenen Infos. Werde Morgen Abend einfach Mal anfangen.

HeldImZelt
2010-04-15, 23:16:14
Falsch machen kannst du eigentlich nichts, bzw. endgültig aussperren geht nicht.
Mit Acronis True Image oder ähnlichen Programmen könntest du die zweite Partition vorher sichern, falls du das willst.

kahlchen
2010-08-29, 22:04:49
Noch nachträglich zu DBAN, falls dies mal jemand verwenden will und mit einer Fehlermeldung "PCI(SYSFS)" stecken bleibt, liegt das wahrscheinlich am Card-Reader, der im BIOS temporär für die Formatierung deaktiviert werden muss. Dieser wird als Festplatte erkannt und kann logischerweise nicht formatiert werden, daher eben im BIOS deaktivieren.

Viel Erfolg! :)