Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Windows Home Server?


Watson007
2010-04-15, 21:32:34
würde mal gerne eure Erfahrungen mit dem Betriebssystem hören :)

ich habe so ein Ding mit vorinstalliertem WHS seit einem Jahr im Einsatz (Fujitsu Scaleo 2205), und anfangs war es ein ziemlicher Krampf das Teil stabil zum Laufen zu bekommen. Kuriose Fehlermeldungen in den Windows Logs, Verbindungsunterbrechungen beim Abspielen von Videos...

In der Amazon-Bewertung zum Acer Aspire easystore H340
http://www.amazon.de/Acer-Aspire-easyStore-1-6GHz-1500GB/dp/B002GZH1ZO/ref=cm_cr_pr_product_top

schrieb der letzte Rezensent etwas interessantes: nämlich das er es irgendwie geschafft hatte das Ding in eine Reboot-Schleife zu bringen, also das Windows nur bis zum Boot Bildschirm kommt und dann immer den Reset ausführte. Genau das gleiche Problem hatte ich auch damals damit!!! Wobei ich immer noch nicht genau weiss wodurch ich das ausgelöst hatte. Ich hab danach (nach einem Neuaufsetzen) die Fehlermeldungen in den Windows-Logs genau beobachtet und immer nach Patches gesucht...

Wie auch immer, jetzt läuft es bei mir stabil, aber weiterempfehlen kann ich das System nur bedingt. Hoffentlich wird V2 ausgereifter sein...

Die automatische Backup-funktion finde ich aber sehr gut. Gibts die in vergleichbarer Form eigentlich auch woanders, also serverseitig?

LordDeath
2010-04-16, 00:28:22
Ich benutze auch einen FSC Scaleo 2205.
Der WHS bietet schon einige tollen Features. Aber bisher habe ich es nicht hingekriegt, das System neu aufsetzen zu müssen. Regelmäßig benutze ich den mitgelieferten Webserver, um auf meine Daten zuzugreifen. Alternativ laufen dazu noch einige WebDav-Freigaben im Hintergrund und mit WHSMobile habe ich auch von meinem Handy aus einen vollen auf meine Sachen. Ich benutzte auch noch die VPN Funktion davon.

Aber ich hoffe auch, dass der Nachfolger auf Server 2008 R2 Basis viel besser sein wird. Im Endeffekt ist mir ein Windows Server 2003 noch zu sehr "XP-like". In der Software rum zu basteln bringt da wohl ziemlich schnell Probleme mit sich. ^^

Ich bin noch am überlegen, ob nicht eine Riser PCI-Expresskarte für den Scaleo Sinn machen würde, um so eine Grafikkarte für einen Monitor anzuschließen. Darüber würde man dann im Ernstfall das nicht mehr bootende System entstören können und ggf. später mal eine neue Version des WHS installieren.

Watson007
2010-04-16, 00:55:46
wann kommt die neue Version eigentlich? Bei dem Namen "Vail" muss ich immer an "Fail" denken :freak:

ob sich ein Update später wohl für mich lohnt? was für neue Features kommen denn? Hab mich noch nicht informiert....

Aber der Anwendungszweck wird sich (für mich) ja nicht ändern, das Ding muss jetzt noch 2-3 Jahre halten. Firebird und SQL Server 2008 (Express) habe ich übrigens auch drauf :)

Der nächste Server wird dann in Zukunft zumindest Doppelkern haben :)

Die stetig hohe CPU-Belastung durch den Demigrator-Prozess geht mir etwas auf den Senkel, das ist nicht stromsparend. Außerdem schraubt der Demigrator auch ständig auf den Platten herum, so das der Standby-Modus für die Platten kaum zum Zuge kommt. Also als 24/7-Server kann ich WHS nicht empfehlen, aber die zeitgesteuerte ein/ausschaltung funktioniert gut, so das 12 Stunden pro Tag eigentlich auch ausreichen.

was meinst du eigentlich, lohnt sich wohl ein CPU-Upgrade? Das soll beim Scaleo ja möglich sein. Evtl. könnte ich dann noch ein virtuelles Maschinchen drauf packen :) Steigt der Stromverbrauch dadurch wohl wesentlich? Hm....

gisbern
2010-04-16, 00:57:28
Ich hab mir nen WHS mit eigener Hardware gebaut, benutzte ihn als zentralen Datenspeicher, Backup...also nichts aufregendes.
Seither keine Probleme, Backups klappen gut, auch wiedereinspielen, keine Rebootschleifen, rundum sorglos. Ich mag am WHS ja die Redundanzlösung beim Verwenden mit mehreren PLatten. Kenne mich mit FIlesystemen nicht so aus, aber für Laien wie mich klingt es ganz clever gelöst.

Watson007
2010-04-16, 01:02:46
Ich mag am WHS ja die Redundanzlösung beim Verwenden mit mehreren PLatten. Kenne mich mit FIlesystemen nicht so aus, aber für Laien wie mich klingt es ganz clever gelöst.

naja, so halb :freak: Bei mir funktioniert das unterbrechungsfreie Abspielen von Videos von der Netzwerkfreigabe des Servers erst seitdem ich von den an den Speicherpool angebundenen Netzwerkfreigaben auf normale Netzwerkfreigaben umgewechselt bin. (Die Freigaben, die über die Konsole erstellt werden sind automatisch an den Speicherpool angebunden).

Für Videos habe ich also über RDP eine eigene Netzwerkfreigabe erstellt. Seitdem funktioniert die Wiedergabe vom Client aus stabil.

Der Speicherpool beim WHS hat den Vorteil, das man bei einem simplen Streaming-Client wie den WDTV nur EINE Freigabe durchsuchen muss, weil diese Freigabe über mehrere Festplatten gehen kann (im Gegensatz zu normalen Freigaben). Aber da das bei mir nicht stabil funktionierte habe ich darauf lieber verzichtet, und jetzt (normale) videos2, videos3-Freigaben erstellt...

Die Ordnerduplizierung ist kein Argument, mittels einfachem robocopy-Befehl kriegt man das auch in 5 Minuten selber hin.

DerRob
2010-04-16, 19:01:48
Aber da das bei mir nicht stabil funktionierte habe ich darauf lieber verzichtet, und jetzt (normale) videos2, videos3-Freigaben erstellt...
Naja, das bekommst du aber auch mit einer einzigen Freigabe hin, statt einem Laufwerksbuchstaben musst du den Platten einfach nur ein Unterverzeichnis auf einer NTFS-Platte zuweisen.

Platte 1 = D:\
Platte 2 = D:\Videos2\
Platte 3 = D:\Videos3\

Dann gibst du einfach nur noch D:\ frei, und kannst auf alle 3 Platten gleichzeitig zugreifen.

Watson007
2010-04-16, 22:44:11
achja, richtig. Hatte schon überlegt statt über einen Laufwerksbuchstaben die Laufwerke so einzubinden...
ABER, das sichern ist auch einfacher mit eigenen Freigaben pro Festplatte, schließlich gibt es maximal 2 TB Festplatten ;)

aber die standardfreigabe videos lässt sich über die Konsole nicht löschen... vielleicht über die verwaltung, aber das probiere ich besser nicht aus :D

Watson007
2010-04-17, 14:52:52
Kommt schon, es muss mehr Leute hier geben, die Erfahrungen mit WHS haben ;)