Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche NV Karte entspricht der 5850 oder besser noch warten?
amuse
2010-04-21, 13:25:45
Hallo, ich wollte mit eigentlich eine HD 5850 kaufen aber nun lese ich in mehreren Threads das es Probleme mit den Filtern und der Bildquali an sich gibt bei ATI.
Nun meine Frage, würdet Ihr mir raten jetzt eine NV Karte zu kaufen und wenn ja, welche NV Karte (mein Budget liegt bei circa 250€) oder gibt es bald etwas mehr in Richtung "Performance" bei NV?
Vielen Dank!
Hallo, ich wollte mit eigentlich eine HD 5850 kaufen aber nun lese ich in mehreren Threads das es Probleme mit den Filtern und der Bildquali an sich gibt bei ATI.
Nun meine Frage, würdet Ihr mir raten jetzt eine NV Karte zu kaufen und wenn ja, welche NV Karte (mein Budget liegt bei circa 250€) oder gibt es bald etwas mehr in Richtung "Performance" bei NV?
Vielen Dank!
Na da haben ja entsprechenden Threads ihr Ziel erreicht...
Von einem "Problem" würde ich in diesem Grundsätzlich kann man sagen, bei Nvidia kann man noch besseres AF aktivieren (HQ-AF), bei ATI noch besseres AA.
Leistungsmäßig spielen die HGD5850 und die GTX470 in einer Klasse, ausser in 2-3 Spielen in denen die GTX besser aussieht. Faktoren wie Stromverbrauch, Lautstärke, Leistung unter DX9/10/11 und Preis musst Da dann gegeneinander abwägen.
Na da haben ja entsprechenden Threads ihr Ziel erreicht...
Von einem "Problem" würde ich in diesem Grundsätzlich kann man sagen, bei Nvidia kann man noch besseres AF aktivieren (HQ-AF), bei ATI noch besseres AA.
Leistungsmäßig spielen die HGD5850 und die GTX470 in einer Klasse, ausser in 2-3 Spielen in denen die GTX besser aussieht. Faktoren wie Stromverbrauch, Lautstärke, Leistung unter DX9/10/11 und Preis musst Da dann gegeneinander abwägen.
PS: Grundsätzlich sollte man unterscheiden zwischen dem AF auf ATI HD2xxx/3xxx/4xxx und den dazu verbesserten Filtern der aktuellen ATI HD5xxx
Megamember
2010-04-21, 14:59:17
Dier GTX 470 ist so gut wie immer schneller als die 5850 und im SChnitt knapp hinter der 5870.
Leonidas
2010-04-21, 15:07:38
... was bedeutet, derzeit gibt es noch keinen echten 5850-Kontrahenten von nVidia, vor allem preislich nicht. Dies soll dann die GTX 460 werden:
http://www.3dcenter.org/news/2010-04-09
mapel110
2010-04-21, 15:11:33
... was bedeutet, derzeit gibt es noch keinen echten 5850-Kontrahenten von nVidia, vor allem preislich nicht. Dies soll dann die GTX 460 werden:
http://www.3dcenter.org/news/2010-04-09
So groß ist der Preisunterschied nun auch wieder nicht. 271 € vs 348 € aktuell bei lieferbaren Produkten. Und der Preis der 470er geht sicher noch etwas runter, wenn die erste Nachfrage bedient ist.
StefanV
2010-04-21, 15:20:42
Also 77€ find ich jetzt nicht gerade wenig...
Also 77€ find ich jetzt nicht gerade wenig...
Das sind ca. 28% mehr Anschaffungskosten für eine fast identische Leistung - wers ausgeben will - solls ausgeben :wink:
amuse
2010-04-22, 12:49:13
Dann warte ich vielleicht doch noch auf die GTX 460 und in der Zwischenzeit muss meine Second Hand 8800GT noch herhalten.
Sollte bei 1280x1024 ja auch kein Problem sein.
Danke für die Antworten und Aufklärung.
RavenTS
2010-04-24, 12:21:22
Das sind ca. 28% mehr Anschaffungskosten für eine fast identische Leistung - wers ausgeben will - solls ausgeben :wink:
Wobei es natürlich auch den höheren Strombedarf einzurechnen gilt, gerade unter Idle und vor allem bei Multimonitoring..!
Nazar
2010-04-24, 13:53:02
So groß ist der Preisunterschied nun auch wieder nicht. 271 € vs 348 € aktuell bei lieferbaren Produkten. Und der Preis der 470er geht sicher noch etwas runter, wenn die erste Nachfrage bedient ist.
Hmm, nicht jeder halt Geldscheisser im Hause stehen ;)
Für mich sind 77€ immer noch gute 160 DM, da mein Gehalt durch den Euro halbiert wurde und durch die Inflation der Wert ständig sinkt und die Ausgaben jeden Tag steigen, ist das sehr viel Geld, welches man erst mal verdienen muss.
Die 5850 ist im Bereich Preisleistung, der 470 klar vorzuziehen.
Die 5850 hat ein wenig schlechteres AF ABER so schlimm wie viele der Pseudoprofis hier behaupten, ist es dann doch nicht und während des spielens fällt es kaum ins Auge. Gegenüber der den neuen fermi Beschleunigern, bietet ATI ein recht performancegünstiges Ganzbild AA, an das nV selbst mit allen HQ Einstellungen nicht rankommt. Leider scheint es nur unter DX9 zu funktionieren.
Dass einige hier AF als so kritisch ansehen, liegt eher in der Tatsache der langen Weile begründet, denn an einer wirklichen Erzeugung von Augenkrebs.
Wie gesagt, selbst einigen "Profis" ist das "offensichtlich" so schlechte AF, erst nach einem expliziten Hinweis aufgefallen :freak:
Möchtest Du aber in jedem Spiel die best mögliche BQ, und sind dir Verbrauch, Lautstärke und Preis nicht so wichtig, dann würde ich die 470 empfehlen.
Mr. Lolman
2010-04-24, 13:55:56
Dier GTX 470 ist so gut wie immer schneller als die 5850 und im SChnitt knapp hinter der 5870.
Ich würd anhand der CB-Ratings eher meinen, dass sie im Schnitt knapp vor der HD5850 ist:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_470/18/#abschnitt_performancerating_qualitaet
Dann halte ich dagegen und sage anhand der PCGH-Zahlen (http://www.pcgameshardware.de/aid,743333/Geforce-GTX-470-und-GTX-480-Test-der-GF100-Generation-mit-SLI-Update-DX11-Techdemos-von-AMD/Grafikkarte/Test/?page=5), dass sie auf Augenhöhe zur HD 5870 ist. Wenn man die AF-Qualität in Relation setzt, ganz sicher. ;) Ich kenne die Karten in- und auswendig und abgesehen von Crysis gibt es nichts, wo die Radeon deutliche Vorteile hat.
Btw: Mei, immer diese Haarspalterei! Wenn ein paar Karten so ähnlich performen, gibt es keine absolute Wahrheit (außer, dass sie nah beieinander liegen). Der eine pickt hier Benchmarks, der andere da. Im Schnitt kommt wieder "nah beieinander" heraus. Wir bewegen uns mal wieder auf einem Terrain, wo die absoluten, minimal anderen Fps wurscht und die Features drumherum zum Maß werden sollten.
MfG,
Raff
Dann halte ich dagegen und sage anhand der PCGH-Zahlen (http://www.pcgameshardware.de/aid,743333/Geforce-GTX-470-und-GTX-480-Test-der-GF100-Generation-mit-SLI-Update-DX11-Techdemos-von-AMD/Grafikkarte/Test/?page=5), dass sie auf Augenhöhe zur HD 5870 ist. Wenn man die AF-Qualität in Relation setzt, ganz sicher. ;) Ich kenne die Karten in- und auswendig und abgesehen von Crysis gibt es nichts, wo die Radeon deutliche Vorteile hat.
MfG,
Raff
Bei PCGH liegen die NV-Karten immer besser, das interessiert niemanden mehr.
Hättest du gern, kriegst du aber nicht. PCGH sind die einzigen, die offen dokumentiert und für jeden Schreihals nachvollziehbar benchen (http://www.pcgameshardware.de/aid,744422/FAQ-So-bencht-PCGH-Spiele-How-to-Benches-inside/Spiele/Test/).
MfG,
Raff
Hättest du gern, kriegst du aber nicht. PCGH sind die einzigen, die offen dokumentiert und für jeden Schreihals nachvollziehbar benchen (http://www.pcgameshardware.de/aid,744422/FAQ-So-bencht-PCGH-Spiele-How-to-Benches-inside/Spiele/Test/).
MfG,
Raff
Ja, ist sicher nicht einfach immer Szenen raus zu suchen die NV liegen. Das ganze Sponsoring von NV in den Heften passt da gut ins Bild.
Kann sich jeder sein eigenes Bild machen, für mich ist das kein Zufall mehr das bei euch NV immer gut liegt. Einmal ok, aber nicht immer. Auch diesmal gab es kaum eine Seite die der GTX480 einen so großen Vorsprung attestierte.
Yep, die seit September 2009 etwa 100 von PCGH getesteten und davon ~30 ausgezeichneten/empfohlenen Radeon-HD-5000-Karten gehören auch zu Nvidias perfiden Plänen. :ulol: Fantasie habt ihr PCGH-Gegner wirklich – nur an den Fakten hapert's a weng.
MOOOODS!?
MfG,
Raff
hq-hq
2010-04-24, 14:52:33
also in 2560x1600 mit 4x aa und 16x af fällt die gtx 470 tatsächlich in etwa auf die 5850 zurück
mein 32zöller packt aber leider nur 1920x1080 und den meisten dürfte es ebenso gehen ^^
ich finde die 70 euro die die gtx470 mehr kostet ist angemessen und zahlt sich bereits aus z.b. in metro2033 mit oc läufts endlich (fast immer) geschmeidig... blöd nur jetzt hab ichs bald zweimal durch
auf der anderen seite sind 350 euro für den derzeitigen referenzkühler zu teuer, denn das wird wirklich laut. gut, mir ist stromverbrauch und lautstärke beim zocken egal.
wenn du wirklich auf stromverbrauch wert legst, würde ich an deiner stelle lieber jetzt ne 5770 kaufen.
ansonsten lieber auf gtx460 oder bessere kühllösungen bei gtx470 abwarten, denn für 350 euro ist der kühler wirklich zu klein&zu schwach geraten finde ich persönlich
*nvidia fanboy modus an*
heute kann man eine 5850 eigentlich nicht mehr empfehlen, man weiss ja das man bei neuen titeln gegen gf100 keinen stich mehr machen wird, man ist grundsätzlich unterlegen nur bei der "basis" performance schauts noch halbwegs gut aus
*nvidia fanboy modus aus* ;)
Tesseract
2010-04-24, 16:10:09
nvidia hat der 5850 monentan eigentlich nix entgegen zu setzen.
die 470 spielt definitiv eine liga höher (etwa auf dem niveau der 5870, schon allein wegen der meist viel besseren min-fps), ist aber auch ein ganzes stück teurer und die alte generation von nvidia ist definitiv nichtmehr zu empfehlen.
und nein, die 5850 hat kein "problem" mit der bildqualität. die filterung ist etwas schlechter als die von nvidia, der unterschied ist allerdings eher gering. es gab in der vergangenheit schon viele generationen mit wesentlich gravierenderen mängeln in der bildqualität.
für beide serien gibt es abseits der puren performance ein paar punkte die dafür oder dagegen sprechen. welche dann besser ist hängt stark von deinen präferenzen ab.
Thomas02
2010-04-24, 16:16:46
nvidia hat der 5850 monentan eigentlich nix entgegen zu setzen.
die 470 spielt definitiv eine liga höher (etwa auf dem niveau der 5870, schon allein wegen der meist viel besseren min-fps), ist aber auch ein ganzes stück teurer und die alte generation von nvidia ist definitiv nichtmehr zu empfehlen.
und nein, die 5850 hat kein "problem" mit der bildqualität. die filterung ist etwas schlechter als die von nvidia, der unterschied ist allerdings eher gering. es gab in der vergangenheit schon viele generationen mit wesentlich gravierenderen mängeln in der bildqualität.
für beide serien gibt es abseits der puren performance ein paar punkte die dafür oder dagegen sprechen. welche dann besser ist hängt stark von deinen präferenzen ab.
Genau so sehe ich das auch. Außerdem sollte man wenn man heute eine High End Karte wie die 470 in Erwägung zieht auch meiner MEinung nach die Tesselation Leistung stärker Berücksichtigen als es die meisten Tests tun.
und nein, die 5850 hat kein "problem" mit der bildqualität. die filterung ist etwas schlechter als die von nvidia, der unterschied ist allerdings eher gering. es gab in der vergangenheit schon viele generationen mit wesentlich gravierenderen mängeln in der bildqualität.
In den meisten Fällen mag deine Aussage stimmen, aber leider poppen immer mehr Spiele auf, wo eine HD 5000 auffällig grütziges AF produziert (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=482069). Diese Entgleisungen fallen deutlich aus dem "etwas schlechter"-Rahmen heraus und werden sogar von den üblichen "Ich seh nix"-Leuten wahrgenommen.
MfG,
Raff
y33H@
2010-04-24, 16:50:21
Bei PCGH liegen die NV-Karten immer besser, das interessiert niemanden mehr. Bullshit². Die GTX480 liegt bei PCGH im Mittel im ein Prozent (1%!) weiter vor der HD5870. Und dieses eine Prozent ist schei0egal. Und im Übrigen standen alle Benchmarks schon lange fest, bevor die GTX 4x0 überhaupt bei PCGH eintrafen :P
@ Lolli
In 1680 und 1920 sieht's recht gut aus, bei CB ist die GTX470 hier 10-16% vor der HD5850:
http://www.abload.de/thumb/2010-04-24_164640_crkpak.png (http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-24_164640_crkpak.png) http://www.abload.de/thumb/2010-04-24_164652_cr3qwz.png (http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-24_164652_cr3qwz.png) http://www.abload.de/thumb/2010-04-24_164658_crcpgr.png (http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-24_164658_crcpgr.png) http://www.abload.de/thumb/2010-04-24_164633_cr0sjd.png (http://www.abload.de/image.php?img=2010-04-24_164633_cr0sjd.png)
perforierer
2010-04-24, 16:56:14
Also um auf den Threadtitel zurückzukommen:
Angesichts der über 70 Euro Preisunterschied ist die 470er einfach ne Preisklasse über der 5850.
Die Frage im Ausgangsposting ist folglich so zu beantworten, das es derzeit von nVidia keine Alternative zur 5850 gibt. Also entweder die ATI kaufen oder abwarten, beispielsweise auf die von Leonidas erwähnte 460er. Wann die aber in stückzahlen erhältlich sein wird...wer weiß.
Wenn ich jetzt eine kaufen müsste, dann würde ich wohl zur 5850 greifen, einfach aufgrund von Preis-/Leistungserwägungen. Ganz abgesehen davon, dass die verfügbarkeit der 470 ohnehin ein problem ist.
Johnny Rico
2010-04-24, 17:10:25
Die 470 muss min auf 5850 Preis, ein Alternativkühler muss ja auch noch drauf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.