Gast
2010-04-21, 14:16:22
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Unterbau besorgt.
Board: Gigabyte P55A-UD3R
CPU: Intel Xeon X3440 (i7 @ 2,53 GHz)
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4 GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) @ 1,35 V
Kühler: Noctua NH-U12P
Ich bin nun kein DAU und übertakte seit Ewigkeiten, aber beim i7 traue ich mich erstmal nicht ran. Dafür gibt's viel zu viele Spannungen, die mir nichts sagen und neuerdings auch einen "Uncoretakt" und einen "QPI-Takt", die es beim C2D davor nicht gab.
Was ich bisher verstanden habe. Es gibt beim Core i7 einen Uncorebereich in der CPU, wo der Speichercontroller und der L3-Cache sitzen. Die Frequenz dieses Bereichs soll mindestens doppelt so hoch sein wie die effektive RAM-Frequenz. Also bei DDR3-1333 z. B. 2666 MHz. Da habe ich schon eine 1. Frage. Bei mir sieht es aktuell so aus:
http://s10.directupload.net/images/100421/temp/qzlv3vy3.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2136/qzlv3vy3_jpg.htm)
http://s10.directupload.net/images/100421/temp/93ikdzvl.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2136/93ikdzvl_jpg.htm)
Das ist Standard (der Speicher läuft noch mit DDR3-1333), aber warum ist meine Uncorefrequenz @ 2128 MHz? Die müsste doch mindestens 2666 MHz betragen? Bzw. wieso läuft das überhaupt stabil, wenn es doch angeblich mindestens 2x effektive RAM-Frequenz sein sollte?
2. Frage: Wie weit kann man den Uncorebereich übertakten? Dafür habe ich keinerlei Gefühl. Wenn ich eine CPU @ 2,53 GHz habe, dann habe ich wenigstens ein Gefühl und weiß natürlich, dass 4 GHz sehr viel sind, 5 GHz mit Luft unerreichbar und 3,2 GHz evtl. sogar ohne Spannungserhöhung machbar. Bei der Uncorefrequenz: :confused:
Kommen wir zum QPI-Takt: Der ist standardmäßig bei effektiven 4,8 GHz. Darunter habe ich jetzt die Frequenz zur Northbridge in der CPU verstanden. Auch da habe ich kein Gefühl, wie weit ich übertakten darf.
Mein Ziel sind erst einmal 3 GHz. An den Spannungen möchte ich vorerst nichts anrühren.
Das wären:
CPU: 19 x 160 = 3040 MHz
Speicher: 10 x 160 = 1.600 MHz (effektiv)
QPI: 32x / 36x (diese beiden Einstellungen auswählbar) 160 = 5120 MHz / 5760 MHz (effektiv)
Uncore: Habe keinen Multiplikator dafür gefunden :confused:
Was mir aber Sorgen bereitet sind die ganzen Spannungen, die mir nichts sagen:
PCH Core
CPU PLL
Ch-A-Data Vref
Ch-B-Data Vref
Ch-A-Address Vref
Ch-B-Address Vref
PS: Weiß jemand, ob ich den Turbo-Multiplikator (x20 imo) nutzen kann auf diesem Board? 20 x 160 wäre mein Wunschziel, ohne große Spannungsübertaktungen.
Kurzum: Bitte um etwas Hilfe beim OCing. :D
ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Unterbau besorgt.
Board: Gigabyte P55A-UD3R
CPU: Intel Xeon X3440 (i7 @ 2,53 GHz)
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4 GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) @ 1,35 V
Kühler: Noctua NH-U12P
Ich bin nun kein DAU und übertakte seit Ewigkeiten, aber beim i7 traue ich mich erstmal nicht ran. Dafür gibt's viel zu viele Spannungen, die mir nichts sagen und neuerdings auch einen "Uncoretakt" und einen "QPI-Takt", die es beim C2D davor nicht gab.
Was ich bisher verstanden habe. Es gibt beim Core i7 einen Uncorebereich in der CPU, wo der Speichercontroller und der L3-Cache sitzen. Die Frequenz dieses Bereichs soll mindestens doppelt so hoch sein wie die effektive RAM-Frequenz. Also bei DDR3-1333 z. B. 2666 MHz. Da habe ich schon eine 1. Frage. Bei mir sieht es aktuell so aus:
http://s10.directupload.net/images/100421/temp/qzlv3vy3.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2136/qzlv3vy3_jpg.htm)
http://s10.directupload.net/images/100421/temp/93ikdzvl.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/2136/93ikdzvl_jpg.htm)
Das ist Standard (der Speicher läuft noch mit DDR3-1333), aber warum ist meine Uncorefrequenz @ 2128 MHz? Die müsste doch mindestens 2666 MHz betragen? Bzw. wieso läuft das überhaupt stabil, wenn es doch angeblich mindestens 2x effektive RAM-Frequenz sein sollte?
2. Frage: Wie weit kann man den Uncorebereich übertakten? Dafür habe ich keinerlei Gefühl. Wenn ich eine CPU @ 2,53 GHz habe, dann habe ich wenigstens ein Gefühl und weiß natürlich, dass 4 GHz sehr viel sind, 5 GHz mit Luft unerreichbar und 3,2 GHz evtl. sogar ohne Spannungserhöhung machbar. Bei der Uncorefrequenz: :confused:
Kommen wir zum QPI-Takt: Der ist standardmäßig bei effektiven 4,8 GHz. Darunter habe ich jetzt die Frequenz zur Northbridge in der CPU verstanden. Auch da habe ich kein Gefühl, wie weit ich übertakten darf.
Mein Ziel sind erst einmal 3 GHz. An den Spannungen möchte ich vorerst nichts anrühren.
Das wären:
CPU: 19 x 160 = 3040 MHz
Speicher: 10 x 160 = 1.600 MHz (effektiv)
QPI: 32x / 36x (diese beiden Einstellungen auswählbar) 160 = 5120 MHz / 5760 MHz (effektiv)
Uncore: Habe keinen Multiplikator dafür gefunden :confused:
Was mir aber Sorgen bereitet sind die ganzen Spannungen, die mir nichts sagen:
PCH Core
CPU PLL
Ch-A-Data Vref
Ch-B-Data Vref
Ch-A-Address Vref
Ch-B-Address Vref
PS: Weiß jemand, ob ich den Turbo-Multiplikator (x20 imo) nutzen kann auf diesem Board? 20 x 160 wäre mein Wunschziel, ohne große Spannungsübertaktungen.
Kurzum: Bitte um etwas Hilfe beim OCing. :D