Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motherboard tauschen ohne Windows neuinstallation.


redran.pr
2010-04-23, 01:42:54
Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei den PC meines Vaters aufzurüsten, weil Ihm dieser
zu langssam für seine neueren Programme ist. Momentan habe ich aber leider
das Problem, dass ich sein altes Windows XP Betriebssystem nicht mehr zum
laufen bekomme. Soll bedeuten, der PC bootet bis zum XP-Ladebildschirm und
startet sich dann neu.

Nachdem ich in einigen Foren nach diesem Problem gesucht hatte, war mir klar, dass es
an Windows XP liegt, da dieses mt Treibern, etc. ein Problem hat. Habe mir dann
mehrere Lösungswege aus den Foren rausgesucht. Leider waren diese
oftmals schon so "zerstückelt" worden bzw. wurde sich so unklar ausgedrückt,
dass ich persöhnlich nicht richtig schlau daraus wurde. Ich habe mir
daraufhin aus allen diesen Beiträgen eine eigene Liste (betreffen IDE Controllern,
ACPI-Schaltern und Treiber aktualisierung) zusammengebastelt.

Was dabei raus kam könnt Ihr euch sicher denken. Das beste Ergebniss war, dass
ein Windows XP Prof., welches alle Treiber außer den IDE Controllern
anerkannt hatte aber im Geräte-Manager auf Standard-PC lief, weil es
sonst wieder nicht gebootet hätte. Na ja, dual und standard-pc bringt
leider nicht viel. Mal abgesehen davon, dass er locker mal zwei Stunden
brauchte, um die DVD-Laufwerke zu erkennen.

Ich wollte also mal fragen, ob mir jemand eine gute, nicht zu zestückelte
Anleitung zur behebung dieses Problems geben kann? Also einfach nur dafür,
wie ich die alte Installation wieder richtig zum laufen bekomme. Fange den
ganzen Spaß auch nochmal gerne von vorne an, da mit Backup ja nicht
schwer.

Aber bitte kommt jetzt mit den Antworten:
"Da hilft nur eine komplette XP neuinstallation" bzw.
"Mach mal eine Reperaturinstallation" den beide Optionen stellen keine
Alternative dar, weil mein Vater für die meisten Programme seine Keys
nicht mehr hat bzw. die Reperaturinstallation zwar die Treiberprobleme behebt
aber dafür danach Windows alle fünf Minuten einfrieren lässt. Ach so,
habe schon vergeblich versucht die Schlüssel zu sichern. Nur falls jemand
auf diese Antwort kommt. :)

Nur als bemerken. Musste bei jedem Versuch zuerst im
Geräte-Manager von ACPI-Uniprozessor auf Standard-PC umstellen bevor
ich die Hardware tauschen konnte. Falls jemand hierfür eine bessere
Lösung hat, dann immer her damit. Muss das Ding irgendwie halbwegs
anständig zum laufen bekommen.

Jetz aber erstmal die Technischen Daten:

BS: Windows XP Prof. 32 Bit
Grafikkarte ATI Radeon 9800

--------------------------------------------------------------
(alte Komponenten waren)

Prozessor: AMD Sempron 2500+
2x 512 MB Kingston Arbeitsspeicher (kann über den leider nicht mehr sagen)
Mainboard: ASRock K7VT4A+
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=K7VT4A%2b&s=462

---------------------------------------------------------------
(neue Komponenten sind)

Prozessor: Amd Athlon 64 X2 3800+
Arbeitsspeicher: Kingston KVR800D2N5K2/1G
Mainboard: ASRock ALiveDual-eSATA2
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveDual-eSATA2&s=AM2

-----------------------------------------------------------------

Zu dem "neuen" Mainboard muss ich noch hinzu sagen, dass auch hier
die AGB-Grafikarte verwendet wird und alle Laufwerke über IDE-Kabel
angebunden sind.

Habe den Link zur Overview der beiden Mainboards gleich mal mit gepostet, falls
mein Problem irgendwas mit dem Chipsätzen zu tun hat. Werde jetzt noch
schnell die Links zu den Seiten mit einfügen aus denen ich mir meine Anleitung
"gebastelt" habe.

http://www.supernature-forum.de/tutorials-and-tipps/51773-xp-mainboard-tausch-ohne-neuinstallation.html
http://extreme.pcgameshardware.de/windows-xp-vista-seven-windows-allgemein/6986-how-brett-tauschen-ohne-win-neuinstallieren.html
bzw.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=350499

So gut, ich hoffe Ihr mir da weiter helfen damit ich das hier auch mal richtig
hinbekomme und nicht mehr nur vermuten muss, wie A mit B im zusammenhang
steht. :-) (Sorry StefanV bzw. Stefan Payne) ;D

Danke im Voraus Leute!!!!!

Schrotti
2010-04-23, 02:26:44
Standard IDE Treiber
Standard VGA Treiber

Das alles im abgesicherten Modus installieren und anschließend den Rechner neu starten.

Stefan 008
2010-04-23, 07:15:27
hier les mal meinen Tipp ab Posting Nr.30 das funktioniert auf jedenfall mit Windows XP , man muss nicht neu installieren

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=450924&page=2

stickedy
2010-04-23, 10:58:53
Hmm, also XP bootet nur, wenn "Standard-PC" installiert ist? DAS ist interessant...

Was ist denn beim Orginal-PC installiert? "ACPI PC", "ACPI Uniprozessor System" oder "ACPI Multiprozessorsystem". Mit ersterem funktioniert es laut StefanV nicht, aber genau für den Punkt fehlt mir die Erfahrung. Also wenn das installiert sein sollte, dann würde ich sagen, stellen wir das ganze erst mal auf Multiprozessor-Kernel um. Wichtig ist auch der "Standard-IDE-Controller" statt dem "VIA Busmaster irgendwas", aber das hast Du denke ich ja hinbekommen gehabt, oder?

Umstellung auf Multiprozessor-Kernel:
Die Dateien HALMACPI.DL_ und ntkrnlmp.ex_ von der Installations-CD bzw. dem installierten Servicepack (je nachdem wie das bei dir genau ausschaut, die Dateien müssen halt zur Installation passen.) kopieren und mit expand in der Kommandozeile entpacken. (Bei Fragen nachfragen!). Dann in Windows\System32 kopieren

Dann die Boot.ini bearbeiten und den Eintrag zum Starten von Windows kopieren und diesen dann umändern (am besten auch den Namen in was sprechendes wie "Test") und diese Parameter anhängen:

/HAL=HALMACPI.DLL /KERNEL=ntkrnlmp.exe

Wenn Du auch da nicht weiter weiss: Fragen.

Danach sollte es eigentlich laufen.

superkraut
2010-04-23, 11:46:29
Nur mal so ganz nebenbei, meinst Du denn nicht auch das es einfacher waehre XP neu zu installieren ???? Wenn ich mir so ansehe was Du da an zeit aufwendest, dann wuerde ich sagen nach der neu inst. solltest Du diese probleme nicht mehr haben

Cheers

stickedy
2010-04-23, 12:57:11
Nur mal so ganz nebenbei, meinst Du denn nicht auch das es einfacher waehre XP neu zu installieren ???? Wenn ich mir so ansehe was Du da an zeit aufwendest, dann wuerde ich sagen nach der neu inst. solltest Du diese probleme nicht mehr haben
Lesen hilft:
Aber bitte kommt jetzt mit den Antworten:
"Da hilft nur eine komplette XP neuinstallation" bzw.
"Mach mal eine Reperaturinstallation" den beide Optionen stellen keine
Alternative dar, weil mein Vater für die meisten Programme seine Keys
nicht mehr hat
Mal davon abgesehen, dass man eine Neuinstallation zeitlich nicht alleine an der Installation von Windows festmachen kann. Je nach Anwenderprofil kommen da noch eine ganze Menge an Anwendungen dazu, deren komplette Einrichtung inkl. Anpassung auch nochmal viele, viele Stunden kosten können.

Phantom1
2010-04-23, 14:03:56
Aber bitte kommt jetzt mit den Antworten:
"Da hilft nur eine komplette XP neuinstallation" bzw.
"Mach mal eine Reperaturinstallation" den beide Optionen stellen keine
Alternative dar, weil mein Vater für die meisten Programme seine Keys
nicht mehr hat
soweit ich es recht in erinnerung habe gibt es möglichkeiten den key im laufenden windows auszulesen

superkraut
2010-04-23, 14:05:00
Lesen hilft:


Mal davon abgesehen, dass man eine Neuinstallation zeitlich nicht alleine an der Installation von Windows festmachen kann. Je nach Anwenderprofil kommen da noch eine ganze Menge an Anwendungen dazu, deren komplette Einrichtung inkl. Anpassung auch nochmal viele, viele Stunden kosten können.

Habe es gelesen und wie Du ja wohl "lesen" kannst, war es ja auch NUR eine anfrage. Du hast recht, lesen hilft.

stickedy
2010-04-23, 14:24:25
Habe es gelesen und wie Du ja wohl "lesen" kannst, war es ja auch NUR eine anfrage. Du hast recht, lesen hilft.
Wenn man richtig liest, dann kann man sich manche überflüssige "Anfrage" schlicht und ergreifend sparen.

soweit ich es recht in erinnerung habe gibt es möglichkeiten den key im laufenden windows auszulesen
DEN Key? Er spricht von Anwendungsprogrammen...

bjoern
2010-04-23, 14:50:17
Hatte vor kurzem eine ähnliche Frage, bei mir hat es funktioniert.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=476304

Air Force One
2010-04-23, 14:58:56
Bei mir hat es immer gereicht einfach ALLE Treiber zu deinstallieren.
Bei einer OEM Lizens könnte aber Windows meckern bezüglich Hardware tausch und nochmal aktivieren.

So war das zumindest bei mir, bei einer normalen war das kein Thema.
Kp ob das ein Fehler ist oder so.

redran.pr
2010-04-23, 17:19:54
Hallo nochmal!

Erstmal großes DANKE für die ganzen zahlreichen Antworten! :wink:
Kann leider erst jetzt wieder ans Internet, weil heute in der Firma
mal wieder die Hölle los war. :mad:

Erstmal zu Stefan 008. Ich werde den Tipp mit der Knoppix-Boot-CD
gleich mal ausprobieren. Muss allerdings erst einmal wieder das Backup
der Festplatte herstellen, da ich es beim letzten Versuch gestern abend
wieder geschafft habe, Wiindows total zu zerschießen. :)

Zu stickedy. Das der Original PC lief auf "ACPI-Uniprozessor" und konnte
auf dem anderen PC nur booten, wenn ich es auf Standard-PC umgestellt habe
bzw. lies sich nicht mehr booten, wenn ich auf "ACPI-Multiprozessor" stellte.
Zu Deiner Beschreibung zum umstellen auf multiprozessor. Soll ich das machen
bevor ich die Hardware tausche oder erst, wenn ich die neue Hardware mit Standard-PC
gebootet habe? Macht es einen Unterschied, wenn ich die Dateien
(HALMACPI.DL_ und ntkrnlmp.ex_) gleich in den Ordner System32 kopiere
und dann Expand ausführe oder muss ich dieses zuerst in einen anderen Ordner
machen?

Phantom1
2010-04-23, 17:39:21
DEN Key? Er spricht von Anwendungsprogrammen...
achso, aber trotzdem lässt sich eigentlich immer den key für jedes programm rausfinden. Irgendwann braucht ihr eh wieder die keys, warum also nicht jetzt alle rausfinden und aufschreiben ^^ ich seh da kein problem

Brillus
2010-04-23, 20:33:10
achso, aber trotzdem lässt sich eigentlich immer den key für jedes programm rausfinden. Irgendwann braucht ihr eh wieder die keys, warum also nicht jetzt alle rausfinden und aufschreiben ^^ ich seh da kein problem
Weil du nciht bei allen programmen den rausfinden kannst?

redran.pr
2010-04-23, 22:28:35
Also . . . .

Nachdem ich das Backup der Festplatte wieder hergestellt hatte
(was leider jedes mal fast genau 'ne Stunde dauert), habe ich die
Festplatte an die neuen Komponenten angeschlossen und den Rechner
mit dem Bart PE Builder gestartet (Sorry Stefan, hatte die Knoppix-CD nicht
mehr). Danach habe ich die Datei "System" vom Verzeichnis \Windows\repair
in das Verzeichnis \Windows\System32\config\ kopiert und ersetzt.
Leider hat's nichts gebracht. Also zumindesten hat es nicht dazu geführt,
dass der PC richtig startet. Ist wieder beim Windows XP Logo abgeschmiert
und hat versucht erneut hochzufahren.

Daraufhin habe ich die Festplatte wieder mit der alten Hardware verbunden.
PC startete, Windows bootete und alle Geräte wurden neu erkannt.
Deswegen habe ich dann Windows nochmal im abgesicherten Modus
gestartet, alle IDE Controller auf Standard gesetzt, den Computer von
ACPI-Uni. auf Standard-PC gestellt und die Anweisungen von stickedy für
das Umstellen auf ACPI-Multiprozesser ausgeführt. Habe dabei allerdings
nur die Daten in den System32 Ordner kopiert, die nach dem Befehl "expand"
erstellt wurden. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt.

Gut, danach Festplatte wieder ans neue Board geschraubt und nochmal
die Datei "System" im Ordner \Windows\System32\Config ersetzt.
PC startete, Windows bootete, im Windows selber wurden wieder alle Geräte
neu geladen. Allerdings hat er es dieses mal geschafft alle IDE Controller
richtig zu laden. Die einzigen Sachen, die er nicht richtig anerkannte waren
der SM-Controller (was immer das ist) und bei Computer stand immernoch
"Standard-PC". Er hat also den zweiten Core wieder nicht unterstützt.
Merkwürdigerweise lies er sich aber diesmal noch nichtmal mehr von
Standard-PC auf ACPI-Multiprozessor umstellen, da nur der Treiber
für Standard-PC vorhanden war.

Kann man das evt. in der Boot.ini eingeben, dass ACPI-Multiprozessor
ausgewählt werden soll? Oder habe ich bei der Anleitung von stickedy
einen Fehler gemacht? Ich hänge mal den Teil derBoot.ini als Text drunter.

[boot loader]
...............
[operating systems]
..............
[test]
/HAL=HALMACPI.DLL /KERNEL=ntkrnlmp.exe

Danke nochmal!

Byteschlumpf
2010-04-23, 23:17:07
Ist es auch ohne große Übelkeit möglich, Windows ohne deinstallierte Treiber mit einem neuen Mobo (Chipsatz&Co) im "Abgesichertem Modus" mit neuen Treibern zu versehen?

Da ich mein gutes altes Asus P5B dlx, zu Tode geflasht habe, würde ich gerne mein W7x64 weiter nutzen können! ^^

redran.pr
2010-04-23, 23:33:52
Ach verdammt.

Stickedy, mir ist beim befolgen Deiner Anleitung doch ein
Fehler unterlaufen. :D

Habe die Dateien HALMACPI.DL_ und ntkrnlmp.ex_ nicht vom
aktuellen Servicepack genommen, sondern von der Version auf der
XP-Install-CD. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich keine Ahnung
habe, wie ich die aktuellen Dateien aus dem Servicepack raus bekomme,
da ich dieses nur als .EXE habe.

Kannnst Du mir das sagen?

Rooter
2010-04-24, 01:19:56
Es müsste genügen der .exe den Parameter -x zu übergeben. Also z.B.:
XPSP3.exe -x

EDIT: Ja, das funktioniert, er fragt dann nach einem Ordner zum entpacken.

Könnte mir aber gut vorstellen dass es bereits neuere Dateiversionen aus nachfolgenden Patches gibt.

MfG
Rooter

redran.pr
2010-04-24, 09:59:17
Geschafft!!! ES lebt!!!!!!:eek:;D

Das war ja auch eine schwere Geburt. :wink:


Nachdem ich mir jetzt mal wieder die ganze Nacht um die Ohren gehauen
habe und mir wieder eingefallen ist, dass man die exe-/cab-datei des
Servicepacks auch einfach mit WinRar öffnen kann :P klappt es.


Musste aber wieder ganz gut rumbasteln und nur so hat es geklappt:
Habe zuerst das Backup der Festplatte wiederhergestellt und an das
alte Board angeschlossen. Danach habe ich Windows XP im abgesicherten
Modus gestartet und alle IDE Controller auf die Basis-Treiber zurück gestellt.
Den ACPI-Uniprozessor musste ich auch wieder auf Standard-PC umstellen.
Dann Computer runterfahren und Festplatte an die neue
Hardware klemmen.

Danach musste ich vor dem ersten booten von Windows den PC
mit Bart-PE-Builder starten und die "System"-Datei aus dem Verzeichnis
\Windows\repair\ in das Verzeichnis \Windows\System32\config\
kopieren und ersetzen. Dann habe ich Windows normal booten lassen
und nachdem es alle IDE Treiber erkannte, war ein neustart fällig.

Um auf den ACPI-Multiprozessor zu kommen habe ich dann, wie von
stickedy beschrieben, die Datein halmacpi.dll und ntkrnlmp.exe in den
Ordner System32 kopiert und den entsprechenden Eintrag in der
Boot.ini vorgenommen. Diesmal waren es auch die Dateien aus dem
aktuellen Servicepack. :D Nach einem Neustart erkannte XP dann auch den
zweiten Kern an.

Dann musste ich mich nur noch knappe vier Stunden mit den Treibern
für meine Grafikkarte rumschlagen, weil weder der Original noch der
aktuellste Treiber richtig gearbeit hat. Von dem XP standard Treiber will
ich gar.nicht erst anfangen. :) Und jetzt läuft er wunderbar.

An dieser Stelle möchte ich mich natürlich auch nochmal für Eure
Hilfe und die klasse Tipps bedanken. Also "großes" DANKE!!!! ;D

- - - - - - -

Edit1: Mir fällt da gerade noch etwas ein. :)
Ich habe irgendwo gelesen, dass Windows mit den folgen Programmen bzw. XP-Updates
die Rechenleistung besser auf beide Kerne verteilt.

WindowsXP-KB896256-v4-x86-DEU
WindowsXP-KB924441-x86-DEU
AMD_Dual-Core_Optimizer

Bringen die wirklich so viel oder kann ich mir die sparen?

- - - - - - -

Edit2: Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Bios seit neuestem meinen
Arbeitsspeicher (Kingston KVR800D2N5K2/1G - PC6400) mit 533 Mhz erkennt,
wenn ich die Einstellung auf "Autom." stelle. Habe die Autoerkennung
jetzt deaktiviert und selber auf 800 Mhz gedreht. Kann mir jemand sagen,
warum das Bios das nicht automatisch kapiert? Ich meine ist ja nicht wichtig
aber würde mich mal interessieren.

Chrisu02
2010-04-24, 10:34:55
Es geht auch einfacher :

Als Voraussetzung sollte mindestens SP2 installiert sein.

1. in den alten PC einen IDE/SATA Controller einbauen und installieren und einmal durchstarten.
2. Dann mit der HDD auf dem temporären Controller starten.
3. HDD samt Controller in den neuen PC stecken -> Windows fährt normal hoch.
4. neue Treiber installieren (alte ggf gleich mit deinstallieren).
5. HDD auf neuen Onboard Controller stecken, oder System auf neue HDD in neuem Onboard Controller klonen.
6. ggf. Windows neu aktivieren falls es meckert.

Arbeitsaufwand unter 30min ...
Schon zig mal gemacht und hat immer geklappt :)

;) mfg Chri

stickedy
2010-04-24, 11:55:13
@redran.pr

Schön, dass es geklappt hat! Hört sich zwar für mich komplizierter an als es hätte sein müssen, aber egal, Hauptsache es läuft! :)

@Chrisu02
Deine Vorgehensweise ist umständlich wenn es nur am IDE-Controller liegt weil dann schlicht und einfach unnötig (außer man möchte noch gleichzeitig auf AHCI umstellen, dann hat es seinen Charme :)).
Beim Problem des TS hätte es rein gar nichts gebracht, weil das Problem ja gar nicht der IDE-Controller war...

Chrisu02
2010-04-24, 16:51:33
Wieso, er hat das Typische problem gehabt das beim Mainboard tausch anscheinend das Windows den "neueren" IDE Controller nicht mehr kennt -> schleife. (zb von Intel 845 auf Intel 865 oft der Fall)
Da muss man jetzt nicht extra auf AHCI umstellen...

So wie ich das interpretiert habe hat er bereits das alte windows am Neuen Mainboard hängen ... er will den PC ja aufrüsten = das alte System lief noch...

Es es passiert oft genug das ein System trotz nicht viel neuerem IDE Controller nicht mehr startet, der Umweg über einen zusätzlichen Controller ist da die schnellste Alternative ohne großes rumgebastel.

Diese Vorgehensweise mach ich mehrmals im Jahr bei PC`s wo am Windows kritische Programme installiert sind deren Einstellungen übernommen werden müssen.
Hab dafür halt schon von haus aus nen eigenen Controller liegen.

Die Variante nehm ich auch öfters her wenn ein System von normaler HDD auf RAID 1 umgerüstet wird ...
Ist nur ne andere Variante zum Ziel ;)
mfg Chri

stickedy
2010-04-24, 20:28:13
Wieso, er hat das Typische problem gehabt das beim Mainboard tausch anscheinend das Windows den "neueren" IDE Controller nicht mehr kennt -> schleife. (zb von Intel 845 auf Intel 865 oft der Fall)
Da muss man jetzt nicht extra auf AHCI umstellen...

So wie ich das interpretiert habe hat er bereits das alte windows am Neuen Mainboard hängen ... er will den PC ja aufrüsten = das alte System lief noch...

Es es passiert oft genug das ein System trotz nicht viel neuerem IDE Controller nicht mehr startet, der Umweg über einen zusätzlichen Controller ist da die schnellste Alternative ohne großes rumgebastel.

Diese Vorgehensweise mach ich mehrmals im Jahr bei PC`s wo am Windows kritische Programme installiert sind deren Einstellungen übernommen werden müssen.
Hab dafür halt schon von haus aus nen eigenen Controller liegen.

Die Variante nehm ich auch öfters her wenn ein System von normaler HDD auf RAID 1 umgerüstet wird ...
Ist nur ne andere Variante zum Ziel ;)
mfg Chri
Nope, das Problem hatte er gelöst gehabt. Er hatte das Problem, dass er den Tausch nur im Modus "Standard-PC" hinbekommen hat, nicht aber im ACPI-Modus. Das hat nichts mit der Controller-Problematik zu tun.

MrSchmelzer
2010-04-25, 02:03:40
Möchte man den Key der eigenen Windows-Installation
(und einer ganzen Menge anderer Programme) herausfinden,
dann bietet sich der Magical Jelly Bean Keyfinder an:
http://www.magicaljellybean.com/keyfinder/

Die Aussage des Thredstarters, dass seinem Vater die
Keys einer ganzen Menge seiner Software fehlen, lässt
natürlich eine Menge Interpretationsraum :wink:, zumal hier
auch gar nicht bekannt ist (und uns der Threadstarter diese
Info vorenthält), um welche Software es sich denn nun handelt.

Die Lösung war arg von hinten durch den Kopf mit dem Finger durchs Auge durch,
aber es hat ja nun geklappt; Für andere als meine Eltern würde ich
einen derartigen Eiertanz aber nicht veranstalten.

Tipp für die Zukunft: Sich selbst eine Schritt für Schritt-Anleitung zum System-Neuaufsetzen
schreiben, wenn es geht dabei die zu installierende Software nach
Kategorien ordnen, natürlich alle Installationsversionen mitsamt ihrer Keys,
und, wichtig, alle Treiber, bereits auf der Platte vorhalten.

Die Zeit, die das Herumgewurschtel gebraucht hat, hätte man eben auch
mit einer frischen Installation eines XP mit SP3 nutzen können.

Wenn man sich einmal aufschreibt, welche Software überhaupt installiert ist
und welche Keys dazugehören, wo die Software ursprünglich herkam
(von einer Zeitschrifts-CD etc.) usw., dann hilft dies ungemein... :cool:

Wieso ich diese Herangehensweise, vor der man sich doch am allerliebsten
drückt :freak:, vorschlage? Weil ich selbst mich jahrelang auch immer davor
gedrückt hatte ;D. Irgendwann war man es leid, für die eigenen Eltern
nach einem Upgrade derart herumzufummeln. Folgt man diesem eigens
angepassten Plan, klappt's ruckzuck auch mit dem Neuaufsetzen.

Gast
2010-04-30, 11:41:00
dein avatar lässt auch viel interpretationsraum ;)

na mal im ernst, wenn er sich dies ursprünglich illegal beschafft hätte, (und dies software auch heute noch nutz), dann ist es wohl das wahrscheinlichste, dass er sich die software bzw die keys auf legalem weg besorgt hat, oder etwa nicht?

Gast
2010-04-30, 11:42:41
edit: sonst würde er sie sich einfach ein weiteres mal illegal beschaffen...

Der HeinZ
2010-04-30, 12:23:07
Im Zweifel für den Angeklagten, und wir als Gutgläubige, nehmen jetzt an das alles was er gemacht hat, legal ist.