Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W2K und W98SE Netzprobleme
Schnitzl
2001-10-02, 13:38:20
Hi,
Folgendes Problem: 2 PCs, verbunden mit 3Com 8er-Switch, beide haben
ne 3Com 3C905C-TX Netzkarte, eine W2000, einer W98SE.
Beide haben IP-Adresse, und können sich anpingen.
Spiele funktionieren auch, DxDiag ebenso.
Nur sehen sich die 2 nicht, Dateientausch ist nicht möglich!
Weder vom einen noch vom anderen.
Gibts hier nen MCSE im Forum? *hoff*
MfG
Korak
2001-10-02, 14:37:02
Welche Protokolle hast du installiert?
[Bi]n ein Hoeness
2001-10-02, 16:59:27
hast du schon mal versucht, auf suchen und dann computer suchen zu gehen?
hab ich schon oft erlebt, dass man einen pc nicht in der netzwerkumgebung, wohl aber per suchbefehl findet
Schnitzl
2001-10-02, 20:33:09
Originally posted by [Bi]n ein Hoeness
hast du schon mal versucht, auf suchen und dann computer suchen zu gehen?
hab ich schon oft erlebt, dass man einen pc nicht in der netzwerkumgebung, wohl aber per suchbefehl findet
gerade DAS funktioniert ja nicht!
Computer suchen, Explorer, Netzwerkumgebung usw usf
nix nope nothing
Protokolle hab ich TCP und IPX
Wie schon gesagt, pingen kann ich ja...
Vergessen hatte ich noch: 3C900Combo für DSL
Korak
2001-10-02, 21:19:19
Schon mal NETBEUI versucht???
Schnitzl
2001-10-03, 00:25:13
Ja, das installier ich immer zusammen mit IPX
Ich glaube, dass liegt eher am W2K-Rechner als am W98-PC, aber bei W2K hab ich noch
nich so viel Erfahrung, wobei da die Treiber sowieso automatisch eingebunden werden.
naja, glauben heisst nicht wissen :eyes:
Schnitzl
2001-10-05, 14:21:01
Bittebitte, hat niemand nochn Tipp?
ich bin so langsam am verzweifeln!
Razor
2001-10-05, 14:52:40
Mit welchem Benutzernamen meldest Du Dich bei dem Win98-Rechner an ?
Damit eine 'vernünftige' Verbindung zustanden kommen kann, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein, da Win2k einen erheblich höheren Sicherheitsanspruch hat, als Win98 (die Konzepte sich zudem auch noch unterscheidlich).
Würde also empfehlen, mal folgendes zu überprüfen:
-Benutzer (samt Paßwort) von Win98 sollte auch auf dem Win2k-Rechner existieren
-Der Win98-Benutzer sollte entsprechenden Berechtigungen auf dem Win2k-Rechner besitzen (lokale Anmeldung)
-Die Arbeitsgruppe, sollte bei beiden Rechnern indentisch sein (Netzwerkeinstellungen)
-Auf beiden Rechnern sollten Freigaben existieren, bei Win2k zumindest eine mit der Berechtigung 'Jeder'
-Beide Rechner sollten so ca. 1 Tag nebeneinander laufen, damit beiede Systeme die Möglichkeit haben , sich kennen zu lernen
Das sollte helfen !
;-)
Razor
Schnitzl
2001-10-05, 18:00:58
-Benutzer (samt Paßwort) von Win98 sollte auch auf dem Win2k-Rechner existieren
Hm, ich melde mich bei W98 nicht an ???
-Der Win98-Benutzer sollte entsprechenden Berechtigungen auf dem Win2k-Rechner besitzen (lokale Anmeldung)
ok, dann leg ich mal ein paar Benutzer an. (auf beiden PCs)
Aber prinzipiell, wenn `Jeder` bei W2K zugreifen kann, "sollte" das doch reichen, oder?
Ich komm ja auch nicht von dem W2K-Rechner auf den W98-PC :(
-Die Arbeitsgruppe, sollte bei beiden Rechnern indentisch sein (Netzwerkeinstellungen)
Ist klar.
-Auf beiden Rechnern sollten Freigaben existieren, bei Win2k zumindest eine mit der Berechtigung 'Jeder'
Auch klar.
-Beide Rechner sollten so ca. 1 Tag nebeneinander laufen, damit beide Systeme die Möglichkeit haben , sich kennen zu lernen
Ist das Dein Ernst ?!?
Bis hierhin mal Danke.
thomasius
2001-10-05, 18:12:01
der win2k rechner findet den win98 rechner nicht?
hast du die gast gruppe auf w2k rechner aktiviert?
-Benutzer (samt Paßwort) von Win98 sollte auch auf dem Win2k-Rechner existieren
-Der Win98-Benutzer sollte entsprechenden Berechtigungen auf dem Win2k-Rechner besitzen (lokale Anmeldung)
beides eigentlich nicht nötig
hast du datei und druckerfreigabe installiert?
-Auf beiden Rechnern sollten Freigaben existieren, bei Win2k zumindest eine mit der Berechtigung 'Jeder'
auch nicht nötig, der rechner sollte trotzdem gefunden werden, nur halt ohne freigabe
-Beide Rechner sollten so ca. 1 Tag nebeneinander laufen, damit beide Systeme die Möglichkeit haben , sich kennen zu lernen
das ist glaube ich nicht ernst zu nehmen, wir wolln hier doch keinen verarschen oder razor??????
Schnitzl
2001-10-05, 19:04:28
hast du datei und druckerfreigabe installiert?
klar.
der win2k rechner findet den win98 rechner nicht?
hast du die gast gruppe auf w2k rechner aktiviert?
Zweimal ja.
Ich versteh einfach nicht warum die Rechner sich anpingen können aber sich trotzdem nicht sehen :(
thomasius
2001-10-05, 19:09:39
subnetmaske:
255.255.255.0?
ip
192.168.x.y?
x bei beiden rechnern gleich (bei w2k eigentlich nicht nötig)
y verschieden
läuft ev. ein proxy oder eine firewall die, der hier irgendwas blockiert?
probier mal nur tcp/ip protokoll zu installieren, netbeui und ipx weglassen
Razor
2001-10-05, 23:49:18
@thomasius
Sprichst Du aus Erfahrung ?
;-)
Übrigens sollten die Einstellungen von thomasius bezüglich der IP-Adresse und der Subnet-Mask korrekt sein, da er ja gesagt hat, daß ein Ping funktionieren würde...
(was sonst nicht der Fall wäre)
@Schnitzl
Win98-Benutzer:
Wenn Du auf den Start-Button klickst, dann solltest Du über dem Punkt 'Beenden' so etwas sehen wie "Benutzer" abmelden. Das ist der Benutzer, mit dem Du Dich bei Win98 anmeldest. Wenn kein Paßwort abgefragt wird, dann benutzt Du keines...
;-)
Zugriff von Win2k auf Win98:
In den Netzwerkeinstellungen von Win98 ist ja nicht nur die Arbeitsgruppe definiert, sondern auch der Rechnername. Desweiteren brauchst Du den Freigabe-Namen einr Freigabe unter Win98. Unter Win2k dann mal einen Rechts-Klick auf die Netzwerkumgebung und dann mal 'Netzlaufwerk verbinden...' auswählen. Als Pfad gibst Du dann an: '\\Rechner-Name\Freigabe-Name\' (ohne die Apostrophs). Wenn das funktioniert, dann klappts auch mit dem Netzwerk. Meist kannst Du danach dann auch den Rechner in der Netzwerkumgebung sehen, aber nicht mit Sicherheit.
1 Tag warten:
Meinte damit nur, daß die Rechner längere Zeit bei bestehender Netzwerk-Verbindung nebeneinander laufen sollten, da es immer noch merkwürdige Aktualisierungs-Mechanismen unter Windows (egal, welche Version) gibt, die einer sofortigen Sichtbarkeit entgegenwirken... ne Stunde sollte auch reichen...
;-)
Ich persönlich würde eine Windows zu Windows Verbindung immer unter NetBUI laufen lassen, auch wenn's langsamer ist. Somit ist NetBUI bei mir das einzige Protokoll, was für das Microsoft-Netzwerk genutzt wird (alle anderen Bindungen sind entfernt). Natürlich können die Rechner dann noch über TCP/IP (oder wer's unbedingt braucht auch IPX) miteinander kommunizieren, aber eben nicht das Windows-Netz.
Bis denne
Razor
Xenton
2001-10-06, 00:26:32
Versuch mal beim Rechner suchen statt den Rechnernamen die IP adresse zu suchen.
Thorditt
2001-10-06, 00:36:58
Ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem mit meinem Win2k/ME Netzwerk.
Ich habe es auf 2 Arten gelöst:
1.) bei dem anderen Rechner auch Win2k installiert ;)
2.) bei dem ersten Rechner mit Win2k unter "freigabe" auf "neue freigabe" geklickt, einen Freigabenamen festgelegt und dann bei "berechtigungen" nur "authentifizierte Benutzer" und "Netzwerk" angegeben. Erst dann hat es auch unter WinME funktioniert.
Thorditt
2001-10-06, 00:40:25
Zu netbeui:
Solltet ihr unter Windows ME keine Netzwerkverbindung mit TCP/IP herstellen können, hat das wahrscheinlich folgenden Grund:
Ihr habt zusätzlich zu TCP/IP NetBEUI installiert! Wenn NetBEUI installiert ist, muss auch im gesamten Netzwerk NetBeui installiert sein. Ist unter ME Netbeui installiert, ist eine Verbindung über TCP/IP nicht mehr möglich! Also, wenn eine Verbindung mit TCP/IP hergestellt werden soll, darf NETBEUI NICHT zusätzlich installiert sein!
(Winhelpline)
Schnitzl
2001-10-09, 18:36:42
ok, danke an alle, es geht aber leider immer noch nix.
Zu allem Überfluß ist nun noch die Netzkarte für DSL
abgeraucht, also geb ichs mal auf vorerst.
Win suckt
Tatwaffe
2001-10-09, 19:14:35
(xp & 98se)
ich hatte das problem auch aber erst als ich dem XP rechner ne feste ip vergeben hatte, wenn er die selbst bezieht klappt alles.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.