Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Ati 5870 oder NV GTX 470
RonnyT
2010-04-26, 15:52:50
Hallo
Mich würde wirklich interessieren welche der beiden Grafikkarten Ihr für die bessere haltet. Oder sagen wir die empfehlenswertere. Ich hatte eigentlich schon länger vor, mir eine 5870 zu holen, wollte aber noch etwas abwarten bis nach dem Fermi launch. Nur dass das mich in meiner Unsicherheit nicht wirklich weiter gebracht hat. Die GTX 480 fällt aus - zu teuer. Die GTX 470 scheint mir aber eine gute Alternative zur Radeon zu sein. Welche würdet Ihr nehmen. (Hab Phenom 2 X4 3.4 Ghz, Stromverbrauch ist für mich zweitrangig, es geht mir um die Leistunsgfägigkeit bzw. das Preis-Leistungs Verhältnis.)
Auch auf die Gefahr hin, dass es einen Glaubenskrieg gibt, oder selbst wenn.....eure Ansichten und Argumente interessieren mich. Es geht nicht allegmein um AMD vs Nvidia, sondern speziell um das für und wieder dieser beiden Karten HD 5870 und GTX 470. Irgendwie hab ich das Gefühl mit der GTX 470 die fortschrittlichere bzw. zukunftssichere Karte zu kaufen – ich kaufe vielleicht alle 2-3 Jahre neue Hardware, sie sollte also ne Ecke reichen. Oder bin ich da ein Opfer des NV Marketing?
Danke für eure Einschätzungen schonmal.
Ronny
Sven77
2010-04-26, 16:02:24
Wenn für dich persönlich nix gegen ATI spricht, nimm die 5870. Wenns dir wie mir geht, und du angesichts des CCC Brechreiz kriegst nimm die 470. Ohne persönliche Präferenzen dürfte die ATI aber für dich die rundere Karte sein..
J0ph33
2010-04-26, 16:12:00
Wenn's auf Lautstärke ankommt, ebenfalls die HD5870, das Referenzdesign bleibt meistens sehr ruhig, von der GTX470 kann man das nach den Reviews nicht behaupten.
Allerdings bekommt man neu noch kaum ne HD5870 mit Referenzdesign, und wie die einzelnen Custom-Lösungen abschneiden, weiß ich leider nicht
Stechpalme
2010-04-26, 16:25:07
5870
+sparsam
+es gibt mittlerweile erträgliche Kühlkonstruktionen ab Werk
+Im Grunde extrem schnell
+ Im Schnitt schneller als die 470 GTX
+/- ATI Steam (aber bei weitem nicht so verbreitet wie CUDA)
+/- Treiber eher einfach gehalten mit eher wenigen Einstellmöglichkeiten, der eine mags es der andere nicht)
+/- Kein PhysX (Aber braucht man das wirklich?)
- theoretisch schwache Tesslationleistung (Parktischer Nutzfaktor derzeit aber extrem gering)
470 GTX
+ Sehr schnelle Karte
+ sehr hohe Tesslationsleistung (Aber wie gesagt, derzeit nicht wirklich genutzt)
+ CUDA (das man unter Umständen doch sehr gut nutzen kann)
+ Treiber Vielseitiger (Man deutlich mehr herum spielen)
+/- PhysX (sofern man wirklich die Spiele spielt und die Effekte mag)
- Hoher Strombedarf
- Noch keine leise Kühlung ab Werk
Das wären in meinen Augen so die Grundagumente für und wieder ATI oder nVidia. Musst selbst wissen wo deine Prioritäten liegen. Persönlich ist mir eine geringe Lautstärke neben der Leistung am wichtigsten. Auch spiele ich nicht viel im Treiber herum und PhysX interessiert mich nicht die Bohne weil es mich in einigen Spielen sogar genervt hat oder ich als unsinnig empfand (Sacred 2, Batman). Tesslation halte ich für extrem interessant und wichtig, allerdings glaube ich das die Spiele welche das nutzen werden dann derart fordernd sein werden das derzeitige Karten dann so oder so zu schwach sein werden. War ja bisher immer so das die erste Generation mit neuer Technik für die Zeit in der die Technik den wirklichen Durchbruch hat und breit verwendet wird zu schwach war. CUDA und ATI Stream interessieren mich persönlich nicht da ich nicht wüsste wo ich diese im Alltag nutzen soll. Zumal grade CUDA doch sehr gehypt ist. Manche glauben ja tatsächlich noch das Photoshop dies nutzt (verwendet OpenCL/GL? Bin mir grade nicht sicher).
SamLombardo
2010-04-26, 17:35:40
Da will ich auch mal:) Ich stand vor kurzem vor der selben Frage und hab mich für die GTX 470 entschieden. Damit ich nicht alles nochmal tippe, quote ich mal meine Antworten aus dem Diskussionsthread.
Ich hab mich für die GTX 470 entschieden aus folgenden Gründen: Sie ist in den Spielen die ich spiele genauso schnell/schneller als die Ati. Dass sie in den alten DX9 Games teilweise langsamer ist juckt mich nicht, da die FPS eh hoch genug sind. (20 zu 30 fps in einem DX11 Game sind weit wichtiger als 80 zu 70 fps in einem DX9 Spiel). Ob der Abstand in zukünftigen Games noch größer wird weiß natürlich niemand - Die Chancen stehen aber nicht schlecht. Also warum diese Möglichkeit außen vor lassen...Silentfetischist bin ich nicht und den Stromverbrauch finde ich auch übertrieben bewertet, wer 350€ und mehr für ne Graka ausgibt hat auch die +10€ Stromkosten im Jahr übrig. Dazu die genannten Dinge wie PhysX Cuda usw. Diese hätten für sich allein keine Relevanz für mich, im Gesamtpaket stehen sie aber doch auf der Habenseite. Die 30 Prozent mehr an Speicher kann auch nicht verkehrt sein.
Ich denke die GTX 470 ist ein rundes Gesamtpaket für User wie mich. Irgendwie witzig, dass meine erste NV Karte seit 6 Jahren ausgerechnet der vielgescholtene Fermi ist. Insgesamt hat er mir doch mehr zugesagt als die aktuellen Atis. Man bekommt die deutlich höhere Tesselation/DX11 Leistung quasi zum selben Preis dazu. Wenn es was bringt ist es schön (was ich ehrlich gesagt noch in diesem Jahr glaube...man wird sehen), wenn nicht wars auch nicht teurer. Die immer wieder zitierten Nachteile sind für mich eher zweitrangig.
Meine Meinung ist, dass man jemandem, der heute eine neue Graka kauft und bereit ist 300+€ auszugeben, den Fermi durchaus empfehlen kann. Tessellation ist leicht zu implementieren und wird kommen, schneller als so mancher hier denkt(wünscht?). Und das selbst in Multiplattformspielen siehe Metro. Sicherlich am Anfang "nice to have" und nicht "must have", aber dennoch! Deshalb würde ich die beispielsweise die GTX 470 der HD 5870 vorziehen. In heutigen Titeln ist sie gleich auf und für zukünftige Spiele (deutlich?...man wird sehen) besser gerüstet. Und das ist ganz sicher keine "ferne" Zukunft, wohin die Richtung geht zeigt sich ja jetzt schon.
Die Diskussion um Tesselation erinnert mich ein bisschen an die Diskussion damals um SM3.0 - Das war für die ATi Fans auch soooowas von überflüssig, selbst als es die ersten Games als min. Vorraussetzung hatten...bis dann die ersten Ati Karten kamen die es gut konnten, da änderte sich schlagartig die Meinung über die Bedeutung von SM3.0. Mit Tesselation wird es genauso sein soviel ist sicher.
Mein bescheidene Meinung und kein Fanboygelaber(... ich hatte die letzten 6 Jahre Ati Karten und werd auch sicher in Zukunft mal wieder welche haben. Aktuell halte ich die NV für die besseren Karten, in Punkto Preis-Leistung im High End Segment speziell die GTX470)
Sven77
2010-04-26, 17:45:43
Manche glauben ja tatsächlich noch das Photoshop dies nutzt (verwendet OpenCL/GL? Bin mir grade nicht sicher).
Vorsicht, Photoshop nutzt OpenGL und wenn man die 3D-Funktionen von PS benutzt kann man mit ATI schnell in die Schei#$e greifen. Ein Grund warum mir keine ATI mehr ins Haus kommt, sind die grausigen OpenGL Treiber die zwar immer tolle SpecViewPerf-Werte haben, aber aufgrund von Bugs und Glitches nicht brauchbar sind.
Aber ich denke es geht dem TS ums spielen, nicht um prof. Anwendungen
Spasstiger
2010-04-26, 17:51:55
Spannender finde ich ehrlichgesagt die GTX 470. Die HD 5870 ist aber vernünftiger und hat mit dem SGSSAA @ DX9 auch ein echtes Killerfeature. Zudem spart man sich bei der HD 5870 den Kühlerumbau, weil es schon ab Werk leise Varianten gibt.
Air Force One
2010-04-26, 17:58:01
Wenn es mehr als Spielen sein soll: nVidia
Alles andere ATI wenn du kein Probleme mit dem Treiber hast.
Ich selbst hatte eine GeForce 8800M GTX im Notebook.
Klasse Karte, sowohl von der Leistung damals auch vom Treiber her.
Bild Qualität war eben so gut.
Jetzt habe ich einen Desktop und dort eine HD5770er drin.
In der Leistung Top (für den Preis) und von der Lautstärke ebenfalls ganz gut. (Vapor-X).
Tja, das war es schon.
Kritikpunkte:
-Treiber Menü wirkt unfertig (für mich zumindest, keine erklärungen z.B)
-Grafikfehler unter einiegen Spielen die ich bei nVIdia nicht hatte und keine Aussicht auf besserung(JC2 z.B)
-Teilweise fehlende Grafik/Objekte unter OpenGL in Anwendungen
Bereue ich den kauf?
Nein, ich wusste ja worauf ich mich da eingelassen habe ;)
boxleitnerb
2010-04-26, 18:03:19
...SGSSAA @ DX9 auch ein echtes Killerfeature...
...das vielleicht manchmal kompatibler, aber bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal ist. Ich finde es abstrus, von "Killerfeature" zu sprechen, wo AMD/ATI nur nachgereicht hat, was es bei Nvidia schon seit über 4 Jahren gibt - wenn auch inoffiziell, aber wen juckt das schon, solange es funktioniert.
Black-Scorpion
2010-04-26, 18:14:30
Der Unterschied zwischen offiziell und inoffizell mit den Folgen für die Kunden sollte dir selbst auffallen.
ATI ist gezwungen daran zu arbeiten das es funktioniert.
Nvidia muss es nicht und wenn man sich einige Beiträge im Forum ansieht tun sie es auch nicht.
Lies dir den schönen Artikel auf der Hauptseite mal durch.
Da wird auch fleißig gegen das offizielle von ATI getreten und eine Bastellösung die auch nur halbgar funktioniert hervorgehoben.
Den Namen des Autors hat man vorsichtshalber gleich weggelassen.
Sven77
2010-04-26, 18:23:18
Sehr geil, wir haben es bis Beitrag #8 geschafft onTopic zu bleiben.. ^^
Stechpalme
2010-04-26, 18:33:18
Sehr geil, wir haben es bis Beitrag #8 geschafft onTopic zu bleiben.. ^^
Was du hiermit gebrochen hast :biggrin:
Zu OpenGL, ich dachte ernsthaft das Photoshop OpenCL verwendet?
Duplex
2010-04-26, 18:33:51
ich würde selber keine GTX470 kaufen, der Lüfter ist viel zu laut.
Die 5870 ist von der Leistung besser und was Stromverbrauch/Temperaturen angeht auch besser.
tombman
2010-04-26, 18:33:54
GTX470. Da bekommst du Tesspower+ Phys-X dazu.
boxleitnerb
2010-04-26, 18:34:42
Es ist schon on topic, darauf hinzuweisen, dass auch Nvidia SSAA bietet. So wie Spasstiger es formuliert hat, könnte man meinen, das wäre nicht so. Und die Einschränkungen hab ich auch erwähnt (Kompatibilität). Was wollt ihr eigentlich? Der Artikel auf der Hauptseite hat hiermit erstmal nix zu tun.
Duplex
2010-04-26, 18:47:45
wenn man die Karten in DX9 Tests vergleicht, kann sogar die 5870 mit der GTX480 mithalten
Spasstiger
2010-04-26, 18:56:49
Es ist schon on topic, darauf hinzuweisen, dass auch Nvidia SSAA bietet. So wie Spasstiger es formuliert hat, könnte man meinen, das wäre nicht so.
SGSSAA für DX9 bietet NV nicht an, weder offiziell, noch inoffiziell.
Unter D3D10/11 und OpenGL scheint es inoffiziell zu gehen über TSSAA.
GTX470. Da bekommst du Tesspower
Die Argumentation ist so sinnvoll wie: "Kauf eine HD 5870, da bekommst du mehr als die doppelte Rechenleistung einer GTX 480."
Spasstiger
2010-04-26, 19:06:20
In Spielen ist die mehr als doppelte theoretische Rechenleistung der HD 5870 nie ein ein entscheidender Vorteil. Die GTX 470 verliert nirgendwo den Anschluss. Wenn Tessellation ins Spiel kommt, kann sich die GTX 470 aber mit solidem Vorsprung absetzen. Insofern ist die Argumentation von tombman schon brauchbar.
Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man bestehende Spiele mit kräftig aufpolierter Grafik spielen möchte oder ob man lieber der technologischen Speerspitze unter den Spielen hinterherrennt. Für Ersteres eignet sich die HD 5870 besser dank SGSSAA, für Letzteres die GTX 470.
Byteschlumpf
2010-04-26, 19:09:20
Seit Cat 10.4 ist die OpenGL Leistung ausgesprochen gut geworden!
Beim Cinebench11.5 rangiert eine HD5850 nun auf Niveau der im Vergleich ganz oben aufgeführten FireGL!
Tesselation ist nichts weiter als ein Eyecandy-Feature, da die Objekte ohne Tesselation grottig grob dargestellt werden! Oder will man zukünftig allen Gamern eine Rutsche als Treppe vorsetzen, nur weil deren System kein Tessellation beherrscht oder zu langsam dafür ist?
Die kleinen zukünftigen NV-Karten werden für Tesselation ohnehin viel zu langsam sein! ;)
Black-Scorpion
2010-04-26, 19:12:16
Das Problem ist nur immer wieder, dass er seine Lieblingsargumente in den Raum wirft ohne auch nur im geringsten einen Nachteil der Karte aufzuzählen.
Wenn Tessellation ins Spiel kommt, kann sich die GTX 470 aber mit solidem Vorsprung absetzen.
Ja, WENN. "WENN bald Spiele rauskommen, die von der enormen Rechenleistung der HD 5870 profitieren, dann sieht's düster aus für Fermi." WENN. ;)
Mehr als 3 "Tesselationsspiele" gibt's zur Zeit nämlich nicht und in einem davon (Dirt 2) bricht die HD 5870 auch nicht ein, weil nicht übertrieben tesseliert wird. In Metro, dem nVidia-Vorzeigespiel, bricht die HD 5870 zwar ein, aber die GTX 470 produziert nicht wesentlich höhere FPS. Laut CB sind es 26 FPS (HD 5870) vs. 36 FPS (GTX 480). Die GTX 470 liegt entsprechend vielleicht 4 FPS über der HD 5870. Dafür gibt's wiederum auch andere Spiele, wo die HD 5870 wesentlich schneller arbeitet. In Crysis sind es gerne fast 30 %: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_470/13/#abschnitt_crysis_warhead (1920 x 1200, 4x AA, 16x AF). In Anno 1404 fast 20 %: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_470/10/#abschnitt_anno_1404
boxleitnerb
2010-04-26, 19:22:36
SGSSAA für DX9 bietet NV nicht an, weder offiziell, noch inoffiziell.
Unter D3D10/11 und OpenGL scheint es inoffiziell zu gehen über TSSAA.
Haarspalterei und das weißt du genau. Das eine ist etwas besser als das andere, den "Killer"vorteil sehe ich hier aber nirgendwo.
Spasstiger
2010-04-26, 19:25:28
@Gast: Natürlich gibt es Fälle, wo die HD 5870 einen ansehnlichen Vorsprung vor der GTX 470 hat. Gerade für Crysis wäre die HD 5870 die bessere Wahl. Ich würde Crysis auf der HD 5870 aber nicht mit DX10 very high, sondern mit mster-Config + SGSSAA zocken. ;)
Aber die GTX 470 ist eben durchaus eine Alternative zur HD 5870, weil es auch Anwendungen gibt, die der GTX 470 deutlich besser liegen. Für GTA IV würde sie mich z.B. reizen: http://www.pcgameshardware.de/aid,743333/Geforce-GTX-470-und-GTX-480-Test-der-GF100-Generation-mit-SLI-Update-DX11-Techdemos-von-AMD/Grafikkarte/Test/?page=11.
66,6 fps (GTX 470) vs. 54,1 fps (HD 5870) in einem DX9-Spiel
Mit enbseries + SSAA dürfte die die GTX 470 immer noch vorne liegen und hat ganz nebenbei auch den größeren Speicher für mehr darstellbare Details.
@boxleitnerb: Der Killervorteil von SGSSAA gegenüber OGSSAA ist, dass man kein zusätzliches MSAA + Transparenz-AA mehr braucht, um eine gute Geometrie- und Alpha-Test-Glättung zu erreichen. SGSSAA braucht für eine vergleichbare Bildqualität deutlich weniger Grafikspeicher und kostet weniger Performance. Zudem hat Nvidia unter DX9 keinen Modus, der in allen Belangen an das 8xSGSSAA + Custom-Filter von ATI heranreicht. Was denkst du, warum Raff all die Jahre das 8xSGSSAA seiner Voodoo 5 6000 beweihräuchert hat?! ;)
P.S..: Das HQ-AF von NV halte ich auch für ein Killerfeature. Ich kann mir vorstellen, dass Jemand, der auf gutes AF wert legt und sich an die exzellente Qualität bei NV gewöhnt hat, nicht mehr zu ATI umsteigen möchte.
Leistungsmäßig würde ich beide Karten auch durchaus als gleichwertig bezeichnen. Mal setzt sich die eine Karte durch, mal die andere. Aber "Mega-Tesselationsleistung!!111" kann ich nicht mehr hören. Es gibt 2 Spiele, wo eine GTX 470 wirklich von ihrer Tesselationsleistung profitiert bisher (Stalker, Metro) und keiner weiß, ob und wann weitere Spiele rauskommen, die von Tesselation derart Gebrauch machen werden. Dass ist in etwa genau so Kaffeesatzleserei wie eben die Aussage: "Fermi kann einpacken, bald setzt die HD 5870 ihre Mega-Rechenleistung um".
Mr. Lolman
2010-04-26, 19:46:50
Leistungsmäßig würde ich beide Karten auch durchaus als gleichwertig bezeichnen. Mal setzt sich die eine Karte durch, mal die andere. Aber "Mega-Tesselationsleistung!!111" kann ich nicht mehr hören. Es gibt 2 Spiele, wo eine GTX 470 wirklich von ihrer Tesselationsleistung profitiert bisher (Stalker, Metro) und keiner weiß, ob und wann weitere Spiele rauskommen, die von Tesselation derart Gebrauch machen werden. Dass ist in etwa genau so Kaffeesatzleserei wie eben die Aussage: "Fermi kann einpacken, bald setzt die HD 5870 ihre Mega-Rechenleistung um".
Im Schnitt schauts imo eher so aus: HD5850 >> GTX470 >>>> HD5870 >>> GTX480
Ich würde die Leistungsunterschiede als weniger relevant betrachten, als die Tatsache, dass es bereits leise 5870 Karten gibt, während es nur Referenzkarten bei NV gibt, die z.B. einer VaporX 5870 in Kühlung und Lautstärke unterlegen sind.
tombman
2010-04-26, 21:08:47
Aber "Mega-Tesselationsleistung!!111" kann ich nicht mehr hören..
Pech, da Fakt ;)
Sven77
2010-04-26, 21:22:50
und keiner weiß, ob und wann weitere Spiele rauskommen, die von Tesselation derart Gebrauch machen werden.
Ich denke Nvidia wird das schon entsprechend pushen..
urfaust
2010-04-26, 21:58:20
Aber "Mega-Tesselationsleistung!!111" kann ich nicht mehr hören.
noch ein paar Monate (HD6xxx) dann wird das Geseier sang- und klanglos verstummen. Wie ein Pups im Wind :tongue:
Sven77
2010-04-26, 22:13:44
noch ein paar Monate (HD6xxx) dann wird das Geseier sang- und klanglos verstummen. Wie ein Pups im Wind :tongue:
Und das hilft dem TS inwieweit? Bei dir hilft wohl nur noch Kopf -> Wand
tombman
2010-04-26, 22:17:56
noch ein paar Monate (HD6xxx) dann wird das Geseier sang- und klanglos verstummen. Wie ein Pups im Wind :tongue:
Noch ein paar weitere Monate (GTX6xx), dann wird das Geseier wieder aufleben :upicard:
urfaust
2010-04-26, 22:28:37
Noch ein paar weitere Monate (GTX6xx), dann wird das Geseier wieder aufleben :upicard:
das muß nicht sein.
wenn ein Wettbewerber (Ati/Nvidia) sich auf ganzer Linie klar abhebt, und damit meine ich nicht 20%,
gibts nicht viel zu diskutieren. Außer Preis/Leistung vs. Leistung. Neben den ewigen Diskussionen um Bildqulität, PhysX etc.
einer kleinen Minderheit im Netz.
Dr. Edgar George Zomboss
2010-04-27, 02:56:58
@TS: Bei deinem Problem hilft nur noch eins: Kalt duschen.
Im Prinzip möchte man keine von den beiden Karten haben, weil beide noch viel zu teuer sind. Das Preis-/Leistungsverhältnis sowohl von ATi's HD5870/5850 und von nVidia's GTX470/480 kann nur als ungenügend bezeichnet werden. Und ungenügend ist noch eine Hausnummer hinter mangelhaft - damit hier keine Mißverständnisse aufkommen.
Wie komme ich zu dieser These?
Welche Spiele gibt es, die bereits so häßlich und lahm sind, daß man sie auf 1680 x 1050 mit einer guten Midrange-Graka nicht mehr spielen kann? Hmm.... mal überlegen. Also mir fällt spontan nix ein. Natürlich - bei einer Auflösung von 2560 x 1600 mit 8x AA und 16x AF kommt man mit der GTX 480 in Crysis immerhin noch auf 14,9 FPS, während die HD5870-User mit ENTSETZLICHEN 2,8 FPS leben müssen:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test_nvidia_geforce_gtx_480/16/#abschnitt_crysis_warhead
Aber ist das realistisch? Wer spielt denn in so einer Auflösung und dann mit 14,9 FPS? Ja ich weiß: Tombman, weil er sich die neuen Karten gleich im Doppelpack eingebaut hat und am liebsten mit 29,8 FPS (und 14,9 Microrucklern pro Sekunde) spielt. - Aber alle anderen, die mit nativen 1680 x1050 oder sogar weniger leben können... wer von dieser 'Minderheit' benötigt soviel Rechenpower? Manchmal frage ich mich, ob man sich nicht genau diese Frage auch schon bei nVidia vor dem Launch des Fermi gestellt hat. Offenbar ist man zu dem Ergebnis gekommen, daß man die GTX2xx-Modelle lieber auslaufen läßt, bevor man mit der GTX4xx-Reihe eine Bauchlandung erster Güte hinlegt. Der heimliche Wunsch mancher, daß Fermi dermaßen abgeht, daß man eine GTX275 heute nicht mehr an den Kunden bringen könnte, ist wohl leider endgültig vom Tisch. Die 5770 performt zB. glänzend, obwohl die von jeder GTX275 noch im Rückwärtsgang abgeledert werden würde. ;)
Jetzt kommen natürlich mache und behaupten, daß man in die Zukunft investieren muß und lieber neue Techniken kauft. Leider sieht es auf der Wetterkarte für DX10/11-Land derzeit so aus: Dunkle Wolken, viel Regen und anhaltende Windstille für den Rest des Jahres. Gemessen am Leistungszuwachs einer HD5770 in einem normalen Gamer-PC (1680x1050, 2x, 4x) dürfte sowohl die HD5870 als auch die GTX480 nicht mehr kosten als eine Radeon HD5770. Denn der sichtbare und spürbare Leistungszuwachs gegenüber dieser Karte (den man aufgrund des Preises ja wohl erwarten kann) ist bei so einem Setup schlicht nicht vorhanden.
Ich hoffe, daß ich deine Qualen ein wenig lindern konnte.
mfg
RonnyT
2010-04-27, 07:24:23
Danke für Eure Antworten. An viele Punkte hatte ich so noch gar nicht gedacht. Ich werde das alles in meine Überlegungen mit einbeziehen. (die auch mit all den Punkten natürlich keineswegs leichter geworden sind *g*)
Danke nochmal
Ronny
tombman
2010-04-27, 10:39:59
Wer spielt denn in so einer Auflösung und dann mit 14,9 FPS?[/b] Ja ich weiß: Tombman, weil er sich die neuen Karten gleich im Doppelpack eingebaut hat und am liebsten mit 29,8 FPS (und 14,9 Microrucklern pro Sekunde) spielt. -
Nein, er hat sie sich im TRIPLE-PACK eingebaut, und da würde das sogar flüssig laufen :cool:
Es gibt derzeit kein game, was triple GTX480 in die Knie zwingen kann :ufinger:
Ansonsten: wenn du hinter deinem geistigen Erguß stehen würdest, hättest nicht als Gast posten müssen, sondern hättest dich eingeloggt.
Von Skalierung und MR verstehst im übrigen auch nichts- da heißts dann nachsitzen für dich ;)
Dr. Edgar George Zomboss
2010-04-27, 16:23:32
Nein, er hat sie sich im TRIPLE-PACK eingebaut, und da würde das sogar flüssig laufen :cool:
Nichts anderes habe ich erwartet. Obwohl ich neulich beinahe den Verdacht hatte, daß tombman schwächelt. Aber schön, daß es dir wieder besser geht. (ich hoffe jedenfalls, daß es so ist)
Es gibt derzeit kein game, was triple GTX480 in die Knie zwingen kann :ufinger:
Games vielleicht nicht (obwohl ich überzeugt bin daß es immer wieder schlechten Code geben wird, der auch das schnellste System in die Knie zwingt)..... aber CPUs sicherlich zu Hauf. Was hast du für eine CPU drin, die bei Triple-480 nicht limitiert? :devil:
Ansonsten: wenn du hinter deinem geistigen Erguß stehen würdest, hättest nicht als Gast posten müssen, sondern hättest dich eingeloggt.
Von Skalierung und MR verstehst im übrigen auch nichts- da heißts dann nachsitzen für dich ;)
Gerade weil ich hinter meinen geistigen Ergüssen stehe bin ich nicht 'geregt'. Ich verzichte auf einen Popularitätsbonus für meine Beiträge.
Nochmal zum Thema:
Das eigentliche Problem bei vielen (die sich jetzt die Frage 5850/5870/470/480 stellen) ist in meinen Augen, daß sie die Maßstäbe ein bischen aus den Augen verloren haben. Und die Maßstäbe gewinnen viele meistens schnell zurück, wenn man ihnen vor Augen führt daß der eigene TFT oft nichtmal FullHD unterstützt, daß auch kein FullHD-Beamer an den PC angeschlossen ist und das auch von einem Multimonitor-Setup im Spielzimmer weit und breit keine Rede sein kann. Dazu kommt dann möglicherweise noch ein technisch veralteter und vergleichsweise langsamer LGA775-Quad. Man muß sich deswegen die Frage gefallen lassen: Brauche ich das Zeug wirklich? Will ich in diesem PC wirklich so viel teures Geld verbrennen? Und wenn ja - wozu? Welches Spiel besitze ich aktuell, welches unerträglich stark ruckelt oder auf hohen Details wirklich nicht mehr akzeptabel aussieht? Geht mir dann wirklich einer ab oder ist das ganze nicht vielleicht doch wieder reines Marketinggesabbel auf das man mal wieder reingefallen ist? Und kann ich die gleiche Karte nicht in einer drastisch verbesserten Revision mit leisem Kühler und vollen 512 Cores vielleicht an Weihnachten schon ganz offiziell zum halben Preis haben? - Und vor allem: Würde es eventuell lohnen bis dorthin mit einer Übergangslösung zu leben (zB. GTX2xx oder 5770)? Fragen über Fragen - dabei ist die Antwort so einfach.
tombman
2010-04-27, 16:46:46
Gerade weil ich hinter meinen geistigen Ergüssen stehe bin ich nicht 'geregt'. Ich verzichte auf einen Popularitätsbonus für meine Beiträge.
Der mögliche Gewinn durch Popularität ist weit weniger als der mögliche Gesichtsverlust beim Schreiben von bullshit als member.
Daher ist als Gast posten als FEIGE zu betrachten und nicht als Heldentat.
Im dem Sinne diskutiere ich mit dir nicht weiter, solange du nicht unter deinem Hauptaccount schreibst ;)
Ich mag nun mal kein "sicheres posten" als Gast, sorry.
Tesseract
2010-04-27, 18:45:22
Gerade weil ich hinter meinen geistigen Ergüssen stehe bin ich nicht 'geregt'. Ich verzichte auf einen Popularitätsbonus für meine Beiträge.
genau deswegen publiziert man in nicht-populistischen gebieten wie z.B. dem akademischen bereich auch immer anonym... ach ne, doch nicht. :rolleyes:
.
.
Vorsicht - hier kommt ein reiner OT-Post, der komplett überlesen werden kann.
Der mögliche Gewinn durch Popularität ist weit weniger als der mögliche Gesichtsverlust beim Schreiben von bullshit als member.
Daher ist als Gast posten als FEIGE zu betrachten und nicht als Heldentat.
Huch? - Scheinbar entgeht mir hier was.... Ich dachte die meisten Member hier haben sich nur registriert um am Postcounter zu drehen. Oder einen besonderen Titel einzuheimsen - so wie du. :biggrin:
Ne im Ernst: Es gibt ein anderes Forum bei dem man den Nagel meines Erachtens genau auf den Kopf getroffen hat. Dort werden militärische Ränge vergeben. Es hat sich dort also eine Art Hierarchie innerhalb des Forums entwickelt. In meinen Augen ist das totaler Schwachsinn. Wie wäre es, wenn man im 3DCF eine Hierarchie aufbaut am Beispiel der römisch katholischen Kirche? :devil: Dann laufen hier bald nur noch Bischöfe, Kardinäle und Großinquisitoren rum. Jeder der sich ungebührlich äußert und die Mods nicht unterwürfigst mit 'Euer Erzbischöfliche Gnaden' anspricht kriegt erstmal 2 Wochen Bedenkzeit. Die Insane Members werden dann in Zukunft nur noch mit 'Hochwürdigste Exzellenz' angesprochen. Dazu passend könnte man jeden Monat eine mittelalterliche Hexenjagd von weiblichen Membern mit anschließender Verbrennung von Gastpostings veranstalten. - Sorry Jungs - aber ich bin (im Geiste) zu alt für so'n Scheiß. Aber wer weiß - es soll ja sowas wie eine schleichende Reinfantilisierung mit zunehmendem Alter geben. Vielleicht treffen wir uns doch irgendwann mal alle in dieser Sandkiste mit Eimerchen, Schippchen und Namen. Irgendwann wird man sowieso nicht mehr ohne Personalausweis ins Internet kommen.
Im dem Sinne diskutiere ich mit dir nicht weiter, solange du nicht unter deinem Hauptaccount schreibst ;)
Ich habe kein Account hier - und ich hatte noch nie eins. Das ist die Wahrheit. Aber tröste dich - ich bin nirgends registriert. Ich hab auch kein Arschgeweih und keine Ringe in den Nippeln. Ich bin extrem schüchtern (konservativ) in solchen Dingen.
Ich mag nun mal kein "sicheres posten" als Gast, sorry.
Tja - als Gast steht man natürlich außerhalb des Sanktionensystems. Gerade für Leute wie dich ist das natürlich eine himmelschreiende Ungerechtigkeit und quasi nicht hinnehmbar. *hust* Da gebe ich dir Recht. <Warum gibt es hier eigentlich keinen Smilie mit zusammengepressten Lippen und Tränen in den Augen?> Ich habe schon lange darüber nachgedacht, ob ich mich hier nicht endlich mal 'reggen' soll. Jahrelang, um genau zu sein. Aber für mich wiegen die Argumente die gegen einen festen Avatar und einen Postcounter sprechen immernoch schwerer. Das ist auch eine Frage der Persönlichkeit. Ein festes System mit klaren Regeln, an die sich jeder verdammt nochmal auch zu halten hat, paßt nicht zu mir. Auf der anderen Seite gäbe es hier natürlich eine Menge interessante Leute die man besser kennenlernen könnte, wenn man (ich) wollte. Und nicht zu vergessen: Die IGNORE-Funktion. Aber: Dieses Thema ist komplexer, als du es dir vorstellen kannst. Würde ich mich hier registrieren, wäre das 3DCF nicht mehr das, was es mal war. -> Da würden einigen Leuten hier die Augen aufgehen (besonders mir) - und am Ende würde sich keiner mehr wagen zu widersprechen, wenn ich Bullshit poste. [/ironie] Keiner - bis auf eine Handvoll Gäste, die sowieso nix besseres zu tun hat, als sich über alles und jeden lustig zu machen (und das in über 50% aller Fälle leider auch noch zu Recht, was für das eine oder andere Member hier natürlich besonders schmerzlich ist). :biggrin:
genau deswegen publiziert man in nicht-populistischen gebieten wie z.B. dem akademischen bereich auch immer anonym... ach ne, doch nicht. :rolleyes:
Wo ist eigentlich das hübsche Mädel (dein Avatar) abgeblieben? - Und zum akademischen Bereich: Welchen Sinn würde die ganze Klugscheißerei für die meisten machen, wenn man sich nicht gleichzeitig namentlich ein Denkmal schaffen könnte? ;)
Antwort: Der Sinn/Wert der Beiträge wäre unverändert, ABER:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Michelangelo_Caravaggio_065.jpg&filetimestamp=20050519053143
Ein akademische Abhandlung (egal zu welchem Thema) kann ich nicht mehr ernstnehmen, wenn mich an jedem zweiten Satz der Autor aus einem Bildchen anglotzt. Und noch viel weniger, wenn der Autor statt seiner runzligen Glatze den knackigen Frauen-Popo seiner Ex-Freundin als 'Avatar' gewählt hat.
hq-hq
2010-04-27, 20:33:17
ob man eine gtx470 einer 5870 vorzieht hängt wie ich finde derzeit nur davon
ab, ob man mit der lautstärke zurechtkommt und ob man es ertragen kann
das die gtx470 nicht grundsätzlich schneller ist als die 5870
man kann die 5870 schon vor der gtx470 sehen aber zugleich muss man mit
der 5870 auch verzichten können auf z.b. bessere wasseranimationen wie in
just cause 2 (cuda), physx und grosse tesselation leistung sowie gute af
wer gern auf OC setzt müsste sich allerdings wohl so oder so eine gtx470 nehmen,
da geht ordentlich was und gpu takterhöhungen werden besser als bei ner 5870 in fps umgesetzt.
wegen dem lauten referenzlüfter kann man die gtx470 aber nicht wirklich
empfehlen, was helfen mir features, super oc und imba tesselation power wenn mich
der lüfter wahnsinnig macht muuahahah:uroll:
zum glück is bei mir die anlage beim zocken lauter als der lüfter, so ists mir egal....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.