PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turbocore und AM2+?


Bucklew
2010-04-29, 17:28:14
Bei den jetzt vorgestellten neuen 6-Kern Phenoms gibt es jetzt ja auch einen Turbocore Modus, wo ein oder mehrere Cores höher getaktet werden als normal, wenn der Rest im Idle ist. Weiß jemand ob das ganze BIOS und/oder Mainboardunabhängig ist?

Vertigo
2010-04-29, 18:10:44
Das BIOS muss mindestens die Version 3.6.6.0 der AMD Generic Encapsulated Software Architecture (kurz: AGESA) beinhalten, damit der Phenom II X6 läuft. Dazu ist natürlich für ältere AM2(+)/AM3-Boards ein BIOS-Update nötig. Eine unvollständige Liste für AM2+-Boards findet man hier:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1271873703

Bucklew
2010-04-29, 19:22:18
Also muss ich hoffen, dass Foxconn noch ein BIOS für mein Destroyer herausbringt...

Der HeinZ
2010-04-30, 09:32:55
Also wenn der merkwürdige Gast da mal seine D-Mark Träume beendet hat, möchte ich auch mal fragen wie der Support aussieht. Mein Giga-Board kann 3.6.6.0 auf jedenfall schonmal über ein Beta Bios! Die Frage die sich mir aufdrängt ist, ob der AM2+ die CPU eventuell in seiner Leistung ein bissl kastriert, oder ob er vielleicht aufgrund der z.Zt. noch geringeren latenzen bei hochgezüchtetem DDR2-1066 Ram eventuell sogar Geschwindigkeit bekommt.
Gibt es einen AM2+ Test samt 6 kerner?

Ich meine das nur, da ich die Erfahrung gemacht habe, das Phenom2 mit 3 Ghz mit 800er ram schon fast dem optimum auf dem AM2+ darstellt, da jede weitere Takterhöhung den AM2+ und AM3 weiter auseinander treibt, zumindest in synthetischen Anwendungsbenches. Natürlich ist 1066er schneller, aber auch da wirds ja irgendwann eine limitierung geben.
Gruss Matthias

n0_FX
2010-05-01, 01:16:11
So ein Test würde mich auch brennend interessieren, da ich mit dem Gedanken spiele, auf ein x6-system umzusteigen. Nur möchte ich meine 8gb 1000er ddr2-rams gern mitnehmen...

Vertigo
2010-05-02, 00:54:18
Ich finde die Frage eigentlich weniger spannend. Gut, die X6 haben ein neueres Stepping ggü. den X4 und da wurde auch am Speichercontroller was getan. Dennoch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass sich da die Relationen großartig verschoben haben. Wenn man schon ein geeignetes Board hat, wären mir die extra Anschaffungskosten für DDR3-Speicher (und Board ...) die paar Prozent hin oder her nicht wert.

Der HeinZ
2010-05-03, 08:57:26
Ich finde die Frage eigentlich weniger spannend. Gut, die X6 haben ein neueres Stepping ggü. den X4 und da wurde auch am Speichercontroller was getan. Dennoch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass sich da die Relationen großartig verschoben haben. Wenn man schon ein geeignetes Board hat, wären mir die extra Anschaffungskosten für DDR3-Speicher (und Board ...) die paar Prozent hin oder her nicht wert.
Naja, es ist aber rausgeschmissenens Geld falls die 6 Kerne (bei voller Belastung) aufeinmal wegen dem langsameren Speicher nicht mehr ordentlich skalieren/performen. Daher finde ich es schon recht spannend. Schließlich ist das ja meist 800er Speicher verbaut, der ja eine Bandbreite von 12,8 Brutto (9,6 netto) gegenüber DDR3-1333 mit 21,8 brutto (16,4 netto) aufweist bei ähnlicher Latenz.
Klar limitiert der Controller/NB bei 2,0 Ghz irgendwo bei 12-13, aber trotzdem sollte das bei 6 kernen einen klare sichtbaren Unterschied machen.
Gruss Matthias