Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup + Fileshare + Webserver = NAS oder "richtiger Server"?


kristov
2010-04-30, 08:55:18
Hallo,

in der Vergangenheit, habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Kaufberatung hier gemacht. Daher wende ich mich mit einem neuen Anliegen an euch: :smile:

ich würde daheim gerne eine neue Backup-Strategie entwickeln und parallel dazu, überlege ich auch, mir einen kleinen Server anzuschaffen. Nun kam ich auf den Gedanken, dass sich das eventuell zusammen erledigen lässt.

Funktionen des Servers

File sharing (>1.5 TB da auch Familien-Filme und deren Bearbeitungsdateien drauf sollen, zukunfntssicher)
SVN
Download-Server (wenn möglich, wie Download Station (http://www.synology.com/enu/products/features/downloadstation2.php) bei Synology)
Webserver für PHP (DokuWiki und event. Bildergallerien)
event. irgendwann mal JSP oder ASP.net hosting
Media-Streamer


Backups
Zu sichern sind neben Dokumenten auch viele Fotos (ca 200GB). Damit ich die Fotos nicht auf x DVDs brennen muss, würde ich sie gerne einmal auf einen externen RAID-Storage und dann zusätzlich auf andere externe Festplatten sichern.

Meine Überlegung
Da ich bereits 2x gleiche 1TB Platten habe, könnte ich mir durch den Zukauf einer weiteren ein schickes RAID 5 ermöglichen - ausfallsicher und doch noch 2TB Speicherkapazität.
Mit diesem Wissen habe ich nach externen HDDs geschaut und festgestellt, dass ein schönes NAS nicht sehr viel mehr kostet. Dadurch bin ich dann beim Synology Disk Station DS410j (http://geizhals.at/deutschland/a477825.html) gelandet.
Da dieses langsam sein soll (http://www.techspot.com/review/237-synology-disk-station-ds410j/), kam ich zum Synology Disk Station DS409 (http://geizhals.at/deutschland/a423080.html). Damit hätte ich ein RAID5 mit 2TB zur Verfügung und kann durch die Software im Prinzip auch fast alle Server-Anforderungen erfüllen.

Meine Fragen

Was haltet ihr von meiner Überlegung?
Kann man mit einem Synology den Speicherplatz der Backups von dem der restlichen Medien-Daten etc. abtrennen? Ich will vermeiden, dass ein Benutzer oder ich selbst an einem schlechten Tag meine Backups killt/ kille.
Was gibt es für Alternativen?
Welchen Ansatz würdet ihr bei meinen Anforderungen wählen?


Vielen Dank schonmal für Antworten jeglicher Art. :smile:

Affinator
2010-04-30, 12:46:22
Wenn du noch Platz übrig und Zeit zum "Frickeln" hast, wäre ein Corei3 auf einem H55-Board ähnlich vom Stromverbrauch und leistungsfähiger...

Sicher ist das Gerät dann größer und man muss sich mit der Software stärker selbst auseinandersetzen (z.B. FreeNas/OpenMediaVault), dafür hat man Leistung ohne Ende.

Ich kann da nur den Thread aus der Forumbase empfehlen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=7548357

Grüße,
Affintor