Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel E5200 überhitzt
Hi, ich hatte in letzter Zeit häufiger Probleme damit, dass mein Rechner häufiger stockte und hängenblieb. Das Problem dürfte wohl meine stark überhitzende CPU sein: http://img525.imageshack.us/i/unbenanntva.png/
Ich benutze den boxed Kühler, den ich jetzt nochmal neu befestigt und gereinigt habe, was das Problem aber nicht gelöst hat. Wie wahrscheinlich ist es, dass das Problem die CPU selbst oder der Kühler ist? Könntet ihr mir dann vielleicht verrnünftige und nicht zu laute Kühler empfehlen? Mein Mainboard ist ein Microstar MS-7519 1.0 mit P45/43 chipset.
Schonmal Danke
Popeljoe
2010-05-03, 18:05:50
Günstig und ausreichend auch bei kleinem übertakten: http://geizhals.at/deutschland/a303344.html
Teurer, aber auch höhere Leistung: http://geizhals.at/deutschland/a264591.html wird anscheinend mit dem Mobo verschraubt, besserer Halt, als mit den blöden Pushpins! :up:
Hier zu sehen: http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=2546
Da die CPU offensichtlich nicht übertaktet wird, tippe ich auf ein Problem mit dem Kühler.
Da der Lüfter vermutlich läuft, ist wohl zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und CPU. Bzw. es herrscht kein guter Anpressdruck. Die Standardpushpins des Kühlers machen da gerne mal Probleme.
Die dargestellten 225° sind wohl das Result eines Überlaufs von CoreTemp. Ab ca 115° schaltet sich eine aktuelle Intel-CPU immer ab.
Ein Pentium E5200 sollte auch mit Standardkühler in einem normalen System nicht mehr als 60°C unter Vollast produzieren. Die Specs lassen bis 75° zu, erst dann kommt je nach Bios-Einstellungen Throtteling hinzu.
Gast Berlin
2010-05-03, 19:04:24
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=452310&cmp=165452&cmp=411061&cmp=320782&do_compare=+Vergleichen+
Popeljoe
2010-05-03, 22:32:10
Da die CPU offensichtlich nicht übertaktet wird, tippe ich auf ein Problem mit dem Kühler.
Da der Lüfter vermutlich läuft, ist wohl zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und CPU. Bzw. es herrscht kein guter Anpressdruck. Die Standardpushpins des Kühlers machen da gerne mal Probleme.
Die dargestellten 225° sind wohl das Result eines Überlaufs von CoreTemp. Ab ca 115° schaltet sich eine aktuelle Intel-CPU immer ab.
Ein Pentium E5200 sollte auch mit Standardkühler in einem normalen System nicht mehr als 60°C unter Vollast produzieren. Die Specs lassen bis 75° zu, erst dann kommt je nach Bios-Einstellungen Throtteling hinzu.
:up: Deswegen habe ich den Cooler Master empfohlen, denn der wird verschraubt. Die dussligen Push Pins (erinnert mich an pushup BHs... :freak:) sind fummelig anzubringen und lösen sich gerne mal.
Gast Berlin
2010-05-04, 07:54:43
:up: Deswegen habe ich den Cooler Master empfohlen, denn der wird verschraubt. Die dussligen Push Pins (erinnert mich an pushup BHs... :freak:) sind fummelig anzubringen und lösen sich gerne mal.
das verschrauben ist aber beim Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev.2 cpu cooler ebenfalls der Fall, zb. (siehe den zuvor geposteten Vergleichslink)
Popeljoe
2010-05-04, 09:25:34
das verschrauben ist aber beim Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev.2 cpu cooler ebenfalls der Fall, zb. (siehe den zuvor geposteten Vergleichslink)
Alles klar, ich hatte noch die Rev.1 im Kopf: http://geizhals.at/deutschland/a165452.html
Bei der war die Pushpin Arie nämlich auch oft zu lesen. ;)
Herzlichen Dank, ich hab mich für den Cooler Master Vortex 752B entschieden.
Popeljoe
2010-05-04, 22:11:56
Herzlichen Dank, ich hab mich für den Cooler Master Vortex 752B entschieden.
Und haut es hin?
Und haut es hin?
Hab ihn grad eingebaut, sieht doch ganz brauchbar aus :)
http://img576.imageshack.us/i/62704046.png/
Nochmal Danke.
Gast Berlin
2010-05-07, 23:24:28
na bei der Temp kannste bisl OC machen,
"Intel E5200 - Rakete oder Stromspar CPU ?"
http://www.overclockingstation.de/prozessoren/2403-intel-e5200-rakete-oder-stromspar-cpu.html
davidzo
2010-05-10, 13:59:58
der boxedkühler reicht für warme 45-50°. die sehr hohen temps bei dir zu Anfang deuten auf ein eindeutiges montageproblem. der kühler wird nicht richtig auf der cpu draufgesessen haben so dass ein Luftspalt die temps enorm steigen ließ.
Mein e5300 schaffte 3,8ghz mit einem noctua NUH9P Towerkühler @1,4Volt. Mit Wakü läuft er neuerdings bei 4Ghz und geht nicht über 43° (alter HK2.5, Dualraddi, 8800GTS im loop).
Mit deinem Kühler sollte der 5200 noch ordentliche reserven haben. Bei einem FSB von nur 266 (1066) hast du 3,33Ghz erreicht. Das sollte beim e5200 mit deinem Kühler und rund 1.35Volt locker drin sein. 3,6 Ghz ist meist die Grenze der günstigen Pentium Dualcores, bei manchen ist aber auch mit 1,4Volt aufwärts 3,8 oder 4Ghz drin. - Das ist dann aber ernsthaftes Overclocking. bis 3,33Ghz @1,35Volt kann man aber eigentlich nichts falsch machen.
Popeljoe
2010-05-10, 14:05:59
Das mit den 3,33 GHz würde ich auch so pauschal nicht sagen, das hängt auch sehr vom MoBo ab.
Mein olles MSI P43 erhöht nämlich irgendwann schlagartig den VCore, was einem sauberen oc leider ziemlich abträglich ist. ;(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.