Gast
2010-05-06, 15:20:10
Sehr geehrter Fachmann, sehr geehrte Computerexperten
Ich besitze seit kurzem eine GTX480. Nun besitzt diese Karte einen speziellen Kühler, mit zwar einfachem nicht redundant ausgelegtem Lüfter aber dieser scheint sehr leistungsfähig. dennoch wird der Metallene Hitzeschild auf der Vorderseite bedenklich heiß, so dass die Vermutung naheliegt dass der Kern im inneren Glüht. Einen Detonator braucht es dazu nicht, anscheinend reicht die ForceWare des raktiven SingleKerns aus um den Reaktor zum schmelzen zu bringen und die Grafitschicht könnte das Feuer weiter anheizen so dass ich bedenken habe dass große Mengen Strahlung austritt. Zumal der Strahlungsschutz auf der Vorderseite der Karte nur in eine Richtung schützt und die Lüfdterhaube als Containment shield sehr dünn ist. Was nun, wenn der Reaktor weiter schmilzt und die Karte meinen ganzen PC verstrahlt,m muss ich dann die anderen GTX480 im SLI auch abschalten? Die Kühlungssoftware scheint die Notfallabschaltung erst sehr spät einzusetzen, sodass sich bis dahin die Grafitwärmeleitpaste entzündet hat und selbst eine mögliche Wasserkühlung bei Kernschmelztemperaturen nur noch hochexplosives Wasserstoff produzieren würde welches den brand dann noch verstärkt. Sprengt das die Lüfterhaube, so würde nur noch das PC-Gehäuse mit seinen vielen Löchern Der Strahlung und einem möglichen Austritt kontaminierter Gase im Weg stehen. Ich befürchte ein erhebliches Risiko für meine Familie und da ich in einem Wohngebiet wohne auch ein erhebliches Leukämie- und Krebsrisiko für meine Nachbarn. Nicht so sicher bin ich mir auch bei den Nachwirkungen. Was tun mit der Grafikkarte, wenn ihre Frames nicht mehr ausreichen, sie aber immer noch aktiv ist? Ich kann sie doch nun nicht für die nächste Million Jahre in meinem PC aufbewahren bis sie sich zersetzt hat und wieder in die Natur gelangen darf? In der Asse gibt es offensichtlich auch keinen Platz mehr, hält sie nichtmal die nächsten 50 Jahre dicht geschweige denn die nächsten 500.000 Jahre. Unsere Menschheit ist schließlich erst ein paar tausend Jahre alt, was wenn künftige Generationen dann innerhalb der nächsten 500.000 Jahre meine glühende GTX480 ausbuddeln und die Verstrahlung in die Athmosphäre gelangt?
Ich habe schon einen befreundeten U-Bahn Fahrer gefragt ob er einen Tunnel unter mein PC treibt und ein neues Fundament gießt dass sich die GPU nicht richtung Erdkern durchschmelzt und damit das Grundwasser verseucht. Leider ist die Finanzierung für ein neuen Sarg in Griechenland hämngen geblieben. Der würde die Karte zumindest für die nächsten hundert Jahre abschirmen, im Vergleich zu den eine Million Jahren noch nichts, aber darum müssen sich dann eben nachfolgende Generationen kümmern.
Was tun?
Eine Lösung muss innerhalb der nächsten 100.000 Jahre gefunden werden, dazu dürfen sie dies gerne veröffentlichen, dass jeder darüber nachdenken und mit Lösungsansätzen helfen kann.
Zeckgebundene Spenden für eine mögliche Rakete auf dem Weg zur Sonne, die dann auch gleich die Abfälle aus der Asse und Herrn Ackermann mitnimmt, können auf folgendes Paypalkonto geschickt werden:
Name: The-next-Chernobyl
Betrag: 0-∞ (ab 10.000$ Spendenbescheinigung möglich, ab 100.000$ Mitflug möglich*)
*bei max. 80kg Körpermasse, ggf. abweichende Tarife und Astronauten Schlankheitstraining auf Anfrage.
Ich besitze seit kurzem eine GTX480. Nun besitzt diese Karte einen speziellen Kühler, mit zwar einfachem nicht redundant ausgelegtem Lüfter aber dieser scheint sehr leistungsfähig. dennoch wird der Metallene Hitzeschild auf der Vorderseite bedenklich heiß, so dass die Vermutung naheliegt dass der Kern im inneren Glüht. Einen Detonator braucht es dazu nicht, anscheinend reicht die ForceWare des raktiven SingleKerns aus um den Reaktor zum schmelzen zu bringen und die Grafitschicht könnte das Feuer weiter anheizen so dass ich bedenken habe dass große Mengen Strahlung austritt. Zumal der Strahlungsschutz auf der Vorderseite der Karte nur in eine Richtung schützt und die Lüfdterhaube als Containment shield sehr dünn ist. Was nun, wenn der Reaktor weiter schmilzt und die Karte meinen ganzen PC verstrahlt,m muss ich dann die anderen GTX480 im SLI auch abschalten? Die Kühlungssoftware scheint die Notfallabschaltung erst sehr spät einzusetzen, sodass sich bis dahin die Grafitwärmeleitpaste entzündet hat und selbst eine mögliche Wasserkühlung bei Kernschmelztemperaturen nur noch hochexplosives Wasserstoff produzieren würde welches den brand dann noch verstärkt. Sprengt das die Lüfterhaube, so würde nur noch das PC-Gehäuse mit seinen vielen Löchern Der Strahlung und einem möglichen Austritt kontaminierter Gase im Weg stehen. Ich befürchte ein erhebliches Risiko für meine Familie und da ich in einem Wohngebiet wohne auch ein erhebliches Leukämie- und Krebsrisiko für meine Nachbarn. Nicht so sicher bin ich mir auch bei den Nachwirkungen. Was tun mit der Grafikkarte, wenn ihre Frames nicht mehr ausreichen, sie aber immer noch aktiv ist? Ich kann sie doch nun nicht für die nächste Million Jahre in meinem PC aufbewahren bis sie sich zersetzt hat und wieder in die Natur gelangen darf? In der Asse gibt es offensichtlich auch keinen Platz mehr, hält sie nichtmal die nächsten 50 Jahre dicht geschweige denn die nächsten 500.000 Jahre. Unsere Menschheit ist schließlich erst ein paar tausend Jahre alt, was wenn künftige Generationen dann innerhalb der nächsten 500.000 Jahre meine glühende GTX480 ausbuddeln und die Verstrahlung in die Athmosphäre gelangt?
Ich habe schon einen befreundeten U-Bahn Fahrer gefragt ob er einen Tunnel unter mein PC treibt und ein neues Fundament gießt dass sich die GPU nicht richtung Erdkern durchschmelzt und damit das Grundwasser verseucht. Leider ist die Finanzierung für ein neuen Sarg in Griechenland hämngen geblieben. Der würde die Karte zumindest für die nächsten hundert Jahre abschirmen, im Vergleich zu den eine Million Jahren noch nichts, aber darum müssen sich dann eben nachfolgende Generationen kümmern.
Was tun?
Eine Lösung muss innerhalb der nächsten 100.000 Jahre gefunden werden, dazu dürfen sie dies gerne veröffentlichen, dass jeder darüber nachdenken und mit Lösungsansätzen helfen kann.
Zeckgebundene Spenden für eine mögliche Rakete auf dem Weg zur Sonne, die dann auch gleich die Abfälle aus der Asse und Herrn Ackermann mitnimmt, können auf folgendes Paypalkonto geschickt werden:
Name: The-next-Chernobyl
Betrag: 0-∞ (ab 10.000$ Spendenbescheinigung möglich, ab 100.000$ Mitflug möglich*)
*bei max. 80kg Körpermasse, ggf. abweichende Tarife und Astronauten Schlankheitstraining auf Anfrage.