Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettabsturz beim Zocken - Verdacht: Vcore spinnt


san.salvador
2010-05-10, 16:07:30
Hoi!

Da mein PC beim Spielen immer wieder nach längerer Zeit eine komplette Grätsche macht, bin ich dabei, die Ursache zu finden.
Die Grafikkarte schließe ich kategorisch aus, genau wie den RAM - den hab ich letzte Nach über 10 Stunden mit Memtest+ 4.10 gefoltert, ohne Fehler. Zumal er eigentlich untertaktet arbeitet (776Mhz).
Das Netzteil schließe ich auch aus, groß genug ist es ja, und nicht das Älteste.
Bleiben noch CPU und MoBo.
Die Cpu kommt mit Prime kaum über 60°C, das sollte passen.
Allerdings erhalte ich in Prime nach einiger zeit (ca. 30 Minuten) einen Fehler, meistens auf dem zweiten Core (der mit Abstand kühlste), einmal wars auf dem ersten Core.
Das führt mich zur Vcore. Im BIOS ist die Spannung testweise auf 1.2625v genagelt. Jedoch stellt sich das unter Last folgerndermaßen dar:
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/vcore%201.2625.PNG

Bei 1.25v siehts folgendermaßen aus:
http://dl.dropbox.com/u/4162752/Bilder/1.25v.PNG

Sind die ausgelesenen Werte einfach Moppelkotze? Setzt das MoBo die Spannung falsch um?

Für jedes bisschen Licht im Dunkel wäre ich dankbar.


Nachtrag: Im Idle zeigt mir CPU-Z 1.20v bei eingestellten 1.25v.

Cubitus
2010-05-10, 16:11:29
Allerdings erhalte ich in Prime nach einiger zeit (ca. 30 Minuten) einen Fehler, meistens auf dem zweiten Core (der mit Abstand kühlste), einmal wars auf dem ersten Core.

Setze mal den Vcore etwas höher
bzw. wenn im Board die einstellung Vdroop hast, mach diese aus und schau
ob du mit ein paar Volt mehr ebenfalls auf die 1.136 kommst

Don-Roland
2010-05-10, 16:12:18
Wie bist du auf die komischen Zahlen gekommen? 386FSB... warum nicht 400?

Wie sehen die anderen Werte aus? Von FSB, Northbridge usw...

san.salvador
2010-05-10, 16:14:13
Setze mal den Vcore etwas höher
bzw. wenn im Board die einstellung Vdroop hast, mach diese aus und schau
ob du mit ein paar Volt mehr ebenfalls auf die 1.136 kommst
Vdroop hab ich in meinem BIOS IMHO noch nicht gesehen.
Beim Hochsetzen des Vcore bin ich ein bisserl zögerlich - wäre es nicht möglich, dass die 1.25v wirklich anliegen, aber falsch ausgemessen werden?

Wie bist du auf die komischen Zahlen gekommen? 386FSB... warum nicht 400?
Weil bei 394 garnichts mehr geht, wwar auch schon bei meinem E8400 so. Scheint wohl eine FSB-Wall meines altgedienten P5B zu sein. X-D
Naja, und von dort hab ich mich dann stückweise runtergehantelt, ohne Erfolg bisher.

Gast
2010-05-10, 16:22:32
Hast du im BIOS die FSB-Spannung erhöht? 0,05V bis 0,10V sollten bei einem P965, FSB380 und Quadcore das Mindeste sein. Darüber gibt es ja leider oft den "PCIe16x@1x Bug" (es gibt nichts, was in Foren nicht Bug genannt wird).

san.salvador
2010-05-10, 16:32:42
Hast du im BIOS die FSB-Spannung erhöht? 0,05V bis 0,10V sollten bei einem P965, FSB380 und Quadcore das Mindeste sein. Darüber gibt es ja leider oft den "PCIe16x@1x Bug" (es gibt nichts, was in Foren nicht Bug genannt wird).
Das Handbuch kennt nur "FSB Termination Voltage [Auto] [1.200V] [1.300V]" - meinst du das?

€dit: Kann ich die FSB-Spannung irgendwie auslesen? In Everest sehe ich davon nichts.

Gast
2010-05-10, 16:38:33
Das Handbuch kennt nur "FSB Termination Voltage [Auto] [1.200V] [1.300V]" - meinst du das?
Das ist es bestimmt, aber Gigabyte erlaubt statt eines festen Wertes ein Offset zwischen 0,05V und 0,3V (<-IIRC).

Jetzt müsste man halt wissen, was die Standardspannung ist, dann könnte man auch Einschätzen, ob 1,30V noch verträglich sind. :uponder:


€dit: Kann ich die FSB-Spannung irgendwie auslesen? In Everest sehe ich davon nichts.
Mir ist leider auch kein Tool bekannt, ich merke den Unterschied auch nur an der Systemstabilität.

Daredevil
2010-05-10, 16:44:25
Beim Hochsetzen des Vcore bin ich ein bisserl zögerlich - wäre es nicht möglich, dass die 1.25v wirklich anliegen, aber falsch ausgemessen werden?

Selbst wenn, es läuft nicht stabil.
Dein übertakteter Prozessor bekommt zu wenig Saft und das zeigt sich in Fehlern, wo ist das Mysterium?

Das der VCore unter Last einbricht, ist völlig normal bei Intel.
Mein e4300 läuft auf ( Bios: 1.575 ) ( Idle: 1.540 ) ( Last: 1.500 )

san.salvador
2010-05-10, 16:50:27
Ich bin mir noch nicht 100% sicher, dass die CPU zuwenig Saft bekommt.
Was wäre denn ein schöner Vcore für einen Q9550@ ~3.3Ghz unter Last?

Daredevil
2010-05-10, 16:57:12
Gib dem Ding einfach mal mehr Saft und schau, ob Prime immer noch Fehler meldet, dann haste deine Antwort. So schnell geht da nichts kaputt.

Ansonsten, schau dich doch mal hier (http://www.hardwareluxx.de/community/f11/sammelthread-q9650-q9550-e0-info-oc-diskussionsthread-5-a-687602.html) um, ist zwar nicht das übersichtlichste, aber da gibts Max Informationen.

san.salvador
2010-05-10, 17:11:05
Gib dem Ding einfach mal mehr Saft und schau, ob Prime immer noch Fehler meldet, dann haste deine Antwort. So schnell geht da nichts kaputt.

Ansonsten, schau dich doch mal hier (http://www.hardwareluxx.de/community/f11/sammelthread-q9650-q9550-e0-info-oc-diskussionsthread-5-a-687602.html) um, ist zwar nicht das übersichtlichste, aber da gibts Max Informationen.
Ich hab jetzt im BIOS die Vcore auf 1.3v und FSB auf 1.3v (wählbar waren 1.2, 1.3, 1.4 und 1.45) gestellt.
Im Idle werden 1.248v angezeigt, unter Last sinds 1.176v -1.184v - mal sehen.

Grundsätzlich: Wenn im Luxx die Leute erzählen, sie betreiben ihre CPU mit xy Volt: meinen die das Setting im BIOS, die Spannung im Idle oder unter Last? Zumindest auf meinem PC sind das drei völlig unterschiedliche Werte. :ugly:

blackbox
2010-05-10, 17:12:35
Das ist der RAM. Ganz sicher.
Ich habe auch welchen von A-Data, bzw. V-Data. Der macht nur Zicken. Auch ich habe ihn mit weniger als den standardmäßigen 800MHZ laufen lassen. Zusammen mit RAM von G-Skill.
Memtest war auch fehlerlos aber Windows ist mir andauernd abgestürzt. Seitdem habe ich ihn draußen gelassen und verzichte lieber auf den zusätzlichen RAM.
Nimm die A-Data Speicher raus und teste mal.

san.salvador
2010-05-10, 17:19:41
Das ist der RAM. Ganz sicher.
Ich habe auch welchen von A-Data, bzw. V-Data. Der macht nur Zicken. Auch ich habe ihn mit weniger als den standardmäßigen 800MHZ laufen lassen. Zusammen mit RAM von G-Skill.
Memtest war auch fehlerlos aber Windows ist mir andauernd abgestürzt. Seitdem habe ich ihn draußen gelassen und verzichte lieber auf den zusätzlichen RAM.
Nimm die A-Data Speicher raus und teste mal.
Windows stürzt mir nicht einfach so ab, und wenn ich mich recht entsinne, hatte ich dieses Phänomen auch schon vor dem Einbau des A-Data. Der hat erst vor kurzem zwei MDTs ersetzt.

Ich halte auch die vcore für wahrscheinlich - aber wer hätte gedacht, dass das Setting im BIOS nicht viel mit der wahren Spannung zu tun hat? :ugly:

blackbox
2010-05-10, 17:26:56
Bei mir geht der Mischbetrieb mit G.Skill nicht.
Vielleicht liegt es auch am Board, das Probleme bereitet.
Auf jeden Fall mach A-Data bei mir Probleme. Und da ich auch das gleiche Board habe (P5B-E), könnte es daran liegen.
Versuch mach kluch. ;)

Gast
2010-05-10, 17:44:19
Ich sehe das Problem auch nicht. Die CPU läuft mit der anliegenden Spannung nicht stabil. Entweder Vcore erhöhen oder Takt runter.

san.salvador
2010-05-10, 17:45:44
40 Minuten - kein Fehler. :up:

Welche vcore kann man einem Q9550 E0 unter Last zumuten, wo ist die Grenze der Vernunft?

€dit: Zwei Minuten nach diesem Posting hat sich der zweite Kern verrechnet. :usad:

Gast
2010-05-10, 18:39:44
40 Minuten - kein Fehler. :up:

Welche vcore kann man einem Q9550 E0 unter Last zumuten, wo ist die Grenze der Vernunft?

€dit: Zwei Minuten nach diesem Posting hat sich der zweite Kern verrechnet. :usad:

Glaub mir, Prime, OCCT und Konsorten wiegen so manchen Übertakter in trügerischer Sicherheit. Bei mir (Phenom II 965 @ 4GHZ) liefen diese "Stabilitätstests" alle problemlos durch, über 8-10 Stunden. Aber Anno 1404 oder auch der aus heutiger Sicht eher simpel anmutende CPU-Test im 3dmark05 (kein Schreibfehler) ließen meinen PC übel abschmieren. Loope doch mal den CPU-Test (Test 1 mit dem Drachen ist anspruchsvoller) des 3dmarks 05, sagen wir, 15 mal. Vermutlich säuft die Kiste ab.
Andererseits reagiert jedes System anders. Eine einheitliche und zuverlässige Testmethode gibt es leider nicht. Am ehesten noch der alltägliche Gebrauch. Hängt der PC oft und im Netz finden sich kaum Infos zum Problem, dann dürfte der Fehler am eigenen PC liegen.

Cinquett
2010-05-10, 20:21:39
Welche vcore kann man einem Q9550 E0 unter Last zumuten, wo ist die Grenze der Vernunft?



bis 1.4v ist alles vertretbar,danach ist imo die grenze der vernunft überschritten.

mein q9400 schafft 3200mhz mit 1,22v stabil,aber schon bei 200mhz mehr braucht er 1,37v was zwar im rahmen ist aber 0,15 mehr vcore für 200mhz sehe ich nicht ein,von daher läuft er auf 3200mhz

san.salvador
2010-05-10, 20:30:43
bis 1.4v ist alles vertretbar,danach ist imo die grenze der vernunft überschritten.

mein q9400 schafft 3200mhz mit 1,22v stabil,aber schon bei 200mhz mehr braucht er 1,37v was zwar im rahmen ist aber 0,15 mehr vcore für 200mhz sehe ich nicht ein,von daher läuft er auf 3200mhz
Sind deine Volt-Angaben nun die Zahlen aus dem BIOS, die gezeigte Spannung unter Last, oder die gezeigte Spannung im idle?

Cinquett
2010-05-10, 20:37:35
Sind deine Volt-Angaben nun die Zahlen aus dem BIOS, die gezeigte Spannung unter Last, oder die gezeigte Spannung im idle?

die spannung ist im bios eingestellt und wird auch so im bios angezeigt.unter last habe ich noch nie geschaut,aber im idle hab ich irgendwas mit 1,1v da bei mir eist und c-state aktiv ist

edit: unter last schwankt zwischen 1,19v und 1.20v

Cubitus
2010-05-10, 20:47:03
Also bei mir sind die Werte auch immer höher als unter Vollast, war bis jetzt bei jeder Intel CPU so.

Um wirklich sicher zu gehen,

Custom Test + inplace FFTs --> min 8 Std

Zusätzlich von der Ultimate Boot CD, Memtest 86 +
mit F3 die komplette Adress Range auswählen und 2-3 Durchgänge durchlaufen lassen.

Dieses Vorgehen bewährt sich schon seit Jahren.

san.salvador
2010-05-10, 20:47:37
die spannung ist im bios eingestellt und wird auch so im bios angezeigt.unter last habe ich noch nie geschaut,aber im idle hab ich irgendwas mit 1,1v da bei mir eist und c-state aktiv ist

edit: unter last schwankt zwischen 1,19v und 1.20v
BIOS: 1.22v
Idle: 1.1v
Last: 1.2v

right?

Danke für die Orientierungswerte. :)


€dit: Sicher, dass du Idle und Last nicht verdreht hast? IMHO sollte letzteres unter ersterem liegen. :|

Cinquett
2010-05-10, 20:57:59
BIOS: 1.22v
Idle: 1.1v
Last: 1.2v

right?

Danke für die Orientierungswerte. :)


€dit: Sicher, dass du Idle und Last nicht verdreht hast? IMHO sollte letzteres unter ersterem liegen. :|

ne ist sicher so weil bei mir ja eist und c-state aktiv ist,im idle hab ich ja multi 6,ich denke wenn ich eist abschalte das dann die idle werte natürlich höher wie unter last sind,

ich bin gerade 5000 musikstücke im hintergrund am umwandeln aber wenn ich fertig bin guck ich mal was ich habe wenn eist aus ist

edit:idle hatte ich ja geschrieben irgendwas mit 1,1v,kann auch 1,15v oder so gewesen sein....

Gast
2010-05-11, 00:01:22
Also bei mir sind die Werte auch immer höher als unter Vollast, war bis jetzt bei jeder Intel CPU so.



Komisch bei mir ist die Vcore im IDLE auch niedriger als bei Vollast,und ich habe auch eine Intel CPU

http://www.fotos-hochladen.net/idleq94008jhbiplr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Und hier unter Vollast:

http://www.fotos-hochladen.net/lastqud29f04.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bei mir ist im Bios 1,36V eingestellt

san.salvador
2010-05-16, 15:35:04
Ich komm noch immer auf keinen grünen Zweig.

Was mich am meisten wurmt:
Wenn ich im BIOS Vcore auf 1.335 stelle, habe ich unter Last 1.21v. Aber im IDLE 1.28v(!)
EIST und Speedstep sind an und für sich aktiv, zumindest laut BIOS.
Warum ist meine Spannung im Idle soviel höher?

Daredevil
2010-05-16, 16:03:22
Das isn Intel feature und seit dem C2D gang und gebe.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie der Spaß genau hieß...

Edit: Gefunden. http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032

Edit2: Zu dem Intel Vdroop kommt evtl. auch noch dazu, das des Board ein wenig undervolted.

blackbox
2010-05-16, 16:20:31
Jup, das ist normal.

Sanni, der Speicher! Schon meinen Vorschlag getestet?

san.salvador
2010-05-16, 16:40:29
Jup, das ist normal.

Sanni, der Speicher! Schon meinen Vorschlag getestet?
Wie gesagt, ich hatte das Dilemma auch ohne die A-Data-Riegel.

Am besten wäre wohl ein neues MoBo, aber mein geliebtes P5B... ;(