Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Grafikkarten
Hi,
ich möchte zwecks leiserem Betriebsgeräusch eine zusätzliche Grafikkarte in meinen Rechner bauen, ich dachte da an eine passive 8400 oder so, die gibts ab 25€.
Jetzt ist die Frage ob es reicht wenn ich an der GTX260 einfach den Stromstecker abziehe oder wie man allgemein bestimmt welche Grafikkarte gerade "aktiv" ist. Idealerweise nehme ich die GTX260 nur in Betrieb wenn ich CUDA entwickle, ansonsten brauch ich die nicht -> der Lüfter soll still stehen.
Wie macht man das?
Ja schon, aber die Karte läuft dann ja noch immer. Deshalb meine Frage ob ich einfach den Stromstecker abziehen kann (und die Karte eingebaut lassen) oder ob ich die Karte komplett ausbauen muss.
rafterman
2010-05-20, 18:56:34
Wieso baust Du nicht einfach einen neuen Kühler auf die 260?
Hab ich auch gemacht. Ne zweite GraKa kostet nur zusätzlich Strom.
Von der Investition kommt das wohl auf gleiche raus,
die laufenden Kosten sind aber besser.
Ich hab den hier eingebaut, gibt aber natürlich noch andere...
http://ht4u.net/reviews/2009/scythe_setsugen_meets_radeon_hd5800/
http://geizhals.at/deutschland/a483995.html
Der läuft bei mir auf 800 rpm. Die Graka liegt bei Desktop bei ca. 40 und unter last bei max 65 Grad
Wieso baust Du nicht einfach einen neuen Kühler auf die 260?
Hab ich auch gemacht. Ne zweite GraKa kostet nur zusätzlich Strom.
Von der Investition kommt das wohl auf gleiche raus,
die laufenden Kosten sind aber besser.
Ich will ja dass die GTX260 dann komplett abgeschaltet ist. Und eine passive 8400GS oder so dürfte wesentlich weniger Strom brauchen als die GTX260...
Ich hab den hier eingebaut, gibt aber natürlich noch andere...
http://ht4u.net/reviews/2009/scythe_setsugen_meets_radeon_hd5800/
http://geizhals.at/deutschland/a483995.html
Der läuft bei mir auf 800 rpm. Die Graka liegt bei Desktop bei ca. 40 und unter last bei max 65 Grad
Ich brauche aber für Desktop keine GTX260. Die will ich nur anwerfen wenn ich spiele oder CUDA entwickle. Für alles andere will ich eine kleine lautlose Karte, keine GTX260 - auch keine GTX260 mit leiser (=aufwändiger) Kühlkonstruktion. Beim Spielen/Entwickeln ist mir die Lautstärke eh egal.
In meinem BIOS habe ich übrigens keine Einstellung gefunden wie man Grafikkarten auswählt (ASUS P7P55D EVO), auch bleibt die Frage offen ob die jeweils inaktive Karte dann komplett stillgelegt ist (keine Stromversorgung -> Lüfter nicht aktiv) oder ob die Karte trotzdem im "idle Modus" mitläuft.
rafterman
2010-05-21, 16:03:47
Keine Ahnung ob das so geht wie Du Dir das vorstellst.
Ich meine, dass ich mal irgendwo einen Artikel gelesen habe über Boards mit On Board Grafik,
bei denen man über das Betriebssystem auswählen kann, welche Grafik aktiv ist (on board oder Karte). Ich weiss aber nicht, ob es das schon gibt. Ging glaub ich dann auch nur mit Win7.+
Ach ja, ne 260 zieht ca. 50 Watt am Desktop.
Keine Ahnung ob das so geht wie Du Dir das vorstellst.
Ich meine, dass ich mal irgendwo einen Artikel gelesen habe über Boards mit On Board Grafik,
bei denen man über das Betriebssystem auswählen kann, welche Grafik aktiv ist (on board oder Karte). Ich weiss aber nicht, ob es das schon gibt. Ging glaub ich dann auch nur mit Win7.+
Ach ja, ne 260 zieht ca. 50 Watt am Desktop.
Und eine 8400GS ist mit 25W angegeben, dürfte also im Desktop noch wesentlich weniger brauchen.
Aber egal, ich machs ja nicht weil ich Strom sparen will sondern weil ichs leise haben will. Ein neuer Kühler ist für mich keine Option, ich will dass der Lüfter komplett still steht -> 2. Karte.
Was passiert eigentlich wenn man den Stromstecker an der GTX260 abzieht aber die Karte im PCI-E Slot stecken lässt? Meckert dann das BIOS oder wird die Karte einfach nicht erkannt und bleibt ruhig -> das wär ideal. Dann brauch ich nur den Stecker an- und abziehen.
Ohne Stromstecker wird die Karte trotzdem starten, jedoch sich nicht mehr in den 3D-Modus schalten lassen.
Wenn es noch eine alte 65nm GTX 260 könntest du dir mit passenden Komponenten ein Hybrid-SLI-System bauen. Problem dabei ist, dass du ältere Treiber verwenden musst, da es mit den neueren nicht mehr unterstützt wird.
Ohne Stromstecker wird die Karte trotzdem starten, jedoch sich nicht mehr in den 3D-Modus schalten lassen.
Wenn es noch eine alte 65nm GTX 260 könntest du dir mit passenden Komponenten ein Hybrid-SLI-System bauen. Problem dabei ist, dass du ältere Treiber verwenden musst, da es mit den neueren nicht mehr unterstützt wird.
Ich habe jetzt eine 8400GS drin und den Stromstecker an der GTX260 abgezogen, anscheinend startet die Karte dann nicht mehr, zumindest der Lüfter bleibt ruhig -> also kann man wohl davon ausgehen dass die Karte nicht startet. Die Platine bleibt auch kalt, wenn der Chip irgendwie trotzdem in Betrieb wäre müsste sich das doch zumindest spürbar erwärmen, der Lüfter ist ja aus??
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.