PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core Unlocking: Liste der CPUs und Links zu den Board-Herstellern die mit CU werben


f!P[z]y
2010-05-21, 13:22:04
Ich hab leider auf die schnelle keine Liste gefunden, welche CPUs generell zum Core unlocking geeignet sind (und welcher CPU sie dann entspechen)



Sempron 140 (+1 Core)
Athlon II X4 xxx (+L3 Cache)
Phenom II X2 xxx (+1 oder +2 Cores)
Phenom II X3 xxx (+1 Core)


Das sind die CPUs von denen ich gelesen hab, bzw. die mir jetzt einfallen.
Frage:
Ist Coreunlocking nur bei einzelnen (z.B. A II X4 620) oder bei der ganzen Serie A II X4 xxx möglich? Ich denke, es sollte bei der ganzen Serie möglich sein, oder?

Eventuell kann ich die Liste oben vervollständigen und die einzelnen CPUs aufnehmen und welchen Modellen sie durch das Freischalten entsprechen.

Edit: Liste gibts schon: http://www.cpu-world.com/ (http://www.cpu-world.com/info/AMD/Unlocking_cores_and_L3.html)



Könnte dann so etwa aussehen:


Sempron 140 (+1 Core) - Athlon II X2 215
Athlon II X4 620 (+L3 Cache) - Phenom II X4 810
Phenom II X2 550 BE (+1 oder +2 Cores) - Phenom II X3 3,1GHz oder Phenom II X4 3,1GHz
Phenom II X3 710 (+1 Core) - Phenom II X4 910
Phenom II X3 720 BE (+1 Core) - Phenom II X4 925
Phenom II X4 810 (+L3 Cache) - Phenom II X4 910



Hersteller, die mit Core unlocking werben:

MSI Board Liste (http://au.msi.com/unlock.php)
ASRock UCC Boards (http://www.asrock.com/feature/ucc/index.asp?cat=Models) und ASRock AOD ACC Boards (http://www.asrock.com/news/show.asp?ID=132)
ASUS Core Unlocker Boards (http://www.asus.de/FeatureList.aspx?PG_ID=mKyCKlQ4oSEtSu5m&F_ID=7838)
Biostar BIO-unlocKING Boards (http://www.biostar.com.tw/app/en/event/biounlocking/model.htm)
Gigabyte Auto Unlock Boards (ganz unten) (http://www.gigabyte.com.tw/News/Motherboard/News_List.aspx?NewsID=1544)

Spasstiger
2010-05-21, 15:28:59
Wie kann man beim Athlon II den L3-Cache freischalten, wenn physikalisch gar keiner vorhanden ist? Die Kerne Regor (2 Kerne) und Propus (4 Kerne, gibts auch als Dreikerner mit dem Namen Rana) werden ohne L3-Cache gefertigt.
Und Deneb-basierende Athlon II hat AMD eigentlich nicht nötig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass von den 6 MiB L3-Cache weniger als 4 MiB nutzbar sind, ist äußerst gering.

Gast
2010-05-21, 16:01:27
Wie kann man beim Athlon II den L3-Cache freischalten, wenn physikalisch gar keiner vorhanden ist? Die Kerne Regor (2 Kerne) und Propus (4 Kerne, gibts auch als Dreikerner mit dem Namen Rana) werden ohne L3-Cache gefertigt.
Und Deneb-basierende Athlon II hat AMD eigentlich nicht nötig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass von den 6 MiB L3-Cache weniger als 4 MiB nutzbar sind, ist äußerst gering.
Die allerersten Athlon II basierten offenbar noch auf Deneb-Kernen, siehe hier: http://ht4u.net/reviews/2009/athlon2_x4_630_620/index6.php

Spasstiger
2010-05-21, 17:17:47
Ah, ok, dann sind es wohl nicht viele Athlon II, bei denen der L3-Cache freischaltbar ist.
Übrigens ein Testresultat von mir:
Phenom II X3 720 @ Asus M478T-E: Vier Kerne lassen sich nicht freischalten, kein Booten möglich im Unleashed-Modus mit aktivem ACC.