Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von analogen auf digitalen Sat-Empfang - was beachten?


Gastl
2010-05-26, 20:49:51
Der Vermieter rüstet mit etwas Nachdruck nun endlich die Hausanlage von analog auf digital um. Muß ich dabei irgendwas spezielles beachten? Bei digital-Kabel braucht man ja ne Karte für die Privaten, wie läuft das bei Satellit? Sendersuchlauf und gut, oder brauch ich da auch noch nen speziellen Decoder oder so?

Als Fernseher im Multimedia-Eck kommt ein Dell 2709W zum Einsatz, an dem bislang HTPC, (analog-)Receiver & 360er hingen. Wäre es uU sinnvoller statt einem digital Receiver ne Karte für den HTPC zu holen? So von der Featureseite betrachtet? Ein Receiver sollte halt möglichst billig sein, kann und will da kein Geld investieren, da kann doch selbst ne billige TV-Karte sicher mehr, oder?

Gruß,
Gastl

Andi_669
2010-05-26, 21:24:14
Der Vermieter rüstet mit etwas Nachdruck nun endlich die Hausanlage von analog auf digital um. Muß ich dabei irgendwas spezielles beachten? Bei digital-Kabel braucht man ja ne Karte für die Privaten, wie läuft das bei Satellit? Sendersuchlauf und gut, oder brauch ich da auch noch nen speziellen Decoder oder so?

Als Fernseher im Multimedia-Eck kommt ein Dell 2709W zum Einsatz, an dem bislang HTPC, (analog-)Receiver & 360er hingen. Wäre es uU sinnvoller statt einem digital Receiver ne Karte für den HTPC zu holen? So von der Featureseite betrachtet? Ein Receiver sollte halt möglichst billig sein, kann und will da kein Geld investieren, da kann doch selbst ne billige TV-Karte sicher mehr, oder?

Gruß,
Gastl
Decoder Karte oder ähnliches brauchst du erst mal nicht,
(nur für das HD-TV der Privaten), das normale Programm ist unverschlüsselt auf dem Sat
ob du dir nun ein Receiver holst oder eine Karte für den PC ist Geschmackssache,

Vorteil vom PC ist das du da gut aufnehmen kannst,
DVB ob nun S/T/ oder C brauch zum Aufnehmen praktisch keine Leistung das ist ein reines abspeichern :)