Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche AGP-Grafikkarte für 350-W-Netzteil
Cheesandonion
2010-05-31, 11:09:11
die frage ist, was mit meinem netzteil da überhaupt geht:
LC Power 350W, Super Silent, Modell LC6350
+3,3V|+5V|+12V
______________
26A |30A| 15A
mein board sieht so aus:
Asrock K7VT4A Pro, KT400A
Athlon XP @ 1,8GHz, 2 GHz gehen aber auch
2 x 512 MB RAM @ 166Mhz
640 GB Festplatte
Creative SB X-Fi XtremeMusic Soundkarte
keine Gehäuselüfter da Gehäuse offen ist
bekäme man da noch ne hd3850 unter, oder sollte ich ne energiesparendere andere karte wählen. ein neues netzteil will ich mir nicht zulegen, da ich nicht grade der hardcoregamer bin.
abgesehen vom Strom her, lieber ATI oder Nvidia was funktionierende Treiber für AGP angeht? ;)
und welche karten sind leiser?
mfg
Ich hatte ne 3850AGP mit nem 350W enermax netzteil in nem A64 3400+ System am laufen,ging ohne Probleme.
Wie sich das LC netzteil da im verhältniss steht weiss ich nicht,sollte aber gehen.
P.S. Ich denke die Karte ist schon etwas overkill für so nen alten Athlon XP.
Cheesandonion
2010-06-01, 00:08:39
danke für das Feedback, Enermax ist natürlich ne Ecke besser wie LC Power aber probieren geht über studieren ;) soviel Hardware steckt ja wie oben aufgelistet nicht im System, hab nur noch das DVD LW vergessen zu erwähnen..
haben aber wie ich mal lesen konnte die AGP Versionen der 3xxxx Reihe von ATI alle nur DDR2 verbaut? und hatt die 3850 auch dieses Feature bei Idle den Takt automatisch zu reduzieren?
der_roadrunner
2010-06-01, 00:49:06
Schau' dich lieber nach einer gebrauchten 6800/GT/Ultra oder einer 7600GT um. Damit kommt das Nnetzteil klar und die Karten sind kein overkill für die CPU. Hättest du einen 3200+ könntest du über eine 3850 nachdenken. Aber so ist deine CPU einfach viel zu langsam.
der roadrunner
Cheesandonion
2010-06-01, 23:51:32
meine CPU lässt sich locker auf 2 GHz übertakten, aber dennoch zweifel ich dran dass mein netzteil für eine 3850er ausreicht..
blackbox
2010-06-02, 00:04:04
Reicht locker. ;)
der_roadrunner
2010-06-02, 01:01:40
meine CPU lässt sich locker auf 2 GHz übertakten, aber dennoch zweifel ich dran dass mein netzteil für eine 3850er ausreicht..
Selbst mit 2GHz ist dein Prozessor zu langsam. Ich weiß wovon ich rede. Und ob das NT passt wirst du nur austesten können. Ich glaube nicht, dass es reicht, zumal es kein Markengerät ist. Hier mal die Anforderungen der Karte von Sapphire:
450Watt or greater power supply with 30Amps on 12 volt with 2x4 power
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=384821
der roadrunner
Sentionline
2010-06-02, 02:36:02
Also eine 1950Pro AGP dürfte das Netzteil fritieren. Wenn nicht in der ersten, dann späterstens in der 2. Woche. Eine HD3850 dürfte das am ersten Tag schaffen unter Last.
Meine empfehlung ist eine HD3650 mit 128 Bit (http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra256&xf=891_Radeon%20HD%203650~139_128&sort=p), dürfte für das System reichen. Alternativ eine gebrauchte Karte Jahrgang 2004/2005. Ergo Radeon X800 oder GeForce 6800.
mfg
Gast Berlin
2010-06-02, 08:54:04
nvidia 7600GS / GT
Cheesandonion
2010-06-02, 09:52:34
Also eine 1950Pro AGP dürfte das Netzteil fritieren. Wenn nicht in der ersten, dann späterstens in der 2. Woche. Eine HD3850 dürfte das am ersten Tag schaffen unter Last.
Meine empfehlung ist eine HD3650 mit 128 Bit (http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra256&xf=891_Radeon%20HD%203650~139_128&sort=p), dürfte für das System reichen. Alternativ eine gebrauchte Karte Jahrgang 2004/2005. Ergo Radeon X800 oder GeForce 6800.
mfg
die 3650er auf der Geizhals Seite sind alle nur mit DDR2, sind die neueren für AGP alle nur mit DDR2 zu kaufen? Oder gibts allgemein für den AGP Anschluß nur welche mit DDR2? Ich glaub die DDR2 Version dürfte sogar langsamer ausfallen wie eine 7600GT?
Momentaner Favorit wäre eine 3650er mit DDR3, da die ja bekanntlich im Idle Zustand ihren Takt reduzieren und man so die Lüfterdrehzahl minimieren kann.
(gibts überhaupt AGP Karten in dieser Leistungsklasse die mit passiv Kühler auskommen? mir fällt nur die 7600GS ein, aber die ist mir zu langsam)
Von der 3850 bzw. x 1950 pro bin ich abgekommen, da 15A auf der +12V Schiene wohl doch zu wenig ist.
AnarchX
2010-06-02, 10:01:16
Eine 4670 DDR3 sollte sparsam und schnell sein. Zudem auch Flash 10.1-fähig.
Cheesandonion
2010-06-02, 12:36:18
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_4670/25/#abschnitt_leistungsaufnahme
bei Idle stimmt das, unter Last verbraucht sie genausoviel wie eine 3850.
blackbox
2010-06-02, 12:37:14
Sorry, aber ihr übertreibt maßlos.
Sein gesamtes System wird bei Last max. 180 Watt ziehen.
Das sollte selbst ein LC Power mit 350 Watt packen.
der_roadrunner
2010-06-02, 15:25:13
Sorry, aber ihr übertreibt maßlos.
Sein gesamtes System wird bei Last max. 180 Watt ziehen.
Das sollte selbst ein LC Power mit 350 Watt packen.
Das mag ja sein, nur ziehen "aktuelle" Grafikkarten den meisten Saft aus der 12V Leitung. Und da reicht das LC leider nicht aus.
der roadrunner
blackbox
2010-06-02, 15:51:55
Ja und?
Wir haben es hier mit der 3850 zu tun.
Die zieht bei Last ca. 63 Watt aus der 12 Volt Leitung.
Das schafft sogar ein LC Power locker.
der_roadrunner
2010-06-02, 16:02:54
Ja und?
Wir haben es hier mit der 3850 zu tun.
Die zieht bei Last ca. 63 Watt aus der 12 Volt Leitung.
Das schafft sogar ein LC Power locker.
Ähm, ich glaube du verwechselst da etwas. Die HD3850 zieht bis zu 200W im Lastbetrieb. Siehe obigen Link.
der roadrunner
Sentionline
2010-06-02, 16:03:40
@blackbox. Ich denke du überschätzt die Leistung eines NoName Netzteils deutlich. Bei meinem AthlonXP 2600+ (Barton) inkl. X1800XT und einer X1950Pro hab ich 4 x 350 Watt Netzteile fritiert. Erst kommt ein leichtes piepen/surren und am nächsten Tag geht der Rechner gar nicht mehr an. Wenn da 350 Watt draufsteht, kommt never 350 Watt raus. Schon gar nicht können solche Netzteile die 12v Leitung dauerhaft mt hoher Last versorgen. Billig Elkos eben...
zum Topic: Zum Spielen dürfte die HD3650 mit DDR2 genug Leistung bieten und eine 7600GT um mind. 40% übertrumpfen, lasst mich jetzt keine Reviews durchwühlen, könnt ja auch mit google umgehen. Ausserdem gehts um eine Grafikkarte für ein mittelklasse Prozessor von 2003. Das schränkt die Auswahl stark ein.
Ein AthlonXP ist kein sparsamer prozessor und so wie es aussieht ist es entweder ein Palomino oder Throughbred (schreibt man das so?). Das sind keine sparsamen gesellen und eine HD3850 schon gar nicht. Ich hoffe man findet hier einen goldenen Mittelweg. Kein HighEnd sondern sparsam und spielbar ohne das was kaputt geht. Das lässt sich machen, solange mans nicht übertreibt und eine böse überraschung erlebt.
blackbox
2010-06-02, 16:12:33
Ähm, ich glaube du verwechselst da etwas. Die HD3850 zieht bis zu 200W im Lastbetrieb. Siehe obigen Link.
der roadrunner
Das ist komplett falsch.
Lies dir ein paar Reviews durch.
Eine X1800XT zieht auch über 100 Watt.
Selbst, wenn man die angegebene Wattzahl um 100 Watt senken würde, reicht es für das System aus.
Natürlich ist das LC Power ein Schrottding und wird wohl nicht so lange halten wie ein Markennetzteil, aber diese Schwarzmalerei hier geht ziemlich auf den Keks.
Wichtig ist vor allem die Combined Power, aber da schweigt sich LC leider aus. Die dürfte trotzdem hoch genug sein.
Nach dem Link da oben dürfte ich nicht mal mein Enermax Eco 400Watt für eine 3850 nutzen. ;)
Sentionline
2010-06-02, 16:21:17
Als beispiel: Klickmich (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6525076&postcount=60).
Jetzt behaupte nicht das eine HD3850 sparsamer als ein 9700Pro ist. :uconf3:
Ein 350W LC-Power düfte vill. 200 Watt dauerhaft liefern, wenn überhaupt.
der_roadrunner
2010-06-02, 16:22:10
Das ist komplett falsch.
Lies dir ein paar Reviews durch.
Eine X1800XT zieht auch über 100 Watt.
Selbst, wenn man die angegebene Wattzahl um 100 Watt senken würde, reicht es für das System aus.
Natürlich ist das LC Power ein Schrottding und wird wohl nicht so lange halten wie ein Markennetzteil, aber diese Schwarzmalerei hier geht ziemlich auf den Keks.
Das hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun, sondern mit Fakten. Wenn der Hersteller schon 30A auf der 12V Leitung empfiehlt, dann kannst du doch nicht davon ausgehen, dass 15A dicke reichen. Denn es geht einfach nicht.
Und selbst wenn es im ersten Augenblick funktioniert, was hat der TS davon, wenn sich das Netzteil nach 2 Wochen verabschiedet? Im besten Fall geht nur as NT hopps, im schlimmsten Fall fackelt ihm auch noch die Bude ab.
der roadrunner
blackbox
2010-06-02, 16:42:29
Als beispiel: Klickmich (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6525076&postcount=60).
Jetzt behaupte nicht das eine HD3850 sparsamer als ein 9700Pro ist. :uconf3:
Ein 350W LC-Power düfte vill. 200 Watt dauerhaft liefern, wenn überhaupt.
Passt doch alles?
Prime + Furmark > 186 Watt.
Das ist ein Szenario, was im Alltag niemals vorkommen wird.
Mehr als 200 Watt sind auf Dauer auch gar nicht nötig.
Meine Schätzung war 180 Watt. Das dürfte hinkommen.
Sentionline
2010-06-02, 16:46:02
Wie kommst du auf 180 Watt bei einer Karte das 3 mal mehr Strom zieht. Nur im Spielbetrieb, kein Furmark. Wie du leicht sehen kannst zieht der Rechner im Leerlauf ja schon ~140 Watt.
Mein Nachbar hat ein XP2000+ mit einer 9800pro. Ich glaub ich nehm mal mein Strommesser und geh rüber FEAR spielen, damits für dich ersichtlich wird ?
Hab gerade bei mir gemessen. Ein AthlonXP2600+ mit einer GeForce 3 Ti500 zieht 100 Watt im Leerlauf. 140 Watt bei dem FEAR benchmark. Das sind aber keine brauchbaren Messwerte hier.
blackbox
2010-06-02, 16:59:46
Ja, mach mal, aber nicht wundern, wenn der Verbrauch auch in dem Bereich liegen wird.
Und wer es nicht glauben will:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/radeon-hd3870-hd3850_13.html#sect0
"Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems." steht da...
"Testsystem:
* Prozessor
o Intel Core 2 Extreme QX9770 (übertaktet per Multiplikator auf 4 GHz, Quad-Core)" steht da auch noch...
221W für ne kombo aus 3850 und QC@ 4ghz
~70W für die 3850 sollten hinkommen
W=V*A -> 70W:12V= 5.83A
bis du sicher das die 30A vorgeben?
mfg
Sentionline
2010-06-02, 17:08:29
Wieso weichst du der Frage aus, das ein Rechner mit einer HD3850/1950Pro genausoviel verbrauchen soll wie einer mit einer 9700Pro?
Nachbar nicht da,muss ich später machen...
der_roadrunner
2010-06-02, 17:29:09
bis du sicher das die 30A vorgeben?
mfg
Ja, denn ich hatte solch' eine Karte schon. ;)
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es reichen wird. Wäre es ein Markengerät, was auch wirklich 350W auf dauer liefert, dann könnte es gehen. Zumal die Graka sich bei der CPU eh langweilen wird. ;)
der roadrunner
Wishnu
2010-06-02, 18:08:38
Ja, denn ich hatte solch' eine Karte schon. ;)
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es reichen wird. Wäre es ein Markengerät, was auch wirklich 350W auf dauer liefert, dann könnte es gehen. Zumal die Graka sich bei der CPU eh langweilen wird. ;)
der roadrunner
Kein NT muss für die gewünschte Rechnerkombi 350W auf Dauer liefern, da der Rechner davon meilenweit entfernt sein wird.
Mein alter 2Ghz XP + 9800Pro hat mitsamt 19-Zoll Röhrenmoni nichtmal 300W aus der Steckdose gezogen, und das, obwohl der Wirkungsgrad des NTs sicherlich nicht besser als 70% war. Und laut Sony hat der Moni schon gut 100W gezogen (habs seinerzeit nur als Kombi gemessen).
Ein ähnliches System mit einer 3650 wird mitnichten 200W mehr ziehen.
Für ein LC-Power-NT würde ich meine Hand jedoch auch nicht ins Feuer legen, da ich da schon einige Horrostories gehört habe. Möglicherweise tue ich dem NT damit aber auch unrecht...
der_roadrunner
2010-06-02, 18:12:20
Ein ähnliches System mit einer 3650 wird mitnichten 200W mehr ziehen.
Wir reden hier aber von einer HD3850. Die verbraucht schon ein bischen mehr. ;)
der roadrunner
Cheesandonion
2010-06-02, 18:52:50
zum Topic: Zum Spielen dürfte die HD3650 mit DDR2 genug Leistung bieten und eine 7600GT um mind. 40% übertrumpfen, lasst mich jetzt keine Reviews durchwühlen, könnt ja auch mit google umgehen.
kann dass denn jemand bestätigen (40%)?
in den Reviews haben die 3650er leider alle DDR3!
und wegen der Diskussion um die 3850er, persönlich hab ich mich von der abgewandt, ist mir zu heikel wg. dem Netzteil und außerdem ist der einiges teuerer, was sich für mein Sys nicht lohnt...
Sentionline
2010-06-02, 19:21:07
AthlonXP 2400+ inkl. GeForce 7600gt (http://www.file-upload.net/download-2568076/AthlonXP-2400--inkl.-GeForce-7600gt.pdf.html)
http://www.abload.de/img/123q5bv.jpg
AthlonXP 2400+ inkl. HD3650 (http://www.file-upload.net/download-2568077/AthlonXP-2400--inkl.-HD3650.pdf.html)
http://www.abload.de/img/123n5az.jpg
AthlonXP 2400+ inkl. HD3850 (http://www.file-upload.net/download-2568081/AthlonXP-2400--inkl.-HD3850.pdf.html)
http://www.abload.de/img/12385ui.jpg
quelle (http://www.extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp)
Von den Technischen daten her entspricht eine HD3650 mit ddr2 exakt einer hd2600pro mit ddr2. Dessen Leistungsfähigkeit kann man hier (http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php) eingereiht sehen.
mfg
StefanV
2010-06-02, 19:23:11
schmeiß das Netzteil weg (http://www.youtube.com/watch?v=F5m8toj4L5M)
Und das AGP Board hinterher, damit wirst nämlich nur arge Probleme haben werden...
Die HD3850 zieht bis zu 200W im Lastbetrieb.
aber nur in deinen fechten Träumen...
Eine HD3850 kann gar nicht mehr als 150W verbraten - gleich wie die HD3870, von daher ist davon auszugehen, das die 50er weit unter 150W liegen werden wird.
Dennoch - es ist völliger Unsinn, diese GraKa in diesen ollen Rechner verbauen zu wollen, einmal wirds NT explodieren, zum anderen ist die CPU dafür viel zu lahm und zu guter letzt setzen einige neue Games auch schon SSE2 voraus, was der Athlon XP nicht beherrscht, erst der K8 kanns.
Das sollte selbst ein LC Power mit 350 Watt packen.
Watt ist nicht gleich Watt ist nicht gleich Watt...
Schau dir mal 'nen Coolermaster GX an, am besten bei Jonnyguru, dann ein 580W BeQuiet Straight CM und zu guter letzt das Antec Truepower New, 550W...
Oh und Peak gibts da auch noch...
Sentionline
2010-06-02, 19:29:46
Mit einem XP 2Ghz wird man keine Spiele spielen wollen die unbedingt SSE2 erwarten. Mir sind da nur wenige Beispiele wie Colin Dirt bekannt die das haben wollen. Aber FEAR, FarCry, Sims 2, C&C Generäle, Oblivion, nfs Most Wanted, Call of Duty 2, Codename Panzers, DTM Race Driver 2, Half-Life 2, Doom 3, Stronghold 2 etc. und einige so online Games im Free MMOG bereich...why Not? Die laufen alle Problemlos sogar auf einem AthlonXP 2000+ mit einer Radeon 9800Pro. Habs die tage erst einem Kollegen fertig gemacht. Allerdings sollte der RAM eines solchen rechners die 1GB Marke nicht unterschreiten (!) Das ist nähmlich der Flaschenhals solcher Rechner, die nur mit 512 oder 768MB vor sich rumdümpeln.
Alt ist nicht => schlecht.
Eine HD3850 kann gar nicht mehr als 150W verbraten - gleich wie die HD3870, von daher ist davon auszugehen, das die 50er weit unter 150W liegen werden wird.
Richtig, eine HD3850 hat eine TDP von 98W
StefanV
2010-06-02, 20:24:05
Alt ist nicht => schlecht.
Nein, aber wenn man alt mit neu kombiniert, gehts nicht selten schief und hagelt BSODs, so auch mit alten AGP Boards und neuen Grafikchips.
Das läuft einfach beschissen...
Warum erwähnst du das nicht gegenüber dem Fragesteller?!
Warum lässt ihn eine Komponente kaufen, von der du eigentlich weißt, dass sie nicht vernünftig laufen wird?!
Sentionline
2010-06-02, 20:33:20
Na na. Eine hd3850 und eine HD1950Pro hab ich selber schon gehabt. Die HD3850 leider viel zu kurz, da ich mich für eine GTS250 umrüstung entschieden habe.
Laufen tun die Karten problemlos, solange man den Rat beherzigt AGP im Bios auf 4x zu stellen und FastWrites auszuschalten. Dann gibt es meines erachtens nach keine "schranken". Ich habe selber bis zum erbrechen an AGP festgehalten, von daher interessiert mich dieses Thema hier erstrecht.
Die 1950Pro hat mir 2 x 350 Watt Netzteile mit einem Core2 fritiert. Eine 3850 braucht dafür keine 2 stunden Spielbetrieb.
mfg
Popeljoe
2010-06-02, 20:48:14
Also ich hatte eine X1800XT und einen übertakteten Opteron Singlecore an einem 350W Chieftec NT hängen. Problemlos!
Nur ist LC Power eben nicht Chieftec. ;(
Aber: die Chieftec-Delta NTs gibt es immerwieder bei Ebay für wenig Geld zu erstehen.
http://cgi.ebay.de/Netzteil-Delta-DPS-350PB-2-C-350W-20pin-ATX-/170490892606?cmd=ViewItem&pt=PC_Netzteile&hash=item27b20c913e
Cheesandonion
2010-06-02, 21:08:12
wie siehts denn mit einer 7800 GS aus? Nvidia empfiehlt 20A auf der +12V Schiene...könnte für 25€ eine XFX GeForce 7800 GS erstehen...die 7800 GS wäre nach Aussage von Sentionline schneller wie die 3650 mit DDR2 da ja diese auf dem Level der hd 2600pro ist.
ein neues NT kommt nicht in Frage, in das System wird kein Geld mehr gesteckt ;)
Sentionline
2010-06-02, 21:10:00
Kaufen.
Anm.: Nvidia AGP Karten sind nicht besonnders langlebig. Das trifft (meiner erfahrung nach) besonnders auf GeForce 6 und 7 zu. Die sterben in der regel nach max. 3 Jahren Einsatz. Keine ahnung warum. Ich liebte meine 6800 Ultra und wär sie nicht gestorben, hätt ich sie noch heute.
Popeljoe
2010-06-02, 21:25:15
Kaufen.
Anm.: Nvidia AGP Karten sind nicht besonnders langlebig. Das trifft (meiner erfahrung nach) besonnders auf GeForce 6 und 7 zu. Die sterben in der regel nach max. 3 Jahren Einsatz. Keine ahnung warum. Ich liebte meine 6800 Ultra und wär sie nicht gestorben, hätt ich sie noch heute.
:confused:
Er soll eine gebrauchte 7800er kaufen obwohl du denen eine kurze Lebensdauer nachsagst?
:confused:
Unter dem Aspekt wäre die 3650 doch wohl die klar bessere Wahl.
Wolfram
2010-06-02, 21:32:51
Ich gebe noch zu bedenken, daß das Netzteil zwar mit 15A auf 12V angegeben sein mag, daß zu seiner Zeit aber sehr starke und schnelle Lastwechsel auf 12V überhaupt nicht vorkamen, weil weder CPU noch Graka damals diesen Strang besonders belasteten. Von daher mag das Netzteil auch entsprechend ausgelegt sein und durch eine aktuelle Graka überfordert werden, selbst wenn die nominale Maximalleistung theoretisch ausreichen würde.
Dazu kommt ein eventueller Leistungsverlust durch gealterte Bauteile (Silverstone empfiehlt IIRC deswegen ohnehin einen Sicherheitszuschlag von 20%) und die geringe Vertrauenswürdigkeit solcher Angaben bei LC Power. Ich habe zwar auch lange ein LC Power "550W" dieser Generation gehabt, das ist aber irgendwann rausgeflogen, als die Belastung von 3,3/5V auf 12V wechselte.
Braucht die AGP-Version zB einer 3650 nicht auch noch ein paar Watt mehr für einen Brückenchip?
Sentionline
2010-06-02, 21:37:14
Ist nur meine Meinung und ich hoffe mich zu irren das die Karte die jetzt für 20€ erworben wird nicht in einigen Monaten defekt geht. So oder so steckt man mit AGP in der Sackgasse, das ist Cheesandonion wohl denk ich klar.
Bei 20€ kann man nicht viel falsch machen und sollte dennoch bedenken, sein PC in späterstens 1 Jahr einem Komplettumbau zu unterziehen. Erwägt man das nicht, dann kann man den Rechner auch so noch lange Zeit nutzen, sollte dem aber als Spieler eine neue Karte gönnen. In diesem Fall hier eben eine HD3650. Ob mit DDR2 oder nicht, passt die Karte sehr gut zu dem jetzigen Rechner. Mehr ist sowieso Overkill für Prozessor und auch Längerfristig für das Netzteil. Von der Leistungsaufnahme schätze ich die 7800GS sowie die HD3650 auf dem Level einer 6800Ultra ein. Das ist das obere Leistungslimit das man auch einem NoName 350W Netzteil zutrauen darf, auch auf dauer. Mehr auf keinen Fall...
StefanV
2010-06-02, 21:49:46
Also ich hatte eine X1800XT und einen übertakteten Opteron Singlecore an einem 350W Chieftec NT hängen. Problemlos!
Nur ist LC Power eben nicht Chieftec. ;(
Das ist eben der Unterschied zwischen NoName und Markengerät.
Ein Markengerät hält auch was es verspricht, ein Noname nicht.
PS: ich hatte mal 'nen Pärchen x1800XL Kärtels mit 'nem 3500+ (AM2) an 'nem 300W HEC-300LR-PT hängen, das hatte auch nicht viel mehr.
NUR: das HEC Explodiert auch nicht, wenn man die Nennlast abfordert, das LC-Power, wie in dem Video zu sehen, jedoch schon.
:confused:
Er soll eine gebrauchte 7800er kaufen obwohl du denen eine kurze Lebensdauer nachsagst?
:confused:Ja, weil er dann bei AGP bleibt...
Es kann/darf ja nicht sein, dass er der dunklen Seite der Macht (PCI-Express) verfällt.
Ach btw: nochmal überlegen, was ein AM3 System so kostet und was du für eine miese AGP GraKa ausgeben musst.
Und schon bist an dem Punkt, an dem du über ein neues System nachdenkst...
Zumal du auch noch etwas Geld für dein altes bekommst...
PS: anständige Boards gibts schon für ~50€, mit Grafik, die dann auch nicht allzu weit von der HD3650 entfernt ist.
Dazu dann noch eine günstige CPU für etwa 40€ (z.B. Athlon II/240).
Als Board wäre ein MSI 785GM-E51 eine Option, dazu noch 2GiB DDR-3 SDRAM oder so...
der_roadrunner
2010-06-02, 22:15:17
Ach sorry, hatte mich vertan. Die Verbrauchsangabe bei CB bezog sich auf das Gesamtsystem. Mein Fehler. :redface:
Das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass man aufpassen sollte, was man alles an ein 350W Noname Netzteil ranhängt.
@Sentionline
Das ist doch Unsinn. Wenn man seine Karten regelmäßig reinigt und nicht übertaktet, dann halten die Teile auch länger als 3 Jahre. Oder wie erklärst du dir, dass meine 7600GT und 6800 immer noch einwandfrei funktionieren? ;)
Ansonsten bin ich deiner Meinung. Nur weil etwas älter ist, ist es nicht gleich schlecht oder unbrauchbar.
@TS
Mit der 7800GS kannst du eigentlich nichts falsch machen. Gerade auch für den Preis. Aber mach' den Kühler ordentlich sauber und schau, ob sich der Lüfter einwandfrei dreht. Ich hab' da schon die dollsten Sachen gesehen.
der roadrunner
Cheesandonion
2010-06-02, 22:49:30
die XFX Geforce 7800 GS Extreme ist aber anscheinend von Haus aus übertaktet ergo wird sie auch mehr Saft ziehen als ne normale 7800 GS....
aber nochmal zur 3650 mit DDR2 zu kommen, die müßte doch eigentlich weniger Strom benötigen wie eine 7800 GS?
Dann wäre ich mit dieser wohl am besten bedient, wobei wenn die mit DDR2 wirklich auf dem Niveau einer HD 2600 Pro ist, wäre Sie langsamer als eine 7600 GT. Damit wäre die 7600 GT mein Favorit :D
Sentionline
2010-06-02, 22:55:26
Im Grunde wurde alles gesagt.
aber nochmal zur 3650 mit DDR2 zu kommen, die müßte doch eigentlich weniger Strom benötigen wie eine 7800 GS?
Ja, geringfügig um die 10~15 Watt rum.
Cheesandonion
2010-06-02, 23:00:18
rischtisch, andere die vor derselben Frage stehen finden hier wirklich viel wissenwertes zu lesen ;)
aber zu guter letzt, ist die 7600 GT schneller wie eine HD 3650 mit DDR2?
Sentionline
2010-06-02, 23:04:02
Ich würd sagen ja. So ~20% schneller...
der_roadrunner
2010-06-02, 23:34:47
Damit wäre die 7600 GT mein Favorit :D
Kann ich dir nur empfehlen. Die Karte passt eigentlich perfekt zu einem Athlon XP ab 2GHz. ;)
Übrigens gibt es bei den GF7 auch weniger Probleme mit dem AGP und den Treibern als bei neueren ATI Karten.
der roadrunner
Headjunkie
2010-06-03, 00:56:23
Nur mal kurz wegen Spielbarkeit, habe einen Laptop mit ner 7900GS GO drinne (also so ca 7600GT level) und nem 1,66GHz Dualcore mit 2GB Ram. Ich habe auf dem Ding sogar Anno1404 ohne Probleme gespielt (bis so 15k Einwohner), dazu Dragon Age+Addon, Mass Effect 1+2....nur GTA4 und Siedler 7 gingen wirklich garnicht, alles andere bekam ich zum laufen auch wenn schoen vielleicht anders aussehen mag.
Und gerade bei guten Spielen ist die Grafik ja auch egal.
Also pack dir ne gute 7 oder ne mittel 8er Generation rein und dann kannste selbst mit dem Athlon viel Spass haben(wobei Anno da vielleicht ausscheiden tut (: )
Gruss Headjunkie
Edit: Achja fast alles auf den nativen 1400x900 gespielt, Mass Effect1 sogar mit hohen Einstellungen.
Sentionline
2010-06-03, 01:17:19
Generell kann man mit einer halbwegs aktuellen Karte, viele Spiele spielen. Anno 1404 kenn ich nicht besonnders, glaube aber nicht das es auf einem AthlonXP + 7600GT Kombo läuft. Ein Exzellentes Spiel ist doch auch Anno 1701? Why not...
der_roadrunner
2010-06-03, 01:30:09
Also "neuere" Strategiespiele gehen auf solch einem System eher schlecht. CoH läuft praktisch nur im SP halbwegs brauchbar. Hier bremst halt die SC-CPU enorm. Das wird bei Anno nicht anders sein. Shooter oder Rollenspiele hingegen spielen sich recht akzeptabel, wenn man mit einigen Einschränkungen leben kann.
der roadrunner
_DrillSarge]I[
2010-06-03, 06:05:28
wie siehts denn mit einer 7800 GS aus? Nvidia empfiehlt 20A auf der +12V Schiene...könnte für 25€ eine XFX GeForce 7800 GS erstehen...die 7800 GS wäre nach Aussage von Sentionline schneller wie die 3650 mit DDR2 da ja diese auf dem Level der hd 2600pro ist.
ein neues NT kommt nicht in Frage, in das System wird kein Geld mehr gesteckt ;)
finger weg von GF7 agp-karten. gerade bei neueren spielen wird man damit überhaupt nicht froh, da diese extrem einbrechen.
hier: http://geizhals.at/deutschland/a445924.html (die anderen kleineren 46xx agp-karten sind alle nur kastrierte ddr2 modelle :|; hab aber keine billigere 512MB ddr3 karte gefunden, da man in dieser klasse 1G eh ned braucht). zudem sparsamer als die gf7 (7800 modell, die 7600er kann man performancetechnisch vollkommen vergessen).
EDIT: eigentlich sollte eine 4650 ddr2 auch reichen. verbraucht auch weniger.
Braucht die AGP-Version zB einer 3650 nicht auch noch ein paar Watt mehr für einen Brückenchip?
bei meiner 3850 agp (powercolor PCS) wird der brückenchip heißer als die gpu selber und heizt auch den cpu kühler darüber auf. musste extra kühlung mittels backplate von einer x1950xt her. :freak:
http://666kb.com/i/bjr4hf24bi9hucz86.jpg
Sentionline
2010-06-03, 07:42:47
I[;8063694']finger weg von GF7 agp-karten. gerade bei neueren spielen wird man damit überhaupt nicht froh, da diese extrem einbrechen.
Soso, welche neueren Spiele spielt man denn so auf einem AthlonXP? :|
I[;8063694']hier: http://geizhals.at/deutschland/a445924.html (die anderen kleineren 46xx agp-karten sind alle nur kastrierte ddr2 modelle :|; hab aber keine billigere 512MB ddr3 karte gefunden
Klar. Fast 100€ für die Karte inkl. Versand. 1 Tonne Purgoldsattel für den Gaul? :|
I[;8063694']EDIT: eigentlich sollte eine 4650 ddr2 auch reichen. verbraucht auch weniger.
Tut sie nicht (http://www.hardware.fr/articles/732-4/dossier-radeon-hd-4670-geforce-9500-gt.html). Zieht fast ganusoviel wie eine HD3850. Könnte passen, dennoch überteuert.
Cheesandonion
2010-06-07, 18:11:51
so ne Gainward 7600GT mit DDR3 hab ich für 25€ inkl. über ebay klar gemacht ;) ist aber noch nicht da.
bei meiner rechner konfiguration gehe ich mal von aus dass ich mit meinem LC6350 Netzteil (350W) auskommen werde.
Was sagen denn die anderen dazu ob das Netzteil ausreicht?
der_roadrunner
2010-06-07, 18:14:27
Für die Karte reicht's. ;)
der roadrunner
Cheesandonion
2010-06-26, 16:57:54
so für diejenigen die es interessiert, die 7600 GT läuft prima mit dem LC Power Netzteil. Auf der 12V Schiene zeigt mir Evereste minimum 11.96V an. Da die 7600GT aber irgendwie nicht ganz so korrekt im 2D Betrieb mit 1920x1200 Auflösung arbeitet werd ich zu einer HD 4650 umsteigen bzw. HD 3650, je nach dem welchen ich günstig gebraucht bekomme. Letztere Karten sind kommen denk ich mit der hohen Auflösung besser zurecht, da sie neueren Ursprungs sind.
Die 7600GT spinnt indem Sinne rum, dass der Bildschirm immer wenn ich ein neues Tab in Firefox oder IE öffne für ne Sekunde zittert, flickert oder wie immer man das nennen mag...
"Reduced Blanking" im Treiber Menü hatt nix gebracht. Und ein Dual Link DVI Kabel bringt auch nichts....Mit meiner Matrox G400 Max über VGA hab ich das Problem selbst in der oben genannten Auflösung nicht. Die 7600GT schafft es auch über VGA nicht richtig. Ahja mit 1920x1080 bzw. darunter läuft alles prima. Denke daher einfachmal dass die 7600GT einfach nicht ganz für 1920x1200 gewappnet ist. Außerdem würde BF2 mit ner HD4650 noch flüssgier laufen und ich denke mal die HD 4650 verbraucht soweit ich weiß ungefähr genauso viel wie eine 7600GT, vill. sogar noch weniger....?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.